Mitgliedervorstellungen

Hallo zusammen,

zu allererst möchte ich mich euch hier mal vorstellen.
Ich bin Antje, 31 Jahre, verheiratet Mutter von 3 kleinen Kindern.
Wir wohnen in Thüringen, aber nicht im Thüringer Gebirge sondern auf 300 Metern Höhe über NN. Das Klima, welches für Gartenerfolge ja recht wichtig sein soll, ist aber trotzdem nicht wirklich optimal, im Winter auch mal bis minus 20 Grad und stark windig ist es auch zeitweise.
Seit Weihnachten 2011 sind wir im eigenen Haus mit kleinem Garten. Es mussten viele Geländemodellierungen vorgenommen werden, dies ist im Herbst 2012 erfolgt. Darum geht es erst jetzt 2013 wirklich los mit dem Gärtnern. Und da sind wir auch schon bei dem größten Problem: Wir haben wirklich null Ahnung von Gartenarbeiten und auch niemanden in der Familie der einen Garten hat und uns mit Rat und Tat zur Seite stehen könnte. Dafür haben wir aber große Pläne, vor allem was den Gemüse/Obstanbau angeht.
Wir wünschen uns in Bezug auf den Ziergartenbereich (wo Rasen bzw. Blumen geplant sind) einen sehr pflegeleichten aber gleichzeitig auch repräsentativen Garten, der Nutzgartenbereich (Gemüse/Obstanbau) sollte gute Erträge bringen aber trotzdem möglichst pflegeleicht sein.
Bücher aus der Bibliothek haben wir schon gewälzt, dadurch aber teilweise noch mehr Fragen.

Deshalb hoffe ich hier auf die geduldige Beantwortung meiner Fragen, hilfreiche Internetlink und vor allem viele Ratschläge von erfahrenen Gärtnern.

LG
Antje
 
  • Hallo zusammen:)

    Mein Name ist Linda, bin 19 Jahre jung und komme aus dem schönen Österreich.
    Eine Naturliebhaberin war ich schon immer und ich besuchte auch eine Fachschule für Floristik und Gartenbau.
    Daher hab ich schon ein paar Grundkenntnisse in der Pflanzenpflege und dem Gemüseanbau, die ich aber vertiefen will und im World Wide Web auf diese Seite hier gestoßen bin. Besonders den Anbau von Fruchtgemüse finde ich sehr spannend und interessant. :)

    Ich lebe mit meiner Familie und meinen zwei Kaninchen im ländlichen Raum, wo mir auch genügend Platz für meine Gemüsepflänzchen und Blumen zur Verfügung stehen.

    Ich freue mich schon auf einige Tipps und Ideen von euch - und auf ein erfolgreiches Gartenjahr:o
     
    Hallo an alle Gartenfreunde

    Ich möchte mich kurz vorstellen.

    Mein Name ist Mike und bin 35 Jahre. Ich komme aus Nordthüringen. Vor 2 Jahren habe ich einen Garten gepachtet.4 Apfelbäume 2 Kirschbäume Laube und ein Gewächshaus befinden sich darin Ich kenne die Gartenarbeit noch aus meiner Kindheit. Während der vielen vergangenen Jahre ist das Thema Garten verlorengegangen, bis ich mir 2011 wieder einen Garten angeschafft habe. Einen grünen Daumen habe ich noch nicht, denn ich bin Anfänger. Ich konzentiere hauptsächlich auf den Gemüseanbau Gurken Tomaten Paprika und anderes Gemüse. Blumen gibt es auch bei mir z.B. Gladiolen

    Viele Grüße und eine efolgreich Saison 2013
     
  • huhu,
    ein herzliches Willkommen an alle Gartenlehrlinge und alten Gartenhasen :o

    apropos Hasen,

    Linda, ist Dein Avatar ein Babyfoto?
    Einfach zum Fressen, das Fellnäschen.
     
  • Na dann will ich mal loslegen.Ich bin 57 Jahre und wohne mit meiner Frau seit 2003
    in Frankreich.Unser jetziges Grundstück hat etwas über 2000 qum,wir haben den Garten unterteilt in Blumen-und Gemüsegarten.Zum Forum kam ich auf der suche
    nach einem Tip zum überwintern von Rosmarin.
     
  • Hallo.
    Bin recht neu und will ein paar Worte über mich und meinen Garten verlieren. Ich wohne in Hamburg, werde demnächst 49 und habe seit vergangenem Sommer einen Schrebergarten. Einen "Garten"? Es war eher ein Sandacker. 620 qm mit ohne alles außer Giersch, Schachtelhalm, ausgewachsenem Rasen und Sand, Sand, Sand. Und einem alten Apfelbaum. Und BRombeerranken en masse.
    Aber wann kann mensch mal ganz von vorn anfangen, sich seinen Grüntraum zu erfüllen? Also hieß es ran an die Grabgabel. Ein paar Impressionen hab ich mal eingestellt. Von Juli, August, September, Oktober.
     

    Anhänge

    • DSC00822.webp
      DSC00822.webp
      101,4 KB · Aufrufe: 138
    • DSC00824.webp
      DSC00824.webp
      96,1 KB · Aufrufe: 79
    • DSC00828.webp
      DSC00828.webp
      98,9 KB · Aufrufe: 119
    • DSC00925.webp
      DSC00925.webp
      92,6 KB · Aufrufe: 87
    • DSC01060.webp
      DSC01060.webp
      108,6 KB · Aufrufe: 139
    Na dann will ich mich hier auch mal vorstellen und ein wenig von mir erzählen.
    Ich wohne im Solling also zwischen Weser und Harz. Habe 2 erwachsene Kinder und lebe nun mit meinem Lebensgefährten und meinem Schäferhund zusammen in einer Wohnung mit kleinem Garten.
    Als wir hier vor 1 Jahr einzogen, fand ich besonders den kleinen Garten (ca. 200qm) toll. Endlich mal wieder ein eigener Garten!!!! Im März vergangenen Jahres fing ich dann an mich durch das ungepflegte und verwahrloste Grün zu pflügen. Ich fand beim Buddeln alle Variationen von Steinen. Ein Nachbar erzählte mir dann recht bald, dass vor nicht langer Zeit noch ein Schuppen dort gestanden hat wo ich jetzt grabe und die Reste einfach verteilt wurden, Erde drüber und Rasen ausgesät wurde. Oh nein habe ich gedacht das kann doch nicht wahr sein!!!

    Ich fand viele Ziegelsteine, Kinderspielzeug, sogar Draht und große Plastikreste, Cremetuben(volle natürlich), Spritzenhüllen, sogar Waschbetonplatten die komplett verlegt waren nur eben 15cm tiefer als normal.
    Mal abgesehen davon dass ich eine unbändige Wut hatte, wußte ich nicht wohin mit dem Zeug. Da hatte mein Freund die Idee einen Berg mitten im Garten zu errichten unter dem sich die Steine befinden sollten. Also haben wir die Steine auf einen Haufen geschichtet und dann die Grassoden, die reichlich anfielen, verkehrt herum oben drauf. Ihr könnt mir glauben....ich fand es schrecklich. Haben dann alles mit einer Plane abgedeckt und 6 Wochen ruhen lassen. Dann war alles tot darunter. Wir haben selbstgezogene Kürbispflanzen darauf gepflanzt und etwas Pferdemist "dazu gelegt". 16 Riesenkürbisse von 6 Pflanzen sind entstanden und der Kürbisberg sah den ganzen Sommer toll aus!
    Wo die Waschbetonplatten lagen habe ich mir gleich eine kleine Sitzecke gegönnt und alles andere wird bis heute nach und nach im Hausmüll entsorgt. Sogar ein kleines Gemüsebeet habe ich noch geschafft und immer wieder Steine und noch mehr Steine.
    Wir haben dann noch ein kleines Gewächshaus aus Resten gebaut. Tomaten sind meine große Leidenschaft, hatte außerdem noch Auberginen und Gurken darin. Auberginen hat sich aber nicht gelohnt. Es war wohl zu kalt.
    Nun freue ich mich auf dieses Jahr in unserem Garten, mal sehen was ich noch so alles finde!
     
    Moin Leute,

    ich bin Andrey und komm aus dem kühlen Hamburg.

    Eigentlich bin ich hergekommen, weil ich mich mit gleichgessinten Austauschen wollte, gerade weil ich momentan ziemlich viel im Garten mache und mir daher Ratschläge und Verbesserungsvorschläge anhören will!

    Ich hoffe wir profitieren gegenseitig voneinander und ihr nehmt mich freundlich auf! :D

    Lg,

    Euer Andrey
     
  • Hallo an alle Gartenfrende,

    ich bin 39 und wohne mit meiner Familie in Aldenhoven NRW (Zwischen Aachen und Jülich) Wir kommen ursprünlich aus Ungarn. Wir haben einen Grundstück gekauft (725m2) und ein Haus bauen lassen. Jetzt haben wir ca. 550 m2 freie fläche zur Gartengestaltung. Auf dem Grundstück war früher ein Freibad mit Anlagen. Beim Kauf war alles sehr verwildet, mit 3 riesen-großen Parkbäume (Linde und Ahorn) und viele-viele keline Abkömling-Bäumchen. Alles musste raus, eigentlich der Mutterboden musste 80% auch abgetragen werden. Was blieb? sehr lehmiger Boden in leichter Hanglage, viel Bauschutt (nicht von unserem Bauvorhaben). Keine einzige Pflanze.
    Wir haben viel Arbeit vor uns, von Planung, Bodenmodellierung, Bodenverbesserung, Stützwände bis Beflanzung müssen wir alles noch bewältigen. Die große freie Möglichkeiten machen die Arbeit spannend aber die Entscheidungen in einem sehr schwer.
    Mein Mann ist Chemiker, ich Ärztin und wir haben 2 (bald 3) kleine Kinder. Wir denken, dass unser Gartenprojekt mehreren Jahren in Anspruch nehmen wird und dann ist so ein Gartenforum eine sehr gute Möglichkeit Informationen und Erfahrungen auszutauschen.
    Ich freue mich auf die netten Gartenfreunde und auf die spannende vor uns stehende Zeit.

    LG Tapferelch
     
  • Lehmiger Boden auch bei uns in Apulien - wächst auch!

    Wir wünschen Euch ganz viel Kraft und Freude beim Arbeiten, denn zum Schluss wird man belohnt, wenn mal alles blüht!
    Wir haben auch vor ca. einem Jahr erst angefangen, 6000m² urbar zu machen und sind noch dabei.
    Aber wir sind in Süditalien Apulien, da wächst alles sehr schnell, leider auch das Unkraut *g*
    Und unser Boden ist auch lehmig. Man kann in unserem Blog sehen, was aber trotzdem alles gedeiht, also Kopf hoch!

    Liebe Grüße an Ungarn und Deutschland aus Italien!
    mamaleone
     
    Schönen guten Morgen!

    Ich bin Carina, 23 Jahre alt, habe eine 2 1/2 jährige Tochter. Bin als Sozialversicherungsfachangestellte ausgebildet und führe nun die Personalverwaltung in einer Senioreneinrichtung. Ich wohne seit 3 Wochen mit meiner Tochter allein. Achja und zu unserer Familie gehört außerdem ein 10 Monate alter Border Collie-Golden Retriever-Mischling.

    Wir wohnen in NRW, Nahe der holländischen Grenze.

    Wir sind zum 01.01.13 in eine 78 qm große EG-Wohnung mit eigenem kleinen Garten gezogen. Damit ist für mich ein kleiner Traum wahr geworden ;p

    Allerdings ist dieser noch sehr lieblos gestaltet und ich habe keine Erfahrungen im Gestalten und in der Technik, dies zu tun.

    Ich hoffe hier auf viel Hilfe und als Gegenleistung werde ich immer viele Bilder einstellen ;)

    Ganz liebe Grüße,
    Carina
     
    Hallo,
    ich bin Svenja, bin bald 29 Jahre, bin verheiratet und habe einen 2 1/2 Jahre alten Sohn und eine 11 Monate alte Tochter. Wohnen sehr ländlich in Rheinland-Pfalz in Wohneigentum mit Rasenfläche. Und wir haben zwei Katzen, die gerne mein Frühbeet geöffnet haben und alles als Katzentoilette umfunktioniert haben.
    Möchte uns endlich einen richtigen Garten anlegen, jedoch kann ich den boden nicht normal als Garten umfunktionieren. Da üeberall vor 30 Jahren der Bauschutt vergraben worden ist und Rasen drüber gesäht wurde.
    Jetzt muss/möchte ich Hochbeete anlegen. Es sollen 4 Stück werden und am Besten sehr kostengünstig. Habe zwei Flächen von 2,50m x 1,80m
    Vll. habt ihr ja den passenden Link für mich.

    Träume schon ewig von meinem eigenen Gemüsegarten.

    Und eine Kräuterschnecke möchte ich auch noch anlegen.

    Das wars erstmal.

    LG Svenja
     
    Hallo,
    ich bin Svenja, bin bald 29 Jahre, bin verheiratet und habe einen 2 1/2 Jahre alten Sohn und eine 11 Monate alte Tochter. Wohnen sehr ländlich in Rheinland-Pfalz in Wohneigentum mit Rasenfläche. Und wir haben zwei Katzen, die gerne mein Frühbeet geöffnet haben und alles als Katzentoilette umfunktioniert haben.
    Möchte uns endlich einen richtigen Garten anlegen, jedoch kann ich den boden nicht normal als Garten umfunktionieren. Da üeberall vor 30 Jahren der Bauschutt vergraben worden ist und Rasen drüber gesäht wurde.
    Jetzt muss/möchte ich Hochbeete anlegen. Es sollen 4 Stück werden und am Besten sehr kostengünstig. Habe zwei Flächen von 2,50m x 1,80m
    Vll. habt ihr ja den passenden Link für mich.

    Träume schon ewig von meinem eigenen Gemüsegarten.

    Und eine Kräuterschnecke möchte ich auch noch anlegen.

    Das wars erstmal.

    LG Svenja

    Hallo Hummel,

    herzlich willkommen hier im Forum.
    Auch ich bin aus Rheinland-Pfalz und eine Kräuterschnecke wäre mein Traum. Leider habe ich dafür keinen Platz im Garten, weil ich so viele Rosen gepflanzt habe.
    Ich freue mich sehr, das Entstehen Deiner Kräuterschnecke mit zu verfolgen.

    ;)

    Herbstrose
     
    Hallo und guten Morgen in die Runde !

    Ich heiße Diane, bin 33 Jahre alt, Mutter zweier Töchter im Alter von 7 und 12 Jahren, verheiratet seit 1999 8-)
    Wir leben in Hessen, in der Nähe von Darmstadt in einer kleinen Gemeinde.
    Wir haben ein großes Grundstück mit einem alten Fachwerkhaus, jedoch wird zu meinem Leidwesen der große "Hof" mehr als Parkfläche genutzt, zumal er auch noch als Durchfahrt genutzt wird.
    Ich "erobere" mir allerdings unauffällig immer mehr Fläche, zumal ich mir denke, ein großer Hof, das ruft doch geradezu nach Nutzflächen :D
    So haben wir letztes Jahr das erste kleine Hochbeet erstellt, weitere sollen folgen und "irgendwann" die Parkfläche vom Garten optisch trennen,
    ein Teil einfach betonierte Fläche muss weichen, da durch Baumwurzeln aufgebrochen, ja, und alle Ideen müssen mit dem Hof in Einklang gebracht werden, was gar nicht so einfach ist *lach*
    Hier flitzen außerdem ein kleiner Hund, 1 dicker kater ( größer als der Hund *lach* ) ein kleiner Kater ( der zu meiner Freude Maulwürfe jagt ) und 3 Meerschweinchen herum.
    Ein kleines Gewächshaus kaufte ich anfänglich zur Überwinterung meiner Terassenpflanzen, durch die kleinen Räume habe ich im Haus nicht die Möglichkeit, sie richtig zu überwintern.
    Nun, so führt eines zum anderen und so ziehe ich inzwischen Jungpflanzen gerne selbst, wobei ich soweit wie möglich Kübelpflanzen bevorzuge, die sich dann auch im Hof schön verteilen lassen.

    Mein Wissen rund um die Pflanzenaufzucht ist noch recht begrenzt,
    hier im Forum habe ich aber schon eine Fülle an Antworten und viele Anregungen zu Fragen rund um's Thema gefunden, so freue ich mich, hier zu sein, und auf regen Austausch :cool:

    Herzliche Grüße !
    Diane
     
    So, ich habe auch hierher gefunden und freue mich soooo viele interessierte Garten-Freunde zu entdecken. Ich bin 36 Jahre und habe letztes Jahr den großen Garten meiner Eltern übernommen. Ich hatte schon immer Interesse am gärtnern aber eher am Ziergarten als am Nutzgarten.Wobei ich Kräuter auch richtig klasse finde.
    Meine Hobbys sind malen und Musik hören sowie im Sommer die Tage entweder auf meinem Balkon oder in unserem Garten zu verbringen. Wir haben auch noch Schafe, die dürfen natürlich nicht vergessen werden
    Es Grüßt EUCH ganz lieb katinka76:?:
    Foto (5).webp
     
    Hallo ihr Lieben!

    Mein Name ist Stefanie und ich bin Mitte 20.

    Im vorletzten Winter konnten mein Freund und ich einen Schrebergarten erwerben. Die üblichen Anfängerfehlern und der ungewollte Tod einiger grüner Lebewesen blieben leider nicht aus (wahrscheinlich auch nicht im Jahr 2013).
    Demotiviert und betrübt? Ganz im Gegenteil! Der Platz wird dieses Jahr umso mehr für Gemüse genutzt! :d

    In unserem ersten Sommer konnten wir schon einige Erfahrungen und die dazugehörige Ernte sammeln. Im Jahr 2012 gepflanzte Sorten:

    3x Zucchini
    1x Aubergine
    1x Miniwassermelone
    1x Bohne
    1x Gurke (Über Nacht weggefressen)
    3 Tomatenpflanzen
    X Salate

    In diesem Jahr geplant:

    1x Tomate Ivory Egg
    1x Tomate Green Zebra
    1x Tomate Orange Russian
    1x Tomate Feuerwerk
    2x Cocktailtomaten
    2x Zucchini „Gold Rush“
    1x Zucchini “Black Jack”
    4x Zucchini “Zuboda“
    6-8x Stangenbohne „Blauhilde“
    6-8x Stangenbohne „Cobra“
    4x Zuckererbse
    4x Blumenkohl
    2x Rosenkohl
    2x Auberginen
    2x Schwarzwurzel
    4x Freilandgurken „Delikatess“
    X Radieschen
    X Möhren
    Jede Menge Pflück- und Schnittsalat
    Kräuter

    + 6 Beerensträucher, 1 Weintraubenrebe, 2 Apfelbäume stehen ebenso bereit

    Da mein Hund durch den Garten schleicht und ich selbst keinen Kunstdünger, Schneckenkorn etc möchte, wird Schneckenfraß als naturgegeben akzeptiert und die Gemüsesorten ausschließlich mit Jauchen gedüngt. Dies hat im letzten Jahr ganz gut geklappt und wird sich hoffentlich dieses Jahr nicht ändern =)

    Leider, leider bin ich ziemlich ungeduldig und habe schon angefangen... einige Samen wollten einfach schon in die Erde und schmücken nun meine Fensterbank. Ein paar Köpfchen ragen schon aus dem Boden raus und begrüßen mich (während ich am Tag 100x gucken gehe )

    Ich freue mich auf eine tolle Gartensession mit euch.

    LG

    Stefanie:?
     

    Anhänge

    • 542277_423649221006400_564396450_n.webp
      542277_423649221006400_564396450_n.webp
      62,5 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_20120901_151405.webp
      IMG_20120901_151405.webp
      324 KB · Aufrufe: 87
    • bohnen.webp
      bohnen.webp
      171,6 KB · Aufrufe: 109
    • 575113_307586189368946_2042642623_n.webp
      575113_307586189368946_2042642623_n.webp
      100,1 KB · Aufrufe: 86
    • 521355_307586096035622_791822166_n.webp
      521355_307586096035622_791822166_n.webp
      153,5 KB · Aufrufe: 141
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten