Mitgliedervorstellungen

Hallo Leute,

kommen aus der Lüneburger Heide und sind Chili- und Tomatenfans
haben uns ein Gewächshaus angeschafft und wollen unser Gemüse jetzt selber anbauen,erhoffen uns viele Tipps und Anregungen,haben noch keine Erfahrung daher werden wir erstmal mehr lesen als schreiben.

lg Ute und Thorsten
 
  • Moin, Baobab,

    sag ganz einfach, was Du vorhast, was Dich davon abhält, und wie es vielleicht sein könnte, und es finden sich sicher hilfreiche Ratgeber.
    "Lebensberatung" erwartest Du ja sicherlich nicht, dafür gibt es die "Bunte".
    Die meisten hier sind "Macher". Wenn Du dies erwartest, bist Du richtig.
    Willkommen!

    Grüße vom Thüringer Opitzel:eek:
     
    Hallo! Ich habe einen klitzekleinen Garten mit 40 qm und möchte mich ein bisschen mit den Tomaten beschäftigen nächstes Jahr.. da dachte ich mir ich hole mir hier mal ein paar anregungen in bin hellauf begeistert!!!
     
  • Hallo Gartenfreunde,
    bin nun auch bei euch "gelandet"und finde es recht interessant hier,
    die Botanik interessierte mich eigentlich schon in Kindertagen,
    jetzt hatte ich das Glück auch Beruflich im Grünbereich tätig zu werden,
    man lernt nie aus und ich hoffe das eine oder andere hier neu zu entdecken,
    selbst habe ich einen Bauerngarten mit viel Gemüse und Stauden,Saisonblumen sowie viele Kübelpflanzen rund ums Haus,
    LG Regina:eek:
     
  • Moin, Baobab,

    sag ganz einfach, was Du vorhast, was Dich davon abhält, und wie es vielleicht sein könnte, und es finden sich sicher hilfreiche Ratgeber.
    "Lebensberatung" erwartest Du ja sicherlich nicht, dafür gibt es die "Bunte".
    Die meisten hier sind "Macher". Wenn Du dies erwartest, bist Du richtig.
    Willkommen!

    Grüße vom Thüringer Opitzel:eek:


    Entschuldigung.. Ich kann nicht so recht folgen! Was ich vorhab? Steht doch eindeutig und klar im Text. Wo ist das Problem?

    Nun stelle ich mir die Frage: Wurde hier ein falscher Beitrag zitiert oder mein Text nicht gelesen/verstanden und daraufhin missinterpretiert? Ich tendiere - ohne überheblich klingen zu wollen - zu letzterem. Denn von einem Hilfegesuch spricht mein Text mit keinem Wort. Im Gegenteil.

    Zitat meines Beitrages: "[..]da ich meine Erfahrungen gern teilen möchte und Ratsuchenden zur Seite stehen mag.[..]"

    Drücke ich mich so missverständlich aus? Ich bin hier um meine Erfahrungen zum Thema Garten/Pflanzen zu teilen und Ratsuchenden zu helfen. Sollte ich meinen Vorstellungstext simpler formulieren? Sind diverse Begrifflichkeiten nicht bekannt?

    Nun gut, verfasse ich also eine Kurzfassung: Ich lese schon seit Jahren im hiesigen Forum mit, sah allerdings bis dato keinen Grund, mich hier anzumelden. Seit meiner Kindheit bin ich pflanzeninteressiert, seit 7 Jahren aktiver Hobbygärtner und seit etwas mehr als einem Jahr verfasse ich Artikel zum Thema Garten & Pflanzen auf meiner Webseite. Da ich gerne schreibe, meine Erfahrungen teile und anderen Menschen helfen möchte, habe ich mich schlussendlich doch dazu überredet, hier einen Account zu erstellen.

    Aber danke für die nette Begrüßung..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen,

    mein Name ist Evelyn und ich komme aus Wuppertal. Seit ein paar Jahren habe ich eine kleine Kaninchenzucht und bin auch in einem Verein tätig. Wie es so schön kommt hat mir meine Vermieterin eine schöne große Wiese zur Verfügung gestellt. Diese ist aber noch sehr kahl und unstrukturiert. Nun möchte ich, da ich auch ein großer Gartenfreund bin, meinen ersten eigenen Garten anlegen, bevorzugt mit Nutzkräutern und Pflanzen die auch noch dazu schön aussehen. Dann haben auch meine Kaninchen etwas von dem Garten. Daher würd eich gern einen wilden Garten anlegen wo vieles noch so wie in der Natur wachsen darf, wie es will :)

    Viele Grüße

    Evelyn
     
    Hallo an alle:)
    Da ich erst seit heute bei Euch bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Jutta, ich bin verheiratet und wohne in Gelsenkirchen. Ich habe seit ca. 8 Jahren einen Schrebergarten. Da dort immer wieder mal Problemchen auftreten können, habe ich mal nach Antworten im Internet gesucht und diese Webseite gefunden. Ich konnte bereits einige nützliche Tipps hier finden und finde die Seite richtig gut. Darum habe ich mich hier registriert und hoffe noch viele nützliche Beiträge zu finden und zu schreiben.
    Tschüß und bis bald
    Jutta
     
    Hi, ich bin "peterpann", eigentlich Peter. 34 Jahre alt.
    Ich bin leidenschaftlicher Gärtner, bin aber eher kein Experte für Pflanzen. Habe mich deshalb auch dazu entschieden mich hier anzumelden, um mehr über das Thema Garten zu erfahren
    Grüße peterpann
     
  • Mitgliedervorstellung

    Ein herzliches Grüß Gott, Guten Tag, Hallo,

    mein Name ist Alfred und ich komme aus Sonthofen im schönen Allgäu. Habe heute beim surfen diese Web-Site angesteuert und war erfreut über die Beiträge. Also habe ich mich entschieden mich hier anzumelden. Ich erhoffe mir Anregungen und Tipps für meinen Garten und bin natürlich bereit, meine Erfahrungen weiter zu geben.

    Es grüßt Euch alle

    Rubis5
     
  • Hi,

    habe mich gestern hier angemeldet und wollte mich kurz vorstellen.
    Ich bin 57 Jahre alt, habe 37 Jahre als Bürokauffrau bei einem EVU gearbeitet
    und bin seit 2005 in EU-Rente.

    Wohne in Oberhausen 3 Seitenstraßen von der Stadt entfernt in einem 3-Familienhaus der GEWO, seit 1984. Erst oben, dann Mitte und seit ca. 20 Jahren unten.

    Habe aus dem kleinen Hinterhof mit sehr viel Spaß einen kleinen Garten gemacht .

    Im letzten Jahr hatte ich den Landschafts-und Gartenbau hier, weil meine gepflanzten
    Bambusse leider entfernt werden mußten. Es sah hier schon aus wie in einem Dschungel.
    Der Riesenbambus war am Schlimmsten. Die haben mit einer Kettensäge, mit 3 Mann im Wechsel,na ich glaube so ca. 4 Stunden daran gearbeitet.
    Ausserdem schlängelten sich die Rhizome schon unter der Mauer bis zu den Nachbargärten .
    Leider mußte deswegen auch unser Teich dran glauben.

    Unsere Neubepflanzung gefällt mir jetzt noch nicht so gut. Vorher war es viel schöner.

    Auch die 4 Komposter mußten entfernt werden. Das war vielleicht der Auslöser für unsere Waldmauskollonie im Rasen, denn ich denke, daß die Komposter vorher ihr zu Hause waren.

    So ich denke das reicht jetzt erstmal für den Anfang :))

    VLG

    Inge
     
    Ich bin Manuel

    Hallo, ich wohne mit meiner Familie - seit kurzem - auf einem alten Bauernhof, in Nordrhein-Westfahlen.
    Da haben wir mittlerweile ein paar Kaninchen, Hühner und Zwergziegen rumlaufen.
    Wir fühlen uns hier sehr wohl, die Hunde haben Platz zum laufen und die Katzen jagen fleißig Mäuse.

    Leider habe ich mich vorher nie für Gartenarbeit interessiert.
    Ich möchte aber gerne einen Gemüsegarten anlegen - Platz ist massig vorhanden - aber zur Zeit ist das alles nur Wiese.

    Ausserdem fallen nun arbeiten an, mit denen ich voher noch nie was zu tun hatte z.B. Haus- und Grundstückpflege.
    Deswegen habe ich mich hier angemeldet und hoffe, dass Ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen könnt.

    Gruß
    Manuel
     
    Ich heiße Ingrid,
    wohne im Sauerland und habe seid 40 Jahren einen Garten.
    Ich lass auch mal Unkraut wachsen, (Giersch, Brennnessel usw. ) daraus wird eine leckere Suppe gekocht.
    In diesem Jahr war ich wieder einmal in Ungarn und habe mir einen Ableger ( Rankenplanzekleine Blüten rosa) mit gebracht.
    Nun möchte ich gerne wissen wie dei Pflanze heißt und ob sie winterfest ist.
    Weiß Jemand etwas über diese Pflanze ???
    L.G. Ingrid
     

    Anhänge

    • 001.JPG
      001.JPG
      140,1 KB · Aufrufe: 111
    Hallo an alle Gartenfreunde!
    ich lebe seit einigen Jahren "auf dem Land", habe die Großstadt verlassen. Ich liebe mein Haus, meinen Garten und das Landleben an sich.
    Mich mit anderen Gartenfreunden auszutauschen ist mir ein Bedürfnis. Man kann hier sicher vieles lernen, möglicherweise auch Erfahrungen weitergeben und zu dem einen oder anderen Thema seine Meinung kundtun.

    Ich freue mich auf viele anregende Beiträge im Gartenforum.

    Herzliche Grüße an alle
    ajnossi:D
     
    Wunderschönen guten Abend :)
    Jetzt bin ich auch dabei!
    Meine Geschichte ist ganz einfach:
    Ich mochte schon immer gerne die Natur und ihre Pflanzen, allerdings war es bis vor ein paar Jahren so, dass mir sogar Kakteen eingegangen sind, was glaub ich keiner nachvollziehen kann ;) Somit hatte sich das Thema mehr oder weniger für mich erledigt...
    Irgenwann bekam ich mal eine Orchidee geschenkt - Ich war schockiert! Wie konnte mir jemand so etwas "kostbares", schönes schenken, wenn er doch genau weiß, wie es um meinen grünen Daumen *hüstel* stand. Sie war zum Tode verurteilt - So ein kompliziertes Etwas hätte nie eine Chance bei mir... dachte ich :)
    Wie ich mittlerweile weiß, sind Orchideen absolut null kompliziert, eigentlich gar nicht anspruchsvoll (für den normalen "Verbraucher" versteht sich :))
    Diese schöne, geheimnisvolle Pflanze blühte und blühte, wieder und wieder. Ich musste sie nur abschneiden und ab und an gießen.
    Da war mein Interesse und vor allem die Hoffnung wieder geweckt ;)
    Also fing ich an Sämtliches auf meinem Balkon und in Kübeln zu pflanzen, zu ziehen usw :) Von Rosen über Erdbeeren bis zu Geranien wurde alles ausprobiert.
    Manchmal mit mehr, manchmal weniger Erfolg, aber es hat immer Spaß gemacht und ich hab jedes mal was dabei gelernt.

    Ich komme aus dem Schwabenländle bei Ludwigsburg, aber dieses Jahr bin ich zu meinem Freund gezogen, an den Fuße der Alb bei Göppingen (das mit der Alb darf er glaub ich nicht lesen :))
    Und eeeeendlich ist mein Traum in Erfüllung gegangen:
    Ich habe mein eigenes Beet!! Draußen, ohne Kübel und Plaaaaatz! Endlich!
    Also ging es gleich los mit dem Gemüsebeet :) Ich hatte an 2 Tomatensträuchern ca 7 kg Tomaten.
    Nun hab ich de Nachbarn ihr Beet auch noch abgeschwätzt, da es brach liegt und nun lese ich mir das ganze Sommeblumen-Thema mal an - warum kommt jetzt erst mal das halbe Jahr Winter??? Ich kann nicht mehr warten :)

    In vielen, um nicht zu sagen in den meisten, Dingen bin ich noch ein blutiger Anfänger und ich erhoffe mir für den Anfang von diesem Forum, dass ich ganz viele Tips und Hilfe von den schon erfahrenen Gärtnern unter euch bekomme :)
    Mein Ziel wiederum ist, dass ich irgendwann auch eine Tip-Geberin bin!!!

    Ich bin motiviert wie´d Sau (würde man hier so sagen ;))

    In diesem Sinne, frohes Gärtnern!!!

    Liebe Grüße
    Ninja
     
    Will mich eben kurz vorstellen: Knappe 50 Lenze jung, dennoch (oder gerade deswegen?) 2 relativ kleine Kinder (4+7), lebe mit meinem Mann seit über 20 Jahren auf dem Land und improvisiere mich genauso lange mal mit mal ohne professionelle Hilfe durch unseren (1000m2) Garten, große Teile davon mittlerweile von einem wirklich tollen Landschaftsgärtner angelegt...leider sehr teuer.

    Letztes Jahr haben wir unser angrenzendes Nachbargrundstück (600m2) dazu erwerben können, vor allem dazu gedacht im Winter eine größere Auslauffläche für unsere 3 Pferde zu haben - die allerdings nur im Winter (November bis März) am Haus stehen und auf dem neuen Grundstück nur das Drumherum des Grundstücks in Form eines abgesteckten Gang benutzen. Die Mitte des Grundstücks (ca. 7 x 20m) bleibt unberührt davon.

    Das brachte mich auf die Idee in dieser Mitte auf der ich den ganzen Sommer über den blöden Rasen mähen muss, einen festen Gemüsegarten anzulegen. Eine Art Versuchsfeld hatte ich in diesem Jahr bereits und somit die Erfahrung wie viel Spaß es macht, Kartoffeln, Kohlrabi, Möhren, Erbeeren, Heidelbeeren (diese im Topf) etc etc zu ernten, ein Spaß vor allem auch für die Kinder.

    Dem Erstaunen meines Mannes bin ich sicher, der die mutierte Ex-Nur-Pferde-Frau etwas ungeheurlich scheint. Er freut sich aberebenfalls über frisches Gemüse, selbst gekochte Marmelade und alle anderen Auswüchse die die neue Leidenschaft mit sich bringt.

    Tomaten und Gurken sowie Zucchini habe ich bereits seit vielen Jahren auf einem Hochbeet an anderer Stelle im alten garten.

    SO und nun zum Kern meiner Anmeldung: WIE leg ich dieses neue Beet an, mind.. 35 m2 groß soll es werden. Hochbeet? Wenn ja wie? Einzäunen wenn ja wie? Sieht das überhaupt gut aus, so ein Beet mitten auf einem Grundstück? Ist halt toll da voll besonnt...Und ich spar mir den Rasen der eh langweilig ist. Und derer tausend Fragen mehr!

    Freue mich sehr auf dieses Forum hier!

    Bis bald

    Sabine
     
    Ich heiße Ingrid,
    wohne im Sauerland und habe seid 40 Jahren einen Garten.
    Ich lass auch mal Unkraut wachsen, (Giersch, Brennnessel usw. ) daraus wird eine leckere Suppe gekocht.
    In diesem Jahr war ich wieder einmal in Ungarn und habe mir einen Ableger ( Rankenplanzekleine Blüten rosa) mit gebracht.
    Nun möchte ich gerne wissen wie dei Pflanze heißt und ob sie winterfest ist.
    Weiß Jemand etwas über diese Pflanze ???
    L.G. Ingrid

    Hallo Ingrid,
    herzlich willkommen im Forum.:):eek:

    Es könnte sich um den Knöpfchen-Knöterich handeln:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kn%C3%B6pfchen-Kn%C3%B6terich

    Ein Knöterich ist es auf jeden Fall. Die meisten Arten sind winterhart.

    Es grüßt
    Moorschnucke:eek:
     
    hallo,
    ich bin marie und habe mich eben hier angemeldet, weil ich nach einer seite gesucht hatte, auf der man pflanzen vorstellen kann, wenn man nicht weiß was es ist!
    in diesem sinne bin ich mal gespannt, was ich bei euch so alles finde!
    diesen herbst habe ich vor meinen garten um zu gestalten...da werde ich sicher auch noch die ein oder andere frage haben.
    ich freu mich auf einen regen austausch.
    liebe grüße
    die_marie
     
    Einfach mal Hallo sagen!!!

    Ich bin 41 Jahre alt und habe drei Kinder, da ich zur Zeit im Mutterschutz bin, habe ich mich dieses Jahr dazu entschieden mir einen Ausgleich zu verschaffen indem ich einen Garten anlege und hauptsächlich alle Arten von Kräuter und Minzen züchte. Nun hoffe ich hier viele tolle Anregungen und vielleicht Ableger von seltenen Minzen bzw. seltenen Kräutern zu finden.

    Bis dahin grüße ich mal alle nett und warte einfach mal ab was mich hier so erwartet!!
     
  • Oben Unten