Mitgliedervorstellungen

Hallo,
ich heiße Christa, komme aus dem Rhein-Main-Gebiet und bin eigentlich schon einige Zeit hier angemeldet. Aber wie das oft so ist, meldet man sich nur an, weil man eine dringende Frage geklärt haben will. Die Frage war superschnell beantwortet, ich habe danach noch ein paar Mal reingeschaut und dann wieder andere Sachen wichtiger gefunden.
Und warum bin ich heute hier?
Zum Einen weil mir hausgarten.net im Januar zum Geburtstag gratulierte :cool:
Das fand ich sehr nett und blieb mir im Gedächtnis und zum Zweiten, weil wir heute beschlossen haben ein Grundstück mit großem, verwilderten Garten zu kaufen um da ein Haus drauf zu stellen und einen schönen neuen Garten zu haben.
Der verwilderte Garten hat am Rand "geschützte" Riesen"Bäume", die wir nicht beschädigen dürfen. Die Bäume sind vermutlich das Produkt einer jahrelang nicht geschnittenen Hainbuchenhecke. Ob uns das stören wird, weiß ich noch nicht, da der Garten groß genug ist und wir vermutlich erst mal andere Probleme kriegen und lösen werden.
Also vielleicht komme ich nun öfter hier vorbei
Liebe Grüße
Christa
 
  • Hallo, ich will mich auch mal kurz vorstellen.
    Ich bin Trischi, 29 und aus dem schönen Sachsenlande...eigentlich habe ich mit Gartenarbeit noch nie etwas zu tun gehabt, doch meine bessere Hälfte war Ende letzten Jahres der Meinung wir brauchen einen Garten und hat nun im Kleingartenverein eine ca. 500qm große Parzelle angemietet.
    Es standen ne Menge kaputte Bäume dort und ne Laube, die Bäume sind mittlerweile fast alle gefällt.
    Unser Vorgänger hatte nicht wirklich was gemacht und somit sieht es jetzt erstmal aus wie Kraut und Rüben.
    Da wir beide "noch" keine grüne Daumen haben, wollen wir erstmal größtenteils Rasen machen, damit die Kinder genug Spielfläche haben.
    Allerdings muss alles komplett umgegraben werden, da alles krumm und schief ist.
    Hat jemand einen Tipp, wie das am besten geht?
    Mit dem Spaten wohl kaum...vielleicht habt ihr einen Thread für mich, wo ich weiterschreiben kann?
     
    Hallo
    :eek:
    Mein Name ist Eveline Marx, ich bin 59 Jahre alt und verheiratet.
    Wir haben zwei erwachsene Kinder im Alter von 30 und 34 Jahre.
    Durch Zufall bin ich auf die Seite des Hausgarten.net gestoßen,
    ich habe mich gefreut, als ich gesehen habe, daß man hier die
    Möglichkeit hat sich mit netten Leuten über das Thema Garten
    auszutauschen. Wir haben nämlich ein Einfamilienhaus mit einem
    großen Gartengrundstück (Nutz- und Ziergarten) mit Gartenhaus.
    Besonders hat mich auf dieser Seite das Thema Biogarten interessiert,
    da ich persönlich immer ein ungutes Gefühl habe wenn es um chemische
    Schädlingsbekämpfung geht.
    Auch in vielen anderen Bereichen in Punkto Garten sind noch viele
    Fragen offen, außerdem würde ich mich sehr freuen, Menschen kennen
    zu lernen, die auch das Hobby Garten haben.
    Aus diesem Grund habe ich mich heute als neues Mitglied angemeldet.

    :???:
     
  • @ Eisenbahngino

    Ich habe Deinen Thread zu Deiner Vorstellung hierher verschoben - wo er hingehört!

    Willkommen & viel Spaß im Forum! :)

    Grüßle, Michi
     
    Hallo

    mit 250qm, das ist nicht viel kann man aber schon was anfangen, so in etwas ist unser Garten daheim.
    Ich würde einen Rasenempfehlen, es kommt mal Besuch und man will dort feiern, also, dass ein Pavillion 3x9m draufpasst und drum herum noch Platz ist, so 60qm würde ich dafür opfern.
    Grillstelle vorsehen, aber keien Grill mauern, kostet immer Platz.
    Ein paar Platten auf den Boden legen udn mobilen Grill drauf stellen.

    Ein überdachtes Plätzchen wenn man mal mit der Liege nicht in der Knallsonne liegen will, da kann man die Liege auch sethen lassen, das nervt mich daheim , habs noch nicht, aber dieses Jahr wirds!

    Die Erdbeeren würde ich in ein Hochbeet pflanzen, das ist auf Dauer bequemer, das muss doch jeden Tag geernetet und gepflegt werden, zudem hat es den Vorteil, dass die Mauer das Erdreich wärmt, schöne Sandsteine wären sicher stilvoll.
    Die 3 Blumenbeete, ach da hab ich keine Ahneung, ich habe das in Kübel, Dahlien sind es, die kommen im Winter in den Keller.
    Was auch sehr attraktiv ist ist ein Apfelbaum, vielleicht der KLARAPFEL, weil er sehr früh reif ist, "normale" Äpfel hat man meist auf Wiesen ausserhalb, braucht ja auch Platz.
    Sauerkirschen sind klein, haben tolle Blüte und leicht zu pflegen, da kann ich Schnittips geben, ist wirklich einfach.
    Johannisbeeren und Stachelbeeren, 3..4 Stöcke, schon wäre oobstmäßig das wichtigste da.
    Petersilie udn sonstige Kräuetr ein Ecke vorsehen.
    Tomaten sind auch wichtig, die geschützt pflanzen, weil Regen das aufplatzen läßt, aber man hat viel davon, einige Wochen Ernte, so vielleicht 4..8 Stöcke.

    Gruß
    G.K.
     
  • Hallo zusammen,

    ich heiße Markus (41) und komme aus dem Oberbergischen! Habe im November mir dort ein Haus gekauft und habe dadurch jetzt auch einen Garten. Der ist nicht riesig aber uns reicht er! Auch 250 qm müssen gepflegt werden. Da ich keinen "Grünen Daumen" habe, versuche ich hier ein wenig Hilfe zu bekommen!
    Rasenmähen bekomme ich gerade noch so eben hin aber dann hört es auch schon auf! Da wir es bunt lieben, würde ich gerne unsere 3 Beete bepflanzen, genauso unser 2 x 2 m großes Beet wo Erdbeeren usw. gepflanzt werden sollen!

    Bei Fragen, immer her damit!!!



    Hallo Markus

    mit 250qm, das ist nicht viel kann man aber schon was anfangen, so in etwas ist unser Garten daheim.
    Ich würde einen Rasenempfehlen, es kommt mal Besuch und man will dort feiern, also, dass ein Pavillion 3x9m draufpasst und drum herum noch Platz ist, so 60qm würde ich dafür opfern.
    Grillstelle vorsehen, aber keien Grill mauern, kostet immer Platz.
    Ein paar Platten auf den Boden legen udn mobilen Grill drauf stellen.

    Ein überdachtes Plätzchen wenn man mal mit der Liege nicht in der Knallsonne liegen will, da kann man die Liege auch sethen lassen, das nervt mich daheim , habs noch nicht, aber dieses Jahr wirds!

    Die Erdbeeren würde ich in ein Hochbeet pflanzen, das ist auf Dauer bequemer, das muss doch jeden Tag geernetet und gepflegt werden, zudem hat es den Vorteil, dass die Mauer das Erdreich wärmt, schöne Sandsteine wären sicher stilvoll.
    Die 3 Blumenbeete, ach da hab ich keine Ahneung, ich habe das in Kübel, Dahlien sind es, die kommen im Winter in den Keller.
    Was auch sehr attraktiv ist ist ein Apfelbaum, vielleicht der KLARAPFEL, weil er sehr früh reif ist, "normale" Äpfel hat man meist auf Wiesen ausserhalb, braucht ja auch Platz.
    Sauerkirschen sind klein, haben tolle Blüte und leicht zu pflegen, da kann ich Schnittips geben, ist wirklich einfach.
    Johannisbeeren und Stachelbeeren, 3..4 Stöcke, schon wäre oobstmäßig das wichtigste da.
    Petersilie udn sonstige Kräuetr ein Ecke vorsehen.
    Tomaten sind auch wichtig, die geschützt pflanzen, weil Regen das aufplatzen läßt, aber man hat viel davon, einige Wochen Ernte, so vielleicht 4..8 Stöcke.

    Gruß
    G.K.
     
    Hallo, ich will mich auch mal kurz vorstellen.
    Ich bin Trischi, 29 und aus dem schönen Sachsenlande...eigentlich habe ich mit Gartenarbeit noch nie etwas zu tun gehabt, doch meine bessere Hälfte war Ende letzten Jahres der Meinung wir brauchen einen Garten und hat nun im Kleingartenverein eine ca. 500qm große Parzelle angemietet.
    Es standen ne Menge kaputte Bäume dort und ne Laube, die Bäume sind mittlerweile fast alle gefällt.
    Unser Vorgänger hatte nicht wirklich was gemacht und somit sieht es jetzt erstmal aus wie Kraut und Rüben.
    Da wir beide "noch" keine grüne Daumen haben, wollen wir erstmal größtenteils Rasen machen, damit die Kinder genug Spielfläche haben.
    Allerdings muss alles komplett umgegraben werden, da alles krumm und schief ist.
    Hat jemand einen Tipp, wie das am besten geht?
    Mit dem Spaten wohl kaum...vielleicht habt ihr einen Thread für mich, wo ich weiterschreiben kann?


    Hallo Trischi

    500qm ist für Newcomer viel, da muss man wirklich aufpassen was man macht.
    Das wichtigste ist immer daran zu denken wieviel Zeit man hat.
    Will man Nutzgarten oder Ziergarten oder nur Relax?
    Also meist wollen die leute von allem etwas.
    Ist schon mal gut wenn der alte Schrott weg ist, macht ioft auch viel Schatten und die Wurzelausläfer sind auch ein Handicap.
    Mit Spaten gehts eben nicht, das wäre "Sklavenarbeit".
    Sprecht einen Bauern an der einen kleien Bulldog hat der soll mach durchpflügen und eggen, dann vielleicht 2/3 mit Gras anlegen und ein Drittel zum beflanzen so lassen.
    Auf dem einen Drittel Gras die Sachen wie Schaukel und Sandkasten, auf dem anderen Drittel Gras ein paar Bäume, Halb- oder Viertekstamm: Apfel , Birne, Zwetsche, Sauerkirsch, Kirsche, etc. was euch gefällt, das hat den Vorteil, wenn Rasen ist fällt das Obst nicht in den Dreck und Unkraut jäten braucht ihr auch nicht.
    Auf dem offenen Drittel: Beeteinteilung würde ich erstmal keine feste machen, das gibt sich allein. Salat, Tomaten, Erdbeeren, Blumen

    Blumen aber auch im Rasen gut möglich, eben am Rand.

    Eine Bude vorsehen, Blechhütte vielleicht wo ihr Eure Geräte reinstellen konnt, Schubkarre Rasenmäher, Hacke etc. Sitzecke fürs Bierchen zwischendurch.
    Soalrzelle kaufen wegen TV, das will man heutzutage halt so.
    Habt ihr Parkplatz draussen fürs Auto?
    Oder gibts das Stress mit Anwohnern und Durchgangsverkehr?
    Legt Euch doch zwei Fahrspuren von 5m Länge rein in den garten, das beudtet also da vorne den rasen machen, da kann das Auto also stehen bleiben.
    Einen Zaun würde ich bei 500qm auf jeden Fall drumherummachen!
    Das sollte das erste sein, hat ja keiner was drauf zu suchen.

    G.K. aus Mainfranken
     
    Hallo Gartenkonstrukteur,

    dieser Thread ist eigentlich nicht für ausführliche Gartentipps gedacht,
    sonder dafür, sich kurz vorzustellen;)

    Grüße
    Stefan
     
    So dann will ich auch mal,
    bin ja schon etwas länger hier unterwegs, habe mich aber noch gar nicht vorgestellt.
    Also mein Name ist Olaf (Spitzname Ole), werd in zwei Wochen 24 :d und wohne zur Zeit noch im ostfriesischen Leer. Ich bin vor 5 1/2 Jahren wegen meiner Ausbildung zum Orgelbauer aus dem Süden Brandenburgs hier hoch gezogen und habe bis Ende Januar hier weiter nach der Lehre als Orgelbauer gearbeitet. Das wird sich nun ändern, da ich auf Grund der schlechten Auftragslage gekündigt wurde. Also gehts im Juli nach Hamburg und dort werd ich die Fachschule Holztechnik besuchen.
    Den ersten Garten bekam ich als ich mit meiner Freundin 2007 zusammen gezogen bin. Der Garten war wirklich riesig und die Wohnung deshalb günstig. Die Vermieterin wollte, dass sich jemand drumm kümmert. Naja dort mussten wir vor zwei Jahren schon wieder ausziehen und bewohnen jetzt eine Doppelhaushälfte mit Garten. Der Garten war total verwildert und ich hab ihn mal etwas neugestaltet und auch simit die Liebe zur Gartenarbeit gefunden.
    Das erste Mal erfolgreich Gemüse angebaut und Blumenbeete angelegt.
    Außerdem bin ich großer Bananenfan und hab nun auch schon 7 verschiedene Sorten die im Sommer alle draußen stehen.
    Ich hoffe nur, dass wir in Hamburg auch eine schöne Wohnung mit Garten finden werden. Also wenn jemand was weiß, nur her damit :).
    So sonst gibts eigentlich nichts weiter zu mir zu sagen.
    Grüße
     
  • Hallo und Guten Tag!

    Mein Name ist Julia, ich bin 26 und gerade zum ersten Mal in eine Wohnung mit Balkon gezogen, weshalb ich mich gleich hier im Forum angemeldet habe. Zur Zeit versuche ich mich an Hyazinten und Narzissen im Topf; und ein Buch von GU (Leckeres vom Balkon) hat mich dazu animiert, ein paar Kräuter und Gemüse anzupflanzen. Da ich eher ein ungeduldiger Typ bin, hab ich natürlich gleich etliche Samen gekauft und ein kleines Zimmergewächshaus, um so schnell wie möglich durchzustarten! ;) Ich hoffe, ich bin nicht zu voreilig ...
    Ich freu mich, hier Mitglied zu sein, und hoffe, hier viel Inspiration zu stoßen und Einiges zu lernen!
     
  • Ein freundliches hallo an alle Gartenliebhaber,

    wir haben uns im August ganz spontan dazu entschlossen, einen Kleingarten im Düsseldorfer Norden zu übernehmen. Meine Eltern hatten immer einen Garten, aber viel Erfahrung habe ich selber nicht - ich hoffe ich bin noch lernfähig ;)

    Ich werde bestimmt viele Fragen stellen...

    Beim Surfen und Suchen nach guten Tips für den Garten bin ich auf das Forum aufmerksam geworden und habe mich auch gleich angemeldet.

    Viele Grüße aus Düsseldorf
    Ortrun
     
    Hallo,
    ich bin Lisa komme aus Franken und wir haben eine Wohnung mit Terrasse, Garten und Gartenteich.

    Wir haben vor unserem Haus einen Gemeinschaftsgarten, den wir zusammen umgestalten. Ich hoffe, hier Tipps zu bekommen für eine pflegeleichte Gestaltung.
    Ich freue mich drauf. Gruß Lisa
     
    Hallo!!!
    Ich heiße Andrea,noch 32Jahre:rolleyes: bin aus dem schönen Kärnten /Österreich, ich bin von Beruf Physiotherapeutin und Osteopathin, und habe 2 Kinder (4 Jahre und 5 Monate)....beides Jungs:grins:
    Wir haben seit August 2010 unser Haus mit 2000m2 Garten und null Plan von Garten und Blumen:confused:Deshalb bin ich da.....um mich dahingehend weiter zu bilden ;) Außerdem wollen wir für die Kinder einen separaten Spielbreich machen und suche einige Ideen, mit welchen Sträuchern ich das abtrennen kann, was schaut gut aus....vielleicht hat ja jemand von euch so was in der Art......will nur nicht, dass das ganze Spielzeug auf 2000m2 verteilt herumliegt......

    :cool:Andrea
     
    Hallo an alle

    Mein Name ist Inka und ich komme aus Neuwied.

    Seit Jahren schon wollte ich was frisches aus dem Garten, wusste aber nie, wie ich das machen sollte. Ich habe nicht viele Möglichkeiten was anzubauen. Da ich jetzt aber ein tolles Buch gefunden habe, sieht das dieses Jahr ein bißchen anders aus.

    Die Seite habe ich durch Zufall im Internet gefunden und wil sie mir sehr gefallen hat, habe ich mich einfach mal angemeldet.
     
    Hallo liebe Gartenfreunde, ich möchte mich hier kurz vorstellen. Mein Name ist Beatrix und ich lebe zusammen mit meinem Mann in einem uralten Häuschen in Sachsen-Anhalt. Unsere 2 Kinder sind schon aus dem Haus, unser großes Grundstück machen unser Berner Sennenhund Nero und die Mieze Puschel noch mit unsicher. Unser Garten ist so 3000 qm groß und besteht überwiegend aus Wiesen, Obstbäumen und einem kleinen Gemüsegarten. Bis vor Kurzem wurde das Gelände als Koppeln für unsere 2 Ponys genutzt, die aber mit unserer Tochter ausgezogen sind. Nun überlegen wir, wie wir den Garten umgestalten können, er sollte abwechslungsreicher sein und vor allem im Winter auch besser aussehen. Ich bin durch Zufall auf das Forum gestoßen und möchte mir einfach Ideen und Anregungen holen.
     
    Hallo zusammen
    Ich bin gerade ganz neu zu euch gekommen.
    Ich bin die Walli,bin verheiratet und habe 3 erwachsene Kinder.
    Im Oktober sind wir umgezogen(mit 2 Söhnen) in unser eigenes Haus das aber schon etwas älter ist,
    aber in sehr gutem Zustand ist und einen wunderbar großen Garten hat,den ich aber erstmal ordentlich bearbeiten muß,da dort lange nix gemacht wurde.
    Aber mein Gewächshaus steht schon dort und ich möchte dies Jahr ganz viel Gemüse anbauen.
    Ich freue mich sehr dieses Forum gefunden zu haben und natürlich freue ich mich auf guten Austausch mit euch.
    Wenn noch fragen sind,dann fragt einfach.
    Liebe Grüße
    Golden Lotus
     
    Hallo,

    ich bin Nicole und 43 Jahre alt und letzten Sommer haben wir den Garten den bisher meine Schwiegermutter (ich gehöre zu dem kleinen Anteil an Schwiegertöchtern, die sich gut mit der Schwiegermutter verstehen manchmal zum Leidwesen meines Mannes:-)) begärtnerte.
    Das schlimme daran ist, ICH VERSTEHE NICHTS VOM GÄRTNERN!!!!
    Bekomme ich Topfblumen geschenkt verlieren die armen Dinger nach 24 Stunden ihre Blüten und das Grün steht stumpfsinnig in der Gegend rum bis ich Mitleid bekomme und es runter zu meiner Schwiegermutter stelle wo eine Wunderheiliung der von mir Verschmäten einsetzt und sie mir den "Stin......ger" mit einer Blütenpracht zeigen.
    So und ich habe mir nun in den Kopf gesetzt aus unserm 600 qm Garten ein Paradies zu machen. Ich habe zwar noch keinen Plan wo ich anfangen soll aber da hat sich doch die Gartenmauer gedacht ich helfe der armen Kleinen und falle mal in mir zusammen damit sie einen Anfang hat.
    So kam ich auch zu hausgarten.net und flehe schon in meinen ersten Beitrag um Hilfe was ich denn tun könnte mit der alten Feldsteinmauer.
    Soviel dazu, von Beruf bin ich Hausfrau und Mutter von 2 Kindern und gehe auf 400 Eurojob in einer Bücherei arbeiten.
    Ich fahre Leidenschaftlich Motorrad "V Strom 650" komme aber leider nicht so oft dazu. Weitere Hobbys Klavierspielen, lesen und bald vielleicht auch Gartenarbeit.
    So liebe Grüße
    an alle
    Nicole
     
    Hallo, bin auch neu hier.

    Ich heiße André, bis 31 Jahre jung, habe Frau und Kind.
    Da unser Junior bei gutem Wetter das Bedürfnis hat, ständig draußen zu sein, haben wir uns um einen Schrebergarten gekümmert.
    Zwar haben wir vor einigen Jahren ein Haus gekauft, da, wir aber beide voll berufstätig sind, haben wir uns gegen ein Grundstück mit Garten entschieden, heute muss man sagen: leider.
    Nun wollen wir unseren neuen Garten natürlich zum Anbau von Obst und Gemüse nutzen, eher als Selbstversorger, Blumen sind uns dabei nicht ganz so wichtig.
     
  • Zurück
    Oben Unten