Mitgliedervorstellungen

Ich wohne im hessische Spessart, bin reife 71 Jahre alt und gehe regelmäßig in die Muckibude, auch um möglichst lange meinen Gartenverpflichtungen und -freuden nachgehen zu können.:rolleyes: Mein Garten besteht zum großen Teil aus Obstbäumen und -sträuchern, Ziersträuchern und -blumen, Rasen. Ein von einem Vorbesitzer angelegte Miniwald wird scheibchenweise gefällt.:arrow:
 
  • Hallo,

    ich bin neu hier, heiße Wolfgang und bin in einer kleinen Stadt zwischen Stuttgart und Pforzheim ansässig.
    53 Jahre habe ich bis jetzt geschafft und ich hoffe darauf, nicht nur meine Rente zu erreichen, sondern sie auch lange genießen zu können.
    Mein Haus habe ich schon vor 18 Jahren gebaut. Da meine Kinder mich mitlerweile zeitlich nicht mehr fordern, habe ich meiner Frau und mir letztes Jahr ein schönes Gartengrundstück gekauft, knapp 19 Ar groß, eingezäunt, blickdichte Hecke und mit Häuschen und Obstbäumen drauf. Jetzt weiß ich wieder, was ich so zu tun habe ... :-)

    Prinzipiell bin ich eigentlich eher ein ruhigerer Typ, also ich werde hier keine Massen an Postings loslassen - sondern eher mitlesen (aber natürlich schon vorhandenes Wissen teilen, wenn nötig).

    Viele Grüße, Wolfgang
     
    Servus beinander,

    Ich hab ein kleines Gärtle in München, das ich nach besten Wissen gestallte.


    Das Gart'ln is' ein schöner Ausgleich für meinen Beruf, dort hab' ich's mit Schwermetal zu tun. (Harley schrauben).


    Ich seh's Gart'ln daher eher als Entspannung, "der Weg ist das Ziel".


    Anfangs werd' ich euch erstmal Löcher in den Bauch fragen........und Fragen hab' ich ne Menge.


    Freu mich euch gefunden zu haben, bis bald mal wieder,


    Gruss vom ScottyMoore
     
  • Hallo an alle Gartenfreaks,
    habe mich gerade angemeldet und bin schon sehr gespannt was mich hier erwartet. Ich wohne in der "Reiterstadt" Verden an der Aller, ein kleines beschauliches Städtchen von dem sicherlich schon einige von Euch gehört haben müssten. Im März d. J. bin ich ohne meine beiden Töchter (sind flügge geworden, 18 + 20 Jahre) in einen Wohnblock mit 5 Parteien MIT GARTEN umgezogen, den wir alle gemeinsam pflegen. (Das ist Mangelware, die meisten Gärten v. Wohnungsgesellschaften werden von Gärtnern gepflegt)
    Ich habe vor elf Jahren meine Liebe zur Garten(arbeit)leidenschaft entdeckt. Ich liebe es mit den Händen in der Erde zu wühlen (OHNE Handschuhe!!!) Gartenarbeit ist für mich Meditation, da kann ich all meine Sorgen u. die Zeit vergessen. Aber immer wieder stoße ich an Dinge, die ich nicht weiß und deshalb bin ich hier bei Euch gelandet.
    Ich freue mich auf eine :cool:-ige und lehrreiche Zeit mich Euch!!!
    Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag. Mein Garten und die Sonne rufen!
    Heike (52 Jahre)
     
  • Hallo und einen wunderschönen guten Morgen,

    ich bin auf eure Seite gestoßen, da ich Ideen für ein Insektenhaus sammeln möchte.

    Kurz zu mir: Ich arbeite im IT-Bereich - Vertriebsinnendienst - und mein Ausgleich hierzu ist unser 600m² Garten.

    Als mein Mann und ich planten zu bauen, war uns nach einem Besuch im Musterhauszentrum Mannheim schnell klar - es wird ein massiv Holzhaus. So nun passt zu diesem Haus kein gepflegter englischer Rasen (welchen wir auch nie hinbekommen würden, da wir in Feldrandlage liegen, wo Futterklee angebaut wird), sondern wir haben uns für einen naturnahen Garten entschieden.

    Die Randbepflanzung besteht aus einheimischen Gehölze, welche von Insekten und Vögel bevorzug wird. Vor der Terrasse haben wir Dammwiese/-gräßer gesät, da diese sehr robust sind und ein Wassermangel über eine gute Zeit überstanden wird. Der hintere Teil ist Wildblumenwiese, in der wir einen Weg gemäht haben.

    Es ist also immer viel los im Garten und es macht richtig Spaß zu sehen, wie alles Gedeiht und wächst - oder auch mal eingeht.

    Für uns halt eine kleine Oase in einer manchmal hektischen Welt *grins*

    So wünsche noch einen schönen Sonntag.

    Viele Grüße

    see1969
     
    AW: Mitgliedervorstellungen - noch eine anfängerin

    hallo leute,

    was eine nette mischung -jung und alt und alle verschieden :)
    also ich bin 26 jahre alt/jung, lebe in braunschweig, studiere kunstwissenschaft und erziehungswissenschaft udn möchte gern unseren haushof verschönern. ich habe 0 ahnung von garten :confused:und ich finde das klingt alles furchtbar kompliziert:d, aber ich habe großen spaß an garten, natur und den pflanzen und früchten beim wachsen zuzusehen. achja, und ich möchte geld sparen und deshalb ein paar nutzpflanzen in unseren garten setzen :) ich koche auch sehr gehr, da ist natürlich auch ein kräuterbeet sehr wichtig. Das ist mein projekt für das kommende jahr udn ich werde viele viele tipps brauchen :) somit auf gute symbiosen!
     
  • Hallo liebe Gärtner und Häuslebauer!

    Eigentlich bin ich weniger über Gartenfragen hier gelandet...mehr interessieren mich die " Hausfragen" . Hintergrund: Ich wohne seit 11 Jahren in einer schönen Mietwohnung mit Garten. Der ist aber aufgrund eines riesigen Ahorns das reinste Schattenparadies. Es hat mich 9 Jahre des Herumprobierens gekostet, Garten und Teich " baumsicher " zu bekommen. Nun werden alle Wohnungen im Haus zu Eigentum, die netten Nachbarn ziehen alle aus, den Garten wird man uns nehmen ( rechtlich korrekt) . Aber, wenn wir ausziehen, bekommen wir eine stattliche Abfindung- Grund genug, für Männe und mich über Eigentum nachzudenken.
    Also fand sich für uns ein kleiner Bungalow, Baujahr 1968, der - ganz im Gegenteil zu hier- einen sonnengefluteten Garten hat.
    Aber bevor wir in den Genuß der Gärtnereien kommen, müssen wir das Haus sanieren... und da tauchen Fragen über Fragen auf!
    Und ich hoffe, das ich Euch mit denen löchern darf ;o)

    Im Gegenzug hoffe ich, Euch mit meinen Erfahrungen aus dem "Schattenparadies" helfen zu können ;o)

    Aber seid nicht böse, wenn sich das Engagement in den ersten Wochen zurück hält- es gibt soviel zu tun sobald es " unser " ist ...

    Liebe Grüße aus Berlin
    Melli
     
    Hallo an alle!
    Ich bin Anoa suche seit einiger Zeit ein Garten Forum und heute bin ich fündig geworden. Ich bin schon seit vielen Jahren ein "Gartenfreak" und es gab Zeiten, da hatte ich über 100 Kübelpflanzen. Inzwischen ist unser Garten in Göttingen längst "groß" und ich beschränke mich hauptsächlich auf die Pflege von Rasen, Stauden und Blumen.
    Außer für Pflanzen und Gartengestaltung interessiere ich mich für Tiere (unsere Katzen und Katzenzucht, unseren Golden Retriever, Wildvögel, Igel etc) für Bücher (Sachbücher und Belletristik), für Psychologie, für Reisen mit dem Wohnmobil, für Fotografie und Bildbearbeitung und für vieles mehr. Ich arbeite im medizinischen Bereich, bin verheiratet und habe 2 erwachsene Kinder.
     
    AW: Ich bin neu !

    Hallo Freunde der nicht immer verständlichen Natur,

    wie aus meinem Benutzernamen ersichtlich betreibe ich als Amateur aktiven Bowlingsport im wunderschönen Österreich.
    Mein Sohn Roland mittlerweile ein junger Mann mit stolzen 19 Jahren meine Gattin Christine mit der ich seit 28 Jahren verheiratet bin und noch immer Abgöttisch liebe, und ich im 53 Sommer stehend haben uns vor 11 Jahren ein etwas älteres Haus in der ehemaligen Semperitreifen Stadt Traiskirchen ca. 25 km östlich von Wien (Österreich) gekauft.

    Aus Beruflichen Gründen war es nicht leicht 13-15 Stunden pro Tag siebenmal die Woche, das Haus und den Garten so zu gestalten dass es seinen Wünschen entspricht.

    Bis jetzt erledigte Arbeiten:
    Dachgeschoss Ausbau mit Schlafzimmer, Kinderzimmer,Schrankraum, Bad und WC
    alles in Eigenregie.

    3 alte Fichte fällen höhen 23-28 meter, 6 meter Durchmesser da blieb vom Garten nicht viel übrig, 18x12 meter.

    Ganzen Garten händisch 60cm abgraben, war mit Bauschutt und Schotter befüllt,
    Erde einbringen und Rasen sähen.

    Gartenhütte 4x6x3m aus Holz, 10cm isolierte Rahmenwände mit Tondachziegel eingedeckt, gebaut

    Wegen Krankheitsbedingten Ruhestand habe ich jetzt Zeit mich mit dem zu befassen was Spas macht.
    Haus fertigstellen (Keller)
    Gartengestaltung
    Faulenzen und getane Arbeit bewundern

    Wie gesagt ich bin Neu und neugierig und suche immer Rat und Hilfe in der gestaltung meines Garten´s, dieses Forum ist eines der wenigen von tausenden dass mir vielversprechend aussieht.

    LG

    Werner
     
    Ein Hallo an Alle im neu gefundenen Garten-Forum!
    Ich bin Dita, wohne in der Schweiz im Kanton Aargau und bin seit diesem August stolze Gartenbesitzerin. Nun bin am Boden bearbeiten, anpflanzen usw.
    Daneben arbeite ich auch noch zu 50% und zu 40% in einem Nebenjob. Leider ist meine Zeit für den Garten beschränkt, aber mal schauen, was daraus wird.
    Habe schon mal angefangen Knoblauch und Zwiebeln und natürlich Frühlingsblumen zu setzen. Auch hier bin ich gespannt, was kommt und was nicht.:?::arrow:
    Ich freue mich auf anregende Formusbeiträge von Euch, die ich dann in aller Ruhe mitten in der Nacht lese (gähn...)
    Wünsche allen eine sonnige, warme Zeit!
    Dita
     
  • Bin neu hier

    Hallo, ich habe diese Seite entdeckt und möchte ab und zu mal mitschreiben und vor allem auch Fragen stellen.
    Ich habe seit 12 Jahren ein Häuschen mit Garten und seit einigen Jahren bin ich Rosenbegeistert.
    Angetan haben es mir vor allem die alten, historischen Rosen.
    Ich gärtnere eher mit der Natur als gegen sie, d.h. unser Garten sieht nicht ganz so perfekt aufgeräumt und gestylt aus wie in manchen Neubaugebieten..
    Dafür haben wir 2 Igel im Garten, Laubfrösche und jede Menge Vögel.
    Und: nicht zu vergessen, wichtigster Bewohner in unserem Garten: Unsere 14 Jahre alte Katze.
    So, das war es erstmal von mir, ich hoffe auf viele nette Kontakte, tschüß,
    Violacae
     
  • So dann stell ich mich auch mal vor.

    Mein Name ist Raphael, ich komme aus dem schönen Schwabenländle ( Ulmer Ecke) und von Beruf,wie könnt´s auch anderst sein.., bin ich GaLa-Bauer.

    Wer also Fragen rund um Haus und Hof hat kann sich gerne bei mir melden ;)
     
    hi ihr lieben gartenfreunde,

    ich bin hier nun ganz neu gelandet.
    garten habe ich schon seid 20 jahren.
    aber nun sind wir umgezogen, da wir neu gebaut haben und legen einen garten ganz neu an.
    es ist zwar schonb einiges drin, aber eben auch noch viel platz.
    freue mich auf viele tips die ich hier aufschnappen kann.
    berufsbedingt hänge ich auch in den blumen:grins:
    ich bin floristin.

    liebe grüße lilium
     
    Grüße aus Queensland

    Wir sind echte Natur und Gartenliebhaber und vor drei Wochen nach Australien ausgewandert. Wir werden in ca. 4 Wochen unseren eigenen Garten haben und freuen uns riesig darauf. Wir werden alles in die Erde stecken was wir am Wegesrand entdecken. Mango ist unsere Lieblingsfrucht und die liegt hier überall rum. Ich hatte im Internet nach "Mangokern pflanzen" gesucht und bin auf eurer Seite gelandet. Liebe Grüße und allen einen erfolgreichen grünen Daumen.
    TheQueenslander
     
    Hallo,

    ich wohne zwar im hohen Norden (Nordseeküste), aber komme ursprünglich aus dem Passauer Land/Bayern.
    Das Forum habe ich über Google gefunden, da wir demnächst mit dem Hausbauen anfangen und wir auf unserem Grundstück fast nur Sandboden haben. Das Baugebiet war mal ein Mischwald. Deshalb wollte ich mich informieren, was wir nächstes Jahr machen müssen um einen vernüftigen Rasen/Garten zu bekommen.

    Einen Garten haben wir nicht, dafür einen Dschungel in der Wohnung.

    Schöne Grüße
     
    Wollte mich mal kurz vorstellen!

    Hallo, ich heiße Alexandra und komme ursprünglich aus Tirol, wohne aber seit ca. 2 Jahren mit meinem Lebensgefährten und 3 3/4 Katzen im Hohen Norden Deutschlands. Wir haben uns letztes Jahr ein altes verkommenes Haus gekauft, an den ein genau so verkommener Garten grenzt, der danach schreit, bepflanzt und kultiviert zu werden.

    Wir haben bereits die alte Grasnabe abziehen lassen, da das meiste nur Bodendisteln und Brennesseln waren. Auch neuer Mutterboden ist drauf, und gesät wurde auch schon. Ich habe nun nur etwas Angst, daß das Laub von unserem Walnußbaum die Samen erstickt. Mal abwarten, vielleicht vorsichtig harken, ich werde sehen.

    Ich bin eigentlich ein Stadtkind und habe mit Garten und Natur nie viel zu tun gehabt, aber dieses Jahr habe ich mir ein kleines Beet abgesteckt und einfach mal rumprobiert. Gut, einiges hat geklappt, anderes ist voll in die Hose gegangen. Es klingt für die alten Hasen hier vielleicht läppisch, aber ich habe eine Riesenfreude mit meiner Minze und meinem Schnittlauch, habe einiges geerntet und eingefroren bzw. getrocknet. Habe noch nie sooo guten Pfefferminztee getrunken!!! Auch meine Walnüsse sind klasse, habe hier einige Tipps zur Ernte gelesen und (teilweise) auch befolgt. Aber meine Kartoffeln waren leider sooo mini, die konnte man mit der Lupe suchen, mein Zwiebel war gar nix und die Tomaten und die Erdbeeren hatten dieses Jahr zu wenig Sonne :-(

    Ich suche hier nette Leute, die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen würden, wenn ich nächstes Jahr meinen (bis dahin hoffentlich gewachsenen) Rasen in meiner eigenen Ecke zu einem Beet aussteche und mir auch ein erhöhtes Kräuterbeet einrichte. Vielleicht sind auch ganz liebe Menschen hier, die mir Samen ihrer Gartenkreationen senden, ich möchte nämlich einen bunten Garten und ausgefallene Blumen, Bäumchen, Früchte, Beeren, Gemüse und Kräuter haben, habe aber, wie bereits oben erwähnt, keine Erfahrung darin.

    Nun, das war´s mal von mir, ich freue mich schon auf Mitteilungen. Muß mich erst mal schlau machen, wie ich mich hier zurecht finden kann. Also wenn´s mit der Antwort mal länger dauern sollte - nit bös sein ;D

    Liebe Grüße
    Alexandra
     
    Hallo Gartenfreunde,
    mein Name ist Guddi und ich wohne in Dortmund. Seit diesem Jahr habe ich etwas mehr Zeit(Rentnerin) mich um den Garten und die Pflanzen zu kümmern. Bislang habe ich dafür leider keine Zeit gehabt. Somit bin ich auch schon bei meinem dringendsten Problem. Denn ich weiß nicht wie ich meinen Oleander überwintern soll. Ich habe ihn im Mai geschenkt bekommen. Bis zu den ersten Nachtfrösten, vor ein paar Tagen, stand er bei mir auf der Terrasse. Daraufhin brachte ich ihn in den Wintergarten, in dem er nun anfängt zu blühen, er hat überall neue Knospen. Ich weiß leider nicht wohin damit. Grosse Pflanzen haben wir früher auf den Dachboden gestellt. Das geht jetzt gar nicht mehr, der Dachboden wurde in diesem Jahr gedämmt, dort ist es jetzt Tag und Nacht warm. Im Keller ist leider kein Platz. Ich glaubte ihn im Wintergarten gut aufgehoben, denn die Temperatur geht nachts bis auf +5° runter (Frostwächtereinstellung), aber tagsüber fast bis zu +30° hoch. Falsch gedacht? Des Weiteren wollte ich fragen, ob ich den Oleander auch richtig gegossen und gedüngt habe. Denn nach einer Düngung, die ich Ende Juni vorgenommen habe, wurden unten herum die Blätter gelb und fielen ab. Wasser habe ich jeden Morgen und jeden Abend gegeben,die Schale gefüllt und den Topf bis die Schale überlief. Ich muss von mir leider sagen, dass ich ein Greenhorn bin und keinen grünen Daumen habe. Ich bin bei Pflanzen immer unsicher, entweder zuviel oder zu wenig. Der Oleander, ein Ficus, eine Fächerpalme und eine Yucca sind die einzigen Pflanzen, außer ein paar Kräuter, die ich besitze. Ich würde mich über Tipps und Anregungen sehr freuen.
     
    Liebe Gartenfreunde, ich grüße Euch aus dem Hohenzollern-Ländle.

    Ich wage es nun auch, zu Euch zu kommen!
    Wahrscheinlich bin ich das älteste Semester hier - 73 Jahre - und trotzdem fehlt mir noch so viel Wissen hinsichtlich Blumen- und Pflanzenpflege.

    Bin verheiratet, 2 erwachsene Söhne, Enkel und Urenkel, die leider nie Zeit haben.

    Vor 5 Jahren zogen wir hierher in einen schönen, gepflegten ländlichen Ort mit einem herrlichen Badesee zur Miete in ein 2-Familienwohnhaus.
    Wir haben eine große Terrasse, einen Teil Wiese und haben uns mit sehr viel Zeit- und Kräfteaufwand einen kleinen Blumengarten geschaffen, der zuvor mit bis zu 50 cm hohen Disteln bewachsen war.
    Überwiegend wurden winterharte Stauden, doch auch einjährige eingepflanzt. Dieses Jahr zum ersten Mal auch einige Rosen.
    Trotz meines Alters bin ich sozusagen Gartenanfänger und wäre für Tipps hinsichtlich Rosen und Stauden richtig winterfest machen, auch Stauden etc. beschneiden - ja oder nein - sehr dankbar. Ferner ist an einer anderen Seite noch ein kleines Rondell angelegt worden, in dem ich Einjährige Blüh- und Schnittblumen hatte. Ich würde dies gerne weniger arbeitsaufwendig anlegen. Allerdings ist da mehr Schatten- wie Sonnenseite. Habt Ihr einige Vorschläge für mich? Wie ich das im kommenden Frühjahr gestalten kann?
    Und wie setze ich jetzt noch Tulpen und Narzissen richtig für das Blühen im Frühjahr?

    Im übrigen bin ich ein sehr kontaktfreudiger Mensch und würde mich gerne austauschen.
    Habt ganz herzlichen Dank im Voraus für Eure Ratschläge und Hilfe.

    Es grüßt Euch Urschulina


     
    Hi!

    Ich heiße Christiane und habe gemeinsam mit meinem Mann kürzlich ein Haus gebaut. Jetzt ist allmählich der Garten dran, für dessen Gestaltung und Bepflanzung ich mir hier viele Anregungen erhoffen :-) Ich freue mich schon auf regen Austausch!

    Viele Grüße
    Christiane
     
    Servus!

    Ich bin die Jutta, wohne mitten in Wien und habe eine 50m² Dachterrasse, die ich mit allem möglichen bepflanzt habe. So kann ich auch im Großstadtdschungel meine eigenen Paradeiser und Paprika ernten und hab meine Küchenkräuter immer zur Hand. Und ich habe den Vorteil, dass ich mich mit einigen unliebsamen Gartenbewohnern nicht auseinandersetzen muss. Dafür aber den Nachteil, dass unser Haus keinen Lift hat und ich jeden Sack Blumenerde 5 Stockwerke raufschleppen muss...

    Smiles,
    Jutta
     
  • Zurück
    Oben Unten