Mitgliedervorstellungen

[FONT=Arial, sans-serif]Hallo,[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]mein Name ist Hartmut, ich wohne in Wolfsburg und bewirtschafte mit meiner Frau seit 24 Jahren einen „Kleingarten“ von 590qm.[/FONT]
:pa:

[FONT=Arial, sans-serif]Mit den Jahren haben wir den Garten so gestaltet, das man mit relativ wenig Aufwand die Parz[/FONT][FONT=Arial, sans-serif]elle bewirtschaften kann.[/FONT]
:eek:
 
  • Hallöchen,
    dann will ich mich auch mal vorstellen.
    Ich heiße Mirjam und bin 26 Jahre alt. Ich liebe die Gartenarbeit und da meine Mutter im letzten Jahr ein neues Haus gebaut hat, mit einem ca. 1500m² großen Garten gibt es jetzt natürlich viel zu tun.
    Und da nun endlich der Frühling kommt und die Sonne so toll scheint, kann ich jetzt loslegen und viele Stauden, Sträucher, Bäume und Blümchen pflanzen. Zudem versuche ich mein Glück gerade am schreiben eines Blogs, auf dem die Entstehung des Gartens verfolgt werden kann.
    Ich freue mich hier zu sein und werde erst einmal einige interessante Beiträge lesen und mich etwas zurecht finden.
    Liebe Grüße :cool:
     
    Hallo zusammen,

    ich heiße Tina, bin Mutter von zwei Töchtern (10 und 7) und habe seit sieben Jahren ein Haus mit Garten in einem kleinen Dorf zwischen München und Augsburg. Bisher hat mich die Gartenleidenschaft noch nicht so gepackt, aber dieses Jahr möchte ich endlich anfangen. Der Garten ist ca. 250 - 300 qm groß, mal schauen was wir dieses Jahr alles auf die Reihe bringen. Freue mich schon auf viele Tipps von den Forenmitgliedern.
     
  • So, dann möchte ich mich auch mal kurz vorstellen...

    Ich heiße Sarah und mache den Master in Kommunikationsdesign/Strategische Kommunikation. Vom schönen Bayern, über den Bodensee, bin ich nun im kühlen Norden angekommen.

    Als Kind hatten wir einen traumhaften Garten mit vielen Bäumen und Sträuchern. Doch seit ich studiere muss ich mich mit den Grünflächen, Parks und den Wiesen und Wäldern begnügen. Gerade über mein Studium habe ich auch begonnen mich mit Architektur und Gartengestaltung auseinander zu setzen. Nun möchte ich mehr über Pflanzen und das Gärtnern lernen.

    Mein erster Versuch mehrere Aspekte unter einen Hut zu bringen ist mein eigner Blog zum Thema Kirschlorbeer. Oft bekommt sie schon einen schlechten Ruf. Allerdings fand ich es spannend, dass sie dennoch auch als Gestaltungselement sehr häufig ihren Platz findet.

    Ich würde mich total freuen Anregungen, Wissen, Tipps und dergleichen zu bekommen zu dem Thema. Aber gern auch über andere Sichtschutz- und Heckenpflanzen und allgemeinen Austausch :)

    Liebe Grüße von der Ostsee,
    Sahra ;)
     
  • ganz ganz neu

    ja, ich bin sowas von NEU hier, gerade mal Minuten :-)

    Ich suchte im Internet Informationen über die Steppenkirsche, und so kam ich hierher. Und als ich die Bilder anschauen wollte, ging das nicht - also registrierte ich mich ;)
    Wir sind gerade dabei, unseren Garten neu zu gestalten. Am Anfang wurde eben alles kreuz und quer eingepflanzt - es war viel Schönes da, aber nix kam richtig zur Geltung.
    Im Zusammenhang damit, werden nun eben Fehler behoben, die wir am Anfang gemacht haben. Der größte war, den Lehm/Ton nicht wegzufahren. Ja, noch schlimmer, die Muttererde war nicht richtig abgetragen, sondern einfach zugedeckt worden.

    Nun werden wir im ersten Step am kommenden Freitag die ersten Pflanzen einbringen, darunter eben 3 Kugelkirschen, bzw. Steppenkirschen.
    Heute kam auch mein neues Hochbeet - auf das ich wirklich sehr gespannt bin.

    Noch zu mir - ich bin schon etwas älter, nein, man sagt ja, an Erfahrung reicher :D. Ich habe eine ganze Menge Interessen und Hobbys (Natur, Garten, Fotografieren, Kochen, Englisch lernen) der Tag hat viel zu wenig Stunden. Na ja, manches geht halt auch nicht mehr so schnell von der Hand :grins:

    Ich denke, dass ich hier auch die eine oder andere Frage beantwortet bekommen kann. Das mit der Steppenkirsche war ja schon mal erfolgreich - DANKE.
     
    Moin. Neu.

    Moin!

    Ich bin der Neue hier. Meine Name ist Marco und ich komme aus Lüneburg.
    Habe Haus, Garten. Frau, Tiere und Kinder. :-) Reihenfolge ist arg durcheinander - stellt auch keine Rangfolge als solches dar.

    Meine Hobbys sind mein Garten, Bonsai, Aurikel, Moppeds, Fische, Schildkröten.
     
  • Nun gut, dann bin ich der erste für heute.

    Mein Name ist Gerd und der Garten der Ausgleich zu meinem Beruf.
    Richtig eine Garten habe ich vor vielen Jahren in Rheinland - Pfalz, der war immer ausbaufähig und mein liebstes Spielzeug.
    Nun musste ich wieder vor einigen Jahren leider zurück in den Norden und seit einem
    halben Jahr haben wir ein Haus mit einem sehr großen Garten, der aber teilweise so vermurkst angelegt wurde ( Schattengewächse in die volle Sonne und umgekehrt,
    zugepflanzt bis zum Abwinken), dass ich noch gar nicht weiss, wie und was ich konkret anlege.
    Daher bin ich auch in diesem Forum gelandet, um noch einige Anregungen zu bekommen.
    Im Anhang sind noch ein paar Fotos vom ehemaligen Garten und dem jetzigen.

    Dann wünsche ich euch euch einen schönen Gärtnertag
     

    Anhänge

    • Garten RHeinl.1.webp
      Garten RHeinl.1.webp
      145,1 KB · Aufrufe: 90
    • Garten Rheinl.2.webp
      Garten Rheinl.2.webp
      165,6 KB · Aufrufe: 93
    • Garten Rheinl.3.webp
      Garten Rheinl.3.webp
      138 KB · Aufrufe: 98
    • Garten Nord.webp
      Garten Nord.webp
      304,2 KB · Aufrufe: 89
    • Garten nord2.webp
      Garten nord2.webp
      277,4 KB · Aufrufe: 125
    Hallo mein Name ist Uwe Schlechtweg ich wohne in Stemwede NRW. Wir, meine Frau Heike und unsere Söhne Jan und Nils, bewohnen ein schönes Grundstück mit ca.13000 m², wobei 1H verpachtet ist. Die restlichen 3000m² wird mit Rasen, Obstbäumen, Haus, Garten, Blumen, Bäumen, Teich, Scheune, und unseren Katzen bewohnt. Wir haben uns das Anwesen erst in 4/2009 zugelegt. Leider hat unser Verkäufer eine Liebe zu Pflanzen entwickelt, es durfte was sich ausgesäht hat, auch wachsen und so sah unser Grundstück auch aus. Aber wir haben nach 2 Jahren fast alles im Griff.;)
     
    Hallo Gartenfreunde,
    mein Name ist Daniel, bin 45 jahre alt (jung) und habe vor ca. 2 Wochen eine innere Lust am "gärtnern" gefunden. Habe mir bislang 4 verschiedene Tomatenpflanzen, 1 Paprika und Kohlrabi als Samenkorn, in kleinen Jogurtbechern, ran gezogen. Ich finde es einfach genial: man nehme einen Plastiktopf, etwas Erde rein, Saatgut drauf, liebevoll mit Erde abgedeckt, Wasser drüber und dann etwas warten. Und......., siehe da.........., es entsteht etwas natürliches essbares. Ist doch der Hammer, oder?!
    Ich versuche ab jetzt mal, als heutiger Neuling, in den passenden Foren meine Fragen zu " Kohlrabi und Tomaten pikieren" sowie über "Weinreben in Kübeln und deren Hege und Pflege" zu stellen. Bin überzeugt davon, das ich hier richtig bin.
    Liebe und nette Grüße aus dem schönen Münsterland, Hänsel:confused::)
     
    Hallo an Alle :),

    ich hab mich hier angemeldet, weil wir unsere Loggia mit Wintergartenoptik gestalten wollen. Da mein Grüner Daumen eher etwas bräunlich ist, will ich mir viele Tipps zur richtigen bepflanzung einholen. Letztes Jahr ist hier so einiges schief gelaufen.
    Bei dem schönen Wetter freue ich mich sehr aufs Gärtnern und hoffe das mein Daumen bald etwas grüner wird ;)
     
  • Hallo an alle,

    nachdem ich hier schon eine Weile mitlese, möchte ich mich endlich mal vorstellen.
    Ich heiße Jana und wohne in Thüringen. Letztes Jahr haben wir ein Grundstück gekauft, das leider seit ca 15 Jahren als Müllhalde mißbraucht und ansonsten sich selbst überlassen wurde. Ein Teil der Wildnis und des Mülls haben wir schon letztes Jahr entsorgt und nun treibt allerlei Grünkram dort, wo mal unser Garten hinkommen soll, aus der Erde. Da ich Pflanzen bisher eher in der Vase oder auf dem Teller hatte, werd ich demnächst vermutlich öfter mal nachfragen müssen, wer bleiben darf und wer besser nicht in den Garten gehört.

    Viele Grüße Oryla
     
  • Hallo,
    ich suchte vor einigen Tagen Hilfe bei der Neuanlegung meines Teichs und bin auf diese Seite aufmerksam geworden.
    Ich heiße Liane, bin 45 Jahre jung und wohne mit meiner Familie in Meissenheim am
    Oberrhein.
    Meine Hobbys sind mein Garten, Filzen und Lesen.
    Ich arbeite als Sekräterin bei meinem Mann im Büro in der Schweiz und liebe es nach dem Bürotag, vor allem im Sommer, in meinen Garten zu gehen.
    Ich habe einen Gemüsegarten, liebe Rosen und Kräuter.

    Grüße Liane

     
    Hallo,

    ich heiße Karin, bin 44 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen Wien. Ich habe zwar leider keinen Garten, aber einen 14 m² großen Balkon und auch da passen ziemlich viele Pflanzen drauf. Ich lebe hier mit meinem Freund, meinem Sohn und drei Katzen.
    :cool:

    Den Weg zu euch gefunden habe ich, weil ich Informationen über ein Orangenbäumchen gesucht und auch gefunden habe. Ich werde sicherlich noch die ein oder andere Frage an euch haben und hoffe, dass ich irgendwann mal in der Lage sein werde, auch einen Ratschlag an euch weitergeben zu können.
    :grins:

    Bis dahin liebe Grüße
    Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, ich bin der Marcel. Wohne im Land Brandenburg. Mit meiner Frau und meiner süßen Tochter. Wir haben einen Hund eine Katze und einen Hasen als Haustier.
    :grins:

    Auf das Forum bin ich mehr oder weniger durch zufall gestoßen. Da ich meinen Garten neu gestalten möchte.


    Liebe Grüße Marcel
     
    Hallo zusammen.
    Wir, :pa:42w/44m,haben im letzten Jahr unseren Traum wahr gemacht und uns ein altes Haus auf dem Lande gemietet.In Vorfreude auf die kommende Gartensaison haben wir uns an einem verschneiten Sonntagnachmittag auf die Suche nach Gartengeräte und Ahnlichem machen wollen und sind dabei auf dieser Seite gelandet.Das war wohl ein echter Glücks"klick", da wir seitdem immer wieder gerne mal reinschauen.
    Und nun, da wir umgezogen sind und der Garten ja ersteinmal ein solcher werden soll (noch ist er eine interessante Ackerfläche mit Überraschungen)möchten wir uns hiermit vorstellen und freuen uns schon auf regen Kontakt und Erfahrungsaustausch.Wir machen gerade die ersten Entdeckungen, was den Garten angeht.Erster Feldsalat,Schnittlauch oder auch Akkelei zeigt sich schon aber zu unserem Entsetzen auch die Population der schwarzen Nacktschnecken.Die ramponiert gerade unsere naive Gärtnervorstellung vom biologischen Anbau und eitel Sonnenschein.Hiiiiiillllllfffffeeeee:(ee
    wie war das?Kopf hoch auch wenn der Hals dreckig ist.L.g.Marita u Jens:o
     
    Hallo,

    mein Name ist Claudia und ich bin ein großer Naturliebhaber.
    Außer Kakteen mag ich eigentlich alles was blüht und grünt! Ich wohne auf dem Land und habe einen Hund, mit dem ich gerne lange Spaziergänge unternehme!
    Ich freue mich hier zu sein und auf viele gute Anregungen und Tipps!
     
    Noch eine Neue

    naja nicht ganz, "heimlich" lese ich schon lange im Forum mit :-)
    Ich bin 38 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in einem kleinen Reihenhäuschen. Als wir letztes Jahr einzogen, haben wir den Garten erst einmal umgekrempelt und neue Sträucher gepflanzt. Und jetzt warte ich voller Ungeduld, ob das alles was wird.
    Und ab jetzt werde ich euch offiziell am Warten teilhaben lassen

    Liebe Grüße
    Else:?:
     
    Hallo an alle Gartenfreunde,
    ich heiße Tamara, bin 40 Jahre alt und wohne in NRW.
    Ich bin Gartenneuling und habe letztes Jahr ein kleines Gemüse- und Kräuterbeet angelegt. In dem Zusammenhang sind eine ganze Menge Fragen aufgetaucht und so wurde ich auf dieses Forum aufmerksam. Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches Gartenjahr 2011!
     
    Hallo,

    ich heiße Wolfgang und komme aus Niedersachsen. Vor 6 Jahren haben meine Frau und ich:pa: uns einen Kleingarten zugelegt, schon im Hinblick auf meine baldige Rente. Ich bin über das Thema Tomaten veredeln auf diese Seite gekommen und fand es schon sehr Hilfreich, was ich hier darüber erfahren habe.

    ich freue mich schon auf einen regen Erfahrungsaustausch

    Liebe Grüße Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu ihr Lieben...

    ...nun stelle ich mich kurz bei Euch vor:

    Ich bin 30 Jahre alt und lebe gemeinsam mit meinem Mann im wunderschönen Salzkammergut. Bislang hat sich meine Mutter um unseren Garten gekümmert, jetzt bin ich dran...und muss feststellen: irgendwie kann ich Kraut nicht von Unkraut unterscheiden. Die Hälfte der Pflanzen in unserem Garten kenne ich nichtmal dem Namen nach - da wirds wohl schwierig mit der Pflege. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass mir die Gartenarbeit sehr viel Freude bereitet - gerade als Ausgleich zum Berufsalltag ist das werkeln rund ums Haus sehr wichtig für mich.
    Bei der Internetrecherche bin ich nun bei Euch gelandet, und ich freue mich schon auf viele nette Stunden hier bei Euch im Forum.
     
  • Zurück
    Oben Unten