Mitgliedervorstellungen

Hallo alle zusammen,

heute morgen habe ich mich endlich angemeldet. Kurz zu meiner Person:
Ich heiße Giuseppina (Giusi) bin 38 Jahre alt und lebe in Hamburg-Wilhelmsburg.
Vor fünf Monate sind wir endlich in unser Häuschen eingezogen und bin jetzt dabei mein kleine Handtuchgarten (6.80m x 11,50m Gartenfläche) zu gestalten bzw. vor 4 Wochen haben wir angefangen rasen zusähen und langsam möchte ich mit dem bepflanzen anfangen. Hoffe das ich einige schöne Anregung und Ideen bei euch bekomme. Habe auch das Glück mir Ideen aus der IGS zu holen :).

Liebe Grüße und eine schönen:cool: Pfingstsonntag
Giusi
 
  • Hallo Zusammen

    Ich heisse Nenad und komme aus der Schweiz, Winterthur. Deshalb kaufe ich auch gerne in Jestetten und Konstanz ein :D

    Ich habe 2012 das erste mal Erfahrung gemacht mit Tomaten auf dem Balkon (Wurden nur Grün).

    Seit 2013 habe ich einen 95m2 grossen Schrebergarten in den ich bis jetzt sehr viel Freude hineingesteckt habe.

    Ich bin sehr neugierig und forsche gerne.

    Ich habe einen kleines Hintergrundwissen aus der Chemie, und hab da so meine theorien, die ich noch prüfen muss.

    Mein Ziel sind Tomaten von der grösse einer Melone :d (spass bei seite), oder so gross wie möglich.

    Ich wünsche allen eine erfolgreiche Ernte.
     
    Hallo liebe GartenfreundInnen!
    Ich weiss gar nicht, wie oft ich schon in diesem Forum lesend "gewühlt" habe, bis es mich eben überkam, mich doch selbst einmal anzumelden und nicht nur anonym von Tipps zu profitieren.

    Mein Garten besteht aus gut 1.000 qm Landschaft in der Nähe von Hannover.
    Wir haben Bäume - und wir wollen sie behalten. :-)
    Ja, so welche sind wir. Leute, die sogar alte Tannen liebhaben.
    Wir nennen es Park.
    (Man höre den trotzigen Unterton! Jene von Euch, die alte Bäume haben, werden vielleicht die wiederkehrenden Sprüche kennen "Wollt Ihr die nichtmal fällen?" oder "Wenn die Bäume wegwären hättet Ihr aber mehr Sonne".

    Wir, das sind mein Lebensgefährte, meine Mutter und ich mögen es, wenn wir frühmorgens wg. extremen Vogelzwitscherns die Fensterläden runterziehen müssen, weil man um 4.30 Uhr davon aufwacht - und wenn sich vier fröhliche Eichhörnchen in unseren Gehölzen tummeln, dann freuen wir uns.

    Jedoch:
    Daraus resultieren die bekannten Probleme mit Rasenflächen und Trockenschattenbereichen und seit nunmehr 10 Jahren experimentiere ich mit kreativen Lösungen.

    Einen sonnigen Gartenteil für Gemüse haben wir auch - und zudem eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für die Dauersuche nach kreativen Lösungen: Zu wenig Geld um die Gartenbauträume vom Profi erledigen zu lassen.

    Ich freue mich also auf einen regen Austausch mit Gartenfreunden und werde in diesen Tagen mein Gärtlein auch mal bebildert unter Gartengestaltung einstellen.

    Es grüßt Euch:
    Betty
    .... die herausgefunden hat, dass Unkrautzupfen und Kartoffelernte ein wunderbares Heilmittel gegen den Stress des modernen Medienberufslebens sind.
     
  • Herzliches hallo an alle!

    Bin aus Köln und experimentiere seit 10 Jahren mit Kübelpflanzen auf der Dachterrasse, die im Winter auch schon mal zuschneit, wie das Bild zeigen soll.

    Freue mich auf einen nützlichen Austausch von Erfahrungen!!
     
  • Hallo an Alle hier :)

    ich bin die Corinna aus einem kleinen Vorort von Magdeburg. Seit 2 Jahren wohne ich mit Mann und Hund auf einem alten kleinen Bauernhöfchen. Es gibt eine Menge hier zu tun und ich stelle fest, ich hätte Omi besser zuhören sollen früher als sie über PFlanzen erzählt hat ;-)

    Ich hoffe, ich finde und bekomme hier eine Menge Tipps - vielleicht kann ich j a auch mal helfen.

    Freu mich auf Euch

    LG
    Corinna
     
    Dann nutze ich auch mal die Gelegenheit mich vorzustellen.

    Bin Anfang des Jahres ins Allgäu gezogen und habe hier nun einen kleinen Balkon (Südseite) und ein kleines Beet im Garten angelegt.
    Das muss für die ersten Gartenerfahrungen herhalten.

    Freu mich auf hilfreiche Tipps und Tricks von den Profis unter uns und teile gerne meine ersten Misserfolge mit den anderen Anfängern....mir ist gerade meine erste Gurke erfroren :-(

    Auf ein frohes Gartenjahr 2013
    Grüße Kaffee_kanne
     
  • Hi, ich heiße Mel und wir haben im letzten Jahr unser Traumhaus gefunden. Zu dem Haus gehört ein schöner Garten, den wir gerade umgestalten. Wir haben bereits so gut wie alles (zumindest im sichtbaren Bereich) des Bodendeckers entfernt und alte Büsche raus und neue Obstbäumchen eingepflanzt. Dabei musste ich feststellen, dass ich die bisher gehasste (musste bei meinen Eltern immer helfen) Gartenarbeit nun sehr gerne mache, denn dabei kann man doch herrlich vom Alltag entspannen.

    Hier bin ich gelandet, weil dies unser erster Garten ist und ich bestimmt noch viele Tipps benötigen werde.

    Ich bin gespannt, wann ich das erste Mal um Hilfe schreie.

    Bis dahin
    MacKenzie
     
    Hallo!
    Erst gestern bin auch auf dieses Forum aufmerksam geworden und heute hab ich mich registriert :)
    Wir bauen gerade ein Haus auf einem ca. 1000 m² großen Grundstück; bisher leben wir in einem Reihenhaus. D.h. mein Garten sind sich in etwa verzehnfachen..... zudem soll aus verwilderter Wiese und wildem Baumbestand ein Familiengarten entstehen. Tja, so stehen wir also jeden Tag vor neuen Herausforderungen und Aufgaben.

    Freue mich auf einen regen Austaush hier!
    Schöne Grüße aus Wien!
     
    Hallo!
    Ich lebe seit fast 10 Jahren in einer Wohnung mit Dachterrasse und fühle mich pudelwohl. Kein Garten also, aber ein kleines grünes Reich. Noch bin ich aktives Mitglied der arbeitenden Community, nicht mehr lange, aber doch noch ein paar Jährchen. Bin auch kein ausgesprochener Gartenfreak mangels Garten, liebe aber die Natur und interessiere mich immer mehr für die Eigenheiten verschiedenster Pflanzen. Hätte doch lieber Biologie bzw. Botanik studieren sollen, war aber nicht so. Bin Lehrerin für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde - Sprache und Menschen standen also bislang im Vordergrund. Nun habe ich durch die Pflanzen auf meiner Terrasse immer mehr Interesse für deren 'Sprache' entwickelt, nicht zuletzt deshalb, weil ich sie oft nicht verstanden habe und sie deshalb zu Tode 'gepflegt' habe.
    Ich erhoffe mir über die Mitgliedschaft eine Erweiterung meines kargen Wissens, damit meine Pflanzen nicht darben müssen.
    Viele Grüße an alle Mitglieder!
    Helma
     
  • Hallo zusammen,

    habe mich eben im Forum angemeldet und möchte mich auch kurz vorstellen.
    Und hoffentlich habe ich den richtigen Button dazu angeklickt :-)

    Mein Name ist Liz, bin 45 Jahre alt, arbeite in der Gastronomie und wohne in Karlsruhe.
    Bin gerne in der Natur, hatte die letzten Jahre aber nicht sehr viel Zeit für die Gartenarbeit und meine Mum erntete all das leckere Gemüse für mich.
    Möchte sie aber in Zukunft gerne dabei etwas mehr unterstützen.
    Und ich freue mich dieses Forum entdeckt zu haben.
     
  • Hallo zusammen,

    bin Heiko, 28 Jahre alt und seit letztem Jahr mit meiner Freundin glückliche Hausbesitzer mit dazugehörigem Garten (+Vorgarten ;))
    Da wir beide Bürojobs nachgehen ist der Garten ein super Ausgleich zum Alltag. Zuvor haben wir in einer Wohnung gewohnt mit Balkon, somit ist die Gartenerfahrung gleich Null, aber wir sind ambitioniert und ehrgeizig.
    Letztes Jahr haben wir schon mal ein bischen den Garten "aufgeräumt" und so ging es dieses Jahr bereits in vollen Zügen weiter.
    Zur Zeit sind wir noch an allgemeinen Verschönerungen und ausmisten und neupflanzen zu gange. Mein Spezialprojekt ist das automobile Blumenbeet, und besonders hier erhoffe ich mir hier im Forum Tipps wie ich Blumenbeete in "Metallgefäße" ohne Rostgefahr zu platzieren..
    Schauen wir mal :)

    Bis demnächst
    Viele Grüße
    Heiko
     
    Hallo an alle!
    wir befinden uns zurzeit mit Mini-Garten in Unterfranken.
    Mini finden wir den Garten deshalb weil er nur 120 Quadratmeter umfasst und für unsere vielen Ideen viel zu klein ist ;-)
    Wir suchen gerade nach einem weiteren Garten sind aber noch nicht fündig geworden.
    Dieses Jahr habe ich wieder ein spezielles Steckenpferd: Gurken und Zucchini
    Aber irgendwie ist da der Wurm drinnen - die Tomaten, denen ich kaum Aufmerksamkeit schenke, kommen viel besser.
    Ansonsten freue ich mich schon auf viele Anregungen von den Leuten hier im Forum.

    Liebe Grüße Doro
     
    Hallo an Alle,
    mein Name ist Susanne, wir sind Berliner und haben ein Gartengrundstück in Kleinzerlang/Rheinsberg am See (echt toll mit Schilfgürtel, Hechte und Haubentaucher). Als "Bürohocker" haben wir natürlich ständig neue Probleme mit unserem Brunnen, Hauswasserwerk, Strom, Bewässerung etc. Da wir zur Zeit nur am Wochenende in den Garten können, haben wir überwiegend einheimische Pflanzen, Sträucher und Bäume, keine Nutzpflanzen, die intensiver betreut werden müssen. Daher haben wir fast das ganze Grundstück automatisch bewässert, ständig geht irgendein Sprüher oder Regner an (wenn es nicht gerade regnet), Wasser aus dem See, sehr praktisch.
    Und so habe ich auch gleich ein Problem mit unserer Bewässerung an anderer Stelle eingestellt, ich hoffe, wir bekommen ein paar Tipps.:o

    LG Susanne
     
    Hallo ihr alle,
    ich bin der Neue...aus dem hohen Norden (Hamburg). Ich bin 55 und habe meine Liebe zum Gärtnern entdeckt.
    Vor einem Jahr haben wir einen Kleingarten übernommen, der sich in Windeseile zur 2. Heimat entwickelt hat. Der Vorbesitzer hat lange Zeit nichts mehr gemacht und wir standen vor einem Riesenberg Arbeit (aber auch dafür hat man ja den Garten. Es gibt immer was zu tun.)
    Neben vier Apfelbäumen, zwei Pflaumenbäumen, riesigen Rhabarberstauden und diversen Johannisbeer-, Stachelbeer- und Jostabeerensträuchern haben wir mittlerweile ein blühendes Blumenmeer und auch das Gewächshaus wieder in einen Zustand versetzt, bei dem sich unsere ersten Gemüseversuche ganz vielversprechend ausnehmen.
    Ich bin bei uns derjenige, der sich hauptsächlich um das Obst kümmert und fleißig einkocht und das mit wachsendem Vergnügen.
    Alles in allem macht's nen Riesenspaß und ich freu mich ein Forum von Gleichgesinnten gefunden zu haben.
    Meine erste Frage stelle ich auch gleich ein, muß mich aber erst noch im Forum besser zurechtfinden.

    Bis denne
    Stefan
     
    Hallo zusammen!

    Nachdem ich hier schon eine Weile stiller Beobachter war, habe ich mich nun endlich angemeldet und möchte mich hiermit ganz freundlich vorstellen.

    Ich bin 26, wohne in Stadt Karlsruhe, und arbeite als Grafikdesignerin. Seit dem letzten Sommer habe ich einen wunderbaren Südbalkon, den ich jedes Jahr mit größerer Vielfalt und Liebe bepflanze. Er ist zwar nicht sehr groß, aber jeder Platz wird inzwischen genutzt :o

    Zu meinen Lieblingen gehören die Tomaten, Erdbeeren, Kräuter und inzwischen auch Radieschen, Salat und verschiedene Paprikas.

    Ich bin noch alles andere als ein Profi und freue mich auf einen regen Austausch! Es ist schön, hier Gleichgesinnte zu treffen, die auch Freude und Spaß am pflanzen und natürlich ernten haben :)

    Viele Grüße,
    Tomita
     
    Hallo Freunde :)

    ich heisse Michael bin 30 Jahre jung und leidenschaftlicher Hobbykoch. Leider habe ich keinen eigenen Garten und auch kein Balkon :( da ich gerne mit frischen Zutaten koche möchte ich nun selbst einiges im Zimmer anpflanzen und später natürlich auch ernten :D

    Vielleicht habe ich ja einen grünen Daumen und suche mir einen Schreber Garten in meiner Nähe :)

    Viel Spass euch allen

    Bender R.

    P.S. Die Smilies sind super !!!
     
    Hallo :)

    Ich bin Nadja, und ziemlich neu im Thema Garten... 'nen Garten hab ich auch nicht, sondern nur 'nen kleinen Balkon.
    Ich hab im Februar meine Ausbildung zur Tischlerin beendet und arbeite seitdem nur 1-2x die Woche, meine Tochter Paula (8 Jahre) ist tagsüber in der Schule und so wurde es mir ziemlich schnell ziemlich langweilig so ganz allein zu Haus.
    Also hab ich kurz nach Ostern meinen Balkon bepflanzt, auch weil meine Tochter die Osterglocken so gerne hat.
    Zimmerpflanzen gehen bei mir leider immer wieder ein, der Balkon allerdings hat darauf irgendwie keine Lust und nun komme ich so langsam in Bedrängnis, wie ich ihn in Zaum halten kann - und das hat mich hier her geführt.

    Ich hoffe ich kann von euch ganz viel lernen.

    Bis demnächst :)

    P.S.
    Huch, die Hälfte vergessen: Ich bin fast 28 und komme aus Berlin ;)
     

    Anhänge

    • balkon.webp
      balkon.webp
      252,4 KB · Aufrufe: 151
    Hallo ich bin neu hier....

    mein Name ist Jörg.
    Ich komme aus NRW und bin auf dieses Forum gekommen weil ich einen neuen Rasentrecker gekauft habe.:D
    Jetzt schaue ich nach Infos.
    Gruß
    Jörg
     
  • Zurück
    Oben Unten