Mitgliedervorstellungen

Hallo zusammen,

ich bin 38 Jahre alt und habe seit einem Jahr ein Haus mit Garten in der Rheinebene in Baden-Württemberg. Davor habe ich 4 Jahre lang einen Schrebergarten auf biologisches Gärtnern umgestellt und meine Liebe zum Gärtnern entdeckt. Den alten Garten kannte ich schon ganz gut, mit dem neuen muss ich noch Erfahrung sammeln, der Boden ist ganz anders.

Der Garten unseres Hauses wurde etwa vor 10 Jahren neu gestaltet und ist daher schon recht "fertig", ich gestalte nur zaghaft um und passe an unsere Bedürfnisse mit 4 Kindern an.
Der Garten ist meine Oase. Ich versuche den Garten so zu gestalten, dass jeder dort seinen Raum hat. Manchmal ist es schwer, mit den Kindern im Garten zu arbeiten (der jüngste ist 2).

Ich freue mich auf Tipps und Austausch mit euch.

LG, Hanneli
 
  • ein hallo an alle naturfreunde!

    ich bin soeben per zufall auf dieses forum gestoßen, weil ich tipps für die gestaltung meines vorgartens im internet gesucht habe.
    ich heiße britta uttendorf, bin 57 jahre alt und lebe mit meinem partner und meiner kleinen mischlingshündin sveta in wien, österreich. ich habe sprachen studiert, zusätzlich ein kunststudium absolviert und bin außerdem energietherapeutin. ich habe am stadtrand ein haus gebaut, in dem wir seit ende 2009 wohnen und bin nun mit der wiederherstellung des gartens, der trotz schutzmaßnahmen durch die bautätigkeiten sehr gelitten hat, befasst. pflanzen, tiere, natur waren von kind an sehr wichtig für mich. seit fast 30 jahren bemühe ich mich, mich - wie man heute sagt- biologisch zu ernähren. das haus und der garten sollten mich damit in ganz konkreten kontakt bringen. ich habe auch beim hausbau auf möglichst giftfreie und auch energetisch gut verträgliche materialien geachtet. haus und garten sollen nicht nur ein guter ort für das kunstschaffen sein, sondern vor allem meiner familie und meinen klienten freude und damit mehr gesundheit bringen.
    ich schreibe einstweilen nicht mehr, weil ich bereits eine vorstellungsbotschaft verfasst habe, die aber nach dem abschicken verschollen war - ich bin ja noch ein neuling in diesem forum und die elektronik hat tücken. also, ich will mich nicht wiederholen, vielleicht kursiert meine erste botschaft ja irgendwo.
    auf jeden fall freue ich mich auf den austausch mit euch, mit so vielen naturliebhabern und kennern. und vielen dank an marcel für die liebe begrüßung!

    :-) liebe grüße
    britta uttendorf
     
    Hallo zusammen,

    mein Name ist Julia, bin Mitte 20 und ich wohne im Westen von NRW, in der Nähe von Aachen. Da meine Oma sich nicht mehr richtig um den Garten kümmern kann übernehme ich das immer mehr und nun bin ich total vom Gartenvirus infiziert :)
    In den letzten Wochen habe ich immer wieder Infos zu verschiedensten Themen gesucht, die mich als Neuling so beschäftigten und wo ich nicht genau wusste wie ich Sachen machen und bin immer wieder auf dieses Forum gestoßen und habe gute Beiträge gefunden, die mir sehr weitergeholfen haben! Daher habe ich mich heute dann auch mal angemeldet und ich glaube ich habe eine gute Anlaufstelle für alle meine Fragen und viel zu lesen in nächster Zeit :cool: und bin froh das Forum gefunden zu haben!!
     
  • Bin Neu hier...

    ...und möchte mich kurz vorstellen.

    Ich heiße Nicole... bin 31 Jahre alt und lebe mit meiner kleinen Familie im schönen Weserbergland.

    Wir haben letztes Jahr ein Häuschen mit Garten im schönen Ort Tündern bei Hameln gekauft. Und nun liegt mein erstes richtiges Gartenjahr vor mir.
    Ich bin mit großem Garten aufgewachsen...Gewächshaus...Gemüse anbau....haben mich die ganze Kindheit begleitet.

    Jetzt heisst es selbermachen...ohne Mutti und Oma!!


    In meiner Freizeit entwerfe und fertige ich selber Schmuck.
    Wer neugierig ist: Internet Schmuck-mal-anders.de
    Oder schaut in mein Album...da habe ich einige Stücke drin!!

    Ich freu mich hier Gleichgesinnte zu treffen...mit Euch Erfahrungen zu tausche..zu plaudern.

    beste Grüße Nicole
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    ichbin Dorit, "gewachsen in Sachsen" - stand letztes Jahr an meiner kleinen Korea-Tanne- die musste ich schon deswegen kaufen. Meine Eltern haben einen Garten bekommen als ich geboren wurde- habe selbst meinen ersten Garten bekommen als unsere Tochter geboren wurde und bin vom Kleingärtner zum Grundstücksbesitzer geworden und gärtnere so vor mich hin- mit mehr oder weniger Erfolg, was ich mit Eurer Hilfe verbessern möchte. Ein muss sind für mich Brombeeren/Himbeeren und Johannsibeeren aller Farben- der selbstgemachte Rumtopf zum Winter und mein Schotenbeet zum drin sitzen und naschen. Eine verletzte Miezekatze hat uns gefunden und trotz 3-beinigkeit eine Mäusefängerin und Baumkletterin- deshalb ist ein 30 Jahre alter Birnbaum stehen geblieben-unsere Bäume sind noch zu zart für die Katze. Im Grünen ist das für mich der totale Ausgleich und obwohl am Haus ackere ich gerne bis zum buchstäblichen Umfallen.
    Ich hoffe, diese Webseite bleibt uns noch lange erhalten.
    Grüße aus dem zur Zeit eisigen Berlin- letztes Jahr lag noch hoher Schnee um diese Zeit..
    :?: die ohne Haus mag ich gar nicht:?:
     
    Hallo Zusammen,

    Ich habe mich heute hier angemeldet weil ich mich über Hochbeete informieren wollte und bei der Suche auf dieses Forum gestossen bin.Da es mir hier so gut gefallen hat bin ich gleich hier geblieben.

    Ich bin weiblich, 36 Jahre jung komme ursprünglich aus Sachsen bin aber der Liebe wegen erst nach Bayern und später ins Schwabenländle gezogen.Und weil diese Liebe leider nicht gehalten hat habe ich vor einem Jahr einen weiteren Sachsen entführt und hier her geholt ;)
    Wir leben in einem alten Bauernhaus mit relativ großem Grundstück zur Miete.
    Ich habe 5 Kinder und möchte nun aus Spass am Gärtnern die Kraterlandschaft hinter unserem Haus endlich in einen schönen Garten mit...
    1. Freilauf für unsere 4 Zwerghasen
    2. einem Freilauf für die erwünschten Hühner incl. Hühnerstall
    3.Sitzecke mit Feuerstelle
    4. Hochbeeten für einen Gemüsegarten und Blumen
    5. einem Pool
    6. befestigten Wegen aus Stein

    verwandeln.

    Eine riesige Aufgabe vor allem wenn man als Großfamilie das Geld eigendlich nicht so üppig hat.

    Als erstes möchte ich gern die Idee mit den Hochbeeten verwirklichen weil ich es toll finde meinen Kindern selbst gezogenes Obst und Gemüse auf den Tisch zu bringen.

    Ausserdem haben wir eine wirklich tolle Terasse (als Balkon kann man das eigendlich nicht bezeichnen denn es handelt sich um eine Fläche von 4 m x 4,5 m)

    Diese möchte ich gern kuschelig und schön gestalten damit wir schöne gemütliche Mahlzeiten dort einnehmen können und Männe und ich uns dort an lauen Sommerabenden entspannen können.

    LG von Zwergenmami

    Achja,zu unserer Familie gehören...2 Erwachsene , 5 Teens und Kinder, 3 Katzen, 4 Zwerghasen, 2 Rennmäuse und ein Hund.
    Und seit unserem Einzug hier finden sich jeden Tag noch 5 Katzen vom benachbarten Bauernhof ein die auf ihre regelmäßigen Futterspenden warten.:grins:
     
  • Hallo Naturfreunde,
    auch ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
    Ich lebe mit meiner Familie in der schönen Eifel.Wir haben eine Wohnung mit 2 Balkonen gemietet und können den großen Garten hinterm Haus mit unseren Nachbern benutzen.
    Es hat sich so ergeben das jede der 3 Familien ein Stück des Gartens für sich gestaltet.Wir haben ein Beet in dem hauptsächlich Kräuter wachsen (daher auch mein Benutzername Kräuterweib).:?
    Ich versuche beim gärtnern keine Chemie zu verwenden und alles so natürlich wie möglich zu gestalten.
    Letzten Sommer hatten wir z.B. 6 verschiedene Arten Schmetterlinge im Beet.
    Ich freue mich auf den Austausch mit euch.
     
    Juchu auch von mir!!

    Ja dann mag ich auch direkt mal "Hallo" sagen!

    Ich bin Geli und komme aus dem Bergischen Land. Mein Freund und ich haben uns vor nun knapp 2Jahren ein schönes altes bergisches Haus mit Garten (knapp 1000qm) gekauft.

    Letztes Jahr konnten wir uns unserem Garten erstmals widmen und wollen dieses Jahr richtig fortfahren..so bin ich auf Euch gestoßen und bin echt glücklich darüber!

    Ich freu mich tierisch dass ich hier Tipps und Tricks erhalten und mich mit Euch austauschen kann ;) !

    In diesem Sinne einen lieben und sonnigen :cool: Gruß!

    Geli
     
    Hallo an alle :)

    dann reihe ich mich auch mal neu dazu:

    Mein Name ist Dorina und mein Freund und ich sind nach 2 Jahren Fernbeziehung im Oktober endlich zusammen gezogen und wohnen nun in einer Erdgeschosswohnung im Raum Ludwigsburg.

    Bedingung des Vermieters:
    Die Pflege des kleinen Gartenstreifens, der seiner Mutter damals gehört hat und ihr viel bedeutet (sie ist nun in einem Pflegeheim untergebracht).

    Vor uns hat eine Mietnomadin hier gewohnt, weshalb die Wohnung renoviert werden musste - nur der Garten wurde leider vergessen..
    der Anblick des kaputten Gartens hat seine Mutter so erschüttert, dass wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, aus ihrem geliebten Garten wieder ein Paradies zu machen!:pa:

    ...nur ist das einfacher gesagt als getan - das ist unser erster Garten und wir haben keine Ahnung, wo man da anfängt! Aus diesem Grund habe ich mich hier angemeldet - ich bin mir sicher, dass wir das mit eurer Hilfe schaffen :)

    Was es sonst noch wissenswertes über mich gibt?
    Ich lieebe es zu fotografieren - besonders die Natur - mein Profilbild ist ein kleiner Geschmack davon :)
    Und da es mir die Krabbeltierchen am meisten angetan haben, möchte ich auch einen Garten, in denen die sich wohlfühlen dürfen - natürlich nicht zerstörerisch aaber sie sollen nicht vergiftet werden!:schimpf: (Tiere liegen mir einfach sehr am Herzen und ich möchte sie so wenig wie möglich in ihrem Umfeld stören)

    Also - ich freue mich auf jedenfall schon auf die Gartenarbeiten und auf eure Hilfe :) Bilder und Infos des Gartens kommen dann auch noch in das Forum, damit ihr wisst, wie schlecht es um ihn steht - oder er vielleicht doch gar nicht so ein Härtefall ist :D

    Viele Grüße -

    Dorina
     
    :o Ein sonniges Hallo aus dem Oberbergischen Kreis schicke ich in diese nette Runde. Möchte mich natürlich auch vorstellen. Ich bin 44 jahre jung, vergeben und heiße Bettina, kurz, Betti.
    Ich liebe die Natur und verbringe viel Zeit draußen. Viele Spaziergänge mit dem Hund. Möchte mich jetzt intensiever mit dem Garten beschäftigen. Zur Zeit stellen wir ein Gewächshaus auf. Und ich habe Null Ahnung. Und natürlich tausende von Fragen. Ich bin ganz zufällig auf dieses Forum gestoßen. Ich find's ganz toll.
    Das war's dann für's erste. Ich freu mich auf Euch.

    Betti
     
  • Hallo,

    ich heiße Sina und bin 52 Jahre alt. Mit meiner Familie lebe ich im Raum Peine. Wir haben ein Haus mit einem Garten um den mein Mann und ich uns gemeinsam kümmern. Er ist für die Hecke und den Rasen zuständig und ich für Blumen und Gemüse.

    Bis jetzt haben wir alles nach "Gefühl" gemacht. Aber hier hab e ich ja die Möglichkeit, mich mit erfahrenen Leuten auszutauschen. Darüber freue ich mich sehr.

    LG.

    Sina:o
     
  • Mein Name ist Ruth,bin 55 Jahre alt und wohne in Mannheim.Arbeite in einem
    Altenpflegeheim.
    Mein Hobby ist unser großer Garten und meine zwei Schildkröten.
    Ich freue mich sehr,hier in diesem Forum mitmachen zu können.Leider bin ich
    Anfänger am PC und deshalb wird es noch dauern bis ich mich hier zurecht finde.
    Werde mich aber bemühen,daß es bald klappt.

    Liebe Grüße an alle
    Ruth
     
    Hi,
    obwohl ich schon eine Weile angemeldet bin ist dies mein erster Post. Bisher wurde ich eigentlich immer so fündig.

    8-)

    Ich bin 30, studiere und arbeite und will dieses Jahr endlich eine gemütliche Ecke auf der Terasse und ein paar schöne Plätze im Garten haben. Tomatensamen sind gesät, blushing Susies und Kapuzinerkresse stehen in den Startlöchern und Zucchini und Kürbis warten auch schon ungeduldig.

    Eine schöne Woche wünsche ich euch.
    :)
     
    Jo , Hey an alle .
    will mich hier mal kurz vorstellen , ich bin der Thomas und bin durch zufall (weil ich eine efektife Wühlmausbekämpfung gesucht habe ) hierher gestossen.
    Ich habe mir vor etwas über 10 jahren mal ein kleines Areal erworben und vor 5 Jahren noch ein Pachtgrundstück geerbt von meinen Opa und danach Onkel . Da ich nun 2 hatte habe ich da aufgeteilt , eins zum "Rasenmähen " Kinderspielplatz und für Spass und Feiern , und eins für Obst und Gemüseanbau . Da versuche ich nach altherkömmlichen Methoten ohne viel Kosten, Obst und Gemüse über das ganze Jahr für die eigenversorgung anzubauen .
    Wer jetzt nochetwas dazu wissen will , kann mich ja einfach fragen . :)
     
    Hallo an Alle,

    bin seit heute neues Mitglied hier und das ist meine allererste Anmeldung in einem Forum! Zu Hausgarten.net bin ich gekommen, weil ich auf der Suche nach einem effektiven Mittel gegen Brombeerhecken bin/war....

    Mein Name ist Marion und ich wohne in der schönen (meist) sonnigen Pfalz - genauer gesagt in der Nähe von Neustadt a. d. Wstr. Ich wohne in einem Mietshaus (mehre Parteien) mit einem kleinen OST-Balkon, auf welchem ich so ziemlich alles schon angepflanzt habe: Tomaten, Paprika, Kräuter!!!!, Salat, Radieschen, ..... allerdings habe ich immer immer nach Gefühl angebaut.

    Ich liebe alles was wächst -immer wieder ein Wunder für mich-, vor allem wenn es dazu noch gut schmeckt und in der Küche verwendbar ist. Kochen ist nämlich einer meiner Leidenschaften.

    Bin gespannt, wie es wohl ist, Mitglied in einem Forum zu sein....

    Pälzer Grüsse
    Marion
     
    Hallo zusammen,

    wow, 2005 haben sich die ersten hier vorgestellt. Dann mach ich doch mal im Jahre 2011 weiter.

    Mein Name ist Beate. Seit November 2010 wohnen meine Mann, ich und unsere kleine Tochter (wird im Mai 2 Jahre alt) in unserem neuen Haus, ein Reiheneckhaus mit einem ca. 150 qm kleinen Garten.

    Diesen können/dürfen wir nun auch anlegen. Aktuell gibt es nur eine gepflasterte Terasse und ein mit grobem Mutterboden augeschütteter Rest. :o

    Wir wollen uns aber einen Zier- und Nutzgarten anlegen und dabei auch eine nicht zu kleine Rasenfläche für unsere Tochter berücksichtigen.

    Ich bin gespannt auf das Forum, Eure Tipps und Tricks und freue mich auf den Austausch.

    Liebe Grüße,
    Beate
     
    Hallo
    mein Name ist jenny.
    ich komme aus hessen.
    ich bekomme bald ein garten (in april)
    ich habe durch google dieses tolle forum gefunden;).
    ich wohne in einer wohnung mit balkon und bin alleine :(.


    fg Jenny die nur ihren hamster und ihre schildkröten hat (natürlch auch meine pflanzen ;D und fische ;D)
     
    Hallo Gartenfreunde,
    ich bin 54 Jahre alt,habe einen erwachsenen Sohn, wohne in meinem Elternhaus im Ruhrgebiet und bin seit letztem Jahr für Haus und Hof eigenverantwortlich, da meine Eltern keine Gartenarbeit mehr machen können. MIr fehlen zwar die Kenntnisse, aber mir macht die Gartenarbeit Spaß. Ich bin auf die Seite gstoßen, weil ich mir Anregungen und Hilfe zur Gartengestaltung und zu Pflanzen holen möchte. Ich freue mich auf ganz viele liebe Garttenfreunde.
    marylou
     
    Na, wenn sich so viele vorgestellt haben, werd ich es auch machen.
    Ich komme aus Niedersachsen, Landkreis Peine.

    Seit 8 Jahren haben wir unseren schönen GArten mit einem alten Walnussbaum, unter dem jetzt MAssen an Schneeglöckchen und Märzenbechern wuchern. Demnächst wird das Weiße abgelöst vom Gelben: Narzissen, die ich Jahr für Jahr dazusetze, außerdem Gelbe "Unkräuter" wie Hahnenfuss. Irgendwann muss ich dann anfangen mit dem Rasenmäher zu kommen, sonst wäre alles vom Giersch überwuchert, aber ich fahre trotzdem um die alten Narzissenblätter herum und mähe auch nicht über einzelne Wiesenkerbelpflanzen und Malven weg. Also was sich selbst ausgesät hat und auf einfache Weise eine Alternative zum Giersch ist lass ich stehen.

    Ansonsten liebe ich Phlox und Funkien und Ramblerrosen, grabe nicht um, gieße nicht (außer Topfpflanzen und ab und an Tomaten) und dünge auch nur sehr gezielt und sporadisch. Was es bei mir aushält muss robust und unkompliziert sein.

    Ihr habt es geahnt, bis auf Tomaten, Zucchini, vielen Kräutern, Johannisbeeren und Himbeeren hab ich keinen "Nutzgarten". Trotzdem bin ich glücklich, wenn ich endlich wieder im Garten "rummachen" kann.

    Heute hab ich einen wilden Wein rausgerissen, das Zeug ist wie Unkraut und zu wild an der Pergola. Mein Mann sagt, ich hätte etwas Zerstörerisches an mir.

    Corisun:cool:
     
    Dann sag ich jetzt auch erst mal Hallo ,
    bin 51 Jahre jung ,habe seid 3 Jahren einen Garten . Ich wollte das Grundstück für meine Hunde , aber abzüglich der Zwinger ,blieb noch soviel Platz , den ich jetzt in Sachen Gemüse und Kräuter gegen Schnecken und Un-(bzw. Wild ) Kraut verteidige . Komme übrigens mitten aus dem Ruhrpott .
    Gruß Peter
     
  • Zurück
    Oben Unten