Mitgliedervorstellungen

Hallo Gartenfreunde
Bin der Fred aus Erkner, wir haben uns im Dez. 2011 einen Garten zu gelegt.
Habe zwar einige Erfahrungen, möchte mich in diesem Forum aber noch über Euer Wissen
und Erfahrungen bereichern.

Gruß Fred der Liebe
 
  • na das ist doch mal ein interessanter Nick :grins:

    ein herzliches Willkommen an alle Neuankömmlinge :) und viel viel Spaß hier
     
    Seit heute neu in diesem Forum

    Hallo!
    Mein Name ist Claudia und ich bin in Österreich zu Hause. Gefunden habe ich dieses interessante und hilfreiche Forum mit Hilfe von Google. "Garteln" tu ich einfach nur aus Freude daran etwas anzubauen, zu beobachten wie es wächst und aus riesiger Freude daran, dass man es am Ende auch noch essen kann! Mir macht das Zusehen beim Wachsen genauso viel Freude wie das Ernten und Essen. Ich mache gerne "Versuche" im Garten und freu mich natürlich wenn sie gelingen! Natürlich hab ich in Wirklichkeit keine Ahnung von Gartenbau und freue mich Rat und Hilfe von so einer großen Community zu bekommen :) und da ich mich nicht wirklich auskenne, hoffe ich, dass der Button "Antworten" der richtige für meine Vorstellung gewesen ist :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Zusammen,

    ich bin die Bea, 46 Jahre jung. Zu mir gehört mein Partner, mein 11 jähriger Sohn und 3 Samtpfoten.
    Wir haben uns im schönen Oberfranken ein 300 Jahre altes Bauernhaus mit Scheune und kleinem Felsengarten gekauft. Nach einem Dreivierteljahr Sanierungszeit und blankliegenden Nerven sind wir im September endlich in unser neues Heim gezogen.
    Und da ich in Sachen Garten so gar keine Erfahrung mitbringe, bin ich auf diese tolle Seite gestoßen, wo ich mir schon einige gute Tipps holen konnte.
    Und zwischenzeitlich bekenne ich mich schon als HGnet-süchtig:).

    Ich freue mich auf weiterhin regen Austausch und wünsche Euch Allen einen schönen Winteranfang!

    Grüße
    Bea
     
    Guten Tag, ich bin vor kurzem in eine kleine neue Wohnung in Wien gezogen und möchte mich möglist selbst mit Gemüse und Kräutern versorgen. Da ich nun seit 2 Jahren vegetarisch lebe und mich deshalb mich auch mit dem Thema Ernährung intensiver auseinander gesetzt habe, ist es für mich wichtig zu wissen, woher mein Essen kommt und wie es produziert wird. Da diese Transparenz selten gegeben ist, möchte ich so gut es geht, Selbstversorger werden. Das wird sich zwar in meiner 40m2 kleinen Wohnung nicht abspielen, aber ich gebe mein Bestes dorthin zu arbeiten. Jetzt muss ich noch ein paar vorarbeiten (Blumenkastenhalterung) leisten! LG
     
  • Halli Hallo ,
    ich bin auch neu...und komme nun öfters...hierher!!! :)
    Ich wohne mit meinem Mann in Solingen, komme eigentlich aus Kaiserslautern, in der Pfalz!
    Seit 3 Jahren haben wir nen Bungalow mit kleinem Garten zur Miete und probieren zwecks Bepflanzung einiges aus.
    Ich bin 32 Jahre jung, und Erzieherin in einem Familienzentrum, seit August bin ich erste Kraft in der Betreuung der U3 Kinder und Bezugserzieherin und hab viel Freude an unseren Zwergenkindern.

    Ich hoffe hier im Forum auf nette Leute und viele neue Ideen zu treffen, außerdem auch mal meine Fragen loszuwerden... Ihr werdet sehen!
    Wünsche Euch noch nen schönen Abend und einen guten Start in die Neue Woche
    Alles Liebe
    Mel:eek:
     
    Hallo zusammen,

    ich bin öfters bei Recherchen hier im Forum bei euch gelandet und habe mich endlich doch mal angemeldet.
    Ich bin dabei, einen kleinen Garten zu gestalten, der aufgrund seiner Form etwas schwierig ist, wie zumindest ich finde. Im September ist endlich ein kleiner Teich fertig geworden (naja, die Randfolie fehlt noch). Also fertig bin ich noch ganz lange nicht und es stellen sich immer neue Fragen.
    Ich hoffe, dass ich mich hier mit Gleichgesinnten, Hobbygärtnern, Gartenfreunden usw. austauschen kann!

    Bis dann
    Ronja
     
    Hallo zusammen,

    gerade habe ich mich hier angemeldet, weil ich bei meiner googlesuche immer wieder hier gelandet bin.

    Mein Mann und ich wohnen in einem Haus in Rheinhessen, eigentlich haben wir hier schon relativ mildes Weinbauklima nur die letzten beiden Jahre wurden die Winter kälter, das führt mich auch hierher, weil ich bisher mit Winterschutz keine Ehrfahrungen machen musste.

    Wohnen ohne Garten wäre für mich nichts, von klein auf bin ich es gewohnt die schönste Zeit des Jahres im Garten zu verbringen. Schon bei meinen Eltern fand das Leben sobald das Wetter es zuließ draußen statt.

    Garten heisst für mich Erholung und Urlaubersatz, deshalb sollte sich die Arbeit halbwegs in Grenzen halten.

    Mein Mann nennt mich Idefix weil ich einfach keine lebenden Pflanzen entsorgen kann (die ersten Jahre noch nicht mal "Unkraut"), deshalb habe ich diesen Herbst alles verschenkt um Platz für neues zu schaffen.

    Mein Traum ist ein geordnetes Chaos, ob das Bild in meinem Kopf sich auch nächstes jahr in unserem Garten zeigt wird man sehn.

    Bisher haben Gemüsepflanzen immer einen Platz dort bekommen wo Akelei, Goldrute, Hopfen und Lampionblumen noch ein Stückchen Platz gelassen hatten, das soll sich nächstes jahr ändern. Ich bekomme endlich meinen Gemüsegarten.


    Eisige Grüsse aus Rheinhessen
     
    Hey.

    Mein Name ist Hannes und ich komme aus dem schönen NRW, richtung Ostwestfalen. Ich habe hierher durch einen Arbeitskollegen gefunden, da er weiß das ich ein großer Gartenliebhaber bin. Somit hat er mir erzählt, dass er da ein Forum kennt wo man über Gott und die Welt quatschen kann.
    Ich selber lebe mit meiner Frau in einem kleinen Haus mit Garten. Garten bedeutet für uns Arbeit und Entspannung zugleich. Man muss viel Zeit und Geduld hinein investieren und bekommt am Ende doch etwas ganz tolles zurück. Wir verbringen gerne unsere Zeit im Garten. Am liebsten im Sommer. Doch freue ich mich auch auf den Winter, wenn viele Vögel zu Besuch in den Garten kommen.

    Das war es erst einmal von mir

    LG Hubbi :D
     
  • moin

    ich bin auf dieses forum gestoßen da ich den namen einer gewissen pflanze wissen wollte. ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

    ich komme aus dem emsland und werde hier nun öfters vorbeischauen.
     
    Ein liebes Hallo an alle,

    ich nutze diesen trüben Novembertag, um mich hier endlich vorzustellen. Ich bin 39 Jahre alt, lebe allein und habe keine Kinder.
    In den letzten Jahren wurde mir immer mehr bewusst, dass mein Leben verkehrt läuft. Ich bin seit längerem arbeitslos und habe eine Therapie begonnen. (Depression und Angststörung)
    Zusammengefasst bedeutet das: ich habe keine finanziellen Mittel und steh ziemlich allein da und begehe gerade die Verrücktheit, trotzdem einen stark verwilderten Garten zu übernehmen.
    Dieser liegt auf der Hofseite des Wohnblocks, in dem ich wohne. Ich kann von meinen Fenstern genau darauf sehen und es ist vor den Fenstern total grün und schön. Seit drei Jahren wurde darin nichts mehr gemacht, und der Garten war/ ist in Gefahr, platt gemacht zu werden. Durch die Verwilderung bietet er vielen Vogelarten Zuflucht. Ich habe schon Zaunkönige, Rotkehlchen, Garten- und Mönchsgrasmücken gesehen; dazu Blau- und Kohlmeisen, Amseln und Rotschwänze. Im Winter kommen die Finken.
    Ein Kater namens Fernando findet in dem Garten auch Zuflucht vor manchen Hunden. Dieser Kater gehört mir. Mein Herz schlägt für Katzen und Vögel gleichermaßen.
    Nun wurde dieser Garten Anfang Oktober gekündigt, und da ich schon lange von einem Garten träume und eben nicht wollte, dass er platt gemacht wird, habe ich ihn mir mit dem Hauswart angesehen.
    Er ist von Brombeeren überwuchert. Zu diesem Thema habe ich schon einiges hier im Forum gelesen.
    In dem Garten stehen zum Teil schon ältere Obstbäume und zahlreiche Sträucher. Auf eine Art wirkt er fast schon romantisch, und ich möchte ihn an manchen Stellen auch etwas verwildert belassen. Er soll, so weit wie möglich, natürlich gestaltet werden, im Rahmen meiner bescheidenen Mittel und in viel Eigenarbeit und Phantasie.
    Ab und zu hilft meine Mutter mir, und den ein oder anderen Bekannten hätte ich vielleicht noch zur Verfügung, der mal mit anpackt.
    Ich kann in dem Garten schon etwas tun, um mir ein Bild davon zu machen, was ich mir da an Land ziehe. Entscheiden muss ich mich im Frühjahr. Ich kann den Garten für ein Jahr kostenlos haben und dann mit zwei Jahren Bindung. So sage ich mir, dass ich diese drei Jahre überschauen kann und mir einfach Zeit lasse. Stück für Stück wird es vielleicht auch gehen.
    Oberirdisch ist schon ziemlich viel passiert. Das ist nicht das Problem, aber diese Wurzel auszugraben und die sehr harte Erde aufzulockern; das wird schwere Arbeit. Trotz allem macht es Spaß und tut mir gut.
    Da sich im Moment immer neue Fragen anhäufen, freue ich mich hier auf Austausch und Rat.

    LG Elbblümchen
     
    Hallo Elbblümchen,

    ich habe Deine sehr ausführliche Vorstellung jetzt 2 mal gelesen, weil sie einfach sehr schön ist. Du wirst sicher eine tolle Bereicherung für das Forum sein. Und glaub mir, so ein Garten ist kräfteraubend.... man fällt abends "kaputt, wie ein Hund" ins Bett... aber man schläft mit Glücksgefühlen ein. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit Deinem Projekt und natürlich auch hier.

    Tinchen
     
    Hallo Elbblümchen,
    ich habe gerade Deine Vorstellung gelesen. Ich kann mir vorstellen wie es Dir geht, ich habe arbeitsmäßig das gleiche Problem. Dass Du Dir einen Garten angelacht hast finde ich sehr gut. Glaube mir, es ist eine anstrengende Arbeit aber eine sehr gute Therapie (nur nicht im Winter). Du kommst dabei auf andere Gedanken und freust Dich über die sinnvollen und schönen Dinge, die durch Deine Arbeit und für Dich alleine entstehen.
    Ich wünsche Dir von Herzen viel Glück und lass den Kopf nicht hängen.
    LG Krümelchen
     
    Hallo Tinchen, hallo Krümelchen,

    danke für die freundliche Begrüßung hier. Das Gartenarbeit wie Therapie ist, habe ich schon bemerkt, man denkt einfach an gar nichts mehr.
    Heute habe ich einen einfachen Holzkomposter angelegt. Ich weiß zwar nicht, ob da im Winter viel passiert, aber ich habe sehr viel Schnittgut und ich brauche bald dringend gute Erde.
    Und danke auch für die guten Wünsche und den Zuspruch.

    LG Elbblümchen
     
    Ein freundliches Hallo aus Halle an Alle!

    Da ich seit kurzem auch hier am Start bin und ich mit Leib und Seele "Kleingärtnerin" bin, will ich mich mal "kurz" ;-) vorstellen!
    Mein Name ist Daniela , bin 35 Jahre alt und komme wie schon geschrieben aus Halle.
    Ich lebe mit meinem Freund u.meiner Katze in der Stadt u. bin dem ganzen Tag im Büro am Schaffen.Deswegen habe ich seit 2 1/2 Jahren einen kleinen süßen Pacht-Garten ganz bei mir in der Nähe ergattert.Für mich ist das ein idealer Ausgleich zum stressigen Büroalltag und ich muss sagen ich liebe es!Ich bin zwar kein Profi , aber ich gebe alles :) und es macht so Spass , im Garten rumzuwerkeln, Pflanzen beim Wachsen zuzusehen, Erdbeeren sogar noch im Oktober zu ernten und einfach nur in der Natur zu entspannen und und und...

    Was ich mag : Rosen,unterschiedlichster Blütenzauber, der Geruch von Kräutern, Lavendel,Gemüse anbauen u. durch den Garten langsam zu schlendern und immer wieder was neues zu entdecken.
    Was ich nicht mag : Schnecken, die alles wegfuttern u. die Winterpause!:mad:
    Meine Stärken sind: Kreativität und der Drang danach auch mal was neues auszuprobieren.

    Ins Forum bin ich gestoßen , da ich ein Blümchen im Garten hatte, was keiner von meinen Gartennachbarn kannte.Und es wurde mir prompt geholfen durch viele wertvolle u.nette Beiträge.Jetzt weiß ich das ich eine Wunderblume habe...:eek:
    Ich freue mich darauf in Zukunft, mich mit anderen netten Gleichgesinnten auszutauschen ,wertvolle Tipps mitzunehmen und wir uns gemeinsam auf die neue Blütenzeit 2013 freuen!!!

    Bis bald sagt die Blumen-Püppi!
     
    Hallo zusammen,

    mein Name Thomas, ich bin 36 Jahre alt und von Beruf Elektriker. Schon immer habe ich von einem Haus mit Garten geträumt. Leider hatte es bisher immer nur für einen Balkon gereicht ;-)
    Nun haben meine Frau und ich uns endlich unseren Traum vom eigenen Haus erfüllt...mit Gartengrundstück. Da ich ein totaler Neuling bin hoffe ich auch zahlreiche Tipps in diesem Forum.
    Gruß, Thomas
     
    Guten Morgen und allen Hobbygärtnern einen super Wochenstart!

    Nun möchte ich mich auch ein wenig vorstellen. Noch bin ich 52 Jahre jung, verheiratet im 27. Ehejahr und Mutter von 2 tollen (erwachsenen) Kindern. Wir haben einen kleinen Garten am Haus, den wir allerdings im Frühling komplett neu gestalten wollen/müssen. Bisher grünte da eine Wiese mehr schlecht als recht und seit bestimmt 2 Jahren habe ich die Sehnsucht nach einem schönen bunten Garten. Leider bin ich nicht die Gärtnerin mit dem dunkelgrünen Daumen, aber ich bin wissbegierig und freue mich über jeden Erfolg.

    Herzliche Grüße

    Ella
     
  • Oben Unten