Mitgliedervorstellungen

Hallo Forum,

mein Name ist Willi und ich wohne in einem Haus mit Garten im Osten Wiens. Gartenfläche ca. 1000m² inkl. Schwimmteich ca. 100m² - daraus könnt ihr schon potentielle Problemzonen ablesen.
Ich bin über eine Materialsuche (Gartenbewässerung) auf das Forum gestoßen und hoffe auf eine gedeihliche Zusammenarbeit :)
 
  • Hallo in die runde,

    Frisch angemeldet stelle ich mich auch gerne vor.

    Ich heiße Carolina, bin 43 Jahre alt und wohne mit Mann und Kindern seit einem halben Jahr in meinem Elternhaus. Wir haben einen schön angelegten Vorgarten mit Stauden, Blumen und Gehölzen und einen Garten mit kleinen Obstbäumen und einem Rasen, der momentan den Namen noch nicht verdient. ;)

    Ich bin schon mit Garten aufgewachsen ... Mein Opa hat ca. 100 qm Nutzgarten bewirtschaftet.

    Hier gelandet bin ich auf der suche nach einer Lösung mit einem Problem mit dem Boden im Vorgarten. Wenn ich das passende unterforum gefunden habe, werde ich es Posten. :)

    Viele Grüße
    Carolina
     
    Hallo,
    ich heisse Ralf (48) und komme aus dem Westallgäu.
    Seit August 2012 wohnen wir in unserem neuen Haus. Da ich eine Zisterne einbauen musste (Bauauflagen) und das Wasser zur Gartenbewässerung nutzen möchte, kam ich auf dieses Forum. Ich stehe erst am Anfang der Gartengestaltung und werde sicherlich den einen oder anderen Tip von euch brauchen.
    Vielen Dank schon mal im Vorraus!

    Bis denne
    Ralf
     
  • Hallo an alle die hier schreiben,
    ich wollte mich mal vorstellen und ein dickes Dankeschön loswerden. Ich bin Stefan und wohne mit meiner Lebensgefährtin,ihren drei Mädels und einem Enkelkind (natürlich auch ein Mädel :grins:) in einem 170 qm Reihenhaus mit etwa 300 qm Garten in Wittingen im Landkreis Gifhorn. Da wir es leid waren immer auf die Gartenwasseruhr zu schauen und zu rechnen was das Wasser so kostet,haben wir letztes Jahr im Frühjahr einen Brunnen spülen lassen und eine Metabo Pumpe gekauft. Da ich hier im Forum ein bischen gestöbert hatte, kam mir dann natürlich noch eine automatische Bewässerung in den Kopf. Und genau da möchte ich mich mal für die vielen vielen nützlichen und hilfreichen Beiträge in diesem Forum bedanken, die mir beim planen und beim berechnen der Anlage geholfen haben.Ich habe im Herbst im Garten 170m Schlauch vergraben, 10 Hunter PGJ Regner installiert, 2 Gabionen Wassersäulen aufgestellt und Perlschläuche in den Beeten und in der Hecke verlegt und bin bis jetzt rundum zufrieden. Ich werde demnächst mal ein paar Bilder machen.

    Vielen Dank
    Stefan
     
  • Hallo hallo Ihr Lieben,

    dann stelle ich mich doch auch mal vor:). Ich heiße Nadine, bin mitlerweile 29Jahre alt und seit letztem Jahr August bewohnen mein Mann, unser Hund und die beiden Kater mit mir unser Eigenheim.

    Bisher hatten wir keine großartigen Berührungspunkte in Sachen Garten, zudem gehör(t)e ich auch eher zu der Gattung "Schwarzer-Daumen"-Mensch. Zimmerpflanzen, egal welcher Art, erwartete der sichere Tod in meiner Obhut. Länger wie 2Monate schaffte keine.

    Seit wir in dem Häusle wohnen gedeien zumindest schonmal unsere Zimmerpflanzen. Lediglich eine schaffte es seit August nicht zu überleben, die erlag allerdings auch ener ziemlich fiesen Blattlaus-Attacke ( bei der ich mich noch frage wo die auf einmal her kamen)

    Unseren Garten haben wir hauptsächlich mit Rasen "gestaltet". Einfach weil es pflegeleichter ist wie en üppiges Blumen oder Gemüsebeet. Zumal wir auch in den nächsten Wochen unseren eigenen Nachwuch erwarten.
    Jedoch unsere Terasse versuche ich schon etwas bunter zu gestalten und auch soll nicht ewig nur das Grün des Rasens unseren Garten zieren.
    Ich freue mich besonders darauf hier einiges zu lernen und den Pflanzen und Blumen eine reele Chance geben zu können in unserem Gefielde zu überleben:)

    LG Nadine
     
    Hallo,

    ich lebe in Portugal und finde ab und an Pflanzen oder Samen die ich nicht einordnen kann....

    Ansonsten wird man mich hier nicht oft finden, weil ich zwar den Informationswert eines Computers schätze, ihn aber nicht mag :)

    Liege Grüße

    liken
     
  • Hallo zusammen,

    Ich heiße Robert und bin 41 Jahre alt. Meine Frau und ich liebend unseren Garten, der leider zur Zeit ein wenig Probleme macht.

    Freue mich auf interessante Beiträge hier im Forum.

    Grüße
    Robert
     
    Herzlich willkommen hier bei uns!

    Besonders freue ich mich immer wieder, wenn ich neue Mitglieder entdecke, die im weiteren Kreis um Osnabrück wohnen...

    Auch freue ich mich sehr, neue "Gesichter" aus dem Kreis Moers zu entdecken (meine alte Heimat :()....

    Ganz herzliche
     
    hallo zusammen

    ich bin isabel, 35 jahre alt, und seit kurzem wohnen wir in unserem eigenen haus mit garten in der nähe von heidelberg.
    da ich der totale gartenanfänger bin, und mich jetzt komplett in dieses spannende aber mir völlig schleierhafte ;o) fachgebiet einarbeiten möchte, damit wir auch viel freude an unserem garten haben, bin ich sehr froh, dass ich dieses forum gefunden habe, wo ich auch bereits den ersten hilfreichen beitrag in sachen "ficus benjamini" gefunden habe *freu*.
    denn bevor ich nach draußen in den wirklichen garten gehen kann, dauerts noch - ist noch eine total verdichtete schlammwüste, durch die vielen baufahrzeuge ...
    daher will ich mich jetzt endlich mal sach- und fachgerecht den pflanzen IM haus widmen, die haben es nämlich mehr als verdient und endlich auch alle genug platz, um richtig zur geltung zu kommen.

    ich freue mich sehr, mich hier informieren und auch austauschen zu können, und werde ab jetzt wohl recht oft vorbeischauen und viele fragen stellen ;o).

    viele grüße,
    cathaine
     
    Hallo zusammen!

    bin neu hier und möchte alle herzlichst grüßen!


    Ps.: Evtl. kann mir gleich jemand helfen, bei mir gehen die Schaltflächem im Editor nicht (also fett Schrift, größe ändern usw.), gibt es da eine extra Einstellung?

    Im "Kontrollzentrum/Einstellungen ändern" hab ich schon alle drei Editormöglichkeiten durch, keine Änderung!?


    Gruß Ditschy
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo an alle,

    bin ebenfalls ganz neu hier und will mich mal ein bißchen umsehen.Natürlich gleich mit einem Problem,aber dazu später.
    Ich heiße Bettina und wohne mit meiner Tochter in der Nähe von Kassel,meiner Wahlheimat.Gebürtig komme ich vom Niederrhein,genauer aus Krefeld.Wir hatten früher zu Hause einen großen Garten,mit Obst und Gemüse.
    Daher auch meine Liebe zum Garten.Heute wohne ich zur Miete, am Wald und Wiese und habe leider :( nur einen Topfgarten,der mir aber trotzdem viel Freude macht.
    Ich freue mich diese Seite gefunden zu haben und hoffe auf viele hilfreiche Tipps

    Viele Grüße aus Nordhessen
    von Bettina
     
  • Ich heiße Bettina und wohne mit meiner Tochter in der Nähe von Kassel,......

    Ich freue mich diese Seite gefunden zu haben und hoffe auf viele hilfreiche Tipps

    Viele Grüße aus Nordhessen
    von Bettina
    Ja dann mal ein ganz besonders herzliches Willkommen, Bettina. Und deine Hoffnung trügt dich nicht, hier gibt viele liebe User/innen und meistens bekommt man hier geholfen.
    Liebe Gruß
    Marianne

    PS. Natürlich auch ein liebes Willkommen an alle anderen neuen User/innen
     
    Hallo alle zusammen.

    Mein Name ist Iven stamme aus Sachsen Anhalt,wohne jetzt mit meiner Frau und unsern 5
    Kinder in Enger nähe Bielefeld.
    Wir haben ein alten Kotten und ein ca. 2000 quadratmeter großes Grundstück.
    :pa:
     
    Hallo,

    ich heiße Anselma, komme aus Wien und versuche dieses Jahr Kartoffeln im Topf anzubauen. Da ich überhaupt keinen grünen Daumen habe, sind natürlich jetzt Probleme aufgetreten, weshalb ich mich hier angemeldet habe ;)

    lg Anselma
     
    Halli hallo.
    Ich heisse Stephanie und bin Gartenneuling.
    Wir wohnen auf einem 2000 Quadratmeter Grundstueck, wovon ca 1700 Garten werden sollen.
    Bisher haben wir viiiiel Rasen und Buesche am Rand, die Beete kommen nun dieses Jahr dran.
    Ich werde mich mla hier durchlesen, vielleicht hat ja hier schon jemand ein Mittel gegen Ackerschachtelhalm gefunden.;)
     
    Hallo,

    mein Name ist Christian, ich bin 34, wohne in der Nähe von Heidelberg und interessiere mich schon immer für alles, was mit Tieren und Pflanzen zu tun hat. Auf das Forum bin ich gestossen, weil ich immer gerne Tips und Anregungen von anderen lese, die ich dann vielleicht sogar umsetzen kann. Mein Garten hat 400qm, und da versuche ich mich zu verwirklichen.

    LG
    Christian
     
    Hallo - mein Name ist Ellen und ich wohne in Schleswig-Holstein, in der Nähe vom Nord-Ostsee Kanal.
    Auf das Forum bin ich heute bei meine Suche nach Tipps für Wasserpflanzen in Kübeln gestossen. Da ich hier im Garten ( Haus ist gemietet ) keinen Teich anlegen darf, würde ich es gern mal mit Wasserpflanzen in Kübeln versuchen. So habe ich dann schon ein bisschen "reingeschnuppert" in das Metier, wenn wir dann im September in unser eigenes Haus ziehen. Dort habe ich ich einen knapp 500qm grossen Garten, auf den ich mich schon freue..und den ich gerne umgestalten würde. Habe davon nicht viel Ahnung....aber hoffe hier den ein oder anderen Tipp zu finden.
    Freue mich drauf.....:o:eek::cool:
     
    Hallo, ich bin Nadine 30 Jahre alt und mit meinem Mann besitzen wir seit August 2012 einen 300qm großen Schrebergarten in NRW (Düsseldorf).
    Wir sind Gartenneulinge und probieren jetzt allerhand aus. Bin von klein auf in Schrebergärten groß geworden. Es gestaltet sich jetzt als mein schönstes Hobby:cool:

    Im hinteren Bereich haben wir uns ca. 3 Gemüsebeete angelegt, haben schon allerhand eingepflanzt. Jeden Tag habe ich andere neue Ideen. Möchte gerne unseren Garten im Landhausstil einrichten. Wenn ich in den Garten gehe habe ich das Gefühl ich bin in einer anderen Welt, so schön ist es. Und wenn ich mal 2 Tage nicht dort bin habe ich direkt Sehnsucht danach.:p So das war es erstmal fürs erste. LG:o
     
    Ich bin Georg, Schüler in Dresden, das aufgrund des milden Klimas zwischen den Elbhängen auch "Elbflorenz" genannt wird. Der Stadtteil Striesen, in dem ich aufgewachsen bin, ist bekannt für diverse Blumenzucht-Betriebe bis Anfang des 20. Jh. Alle frostresistenten Rhododendren in Europa stammen von hier. :D

    Im Kleingarten meiner Eltern habe ich so lange gegen den schwuppigen 5€-Apfelbaum aus dem Baumarkt protestiert, dass wir jetzt einen Pfirsischbaum pflanzen... Mal sehen, wie der sich macht. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten