Mitgliedervorstellungen

Servus aus Wien

Hallo liebe Leute!

Seit Jahren träume ich von einem Balkon oder Terrasschen. Jetzt bin ich letzten Herbst umgezogen und habe nun einen 2,5qm Balkon und eine 18qm Terrasse zur Verfügung! Yay!

Mein Herzblut gilt den alten und besonderen Sorten, v.a. Kräuter und, wie mein Name schon andeutet, Auberginen (hier Melanzani genannt). Ich werde heuer sechs Sorten Auberginen anbauen und ca. 25 Sorten Kräuter, ein paar Paradeiser (Tomaten), etwas Grünzeug und viele, viele Blumen

Kann es nicht endlich Frühling sein?

Grüne Grüße,

AnnaAubergine :?
 
  • Hallo zusammen

    Ich bin zwar schon etwas länger hier registriert und habe schon hier und da mitgelesen, aber jetzt möchte ich etwas aktiver werden und sage deshalb erst mal kurz "Hallo" :-).

    Mein Name ist Tina, ich bin Mitte 40 und darf mich seit letztem Sommer auf einer ca. 60 qm grossen (Dach-) Terrasse austoben. Da das ein recht neues Terrain für mich ist, hoffe ich, ihr könnt mir bei Bedarf bei der ein oder anderen Frage weiter helfen oder ein paar Tipps geben :-).

    Grüsse aus der Schweiz
    Tina
     
    Hallo ihr Lieben!
    Also wir haben letztes Jahr gebaut, sind im November eingezogen uns haben erst einmal drinnen alles schön und wohnlich gemacht. Nun kommt dieses Jahr draußen an die Reihe. Es fehlt noch jegliche Gartengestaltung, sowie alle Pflasterarbeiten.
    Mit dem Rasen werden wir wohl beginnen. ;)

    Also wir werden wohl noch öfter bei euch nachfragen, wie wir was zu machen haben!

    Liebe Grüße
     
  • hallo, ich wohne in einem vorort von augsburg, wo wir uns im herbst 2010 einen spät-1960er bungalow gekauft haben. ich wollte schon immer einen bungalow aus den 60er oder 70er jahren und endlich ist der wunsch in erfüllung gegangen.

    die renovierung geht nebenbei, während wir schon im haus wohnen. etappe 1 der renovierung sollte bis zum ende des frühjahrs getan sein.

    der bungalow hat eine L-form und einen sehr kleinen (kaum einsehbaren) garten im hinteren bereich. er wurde von den vorbesitzern vernachlässigt und soll nächsten sommer in angriff genommen werden.

    stilistisch gefallen mir (für innen) die 60er und 70er jahre (space age). im garten habe ich es gern einfach und zeitlos. im gegensatz zu innen mag ich es draußen im garten nicht bunt, sondern einfach nur grün.

    auf das forum bin ich schon mehrmals via suchmaschine gestoßen und habe mich nun entschlossen mitzumachen. schöne grüße!
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    bin auf der Suche nach Gartengestaltungen auf diese Seite gestoßen.

    Ich heiße Annett und bin 37 Jahre jung und bin sehr gern in meinem kleinen Garten. Leider ist die Zeit meist viel zu kurz. Ich wohne am Bergwitzsee und besitze mit meinem Mann ein kleines Grundstück mit Haus und Hof, auf dem wir in jeder freien Minute werkeln und uns erholen.

    Bin ständig dabei etwas zu verändern, auszuprobieren und erfreue mich vorallem an selbst gezogenen Pflanzen. Dazu kommt die Liebe zu Tieren. Leider ist unser Golden Redriever "Bruno" im letzten Jahr verstorben, aber wir haben drei Katzen und zur Zeit noch einen zugelaufenen Kater, dem es hier auch sehr gut gefällt und trotz Plakaten, keiner seinen Tiger vermißt. Aber auch für den kleinen Racker gibt es hier noch Fressen und Unterschlupf!

    Nun bin ich schon sehr gespannt auf die Themen und Fragen auf die ich hier stoßen werde und vielleicht kann auch ich einige nützliche Tipps und Anregungen und zu einem späteren Zeitpunkt auch Bilder aus meinem Garten beisteuern.

    Viele Grüße und auf ein erfolgreiches Gartenjahr

    Annett :eek::eek:
     
    Hallo zusammen

    ch melde mich aus der Schweiz. Es freut mich, auf dieses Forum gestossen zu sein, da es sehr ansprechend wirkt und die Mitgleider allem Anschein nach auch sehr sypathisch wirken. In der Schweiz ist es im Allgemeinen nicht wärmer als in Deutschland, obwohl wir noch das herrliche Tessin mit seinen sich wild vermehrenden Trachycarpus als Sonnenstube haben. Wie schon angedeutet, bin ich in die Anzucht von Palmen vernarrt. Später kamm dann die Bananenzucht hinzu, mehrheitlich winterharte, nun bin ich bei den Cycadeen angelangt. treffen, oder auf Leute, die mich von anderen Pflanzengattungen wie Chilis oder Kakteen überzeugen können. Bis bald.
     
  • Hallo alle zusammen,
    möchte mich kurz vorstellen, bin begeisteter Hobbygärtner seit ca.20 Jahren und immer auf der Suche nach etwas Neuem.So bin ich auf der Suche nach Johanniskrautsamen auf Eure tolle Seite gestoßen und hab mich ein bischen durchgeklickt, sehr angenehm und toll. In meinem Schrebergarten baue ich hauptsächlich Paprikas bis Habaneros und Co.an neben Kräutern Tomaten und Zwiebeln.Kann es kaum erwarten wieder loszulegen mit dem aussähen , ich zieh meine Pflänzchen liebend gerne selber.Ich wünsche uns Allen ein erfolgreiches Gartenjahr und eine reichliche Ernte.
    LG Seppl
     
    Rechercheportal :-)

    Hallo zusammen!
    Ich wohne im Südosten Bayerns und arbeite seit einem Jahr als Fachberater in einem Gartenbaumarkt. Da ich jedoch eine Ausbildung im grünen Bereich habe, die mit Garten und Haus ziemlich wenig zu tun hat, "google" ich immer wieder interessante Fragen von Kunden - um den Kunden zufrieden zu stellen UND um mich weiterzubilden. Da immer wieder dieses Portal hier auftaucht habe ich soeben beschlossen, mich zu registrieren. Et voilá, hier bin ich :-)

    Privat habe ich seit kurzem ein großes Grundstück mit Haus (auf Zeit gemietet). Hab ab Frühjahr jede Menge Arbeit, um das verwilderte Grundstück zumindest grob in Schuss zu bringen. Aber es darf wachsen, was wachsen will, solange es mich nicht verdrängt. Ich mag die Natur und kein Kunstwerk ;-)

    Ich werde vermutlich ein stiller Leser sein und Hausgarten.net vorwiegend in der Arbeit zur Recherche nutzen.

    Vielen Dank für's Lesen meiner Vorstellung :-)
    Schöne Grüße
    rose77
     
    Hallo zusammen,
    ich heiße Monika, 34 Jahre alt und wohne in Hameln. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder.
    Mein Mann und ich haben uns vor 4 Wochen ein Haus gekauft, mit einem großen Garten. Ich freue mich schon auf einen regelrechten Austausch, denn ich bin ein Garten - Neuling und werde in nächster Zeit wohl ein paar Fragen an Euch haben.

    Viele Grüße
    Monika
     
    Hier bin ich!

    Hallöchen alle zusammen!

    Ich heiße Carina bin 22 Jahre alt und hoffe den grünen Daumen noch zu entdecken.
    Mein Papa und meine Tante sind immer fleißig und machen ihre Gärten schön und ich hoffe, dass ich da vllt was geerbt habe...
    Bisher hatte ich noch nicht viel mit Blumen zu tun, aber jetzt habe ich meine eigene kleine Wohnung mit Balkon und ich hoffe, dass ich es (mit euren Tips und Ratschlägen) schaffe, diesen ergrünen und erblühen zu lassen.
    Ich wohne jetzt seit Oktober mit meinem Verlobten zusammen und unser Blumenbestand ist noch recht mager.

    Ansonsten hoffe ich, dass ich neben meinen anderen verpflichtungen genug Zeit finde um mich mit meinen jetzigen und zukünftigen Pflanzen zu beschäftigen.

    LG FireFlower :eek:
     
  • Hallo alle zusammen,
    ich bin Anvada, und seit heute neu in diesem Forum. Wir besitzen seit einem halben Jahr einen großen eigenen Garten von etwa 500qm, wobei das meiste in Hanglage ist.
    Jetzt haben wir eine Weile beobachtet, wie sich der Garten über das Jahr verhält und wollen nun beginnen, zu schalten und walten!
    Bis jetzt gibt es keinerlei Fläche Nutzgarten, bis auf unheimlich schöne, alte Quittenbäume und ein paar verunstaltete Apfelbäume, sonst hauptsächlich Gras und Buchs. Das will ich ändern. Himbeeren und Flieder sind meine ersten kleinen Ziele!
    Ich freue mich schon drauf und hoffe, hier bei Fragen Hilfe zu bekommen. Genauso werde ich, wenn ich es denn kann, eigene Erfahrungen zum Besten geben (also in ein paar Jahren dann!) ;)

    Bis also hoffentlich bald und Danke an alle, die schon so fleißig waren, dass ich jetzt schon so manche Hilfe in den Threats entdeckt habe!
    Greetz
    Anvada:cool:
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde...

    Ich heiße Ina, bin 28 Jahre alt und habe mir 2009 gemeinsam mit meinem Mann ein Häuschen gekauft. Dieses steht nun seit über 100 Jahren und wird hoffentlich auch uns überdauern. Dort wohnen wir aber nicht nur, auch meine Restaurierungswerkstatt befindet sich hier.
    Leider ist der Garten von den Mietern, die das Haus vorher jahrzehntelang bewohnten nicht wirklich liebevoll angelegt worden und die Gartengestaltungsansätze aus den 50er Jahren sind nunmehr nicht wirklich begeisternd.
    Nachdem wir uns nun erstmal ausgiebig dem Inneren des Hauses gewidmet haben - und damit noch lange nicht fertig sind - möchte ich im Frühjahr aber auch draussen weitermachen.
    Den kleinen Garten (etwa 200m²) teile ich mir mit meinem Mann, meiner Mutter und unseren zwei Dobirüden. Ich lieeebe Stauden und Rosen. ;-)
    Vorher haben wir in einem Haus mit 3000m² Garten gewohnt, daher haben wir uns was den Garten angeht, extrem verkleinert. Diesem Umstand sehe ich aber mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen. Leichter zu pflegen ist er so allemale und unsere schönsten Stauden wurden schon letztes Jahr ausgebuddelt, geteilt und hierher verpflanzt.
    Jetzt müssen aber erstmal noc h drei alte riesengroße Tannen gefällt werden und das ganze etwas gestaltet werden. Weil soooo - geht das noch mal gar net.
    Daher bin ich hier bei euch auf der Suche nach Ideen, Anregungen und tollen Tipps!
     
    Hallo zusammen, ich bin eine Gärtnerin aus Freude, habe lange Jahre im Büro gearbeitet und bin nun zu Hause. Freue mich sehr auf den Frühling, wenn ich wieder in der Erde wühlen kann. Komme ursprünglich aus dem schönen Norden und wohne schon lange in Hessen, in der kleinsten Metropole der Welt. Wohne mit meinem Kater zusammen und grüße Euch sehr herzlich!
     
    Hallo zusammen!

    Ich bin die Verena und komme aus dem schönen Vorarlberg in Österreich.
    Seit einem Jahr wohn ich mit meinem Schatz in einer schönen Eigentumswohnung - mit Garten.
    Letzes Jahr haben wir zwar vieles gemacht, aber leider hat da auch einiges nix wirklich funktioniert.
    Da wir uns aber nicht entmutigen lassen, starten wir dieses jahr wieder einen neuen Versuch... ;)
    Wir sind beide quasi Gartenneulinge - zumindest in der Planung - denn bis jetzt waren wir wenn, dann nur arbeitende Helfer, die brav das gemacht haben, was man uns gesagt hat!

    Nach dem wir im Herbst leider keine Vorbereitung für den Winter gemacht haben, geloben wir Besserung und wollen dieses jahr neu durchstarten.

    Deshalb werde ich mich jetzt auf die Suche nach einem Zeitplan machen, damit wir wissen, wann wir was am bessen tun sollten...

    Liebe Grüße
    Verena
     
    Moin aus Ostfrieslands Blütenstadt :OD

    Hallo,

    wir haben uns im November von 150m² auf 2.500m² Garten vergrößert und ich warte sehnsüchtig auf den Frühling :grins:

    Das Grundstück ist nur knapp 25m breit, dafür aber gute 100m lang und von den Vorbesitzern gar nicht mal so ungeschickt mit Hecken unterteilt worden.

    Es gibt einen pflegeleichten Vordergarten, im Mittelteil einen Gemüsegarten mit Obstwiese, offenen Beeten und Gewächshaus, der hintere Garten mit Scheune ist parkähnlich und endet mit ca. 2m Höhenunterschied auf dem Hochmoor.

    Auf dieses Forum bin ich durch völlig verqueren Zufall gestoßen: ich habe WWM geguckt und dort wurde nach der Harlekinweide gefragt. Weil ich wissen wollte, wie die aussieht, hab ich Tante G. gefragt und anhand des Bildes festgestellt, daß wir auch so eine Weide im vorderen Garten stehen haben. Etwas weiter unten in der Ergebnisliste gab es eine Verlinkung hierher, wo über den Schnitt solcher Weiden gefachsimpelt wurde. Und tadaaaa - hier bin ich nun ;)

    Ich hoffe, daß ich hier einige Tipps mitnehmen kann. Unsere völlig verwucherte Weide wird im März jedenfalls kräftig gestutzt, dann möchte ich gaaaanz viel Obst und Gemüse pflanzen und ein weiteres Großprojekt ist eine Kräutersichel mit Weg drumrum und Minifeuchtbiotop im Zentrum.

    Im April ist hier großer Pflanzenmarkt, da werd ich mich mit Bollerwagen bewaffnen und kräftig zuschlagen! Ach könnt nich schon Frühling sein....?


    Meine andere große Leidenschaft ist das Fallschirmspringen, aber mit 3 Kleinkindern ist die Arbeit als Sprunglehrer nicht zu schaffen, deshalb liegt das für einige Jahre auf Eis. Statt dessen nähe ich mit viel Freude Kleidung für die Zwerge selbst und tummle mich für neue Stoffe mit Vorliebe auf holländischen Stoffmärkten. Außerdem liebe ich die Aquaristik (ich pflege 3 Becken von 30 - 300l) und Bücher und kann gar nicht genug davon haben. Momentan bin ich so ein bißchen auf der Jagd nach alten, verlorengegangenen Jugendschätzen.

    Sodele, das war ja schon mal ziemlich viel, wer noch was wissen mag - immer her mit den Fragen :cool:


    Liebe Grüße!
     
    HALLOOOOOOO

    Mein Name ist Sabrina und ich komme aus Niederbayern - bei Landshut.

    Letztes Jahr bin ich spontan zur "Gärtnerin" geworden - im selbstversuch.

    Es war erst Ende April und ich hab Anfangs vieles falsch gemacht.

    Ich habe einen Gemüsegarten von 15*18 Meter und dieses Jahr kommt noch ein Gewächshaus mit 11 Quadratmetern hinzu.

    Heute habe ich meine ersten Pflänzlein gesäht. Und auf der Suche nach Geilwuchs bin ich auf dieses Forum gestolpert.

    Ich freue mich hier her gefunden zu haben und bin dankbar für jeden Tipp.

    Mit Blumen hab ich ´s nicht so.

    Ich wünsche allen Usern ein erfolgreiches Gartenjahr 2011.

    LG Sabrina

    ;)
     
    Hallo!

    Ich bin Steffi aus Wien. 24 Jahre alt und beziehe ab März eine neue Wohnung, in der ich erstmals auch einen kleinen Garten zur Verfügung habe.

    Mit mir wohnen dort dann zwei Hunde - ein Flatcoated Retriever und ein Golden Retriever.

    Da ich bis jetzt so gut wie gar keine Erfahrung habe was Garten, Pflanzen & Co angeht, hoffe ich hier auf ein paar gute Tipps und Erfahrungen.

    Liebe Grüße
    Steffi
     
    hallo zusammen, wir :pa:wohnen seit heiligabend im schönen westerwald in einem kleinem haus mit garten.
    wir, das sind mein mann und mein hund. hoffe auf viele wertvolle tipps.
    lg
    erdbeerlilly
     
    Hallo,
    wir :pa:, das sind Melo, Stephan, unsere Tochter und unser Hund stellen uns nun endlich vor. Wir sind eine junge Familie, die das Erlebniss Garten erst durch Kind und Hund entdeckt haben.
    Mitlesen tun wir schon seit letzten Sommer, da haben wir uns unsere Wohnung in München gekauft, mit einem 250m² großen Garten, der jetzt noch 30cm tiefer liegt und eher ein Steingarten ist :-). Die Wohnung war nun aktuell bezugsfertig sodas wir endlich loslegen konnten.
    Unsere ersten Projekte sind den Rasen überhaupt an zu legen, die Regenwasserversorgung zu organisieren und den Kompost zum arbeiten zu bringen :grins:

    Grüsse
    Kupperle :o
     
  • Zurück
    Oben Unten