Mitgliedervorstellungen



Huhu blitzchen, na denn viel Spaß im Forum,
hier kriegen sie geholfen, :grins::grins:!
Der Erfolg stellt sich ganz bestimmt ein,
wartet mal ab, viel Glück bei der Planung im Grünen, 8)!
 
  • Hallo,

    auch ich bin ein neuer. Wie man anhand meines Nicks vermuten kann, liebe ich Obstflanzen und versuche diese in jeglich Forum zu pflanzen und künftig auch zu züchten (veredeln).

    Mein Name ist Oliver und bin 28 Jahre alt. Beruflich bin ich in der IT Branche beheimatet und möchte mich am Wochende durch die Gartenarbeit runterbringen, dieses gelingt mir seit 3 Jahren sehr gut.

    Ich hoffe ich kann in diesem Forum viele meine Fragen beantwortet bekommen, wobei ich schon lange als "Stillleser" hier unterwegs war.

    Freu mich hier zu sein.

    Gruß
    Oliver
     
    Hallo.

    Ich heiße Wolfgang und "musste" vor 2 Jahren von heute auf morgen das Gärtnern lernen.
    Wir haben ein Haus gekauft mit 1800m² Grundstück.
    Die Vorbesitzer haben die letzten 30 Jahren hier viel Kreuz & Quer gepflantzt.

    Das Grundstück hat aber auch sehr viel Wiese bzw. zusätzlich 300m² "ungenutzer" Vorgarten.

    Da wir 2 kleine Kinder haben versuche ich alles auf wenig Arbeit zu beschränken.
    (Bzw. auf arbeit die Spass macht im Garten ;) )

    Noch haben wir keinen Gärtner gefunden, der uns mit Rat & Tat zur Seite steht, weshalb ich evt. hier jetzt mal zur Pflanzenbestimmung etc. viele Fragen habe.

    Bis denne...
     
  • Hallo ihr neuen Gartenlehrlinge, :o

    herzlich willkommen hier, und immer nur her
    mit euren Fragen (und Fotos!!)
     
  • Hallihallo,
    also ich bin die Danni, 20 Jahre alt, und wohne mit meinem Freund am Dresdner Stadtrand (Sachsen). In den letzten Monaten haben wir eine wahre Begeisterung für Pflanzen, die Natur und den Gemüseanbau entwickelt. Mit harmloser Kräuterkunde fing es an und nun haben wir den Entschluss gefasst später Selbstversorger zu werden. Die Eltern meines Freundes sind Landwirte - naja der Apfel fällt nicht weit vom Stamm ^^
    Noch wohnen wir jedoch in einem Mehrfamilienhaus und haben dieses Jahr angefangen den Balkon zu einem Gemüsegarten umzugestalten. Das wird also unser erstes richtiges Gartenjahr.
    Ein paar Kartoffeln und Zwiebeln bringen wir im großelterlichen Garten unter.
    Eigenes Land haben wir wie gesagt noch nicht, aber seit 2 Wochen einen Agria Einachser mit Pflug, Fräse, Sichelmulcher, Kreiselmähwerk und noch mehr Anbauzeugs von dem ich wenig verstehe. Bis wir mal einen eigenen Garten haben, ist genug Zeit alles aufzurüsten. Den Balkon wollen wir damit natürlich nicht beackern :-P
    Ich habe bisher mehrere Garten-, Kräuter-, Vorrats- und Selbstversorgerbücher verschlungen, mit praktischen Erfahrungen kann ich jedoch leider nicht dienen. (Höchstens Buchempfehlungen :) )Umso mehr erhoffe ich mir hier Antworten auf eventuelle Fragen und vielleicht Tipps von anderen Balkongärtnern.

    Ganz liebe Grüße an alle,

    Danni
     
    [FONT=Arial, sans-serif]Hallo, liebe Gartenfreunde,

    wir möchten uns kurz vorstellen. Wir sind eher zufällig auf euer Forum gestoßen. Ein Forum-Mitglied stellte eine Frage zur Kamelie, die wir beantworteten.

    Kamelien gehören seit ein paar Wochen mit zu unserem Familienleben. Wir ziehen gerade aus mehreren Stecklingen unsere ersten eigenen Kamelien. Im Moment stehen sie bei uns in Blumentöpfen auf der Terrasse mit Morgensonne. Sie dürfen auch jetzt im Winter draußen stehen, denn wir wohnen in Galicien (Nordspanien), wo die Temperaturen an der Küste nachts nur selten unter null Grad sinken. Die Kamelie nennt man auch Blüte Galiciens. Denn sie blüht hier überall so prächtig in privaten Gärten und öffentlichen Parks, dass man meinen könnte, sie stamme von hier. Es ist ein wahrer Blütenzauber im Winter!
    [/FONT]
    [FONT=Arial, sans-serif]Da wir als Reiseleiterinnen häufig im Sommer wochenlang unterwegs sind, suchen wir nach Pflanzen die uns unsere Abwesenheit nicht allzu übel nehmen. Das sind neben den Kamelien, z.B. auch Hortensien, die wir Anfang 2011 als Stecklinge gepflanzt haben. Im letzten Sommer haben die ersten Hortensien bereits geblüht und jetzt im Februar 2013 treiben sie gerade schon wieder aus. Wir werden demnächst gerne einmal mit ein paar Fotos berichten.

    Viele Grüße,
    Eva und Anette.[/FONT]
     
  • Hallo

    Wir sind die Jacqueline (26) und der Benny (24) und unsere Süße Maus Mia Sophie (2 Wochen)

    Wir Wohnen im in der Nähe von Magdeburg in mitten von Sachsen-Anhalt, Wir haben uns vor 1 1/2 Jahren gemeinsam ein Haus gekauft - Baujahr 1995, welches wir in mühevoller Arbeit Saniert und Renoviert haben bzw. noch dabei sind uns aber momentan eine kleine Pause gönnen Aufgrund der Geburt unserer süßen Maus.

    Ich hoffe das wir hier in dem Forum viele Gute Tipps zum Thema Garten erhalten können und das ein oder andere Nette Gespräch führen können.
     
    Hallo zusammen,

    ich bin 36, wohne im Ruhrgebiet in einer recht hellen Dachgeschosswohnung mit einigen Schrägfenstern, leider kaum brauchbaren Fensterbänken und einem nach oben komplett offenen, recht windigen Dachterrasse in Balkon-Standardgrösse auf Dachhöhe.
    Ich arbeite leider ziemlich viel, oft rund 45Std. die Woche und habe noch eine Stunde Heimweg, dadurch bin ich selten vor 19:00 Uhr Zuhause was meine Zeit für Pflanzen und Gartenaktivitäten arg begrenzt.

    Wir sparen auf ein Häuschen mit richtigem Garten, bis dahin möchte ich aber nicht warten und habe daher im Herbst letztes Jahr angefangen, erste Versuche zu unternehmen um ein paar Kräuter, Radieschen, Salat und Co. vorzuziehen und meinen Balkon in eine kleine grüne Oase zu verwandeln.

    Ich habe noch wenig Erfahrung, habe schon aus den ersten Fehlern gelernt und im er noch eine Menge Fragen.

    mein Wunsch ist es meinen Balkon planvoll und schön durch die Jahreszeiten zu "bewirtschaften" bzw. Zu gestalten und mit schönen Blumen, aber auch ganzjährig mit etwas eigen angebautem Gemüse, Kräutern auszustatten.

    Ich bin gleichzeitig auch ein wenig Technik-fasziniert und habe mir so gerade für die Zimmerpflanzenpflege einen Koubachi Pflanzensensor, der anhand von Pflanzenkatalog, licht, Wärme und Feuchtigkeitsmessung per App Pflegeanweisungen gibt.

    Wer Interesse an meinen Erfahrungen damit hat, kann gern schreiben.

    Ich freue mich auf einen konstruktiven Austausch von Ideen und Erfahrungen, gerne aber auch von Saatgut und Jungpflanzen.

    Ich bin dieses Jahr sehr früh dran und habe bereits Jungpflanzen von Paprika, Petersilie, Schnittlauch, Basilikum und Koriander vorgezogen und pikiert. bei den Paprikas werde ich ganz sicher einige übrig haben, habe viel zu viele ausgesät, wenn man den Platz bedenkt den ich später im Haus und auf dem Balkon dafür habe.

    Ich freu mich aufs Gartenjahr und den Austausch.

    Goccia:o:o
     
    Hallo an alle,
    ich heiße Leonie, bin 16 Jahre alt und gehe noch zur Schule. Pflanzen waren schon immer ein großes Interesse von mir und ich habe seit ein paar Jahren immer mal wieder versucht etwas anzupflanzen, mit mehr oder weniger Erfolg.
    Dieses Jahr will ich zum 1. Mal ernsthaft versuchen in meinen (leider recht kleinen) Beet und einigen Kübeln Gemüse anzubauen. außerdem pflege ich ein jährlich schöner werdendes Blumenbeet.
    In diesem Forum bin ich auf viele hilfreiche Tipps gestoßen und habe gesehen, dass andere oft die selben Schwierigkeiten haben wie ich.

    Liebe Grüße

    Leonie
     
  • Ein freundliches Hallo an alle in diesem Forum.
    Da auch ich den Weg in dieses Forum gefunden habe, möchte auch ich es nicht versäumen mich kurz vorzustellen.

    Meine Familie und ich wohnen im Rheingebiet und besitzen ein kleines Häuschen mit ca 120 qm Garten. An meinen Händen sind mir leider nicht 2 grüne Daumen gewachsen und so sieht unser Garten eher aus wie Kenias Savanne oder Feuerland:oops:

    Nichts kann mich dennoch davon abhalten dieses Abenteuer dieses Jahr in den Angriff zu nehmen jedoch fehlen mir die Ideen und das Wissen um es richtig anzufangen.

    Ich hoffe das ich hier nette Leute kennenlerne die mit Rat und Tat zur Seite stehen und ich diese Projekt auch zum Abschluss bringen kann. Denn nach dem Sommer wenn die Kraft noch da ist geht es im Haus dann weiter mit Ausbau ,renovieren ,Umbau , instandsetzen usw usw usw.........

    Also ich hoffe auf eure Hilfe und glaube an mein Projekt.

    Lg Michelle:razz:
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde,
    ich heiße Sylvia, bin aus Berlin, lebe aber in Katerini in Griechenland. Ich habe hier einen schönen langen Balkon und den fülle ich jeden Sommer mit vielen Blumentöpfen. Am liebsten ziehe ich meine Blumen selber aus Samen. Das gelingt mal gut, mal nicht so. Darum erhoffe ich mir, mit Hilfe dieses Forums, noch viel dazu zu lernen, um alles besser zum Gedeihen zu kriegen. Da es in meiner Region etwas milder als in D ist, kriege ich hier bereits im Februar das Gefühl, das ich loslegen muß. Und meine ersten Samen sind auch schon gekeimt und die Spannung geht los. Was wächst, was nicht? Aber was ich nie erfahre, warum klappt es manchmal einfach nicht, was mache ich falsch? Dieses Jahr habe ich einfach eine Tüte mit einer bunten Blumenmischung auf die Erde gekippt und nun weiß ich nicht mal, aus welchem Pflänzchen was für Blumen entstehen werden. Das wird also spannend. Heute habe ich die ersten Jungpflanzen vereinzelt und nun würde ich am liebsten Tag und Nacht neben den Töpfchen stehen und beim Wachsen zusehen. Also: Drückt mir die Daumen. Ich schaue mich jetzt hier mal um, ob ich ein paar tolle Tipps bekommen kann.
    Ich wünsche allen einen blumigen Sommer!!!
     
    Ein fröhliches Hallo an alle Neuen Forenmitglieder.

    Ilex toll das du dich schon fürs gärtnen begeisterst, freu mich auf deine Berichte.

    Sylvia ich schreib hier mit noch jemanden aus Athen und die sagt mir immer bei ihr sei es zu heiß für viele Pflanzen, nu bin ich mal ganz gespannt wie es bei dir klappt und ob das nur ne faule Ausrede ist :grins:
     
    Herzlich Willkommen und viel Spaß hier. Wünsche euch viele interessante Ideen für Garten und Balkon und auf ein schönes Gartenjahr:D

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hallo alle zusammen

    Schon seit einer Weile bin ich in diesem Forum dabei, habe mich bisher aber noch nicht vorgestellt, jetzt wird es langsam Zeit!
    Ich bin in diesem Forum gelandet, weil es sehr aktiv und lebendig ist, und weil mir im Moment mehr vom Luxusgut Zeit zur Verfügung steht als in der Vergangenheit.

    Die Liebe zu Garten und Pflanzen wurde mir nicht in die Wiege gelegt. Irgendwann ist der erste Garten gekommen und damit begann meine Gartengeschichte.
    Leben tu ich mit meiner Familie inmitten der Schweiz. Hier ist mein sonniger, kleiner Schweizergarten.
    Der zweite Garten befindet sich im Elsass. Gross, weit und vom Wald und grossen Bäumen beschattet.

    Im Gegensatz zu meinen Gartenanfängen nehme ich das Gärtnern heute viel gelassener. Die spannendsten Gartenecken sind für mich die geworden, wo ich nur ganz wenig eingreife.

    Vielleicht habe ich deshalb keinen Gemüsegarten? Vielleicht komme ich durch dieses Forum ja noch auf den Geschmack!

    Ich wünsche allerseits viel Musse und gutes Gelingen im eigenen Garten!


    Herzlicher Gruss
    gardener
     
    Salut, tach auch, servus, hallo, usw.

    ich habe mich heute erstmalig hier eingeloggt und möchte ein bisschen über mich erzählen:

    Ich bin verheiratet - das 2. Mal - und lebe mit meinem Mann in einem gerade fertiggestellten Haus auf der Monheimer Alb.
    Unsere Töchter sind 1988 und 1989 geboren, gehen beide mit meiner vollsten Zustimmung ihrer eigenen Wege - und ich sollte vielleicht noch sagen, dass es die weltbesten Kinder sind und waren, und das ich stolz wie Oskar auf sie bin. Aber das nur am Rande.

    Wir sind gefühlte 1000 x umgezogen (ich genau 17x), aber jetzt haben wir vor, hier sesshaft zu werden. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, hier, in Deutschland, im Rahmen der uns bestimmenden Kultur, auch alt zu werden.

    [Toskana hin oder her. Freilich ist das nett. Aber was, wenn man krank wird? Und bekanntlich wird man nicht jünger, also wird man zwangsläufig irgendwann gebrechlich und ist auf Hilfe angewiesen. Schön, wenn man den Arzt dann versteht.
    Diese Überlegungen stellen manche Freunde vor ein Rätsel, sind wir doch so alt wie sie selber, und sie haben alle kleine Kinder: bei uns ist die Phase halt vorbei, ich warte allerhöchstens auf Enkel. Die uns beherrschende Frage war einfach: Deutschland oder auswärts?]

    Jetzt haben wir also ein wunderbares Haus, 2391 (ich habe sie nicht gezählt) m² moderate Südhanglage, in einer Ortschaft mit überschaubaren rd. 70 Einwohnern. Katzen, Hunde, Hühner, Rinder, Pferde, Esel, Schafe, Gänse, Puten, ... nicht mitgezählt.
    Für mich der absolute Traum.
    Genauer gesagt träume ich auch davon, unseren Garten noch von ein paar Zwergschafen beweiden zu lassen, ein Paar Laufenten sollen ihn von Schnecken befreien, und eine Handvoll Hühner soll ihn auch eines Tages bevölkern.
    Da dies aber auch alles bezahlt werden will, gehen mein Mann und ich arbeiten, ziemlich viel sogar, und ob da realistisch noch die Zeit für diese Träume bleibt....mal sehen.
    Buddeln tu ich jedenfalls schonmal wie ein Weltmeister, es wächst alles super-gut, und meine diesjährige Aufgabe ist die Fertigstellung der Gartenanlage (Klingt toll, gell? Aber mei, bei der Größe braucht's halt a paar Wegle und so.)

    Ach ja, Anatrella: kommt von Anatra, der Ente. Ist ein Stofftier, wohnhaft bei uns im Bett. Zusammen mit Igoletto (in unendlicher und heimlicher Liebe zu Zitronella entbrannt), ebenjener Zitronella, einem frechen, kleinem Küken, Sir Archibald (ein Hund, der darauf wartet, dass wir nach Schottland in Urlaub fahren und ihn seinen Vorfahren vorstellen), und Fred & George (2 Masurpilamis, grau und braun gefleckt). Die Stofftiere haben die Eigenschaft, zu reden und eine gewisse Eigendynamik zu entwickeln. Das wirkt manchmal geradezu therapeutisch...

    Aber ansonsten sind wir völlig normal. Versprochen.

    In diesem Sinne: ich freue mich auf positive Gespräche!
    :oAnatrella
     
    Hallo zusammen!
    Dann stell ich mich auch mal kurz vor. Ich bin 32 Jahre jung und komme aus dem schönen Münsterland. Seit letztem Sommer hab ich endlich auch meinen lang ersehnten Garten zum austoben, nur leider viel zu wenig Ahnung von der Materie :S Ein bisschen Erfahrung konnte ich mir durch missglückte und auch gelungene Experimente aufm Balkon aneignen. Mein ganzer Gartenstolz ist eine etwa 1,5 qm schön dicht bewachsene Weinranke die den Umzug zum Glück unbeschadet überstanden hat und ein Ahornbäumchen der bald auch seinen Ehrenplatz im Garten bekommen soll. Meine Gartenpraxis beschränkt sich noch auf Rasenmähen und Unkraut zupfen (ich mags jetzt schon nich), also denk ich hab noch genug zu lernen und werd immer gern aufs Forum zurückgreifen wenn ich mal nich weiter weiss.
    Sonnige Grüsse an alle, Nova
     
    Hallo
    Mein Name ist Birgit Brunner und ich wohne im Herzen Sachsens in Chemnitz.
    Seit einigen Jahren werkel wir (mein Mann und Ich) nun in einem Teil des elterlichen Gartens. Nun soll uns eine Hälfte ganz gehören und ich habe Spaß an der Gartenarbeit und Gestaltung gefunden.
    Bin aber immer noch ein Anfänger:grins:aber lernfähig und bereit vieles auszuprobieren.
    Freue mich das ich dieses Forum gefunden habe und hoffe auf viele Antworten auf meine Anfängerfragen
    Viele Grüße Birgit
     
    Hallo zusammen,

    ich bin in einem Selbstversorgergarten aufgewachsen und habe während meiner Studenten- und Wanderzeit in der Stadt einen eigenen Garten immer schrecklich vermisst.

    Jetzt haben wir seit über 20 Jahren wieder einen eigenen, naturnahen (d.h. unaufgeräumten) Garten mit 5 Obstbäumen, einigen Beerensträuchern, mit Nutzgarten und Gewächshaus.

    Mein Mann ist für die groben Arbeiten im Garten zuständig, ich fürs Schöne und Nützliche. :smile:

    Ach ja, im wirklichen Leben heiße ich nicht Valentina....

    Viele Grüße aus dem Süden Deutschlands - Valentina
     
    Hallo,

    ich wollte mich auch mal vorstellen.

    Mein Name ist Nicole, ich komme aus Südhessen und bin 25 Jahre alt.
    Bin zusammen mit meiner Freundin ab heute stolze Pächterin eines Kleingartens und bin mich fleißig am Einlesen, da ich mich so gar nicht auskenne.

    Ich freue mich jetzt schon auf rege Unterhaltungen und bin mir sicher, dass ihr mir weiterhelfen werdet, bei der ein oder anderen Frage :-) Damit werde ich dann auch gleich loslegen.

    Liebe Grüße
    Nicole
     
  • Zurück
    Oben Unten