Mitgliedervorstellungen

Hallo an Alle! =)

Mein Name ist Daniel, bin 22 Jahre alt und komme aus Wien.
Meine Familie besitzt ein kleines Ferienhaus im Burgenland, welches aber nahezu ausschließlich von mir genutzt wird!
Für mich ist es ein Ort der Erholung und der Ruhe.
Das Haus liegt an ca. 200m tief im Wald.
Absolut kein Verkehr oder sonstiger Lärm. Die nächste Ortschaft ist ca 1km entfernt und hat lediglich 250 Einwohner.
Das Haus ist ca. 23 jahre alt und wurde von meinem Großvater erbaut, der aber leider verstarb bevor er es fertigstellen konnte.
Der Innenausbau ist bezugsfertig und ich nutze es auch.
Jedoch wurde er mit den Außenbereichen nicht fertig. Dershalb steht das Haus seit diesen 23 Jahren ohne Außenhülle da. Also Verputz fehlt, das Vorzimmer ist nicht fertig gemauert und rund ums Haus muss der Anschluss an den Gartenbereich hergestellt werden. (Sockel, etc...)
Da ich dieses haus seit ca 3 Jahren zur Erholung nutze möchte ich es nun ab 2013 fertigstellen, bzw. die Schäden welche durch diese nicht Fertigstellung entstanden sind sanieren.
Ich hoffe, dass ich hier gute Tipps für den Hausanschluss an den Garten erhalte und vl. dem ein oder anderen mit meiner Erfahrung weiterhelfen kann!

liebe Grüße an Alle

Daniel
 
  • Huhu Ihr Neuen,

    herzlich willkommen hier. :eek:

    Daniel, diese Voraussetzungen klingen einfach traumhaft. Mit dem Bauen kann man nicht früh genug anfangen. Bin schon gespannt auf Deine ersten Erfahrungsberichte.
     
  • Hallo und Moin Moin!

    Mein Name ist Kathrin, ich bin 29 Jahre alt und wohne mit meinem Mann, unserer bezaubernden Tochter (16 Monate) und unserem Hund (3 Jahre - Schäferhund/Labrador-Mix) in der Nähe von Itzehoe in Schleswig-Holstein.

    Vor 3 Jahren haben wir uns ein Haus gekauft mit einem Garten von gut 1.000 qm Größe! Hier ist immer was zu tun - und auch ich bin durch diverse "ich-brauch-Hilfe!"-Google-Suchen öfter hier gelandet.... nun habe ich mich endlich angemeldet und kann meine Fragen einfach direkt stellen! :grins:

    Durch Job und Kind schaffe ich leider nicht so viel im Garten wie eigentlich zu tun wäre und daher freue ich mich über jeden Tipp, der das Gartenleben einfacher macht! :)
    Unter anderem wollen wir ein Beet verkleinern und noch diverse Pflanzen abgeben... sicherlich gibt es hier auch ein entsprechendes Thema, oder??

    Also, ich freue mich auf einen regen Austausch, auf nette Leute und viele gute Tipps! :)

    Herzliche Grüße,
    Kathrin
     
  • Hallo Daniel,

    das hört sich toll an. Ich freue mich schon jetzt auf zahlreiche Foddos und regen Gedankenaustausch.

    Und ich möchte auch allen Anderen ein herzliches Willkommen aussprechen und freue mich, wenn wir uns in dem ein oder anderen Thread austauschen können.

    Jetzt heißt es erst einmal, den grausigen November - welcher für mich der schlimmste der Wintermonate darstellt - zu überstehen. Ich bin nämlich überhaupt kein Winterkind und habe während der dunklen Jahreszeit immer ganz schön zu kämpfen:-(.
    Aber hilft nix: Muss man durch und ich weiß: Stets das Beste daraus zu machen;-) versuche ich tagtäglich auf´s Neue.

    Liebe Grüße an Alle!

    Bea
     
    ich bin julia aus Nordrhein-Westfalen.. ganz nah an der niederländischen Grenze wohne ich. ich hab ein Stück Garten von meinen Eltern bekommen wo ich jetzt machen darf, was ich möchte :)

    ein bischen Informieren kann da nicht schaden habe ich mir gedacht...

    bis bald einmal

    julia :?
     
  • Jetzt heißt es erst einmal, den grausigen November - welcher für mich der schlimmste der Wintermonate darstellt - zu überstehen. Ich bin nämlich überhaupt kein Winterkind und habe während der dunklen Jahreszeit immer ganz schön zu kämpfen:-(.
    Bea, ich mache mir die Winterzeit so schön wie es nur geht. Für mich hat jede Jahreszeit was besonderes. Klar, im Winter frier ich mir den Hintern ab, hab ganz große Probleme mit dem Qualm der aus den Schornsteinen kommt, aber zu Hause ist 's heimelig. Kerzen, Dekoration, basteln, backen, puzzeln, Advents- und Weihnachtszeit.....für das neue Gartenjahr planen, das sind Sachen die mir die Winterzeit verschönern, ich hab mir da so ein wenig das Kind in mir erhalten.
    Allen Neuankömmlingen auch von mir ein herzliches Willkommen.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hi!

    Ich hoffe ich bin hier richtig zum Vorstellen.

    Meine Name ist Anica und ich bin seit diesem Jahr verrückt nach Tomaten.
    Alles fing an, als mein Mann und ich beschlossen haben in eine größere Wohnung mit Balkon zu ziehen, da dachte ich, ich hab das zwar noch nie gemacht, aber ich könnt ja Tomaten anpflanzen.
    Zack, Youtube und Foren helfen weiter..

    Ich also eine Packung "Balkonzauber" bei DM gekauft, alles in ein Schälchen gepflanzt, und es wuchs tatsächlich!(Damit hatte ich nicht gerechnet, irgendwie)
    Nun das Ende vom Lied war dass ich 52 Pflänzchen hatte, die ich dann emsig im Freundes- und Bekanntenkreis verschenkt habe, 4 Pflanzen durften bei mir auf dem Balkon bleiben.
    Und ich liebe es!

    Nächstes Jahr will ich viele neue Sorten anpflanzen und für mich herausfinden was ich toll finde und was nicht.
    Mein Papa hat mir versprochen dass wir im Schrebergarten meiner Eltern im Frühjahr ein Tomatenhaus bauen, damit ich meiner Obsession noch besser frönen kann ;)

    Diesmal werde ich vermutlich die ganze Stadt mit Tomaten versorgen :D
    Geplant sind so um die 20-30 Sorten :d

    So und jetzt geh ich mich mal ein bisschen umsehen und auch gleich mal in die Tauschbörse gucken ;)
     
    Moin moin aus Schleswig-Holstein. Da ich gestern der Community beigetreten bin, mal eine kurze Vorstellung meinerseits: Ich heiße Rolf, bin 51 J. alt, seit 1986 verheiratet und Vater eines 25 j. Sohnes, der in Kiel an der Uni im Botanischen Garten tätig ist. Wir haben im letzten Jahr in Preetz ein neues Haus mit einem kleinen Garten drumherum erworben (450 qm, etwas kleiner als der letzte Garten, der war gut doppelt so groß aber schon etabliert). In unserem Garten wird nun viel probiert, gepflanzt, verändert etc., aber im kommenden Jahr möchten wir das ein oder andere schon komplett verändern. Der Rasen musste schon um 1/3 anderen bepflanzten Beeten weichen, an der Terrasse haben wir ein etwas erhöhtes Kräuterbeet angelegt und mit einer ca. 30 cm hohen, lose aufgeschichteten Ziegelsteinmauer locker umfasst. Das brachte uns auf die Idee,nächstes Jahr in anderen Abschnitten des Gartens auch mal etwas mit " unterschiedlichen Höhen" auszuprobieren, dafür werden jetzt Ideen gesammelt.Auf den Seiten von Hausgarten.net sind wir bislang eigentlich immer beim googeln nach bestimmten Themen gelandet und immer fündig geworden. Ausserdem ist es doch interessant, viele nützliche Tips zu bekommen, die z.T. noch von den Vorgenerationen stammen. So, nun genug und liebe Grüße aus Preetz.
     
  • Bea, ich mache mir die Winterzeit so schön wie es nur geht. Für mich hat jede Jahreszeit was besonderes. Klar, im Winter frier ich mir den Hintern ab, hab ganz große Probleme mit dem Qualm der aus den Schornsteinen kommt, aber zu Hause ist 's heimelig. Kerzen, Dekoration, basteln, backen, puzzeln, Advents- und Weihnachtszeit.....für das neue Gartenjahr planen, das sind Sachen die mir die Winterzeit verschönern, ich hab mir da so ein wenig das Kind in mir erhalten.
    Allen Neuankömmlingen auch von mir ein herzliches Willkommen.
    Lieben Gruß
    Marianne
    Hi Marianne,
    das ist schön, dass Du das Kind in Dir erhalten hast. Das geht ja leider bei vielen Erwachsenen verloren.
    Ist nicht so, dass ich dieser Zeit so gar nichts abgewinnen kann. Und wenn Schnee liegt und es scheint die Sonne, dann gehts mir auch wieder gut.
    Wir werden es dieses Jahr wieder über die Runden bringen:).
    Jetzt freue ich mich erst mal auf Skifahren. Denn das finde ich einfach nur schön.
    Ich wünsche Dir noch viel Freude und Spaß beim Vorbereiten für die heimeliche Zeit.
    Grüße
    Bea
     
  • Moin moin aus Schleswig-Holstein. Da ich gestern der Community beigetreten bin, mal eine kurze Vorstellung meinerseits: Ich heiße Rolf, bin 51 J. alt, seit 1986 verheiratet und Vater eines 25 j. Sohnes, der in Kiel an der Uni im Botanischen Garten tätig ist. Wir haben im letzten Jahr in Preetz ein neues Haus mit einem kleinen Garten drumherum erworben (450 qm, etwas kleiner als der letzte Garten, der war gut doppelt so groß aber schon etabliert). In unserem Garten wird nun viel probiert, gepflanzt, verändert etc., aber im kommenden Jahr möchten wir das ein oder andere schon komplett verändern. Der Rasen musste schon um 1/3 anderen bepflanzten Beeten weichen, an der Terrasse haben wir ein etwas erhöhtes Kräuterbeet angelegt und mit einer ca. 30 cm hohen, lose aufgeschichteten Ziegelsteinmauer locker umfasst. Das brachte uns auf die Idee,nächstes Jahr in anderen Abschnitten des Gartens auch mal etwas mit " unterschiedlichen Höhen" auszuprobieren, dafür werden jetzt Ideen gesammelt.Auf den Seiten von Hausgarten.net sind wir bislang eigentlich immer beim googeln nach bestimmten Themen gelandet und immer fündig geworden. Ausserdem ist es doch interessant, viele nützliche Tips zu bekommen, die z.T. noch von den Vorgenerationen stammen. So, nun genug und liebe Grüße aus Preetz.

    Herzlichen Glückwunsch zum neu erworbenen Haus und ich bin schon sehr gespannt, wie der Garten umgestaltet wird. Viel Freude dabei wünscht
    Bea
     
    Hallo!
    Ich heiße Martin und komme ursprünglich aus Hannover. Lebe zur Zeit in Bayern und bin beruflich auf mich allein gestellt. Meine Interessen liegen im Bereich Garten, Pilze, Wandern, Fußbal und Lesen.

    Ich freue mich hier zu sein, obwohl ich nicht versprechen kann, dass ich mich öft blicken lasen kann.
     
    Hallo Gartenfreunde,

    ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen. Ich bin 28 Jahre alt und gelernte Gärtnerin. Ich habe einen kleinen Garten den ich mit sehr viel Liebe pflege. Ich habe mich hier angemeldet, weil ich mich gern mit euch austauschen würde, über interessante Pflanzen oder auch Probleme im Garten oder was auch immer euch und mir in den Sinn kommt.

    Viele Grüsse
    Pulsatilla 67
     
    Auch neu

    Hallo Zusammen,

    wir sind eine kleine Familie, leben am Niederrhein und bestellen gerade unseren
    ersten Garten.
    Er ist nicht gross aber für uns reicht es.
    Gerade machen wir erste Pläne für Sitzecken und Beete und haben die ersten Sorgen mit unserem Rollrasen, den wollten wir uns gönnen, damit das Kind schnell in den Garten kann.

    Wir hoffen hier Anregungen und Tips für alle erdenklichen Gartensituationen zu finden und freuen uns über Austausch.
     
    Hi,
    ich heiß sandra, komm aus elsterberg, bin 12 jahre alt und hab durch eine frage zu weidenkätzchen hierher gefunden. bin viel im garten und mit meinen tieren beschäftigt. schule ist auch nicht leicht. würde mich über neue kontakte freuen. :)
     
    Ich wünsche einen schönen guten Abend,
    mein Name ist Mariella. Im Laufe der letzten Jahre ist meine Begeisterung an Pflanzen stetig gewachsen. Seit dem letzten Jahr habe ich den Schrebergarten meiner Großeltern in Pflege - da hat´s mich wirklich erwischt! Einiges geht schief, einiges wuchert, der Dreck unter den Fingernägeln ist wunderbar und so fühl ich mich so wohl wie eine Sau im Matsch...

    Alles weitere wird sich im Laufe der Zeit finden, wer Fragen hat oder neugierig ist: Einfach los!

    mfg Mariella
     
    Ich möchte mich auch Mal gleich vorstellen. Mein Mane ist Frank und ich bin hier im Mitteldeutschen Raum zu Hause. Hab bischen Landwirtschaft betrieben, was ich aufgegeben (anhaltinisch) hab und nun hab ich 2 Gärten.Kann ohne die nicht sein.
    So hab ich mich Mal hier angemeldet.Ich betreibe bischne Tomatenanbau und eben was man so braucht.
    Das war es erst Mal in Kürze.

    Frank
     
    Hallo...

    ...als neuestes Mitglied sollte man sich vorstellen, hieß es in der Willkommen-Mail. Ok, dann mach ich das mal:
    Bin ein 47jähriger Dresdner und gärtnere seit einigen Jahren mehr oder weniger erfolgreich, je nach Witterung.
    Meine Anmeldung erfolgte, weil ich mir hier ein paar Tipps erhoffe, ich bin aber auch gern bereit, eigene Erfahrungen weiterzugeben.
     
  • Oben Unten