Mitgliedervorstellungen

hallo an alle die hier neu sind



habt viel Spaß und Unterhaltung


@ Udo,

Du mußt noch lange warten bis die Pinkel erntereif sind

sagen wir mal sooooooooo 100 Jahre

Grünkohl wird im Spätherbst/Winter noch dem ersten Frost, geerntet,

Pinkel , die Brägen - oder Grützwurst, wird beim Metzger geerntet,


Opa Dieter wird am Samstag nach Ostfriesland etwas urlauben,

dabei unteranderem Wiesmoor und Großefehn (Fehenstraße) besichtigen
 
  • Hallo Sabine,
    auch von mir ein herzliches Willkommen.

    Hättest Du Lust auf ein bißchen Geschreibsel?

    In Aurich,oder umgebung suchen wir einen schönen Garten,mit Haus.Anfang Oktober werden wir uns was ansehen.

    Evtl.hab ich mal ne Frage zur Umgebung etc.

    Bin aus dem Ruhrgebiet und habe einen großen Garten,w,44J und 2Töchter

    Liebe Grüße
     
  • Hallo,
    ich bin Marina, 38 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Berlin. Wir haben viele Pflanzen, leider habe ich nicht unbedingt einen grünen Daumen. Nun hoffe ich hier einige meiner Fragen loszuwerden und vielleicht geht es meinen Pflanzen dann besser.
    Bis bald liebe Grüsse

    Hallo,

    ist Dein Vorname zufälligerweise "Fata" ?:)

    Augenzwinkender Gruß von Udo
     
  • hallo an alle die hier neu sind



    habt viel Spaß und Unterhaltung


    @ Udo,

    Du mußt noch lange warten bis die Pinkel erntereif sind

    sagen wir mal sooooooooo 100 Jahre

    Grünkohl wird im Spätherbst/Winter noch dem ersten Frost, geerntet,

    Pinkel , die Brägen - oder Grützwurst, wird beim Metzger geerntet,


    Opa Dieter wird am Samstag nach Ostfriesland etwas urlauben,

    dabei unteranderem Wiesmoor und Großefehn (Fehenstraße) besichtigen

    Hallo Opa Dieter,

    freu mich,dass Ihr nicht nur Saumägen kennt :)

    Gruß,
    Udo

    P.S. Hurra: hab gerade im Wetterbericht gehört,dass es, bis auf Ostfriesland, wieder Sommer wird !!!!
     
    Willkommen im Hausgarten, Udo.
    Falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest, die eigentlichen Diskussionen finden woanders statt.
    Schau dich doch mal um.

    Tonolito... Augenzwinkernd
     
  • So, dann werde ich mich als Neu-Mitglied auch mal vorstellen:

    :eek::eek::eek::eek:

    Ich heiße Gabi, bin 41 Jahre alt und wohne im schönen Bonn. Bereits als Kind hatte ich einen eigenen Bereich im Garten meiner Eltern, in dem ich neben verschiedendsten Blumenarten und Kräuteranbau auch Kartoffelpflanz-Experimente gestartet habe. Faszinierend fand ich auch Regenwürmer, die des öfteren in "Big Brother-Ambiente" in mit Erde gefüllten Kartons leben mussten.

    Leider habe ich jetzt keinen Garten mehr - dafür allerdings seit einem Jahr zwei Balkone. Balkon Nr. 1 ist ausgesprochen schwierig zu bepflanzen, deshalb schaue ich seit längerem regelmäßig hier ins Forum und habe schon eine Menge guter Tipps gefunden!

    Hier eine Kurzbeschreibung des Sorgenkinds: Lage Osten, zur Straße hin, die im Abstand von wenigen Metern mit riesigen alten Bäumen bepflanzt ist. Es gibt eine winzige Lücke im Geäst, durch die morgens für ca. 2 Stunden die Sonne kommt. Durch die Bäume ist es immer etwas kühler und vor allem feucht! Als es richtig heiß war, reichte es, alle 3 Tage zu gießen. Von der Ursprungsbepflanzung sind nur Glockenblumen übriggeblieben und scheinen sich recht wohl zu fühlen. Ansonsten gibts zur Zeit noch Ballonblumen und Edellieschen. Damit klappts so halbwegs!

    Allerdings kein Vergleich mit Balkon Nr. 2, der zwar windumtost aber sonnig ist und auf dem einfach alles wächst!

    Wenn also jemand Tipps hat oder über Erfahrungen mit solchen Lagen verfügt - immer her damit!

    Ansonsten bin ich gerade in die Geheimnisse der Stecklings- und sonstige Vermehrung eingetaucht und die Sprühflasche wird zu meinem besten Freund. Die verbleibende Zeit verbringe ich mit der Suche nach geeigneten Überwinterungsmöglichkeiten für meine Lieben.

    Sonnige Grüße
    Gabi :cool:
     
    Schwupps, da bin ich...

    ....da möchte ich mich auch mal vorstellen!
    :eek::eek::eek::eek::eek::eek::D

    Hallo zusammen,
    ich bin die Melli vom platten Land und habe seit zwei Jahrén ein Stückchen Land zu beackern. Ich war bis dato ein Stadtpflänzchen und was soll ich sagen, auf dem Lande leben ist ziemlich toll. Mittlerweile bin ich 35 und lebe in Niedersachsen auf dem Dorfe und find es total toll!
    Im Moment versuche ich mich an Kräutern, Tomaten, Paprikas und Obst (Brombeeren, Erdbeereb, Heidelbeeren)... mit mittlerem Erfolg. Ich freu mich schon auf die vielen tollen Ideen hier im Forum und bin eigentlich für jede Schandtat bereit

    Viele "grüne" Grüße von dem Sternchen

    P.S. ich freue mich total auf viele tolle Gartentipps....
     
    Hallo!

    Auch ich bin seit eben neu in diesem Forum!:eek:
    Ich lebe mit meiner Familie in einem kleinen Ort in Rheinland-Pfalz. Vor kurzem sind wir zu meinen Schwiegereltern gezogen und leben nun in einem kleinen Paradis. Meine Schwiegereltern haben in jahrzehnte langer Arbeit einen wunderschönen Garten angelegt. Da ich aber leider ohne eigenen Garten aufwachsen mußte, habe ich leider sehr wenig Erfahrung in der Gartenarbeit. Natürlich kann ich meine Schwiergereltern fragen, wenn ich etwas wissen möchte. Aber eine neutrale Wissenquelle, wie dieses Forum hier scheint mir sehr nützlich.
    Also macht euch auf viele "dumme" Fragen gefasst!;)

    LG

    Hallo, ich bin ofi53 und wohne auch in der Pfalz. Bei uns wächst doch fast alles. Dieses Jahr hatte ich eine riesengroße Auberginenernte von 5 Pflanzen, ganz zu schweigen von der Tomatenernte, Zucchini und Bohnen zum Abwinken. Die Tomatenpflanzen hatte ich selbst gezogen. Also ich kann nur sagen pack`s an. gruß OFI
     
    hallo guten morgen

    seit heute bin ich auch da. ich wohne in berlin, habe haus und garten 1000qm.
    ich versuche so viel wie möglich selber anzubauen und denke mir stehts was neues aus.
    ich bin 59 und seit jahren durch rheuma oft auf meinen rollstuhl angewiesen.
    gartenarbeit machen mir und meinem mann aber trotzdem Spass.

    ich bin vegetarierin und mein mann teilzeit:rolleyes:vegetarier, wenn gegrillt wird isst er schon mal fleisch, einmal die woche bratwurst und fisch. ansonsten "muß" er essen was auf den tisch kommt.
    ich habe zwei gewächshäuser, einmal fest und eins aus folie für tomaten und paprika.
    alles andere wird sich ja ergeben

    liebe grüße hada:cool:

    Hallo Hada, habe eben deine Vorstellung gelesen. Was mich gleich aufmerksam gemacht hat ist, daß du vegetarisch kochst und dein Mann eben nur halber Vegetarier ist----- genau so ähnlich wie bei uns. Vor einigen Jahren wollte ich unbedingt Vegetarier werden, wegen den Tieren. Ein 3/4 Jahr habe ich es auch praktiziert mit viel Sojaprodukten dabei. Aber ich habe diese Kost nicht vertragen und bekam massive Darmbeschwerden. Jetzt koche ich sehr wenig Fleisch,habe seit 3 Jahren eine Vegetarische Kochzeitung (" Vegetarisch Fit") abonniert. Hier drin finde ich immer Super Kochanregungen und das vegetarisch gekochte Essen wird eigentlich immer mehr bei uns gekocht.Im Laufe der Zeit konnte ich auch meinen Mann von einigen Gerichten überzeugen.
    Probiere doch mal in deinen Gewächshäusern Schlangengurken und Auberginen. Ich wohne in der Pfalz, bei uns ist es sowieso fast immer warm und ich kann alles im Freien anpflanzen. Dieses Jahr war die Auberginenernte(5 Pflanzen), Gurken, Bohnenernte einfach grandios. Ganz zu schweigen von der Tomatenernte. Ich habe die Tomatenpflanzen auf der Fensterbank selbst gezogen.

    Gruß OFI
     
  • Danke für die nette Begrüßung ! Bin 65 JJ alt,rüstig ! Wohne seit einiger Zeit in Volxheim,
    habe derzeit keinen Garten und nichts,als ein paar Topfpflanzen,etwa 10 Phalaenopsen und
    immer Schwierigkeiten mit dem Platz zum Überwintern.In meinem vorigen Leben hatte ich zwei Gewächshäuser,Kalt+Warmhaus mit etwa 2.500 Orchideen,einen riesigen Nutzgarten mit viel Spalierobst und einen "Ziergarten" von 1000 qm.Irgendwann war das Sklavenarbeit...Habe in meinem Leben an mehreren Wohnorten vier Teiche angelegt,der größte war ca 6x4 m groß.Heute interessieren mich alle schriftlichen Arbeiten oder Blog-
    beiträge,die neue "Einwanderer" betreffen, alte Obstsorten, Klimaeinflüsse und andere
    Veränderungen der Botanik.
    Beruflich bin ich Allgemein+ Notarzt und kann mir deshalb auch zeitlich keinen Garten er-
    lauben : muss noch ein paar Jahre arbeiten.Aber dann !
    herzliche Grüße,J.D.
     
  • Hallo zusammen,
    auch ich möchte mich kurz vorstellen:
    Ich heiße Gaby bin 43 Jahre alt und seit kurzem wegen Eigentumserwerb, Besitzer eines Gartens.
    Der garten war total verwildert,alles wuchs kreutz und quer.Hollunder,Haselnuß,Forsythie u.s.w. wuchsen ineinander.Überall standen kleine Tannen, weil der Vorbesitzer das Grundstück optisch klein hielt( er ist schon etwas älter) und dahinter war Urwald. Wir haben mit einem Freischneider ersteinmal alles niedergemacht, was ging. Später haben wir einen Experten kommen lassen, der mit der Wurzelfräse die unglaublich großen Wurzeln weggemacht hat.Nun kommt Schritt für Schritt Schönheit rein.Bekannte haben mir geholfen, ein Blumenbeet anzulegen. Da hab ich nun Hortensien,Rhododendron,Azaleen drin. Das Problem, dass ich habe sind freilaufende katzen. Eine Bekannte meinte, ich soll Bodendecker ins Beet setzten, das fänden die Katzen nicht so toll,die lieben Tierchen machen überall ihr Geschäft. Naja, was lange währt wird endlich gut.
    Soviel über mich und ich hoffe, dass ich mir hier ganz viele Tips abholen kann, die ich als Neuling, der noch nie in einem Garten gearbeitethat, ja noch brauchen werde.
    LG
    Gaby
     
    Hallo an alle,
    auch ich möchte mich gern als " Neugärtler " vorstellen.
    Ich hatte vor kurzem unheimlich Glück einen 750 qm grossen Schrebergarten zu bekommen.
    Wir bewirschaften den Garten zu fünft. Mein Arbeitskollege mit Freundin, mein Mann,mein vierjähriger Sohn und ich.
    Ich denke ich kann mir hier so manche Tricks und Tipps abschauen.
     
    Möchte mich auch vorstellen!

    Hallo,

    mein Name ist Gaby, bin 46 Jahre alt, verheiratet und habe zwei große Jungs. Seit einigen Jahren haben wir ein kleines Reihenhaus mit einem Gärtchen (in München reicht's halt nur zu einem GärtCHEN ...!!), das mir aber trotzdem sehr viel Freude macht. Leider bin ich aber nun nicht mit einem Grünen Daumen ausgestattet bzw. ich habe immer eine bestimmte Vorstellung von meinem Beet, die ich aber nicht so umsetzen kann. Irgendwie wachsen bei mir die Pflanzen immer anders als auf der Beschreibung angegeben (Höhe/Farbe) :rolleyes: Das hat zur Folge, dass mein Gärtchen bisweilen eher ein Pflanzen-Wanderzirkus ist! :)

    Ich bin teilzeit-berufstätig; hin und wieder bin ich joggen, beim mountainbiken, fahre auch gerne Ski, treffe mich mit Freunden, lese gerne oder bin im Internet unterwegs.
    Wenn's vom Wetter einigermaßen passt, sitze ich gerne auf unserer kleinen Terrasse und genieße einen Cappuccino. Es dauert dann meistens nicht lange und ich sehe was im Garten ... zum zupfen oder richten ... und schon bin ich auf allen vieren unterwegs .. und schon ist eine Stunde rum und die Bügelwäsche bleibt liegen ...! Kennt Ihr das?

    Jetzt werde ich mich mal etwas durch das Forum hier lesen. Ich hoffe auf einige Anregungen zwecks meiner Gartengestaltung - dass meine Pflanzen mal die Chance haben, länger als eine Saison auf ihrem Platz zu bleiben!!!! :p

    Schöne Grüße aus München
     
    Hallo,

    ich bin Geli und wohne in München.
    Ich bin sehr natur- und tierlieb, habe eine Katze und 10 Zebrafinken.
    Seit einem Jahr besitze ich eine Gartenwohnung. Der Garten war zuerst eine Einöde, in der kaum eine Blume wuchs. Mittlerweile habe ich schon einiges gepflanzt, aber nicht alles ist nach dem Winter wiedergekommen. Es fehlt mir halt noch ein wenig an Erfahrung. Ich freue mich deshalb auf regen Austausch mit anderen Garten- und Naturfreunden.

    Bis bald
    Geli / Lupina
     
    So dann will ich mich auch malvorstellen. Bin schon einige Zeit angemeldet aber habe bisher nur mitgelesen;)

    Ich heiße Syna bin verheiratet und 30 Jahre alt wir haben 3 Kinder. ( Mädchen fast 8 Jahre, Mädchen fast 5 Jahre und Junge 2 Jahre)

    Wir wohnen in Bremen und haben dort ein Doppelhaus mit Garten.

    Der Garten wurde über Jahre nicht beachtet bis wir es gekauft haben (Oktober 06).

    Nun muß ich mir einiges aneignen und man merkt erst jetzt wie teuer es wird.:rolleyes:

    In erster Linie soll er zum Spielen für die Kids sein wo Schaukel etc. Platz findet.

    Also ich wünsche uns einen tollen Smalltalk:cool:
     
    Hallo,

    Mein Name ist Claudia,

    meinen Kleingarten habe ich in Hamburg, wo ich auch lebe. Den Kleingarten habe ich seit 2004. Hier habe ich schon unzählige schöne Tage verbracht,und hoffe hier den einen oder anderen tip zu finden
     
    Ja dann will ich mich auch mal vorstellen und vorab sagen dass ich froh bin dieses Forum gefunden zu haben.
    Ich heiße Erich, bin 48 Jahre und weil ich n Westflüchtling bin, hat es mich nach Greifswald verschlagen. Eigentlich im Pott geboren, lange Zeit in vielen Dörfern und Städten in Nordhessen gelebt um hier nun die Ruhe zu Genieessen.Ich habe leider keinen eigenen Garten, aber dafür ein riesiges 3 Meter breites halbrundes Sonnenfenster, so dass ich in meinem Wohnzimmer viele schöne Pflanzen gesammelt habe. So eine stattliche Schefflera Argentina ( eigentlich schon ein großer Baum) etliche Palmen, so auch eine wunderschöne Bergpalme und natürlich auf dem Fensterbrett, welches ich breiter machte , tummeln sich so 29 Pflanzen, vom riesen Zyperngras bis hin zu meinen Kakteen und einer Avocado.Wie auch immer, ich glaube hier finde ich bestimmt auch Abnehmer von Ablegern meiner Agave :cool:
     
    Hallo Ihr Lieben,

    Bin 31,geboren in Berlin. Ich wohne seit November letzten Jahres`07 in der Schweiz. Ich lerne sehr gerne dazu. Habe eine 5 Jährige Tochter. Bin noch Hausfrau. Habe einen schönen Garten. :)
     
    Hi!
    Also ich bin 26 Jahre alt, bin verheiratet und habe eine kleine Tochter.
    Wir haben uns vor 2 Wochen einen Kleingarten zugelegt. Er soll hauptsächlich für unsere Kleine zum Spielen und für uns zum Grillen und Enspannen sein.
    Trotzdem sollte der Garten schön aussehen und etwas essbares enthalen.
    Deshalb habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf einige Tipps zur Gestaltung und zur Planenkunde. Weder ich noch mein Mann sind in solchen Sachen begabt.

    Freu mich auf nette Leute hier zu finden.

    Lieben Gruß
    Lisa
     
  • Oben Unten