Mitgliedervorstellungen

Hallo!
Ich möchte alle "Neuen" auch ganz herzlich willkommen5.gif heißen, besonders alle anderen Petras aus NRW, die Fans der Waterkant und die Liebhaber meiner Lieblingsblume, der Freesie!

Euch allen wünsche ich viel Freude und gute Tips hier im Forum und
schwochenende00037.gif.

Liebe Grüße
Petra Hexe animiert mit Tieren.gif
 
  • Hallöchen Freunde,
    ich bin Ralf und auch neu hier.
    Eigentlich ist das "ich" ein "wir". Denn meine Frau (Anette) gehört ebenso untrennbar zu mir, wie ich zu ihrem Projekt.
    Einen Garten besitzen wir noch nicht. Wohl aber eine Fläche von ca. 4600qm in einem Gewerbemischgebiet. Dort entsteht eine Seminarakademie mit einem Permakulturgarten. Und unser Wohnhaus wird auch dabei sein. Gästezimmer ebenso. Alles wird bedingungslos rollstuhlgerecht sein. Denn meine Frau sitzt hochgradig gelähmt im Rolli und weiß somit genau, worauf es ankommt. Und ich als Behindertenbegleiter weiß es ebenso...
    Der zu schaffende Garten wird ein Permakulturgaren, welcher folgende Elemente beinhalten wird:
    Drei oder vier Teiche, welche untereinander mit Wasserläufen verbunden sein werden.
    Eine Benjeshecke im Norden
    Eine Wildobst und Wildbeerenhecke im Westen
    Ein Kraterbeet östlich vom Zentrum als Wärmegarten
    Nördlich vom Kraterbeet ein Hügel, auf und an welchem Obstbäume und Stauden gedeihen werden
    In der Südost-Ecke wird eine Duftnische mit bepflanzten Steinbänken entstehen
    In der Nordost-Ecke entsteht ein Steinkreis mit Feuerstelle
    Daran nach Westen anschließend: Gartenhaus, Hühnerbeheiztes Permakulturgewächshaus, Sommerküche, Hochbeete
    In der Nordwest-Ecke wird ein Miniwaldgarten entstehen
    Südlich davon wird es Hügelbeete geben
    Die Südwestecke gehört einem Moorbeet
    Nicht erwähnt sind Natursteinmauern, Insektenhotels, Steinhaufen und vieles mehr, was einen Garten erst ausmacht.

    Ich denke mal, das reicht als Vorstellung fast.
    Denn ich schrieb noch nicht, dass dies alles im Saarland im Saarpfalz-Kreis entstehen wird.

    nun bin ich da und Grüße alle

    Ralf aus der Einöde
     
  • Hallo Ralf,

    herzlich willkommen im Forum! :cool:

    Liebe Grüße
    Petra, die euch für euer Projekt gutes Gelingen wünscht :o
     
  • Hallo alle miteinander!

    Vor über zwei Jahren haben meine Freundin und ich uns ein Anwesen im rheinhessischen Hinterland angeschafft. Das Haus aus dem Jahre 1850 ist inzwischen weitestgehend saniert und wir haben es tatsächlich geschafft, vor 2 Monaten einzuziehen.
    Hinter dem Haus ist ein Hof, an diesen schließt sich die Scheune mit alter Kegelbahn (hier war früher mal eine Kneipe drin) an.
    Ringsherum haben wir noch ca. 2000qm Garten.
    Darin stehen viele Obstbäume, der Rest ist ziemlich "verwildert" (Naturwiese).
    Nach und nach versuchen wir nun, den Garten in den Griff zu bekommen. DIe Freundin die Blumen, ich den "Nutzteil" mit Obst und Gemüse.
    Da ich bis jetzt schon viele Tipps als unregistrierter Benutzer gefunden habe, will ich nun auch gezielt Fragen stellen können und vielleicht nach ein wenig mehr Erfahrung auch den ein oder anderen Tipp geben können.

    Viele Grüße,
    C.
     
    Hallo erstmal..... - möchte mich auch kurz vorstellen : ich heiße iris , bin 42 Jahre und wir haben einen Sohn von 12 Jahren. Wir wohnen im Saarland.
    Seit Januar wohnen wir in unserem eigenen kleinen Reiheneckhaus.
    Soweit sogut - im Haus ist mittlerweile alles fertig und super schö geworden .
    Aber der Garten - ohje.
    Nachdem wir mit den Innenarbeiten fertig waren standen wir vor dem großen Gartenproblem. Es war mir vorher nicht wirklich bewußt, dass ein kleiner Garten doch auch schwierig sein kann. Es sind nur 28 Quadratmeter und dann noch ein grüner Streifen an dem Haus seitlich vorbei.
    So kam ich dann über das Internet in euer Forum und hab mich dann auch mal angemeldet - doch wie gehts jetzt weiter.
    Evt doch ein Gartenplaner - oder einfach mal anfangen oder oder oder


    LG an alle iris
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen allerseits.

    Mein Name ist Bärbel, bin 46 Jahre alt und ich wohne im Frankenland. Diese äußerst ansprechende Seite fand ich eben, weil ich mir ein Frühbeet für den Garten besorgen möchte und somit einige Fragen entstehen.
    Hier gibt es viele professionelle Antworten hinsichtlich der Rumgärtnerei und deshalb habe ich beschlossen mich anzumelden.
    So, nu ab ins Forum und rumschmökern :-)
     
    Mein Name ist Tor, ja Tor!,

    ich bin mehrfacher Familienvater, begeisterte Hobbygärtner und besitze einen großen Hang zu allem, was sich um das Thema Dekoration dreht.

    Hoffe hier Anregungen zu finden und vieleicht dem ein oder anderen weiterhelfen zu können.

    Eurer Tor
     
  • Hallöchen,
    dann will ich mich mal vorstellen.....ich heiße Conny bin 39,verheiratet,ein Kind(14),ein Hund (Jack Russel Mix;Odi),einen Hasen(Widder;Angsthase)etliche Fische und natürlich einen Mann(Ralf, 41).
    Ich wollte mir mal im Internet schöne Gärten ansehen um mal wieder die Fantasie sprudeln zu lassen.Da habe ich diese schöne Seite entdeckt und mich auch gleich angemeldet.
    Zu dem Garten auf den Bildern bin ich ganz einfach gekommen,ich habe mir einen Mann mit einem Haus gesucht,leider war der Garten nur eine Wiese und das Haus ...naja eben renovierungsbedürftig.Aber jetzt nach 12 Jahren nimmt es langsam gestalt an.Unser Garten ist eine echte Oase geworden und mein Mann ist bald mehr im Garten wie ich,das war auch schon mal anders.Dieses Jahr haben wir mit unserer Dachterrasse(20qm) angefangen sie zu renovieren,ich hoffe sie wird nächstes Jahr fertig!!!!Ich liebe die Natur,denn da kann man so richtig abschalten.Wenn ich in unserem Garten liege bin ich auf einem anderen Planeten.....
    Liebe Grüße aus Bremen und ich würde mich über E-Mails freuen,
    Conny.
     
    Hallo Gartenkäfer,schön daß Du hier her gefunden hast,viel Spaß wünsche ich Dir hier im Forum,Gruß Bonny
     
    Olá :-))

    Der Seidelbast wohnt im Wald und alle Pflanzenteile sind giftig!
    Der Basti wohnt in Portugal und ist überhaupt nicht giftig.

    Wir, meine Frau, 3 Hunde, 4 Katzen - sind begeisterte Gartenfreunde, leider ohne grosse Erfahrung da als Grosstadtmenschen aufgewachsen.

    Wir haben schon reichlich Fragen auf Lager, aber vielleicht können wir ja auch mal was beitragen. Aber, wie schon in der Bibel steht:
    Nehmen ist einfacher als geben.​
    Ich hoffe auf ein entspanntes Forenleben -

    Gruss Basti
     
    Herzlich Willkommen auch mal von mir an alle neuen Mitglieder. Ich denke, ihr werdet euch hier genauso wohl fühlen wie ich und viele andere. :)

    @Conny (Gartenkäfer) Ich hoffe, Dein Mann kommt nicht wirklich erst nach den ganzen Tieren an die Reihe? *grins*


    :cool::eek::cool:
     
    Hallo zusammen,
    uff, bin ich froh, dieses Forum gefunden zu haben. Erstmal zu meiner Person, ich habe bis vor ca. 4 Jahren erfolgreich sogar die "einfachsten" Topfpflanzen umgebracht und auch nie großen Ehrgeiz gehabt, daran was zu ändern. Bis ich einen 2m großen Ficus geschenkt bekommen habe, der Trotz allem überlebt hat und immer schöner geworden ist. Dann sind mein Mann und ich nach Salzburg gezogen, wo der Ficus nicht mitgedurft hat, weil das Haus meiner Schwiegermutter einfach komplett vollgestellt war:sad: Aber in Salzburg angekommen, war ich plötzlich vor die Aufgabe gestellt, ein riesiges Hanggrundstück zu begärtnern. In dem meine Schwiegermutter wahllos jahrzehntelang einfach kreuz und quer Pflanzen eingebuddelt hat. Es gibt da noch eine Geschichte mit erfolglosen Kürbisernten, aber dazu ein anderes Mal. So, nun ist mein Schwiegertiger gestorben und meine Mama zu uns gezogen. Sie ist zwar eine eingefleischte Gärtnerin, aber bei den Kürbissen hat sie z.B. genauso versagt wie ich :D
    Da wir in naher Zukunft das Haus samt Garten sanieren werden, bin ich jetzt verzweifelt auf der Suche nach Tipps und Tricks, wie man das Ganze schön, arbeitsarm und originell anlegt. Und ich glaube, hier bin ich richtig!:cool:
    Sobald in dem blöden Salzburg die Sonne wieder scheint, werde ich mal ums Haus rennen, damit ich ein paar Foto´s zeigen kann und dann lehne ich mich zurück und warte auf gute Ideen von Euch....
    Danke schon mal im vorraus
    carmen
     
    Hallo ich bin MTina und 28 Jahre jung :D

    Auf die Seite hat mich Google geführt ;) bin auf der Suche nach Tipps & Tricks aus einem Nichts einen Garten zu gestalten.

    Wir sind derzeit dabei aus einem alten Garagenabdach (ca. 12 x 3,5 m) eine Gartenhütte in Schwedenrot und eine neue Doppelgarage zu bauen. Das nächste Projekt wird dann die Gartengestaltung sein.

    Einen Garten den man neben Vollzeitjob schöön halten kann. Und wie gesagt, dort wo der Garten hinkommt ist ausser vielem altem Bauschutt, ein paar Pflasterplatten und Rasen noch NIX. Mitten in einem 2000qm Grundstück. Dies wird quasi in 3 Gärten (sind 3 Haushalte in einem Haus) aufgeteilt.

    Ich freu mich auf Ideen und Hilfestellungen - meine Gärtnererfahrungen gehen quasi Richtung null ;)
     
    Hallo!
    Ich habe ein 2500qm Grundstück, etliche Zimmerpflanzen, etwas Gemüse, Obst und Sträucher.
    Daneben Hühner, Tauben, Hunde und Goldfische.
    Mein Hobby ist die Jagd und die Natur. Durch mein Hobby bin ich täglich mehrere Stunden in Wald und Feld unterwegs.
    Trotzdem lerne ich täglich was neues dazu.
    Viel mehr gibt es zu mir erst mal nicht zu sagen.
    Gruß Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten