Mitgliedervorstellungen

Hallo,

Ich heiße Sandra und wohne mit meinen Mann, meiner Tochter und unserem Hund in der Nähe von Augsburg. Ich liebe meinen Garten, wobei er mir eigentlich viel zu klein ist und ich meine Ideen nicht alle verwirklichen kann! :( Nun gut, man kann nicht alles haben! Hab schon bei vielen Themen hier mitgelesen und schon einige Tipps für mich rausgeholt. Deshalb hab ich mich entschlossen, mich doch einmal zu registrieren. Ich freu mich auf anregende Diskussionen, viele Tipps und Ideen! :cool:

GLG Sandra
 
  • Hallo,
    Also mein Name ist Marcel und komme aus Callenberg in Sachsen. Ist ein kleines Dorf bei Hohenstein- Ernsthal. Was mir am Garten Spaß macht ist experimentieren mit exotischen Pflanzen. Versuche alles mal groß zubekommen. Und natürlich mein Hochbeet, welches ich noch vergrößern muss ;). Ist ganzschön klein, bei den Sachen die ich alle machen will. :)

    Hierher gefunden habe ich durch einen Internet Tipp. Ich denke Marcel kann es sich vielleicht denken. ;)

    So ich hoffe das ich mir noch gute Tipps für meine Anzuchtsversuche holen kann. Und wünsche allen noch ein gutes Gartenjahr 2011 (welches ja nun schon fast vorbei ist) und einen guten Start in 2012.

    MfG

    Marcel
     
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
    Der Grund für meine Anmeldung hier ist mein neuer Teich den ich
    letzten Herbst ausgegraben habe und seit diesem Frühling soweit
    fertiggestellt habe. Der Teich fast ca. 15m³ Wasser und wurde mit
    reichlich Pflanzen und 43 Jungkois bestückt. Bevor jetzt alle über mich herfallen,ich weiß natürlich das hier demnächst zuviele Bewohner sind. Ich werde nächstes
    Jahr welche abgeben,ist schon fest geplant.
    Es wird aber schwer fallen weil sich alle so gut entwickelt haben und teilweise
    schon über 20 cm groß sind.:cool:
    Da ich Anfänger bin habe ich natürlich seit dem letzten Jahr viel über Teich und Kois gelesen und mußte feststellen,dass viele unterschiedliche Meinungen
    über Filter usw. bestehen. Ich kann nur sagen das ich als blutiger Anfänger
    sehr zufrieden mit meiner ersten Saison war :-) (Fische und Pflanzen super gewachsen,Wasser klar,kaum Algen).
    So das wars mal vorab,hoffe auf viele Kontakte hier zwecks Erfahrungsaustausch
    ;-)

    MfG
    Ralf
     
  • Lieber spät als NIE

    Hallo
    ich bin schon seit März registriert, hab aber noch wenige Beiträge, da ich bislang in einem anderen Forum aktiver war.

    Allerdings hab ich mich dort verabschiedet, da die Stimmung dort Katastrophal war.
    Ich hoffe Ihr akzeptiert hier einen alten Junggärtner, der trotz weniger Jahre Gartenerfahrung bereits beste Resultate hervorbringt.

    Grund meines Gartenerfolgs ist meine eifrige Rechereche, aber auch das Wissen meiner Mutter die schon lange einen Garten bewirtschaftete. Ich bin mittlerweile jedoch selber fast 50J.

    Mein Garten ist fast 10o0qm reiner Nutzgarten und ein paar QM Ziergarten. Auf dieser Fläche ernte ich das ganze Jahr über.

    DAS GANZE JAHR????? - wie das?
    Im Dezember gibt es Rosenkohl und Tomaten aus dem dunklen Lager
    Im Januar-März blündere ich die Erdmiete in der ich Karotten, Sellerie eingelagert habe.
    Abgerundet wird der Winter durch Eingemachtes aus dem Lager und dem Eisfach.

    So kann ich das ganze Jahr über vom Ertrag meines Gartens Gemüse essen und muss nichts - oder höchstens selten etwas dazukaufen.
     
  • Hallöchen,

    als Garten und Forums "Neugewächs" wollte ich mal ein kurzes "huhu" an alle in die Runde schmeissen ;-).

    Nachdem ich mein erstes Gartenhalbjahr auch dank der Tipps hier gut über die Runde gebracht habe, war es jetzt doch mal nötig sich hier zu registrieren.

    Bis demnächst in diesem Forum

    dieChrissie
     
    Ich

    Hallo,

    ich bin neuerdings Gartenbesitzer und ohne große Erfahrungswerte ausgestattet. Daher habe ich nach einem Forum gesucht, in dem ich von den Erfahrungen anderer profitieren und andere an meinen Erfahrungen teilhaben lassen kann.

    Deswegen bin ich hier. Mal schauen...

    Gruß,
    Marc (Sir I.C. Rain)
     
  • Guten Morgen,
    ich heiße Monika und habe mich heute registriert!

    Ich lebe in österreich habe Garten und Haus und schön langsam wächst und gedeiht alles was ich so im Laufe der letzten paar Jahre gesetzt habe!

    .. natürlich habe ich immer noch viele Fragen und Unsicherheiten und da ich bei meinen google-fragen immer wieder auf Euer Forum gestoßen bin habe ich mich nun endlich registriert...

    ich habe 7 Apfelbäume, jede Menge Kräuter, Gemüse und Sträucher und natürlich Blumen ...

    lg monika
     
    Hi ich bin neu hier und komme jetzt öfter ;)

    Ich komme aus M/V und versuche mich seid diesem Jahr im Gartn. Vieles hat auch ganz gut geklappt für den anfang. Was meinen kleine Famile sehr freud (Mann und mein 1 Jähriger Sohn).

    Wir haben ein Haus mit großem GArten bisher jedoch nur Bäme und Blumen gehabt. Und seid diesem Jahr auch einen kleinen Gemüse Garten.Nun brauche ich etwas hilfe deswegen bin ich hier. Mal sehne ....

    LG
     
    Huhu,

    nachdem ich das Forum bereits vom lesen kenne, dachte ich mir, ist es an der Zeit mich zu registrieren. Ja, bin dann die Neue. Habe meinen Garten mit einer Größe von ca. 1.700 m² vor etwa 1 1/2 Jahren bezogen und bin dabei diesen schön zu machen, der Garten bestand zu 90% aus Wiese. Ich wohne im Kreis Borken und wäre durchaus auch an Realbekanntschaften interessiert.
    Man liest sich.

    Grüße,
    Perlmut
     
    Grüße,

    mein Name ist Marcel und ich bin nun öffters hier unterwegs!
    Ich komme aus der schönen Stadt Erlangen.
    Ich besitze einen kleinen Balkon, und ein Gemeinschafts-Blumen-Beet vor unserem Haus.
    Im Bereich Garten und Balkon bin ich eigtl. noch ein Greenhorn, mache aber immer das Besste draus :D
    Was Zimmerpflanzen angeht, bin ich etwas Erfahrener.

    Joar, über nette Kontakte freue ich mich gerne, ich tausche auch sehr gerne Informationen und Ratschläge über Pflanzen aller Art aus.

    Grüße: Marcel! :)
     
  • Gärtnern in Darmstadt

    Hallihallo!

    Ich heiße Anne und bin heute auf diese Seite gestoßen, als ich nach "Darmstadt gärtnern" bzw. " - Garten" suchte - und habe mich dann auch gleich registriert. Das Forum wirkt sehr nett und freundlich, und ich hoffe gleich, auf meine Frage hier vllt. Antworten zu finden!

    Ich bin 26 und ziehe Anfang Oktober von Marburg (Hessen) nach Darmstadt zu meinem Freund, denn wir erwarten im Dezember unseren ersten Sohn. :) Mein Studium in Diplompädagogik und Bildender Kunst habe ich dieses Jahr erfolgreich abgeschlossen und freue mich auf einen spannenden Start in eine ganz neue Lebensphase.

    Seit ein paar Jahren habe ich einen Draht zum Gärtnern entwickelt; erst durch ein selbstgewähltes Seminarprojekt im Bereich Umweltbildung zum Thema "Gemeinschaftsgarten", zeitgleich durch einige qm Gemüse- und Kräutergarten, die ich im wunderschönen riesigen Garten meiner damaligen Vermieterin bewirtschaften durfte - und seither (also seit einem Jahr) fehlt mir das eigene buddeln, pflegen, ernten und Gemüseessen, da ich in meiner derzeitigen WG keine Möglichkeit hierfür hatte (,allerdings auch nicht auf Mini-Alternativen wie Blumentöpfe oder bepflanzte Kisten umgestiegen bin).

    Bis ich sieben war, bin ich auf dem Land aufgewachsen. Ich erinnere mich, dass wir schon damals einen kleinen Garten hatten, in dem ein Apfel- und ein Birnbaum standen und meine Eltern einige Gemüse- und Beerensorten angepflanzt hatten und an die Ernte dieser Früchte. Die Natur ist mir seit eh und je sehr wichtig, und ich genieße es sehr, in der Nähe eines Waldes bzw. einer ländlicheren Gegend zu wohnen. Seit ich dann vor ein paar Jahren meinen eigenen Mini-Garten hatte, habe ich sozusagen Blut geleckt und möchte auch in DA unbedingt in einem kleinen Rahmen wieder gärtnern können!

    Wir kommen der Sache näher ;): Weder ich noch mein Freund wissen, ob und wo man in Darmstadt evtl. einige qm Garten pachten kann o.ä. - denn leider ist das an unserem Mietshaus nicht möglich. Über das Internet konnte ich bisher keine brauchbaren Hinweise finden; ich werde es nochmal über Mundpropaganda versuchen. Aber vielleicht könnt ihr mir ja auch helfen?! Wohnt jemand in oder um DA und kennt sich aus? Habt ihr Tipps für mich, wie, über wen oder wo ich eine Ecke zum Gärtnern finden könnte? Egal ob gewerblich (dann hauptsache bezahlbar) oder privat, und zudem gerne in der Nähe des Nord-West-Bezirkes von DA. :grins: Ich freue mich auch sehr über Ratschläge zu gut realisierbaren Alternativen im Mini-Format, a là "Garten im Schuhkarton"!

    Dabei will ich es erstmal belassen.
    Ich freue mich sehr auf Kontakte, Austausch - sicher auch mal in anderen Fragen - und schicke viele Grüße an die weite Welt der Forums-NutzerInnen!

    Bis bald,
    Anne



    P.S. Noch ein Tipp für Interessierte:
    Das vorhin erwähnte Projekt zu Gemeinschaftsgärten fand im Rahmen eines noch viel größeren Projektes statt, das sich "Marburger Bildungsfest" nennt. Ein Dozent unseres Fachbereiches hat sich als Aufgabe gesetzt, mit theoretisch fundierenden und praktisch ausgerichteten Seminaren der Frage nach"Bildung in Zeiten des Klimawandels" nachzugehen, und am Ende eines jeden Studienjahres steht das dreitägige "Bildungsfest", was dieses Jahr im Juni zum vierten Mal stattfand. Eine große Gruppe von Studierenden stellt in diesem Rahmen ihre vorbereiteten oder vollzogenen Projektinitiativen vor, die sich mit Gesellschaft, Umwelt und Bildung befassen und immer den Aspekt der Nachhaltigkeit mit umfassen sollen. Natur, Umweltschutz, Ernährung, Gärtnern und Aspekte des sozialen Lebens finden hier immer einen großen Platz. Wen das Bildungsfest interessieren sollte, der findet es sofort im Netz unter "Bildungsfest Marburg". Viel Spaß! :o:?::arrow:
     
  • Hallo, liebe Gartenfreunde,

    möchte mich kurz vorstellen:

    Ich wohne i.d.Nähe von Hamburg und meine große Liebe (neben meinem Mann) ist mein vor ca. 8 Wochen angelegter Gartenteich, bepflanzt mit vielen Unterwasser- und Schwimmpflanzen. Tiere: Bisher nur 3 Teichmuscheln und 4 Deckelsumpfschnecken, die sich aber wohl schon vermehrt haben. Hin und wieder sitzt ein Frosch (Teich- oder Grasfrosch am Ufer. Seit 2 Wochen ist das Wasser des Teiches glasklar. Ich hoffe, dass meine 3 Teichmuscheln weiter Nahrung finden. Hinter meinem Garten befindet sich ein Park mit 2 Teichen, einem Bachlauf.

    Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar gute Tipps von "erfahrenen alten Hasen " bekäme.

    Liebe Grüsse
    Maria

    Ich hoffe, dass sich im Frühjahr etliche Tiere einfinden werden (Kröten, Frösche usw.). Sollten sich die Teichmuscheln im Teich wohlfühlen, würde ich ca im Mai noch ca 10 Bitterlinge einsetzen.
    Außerdem habe ich noch zwei süsse Shi-Tzu-Hunde und 2 Katzen. Ich hoffe, sie werden keine Teichtiere verscheuchen.
     
    So dann will ich auch mal:
    Wir, also mein Mann (mit Sohn) und ich haben vor 2 Jahren ein Reiheneckhaus gekauft.
    Mann mann mann, der Garten glich eher einem Dschungel! Ich mag ja keine piekfeinen, Unkrautfreie Gärten aber das war nun doch etwas heftig......
    Mittlerweile haben wir es gut im Griff und es wird immer besser. Hierher gefunden hab ich weil ich öfter mal was im Netz nachgelesen habe und ich hier immer wieder die für mich sinnvollsten Antworten gefunden habe. Im Frühsommer haben wir uns ein Hochbeet gebaut und ein Gewächshaus ist grad im Bau. Da hab ich nämlich mal ein paar Fragen zu.......
    Wir wohnen im schönen Mittelfranken und zu uns gehören noch 3 Hunde, ein Maltesermix und 2 Galgo´s. Diesen Monat kommt noch ein neuer Pflegihund aus Spanien und ein ehemaliger Pflegi ist zeitweise als "Tageskind" bei mir. Also dürfte klar sein, dass wir keinen SUPERrasen haben :rolleyes:
    So, mehr fällt mir nun nicht ein. Wer mehr wissen möchte fragt einfach.
    Liebe Grüßle
    Bianca
     
    Hallo Marcel,
    vielen Dank für Deine Begrüßung und hallo an alle anderen.
    Ich möchte mich auch kurz vorstellen. Bin 60 Jahre alt, verh., habe zwei Kinder, die nicht mehr bei uns wohnen. Meine Frau und ich wohnen in der Ortenau im Schwarzwald. Wir haben ein eigenes Haus mit einem Garten. Ich baue kein Gemüse an, habe nur einen Apfel- und Pflaumenbaum, Himbeeren und Brombeeren. Viel Spass macht mir die Arbeit an meinem Teich (mit Goldfischen) und den Blumen, Pflanzen und Sträuchern, was einiges an Arbeit und Problemen mit sich bringt. Ich war noch nie in so einem Forum und habe mich deshalb entschlossen, es mal zu versuchen. Ich glaube, dass ich hier einiges erfahren und lernen kann, was ich dann in Haus und Garten umsetzen kann.
    So das wär`s mal in Kürze. Weiteres könnt Ihr von mir und ich von euch sicher später erfahren.
    Viele Grüße aus dem Badischen
    hagaboy
     
    HALLO,IHR GARTENFREAKS!MÖCHTE MICH AUCH KURZ VORSTELLEN! MEIN LIEBER MANN SAGT ,ICH WÄRE,WAS GARTENARBEIT ANBELANGT VÖLLIG DURCHGEKNALLT! WENN ER MICH SUCHT,BRAUCHT ER NUR IM GARTEN NACHSEHEN! AUCH BEI REGEN !!! ICH BIN SEHR EXPERIMENTIERFREUDIG DAS HEIßT ICH VERSUCHE STÄNDIG VON FAßT ALLEN SORTEN AN PFLANZEN DIESE DURCH STECKLINGE ZU VERMEHREN, WAS AUCH MEISTENS GELINGT.IM MOMENT IST WIEDER DIE ZEIT, WO ICH AUF SAMENSAFARI GEHE, DAMIT MEIN BLUMENMEER FÜR´S NÄCHSTE JAHR GESICHERT IST!HABE AUCH EINEN KLEINEN TEICH,NAJA WOHL EHR EIN TÜMPEL(250l) REICHT MIR ABER VOLLKOMMEN. DARIN BEFINDEN SICH EIN PÄRCHEN GOLDFISCHE UND MAN MAG ES GAR NICHT GLAUBEN EIN HERLICH GRASGRÜNER ZAHMER FROSCH NAMENS FROGGY!!!ER FRIßT MIR TATSÄCHLICH AUS DER HAND!EIGENTLICH HABEN WIR SCHON EINEN KLEINEN ZOO UND ZWAR EINEN WESTI,KANINCHEN,TAUBEN,KANARIENVÖGEL,WELLENSITTICHE! BERUFLICH BIN ICH ALTENPFLEGERIN AUS ÜBERZEUGUNG ! WAS MIR ECHT RIESIGE FREUDE BEREITET! ICH BIN EIN SEHR FRÖHLICHER MENSCH,WAS DIE BEWOHNER AN MIR SEHR MÖGEN UND SCHÄTZEN,WERDE DORT LIEBEVOLL LACHTAUBE GENANNT! MEINE GROßE LEIDENSCHAFT SIND FLOHMÄRKTE, WAS MEIN MANN NUN SO GARNICHT VERSTEHEN KANN! SO IHR LIEBEN DAS WÄRE ES ERST EINMAL IN GROBEN ZÜGEN VON MIR. LIEBE GRÜßE VON DER BOTANIKLIESEL:roll:
     
    Hallo ihr Gartenfreunde

    Ich bin Frank und habe mir zusammen mit meiner frau vor 3 monaten ein haus mit grossem grundstück gekauft. jetzt wo die renovierungen abgeschlossen sind möchte ich mich ganz dem garten widmen.

    der garten hat eine fläche von 1700 quadratmetern und ist sein c.a. 5 jahren weder gemäht noch anderweitig beachtet worden. ihr könnt euch vorstelle was für ein biotop sich da gebildet hat. grass das teitweise 160cm hoch wächst ameisenhügel, abgestorbene baumstümpfe und sogar ein kleines feuchtgebiet in dem sumpfpflanzen wachsen. zudem ist das gelände vom haus her erst abfallend und dann wieder aufsteigend was in mitten des gartens eine kleine kuhle gebildet hat in dem sich das feuchtgebiet befindet da sich dort das wasser zum versickern sammelt. aber das allerschlimmste ist der kirschbaum der wurde mindestens 10 jahre michtmehr gestutzt er ist riesig und hat vor lauter blätter keine kirschen mehr. er müsste über jahre hin zurückgeschnitten werden da er sonst warscheinlich eingeht. dieser baum tut mir richtig leid.

    nun habe ich damit begonnen die alte verfilzte grassschicht mit dem bagger abzuziehen und in die kuhle zu schieben um dann mit erde aus dem höheren gebieten abzudecken.

    das soll dann über winter so brach liegen aber nun frage ich mich soll ich die aufgekratzte erdschicht noch glätten (stachelwalze, rüttelplatte oder walze) oder abwarten.

    ich bin gespannt auf eure vorschläge und das wir in den nächsten jahre mit eurer hilfe aus diesem garten ein paradies schaffen werden.
     
    Hallo an alle Gartenfreunde !!!
    stelle mich nochmal richtig vor.
    Ich heiße Fynn und komme aus NRW aus einem Dorf (nähe Paderborn).
    Ich bin 14 Jahre alt und besitze ein Gewächshaus in unserem ca.500m² Garten.
    den garten haben wir vor kurzem mit winkelsteinen eingefasst um den Hang abzuflachen.
    Der garten wurde so auch umgestaltet und es kamen viele neue pflanzen (einige können noch kommen)ich habe seit 2011 ein Gewächshaus gekauft und baue Gemüse darin an. mich interessieren auch Palmen und Exoten.
    Das müsste erstmal reichen.

    Viel erfolg noch im Gartenjahr wünsche ich euch noch
    gruß fynn
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.
    Ich bin zwar kein Mod, begrüße euch aber trotzdem. Besonderst weil bei mir die Vorstellung von Botanikliesel einen Schreibreiz auslöste

    Bitte bitte Schreibt nicht alles GROß oder alles klein.

    Es ist einfach leichter zu lesen wenn gewisse Satzregeln eingehalten werden (Schnellschreibfehler werden toleriert) ;)
    Und ihr werdet bestimmt schneller Antworten bekommen, weil man euch besser versteht.
    Mit ganz besonderst lieben Grüßen Juma
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo alle zusammen,

    ich habe mich hier angemeldet, da mein Freund und ich Anfang diesen Jahres zu einem Haus mit Garten gekommen sind und ich viele Fragen habe. Im Garten ist schon vieles angepflanzt gewesen. So haben wir Rosen, Bäume, Hecken und Blumen - nur weiß ich gar nicht, was da alles blüht und freue mich immer wieder, wenn ich wieder eine neue Pflanze entdecken kann.
    Von Gartenarbeit habe ich eigentlich nicht viel Ahnung. Daher will ich mir hier ein wenig anlesen, wie man ein Beet so anpflanzt, dass man möglichst wenig Arbeit hat. Ich habe sehr viele Ideen, nur weiß ich gar nicht, wo und wann ich anfangen soll :-D

    Ich lese mich jetzt ein wenig durch das Forum und wünsche euch allen noch einen schönen Sonntagabend!

    LG Wanderratte
     
    Hallo Zusammen,

    nachdem ich nun seit einigen Tagen hier lese und meine offenen Fragen beantworte / kläre, stell ich mich auch mal vor.

    Ich lebe mit Mann und Sohn im schönen Köln und finde immer mehr gefallen am Garten und gärtnern :).
    Unser Garten ist ca. 600 qm groß und derzeit nur quadratisch und praktisch (für Sohnemann zum Fußball spielen).
    So langsam steht mir der Sinn aber nach mehr als nach Rasen und Hecke.
    Ein Beet ist fertig geplant und wartet auf Bepflanzung, eine Ruheecke soll auch für das kommende Jahr umgesetzt werden.
    Und....
    einen Baum wollen wir pflanzen. Nicht nur weil ein Baum zum Haus gehört, sondern auch weil wir damit etwas Privatspähre schaffen wollen. Dazu mehr unter 'wer kennt/weiß was das ist'.
    So, mal sehen wie es weiter geht und wie der Garten mal aussehen wird.
    Jetzt schonmal vielen Dank für eure Unterstützung bzw. euer unerschöpfliches Wissen.

    Schöne Grüße aus K. am R. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten