Mitgliedervorstellungen

Als Neue will ich mich auch kurz vorstellen. Mein Name ist Ilka und wir wohnen in Bisingen bei der Burg Hohenzollern.
Letztes Jahr haben wir uns ein Haus mit großem Grundstück gekauft, in dem schon viel angelegt ist aber die letzten zehn Jahre nichts mehr gepflegt wurde. Nur die Äpfelbäume, der Kirschen- und Walnußbaum waren im brauchbaren Zustand. Ein Reisenblumenbeet war eher ein Unkrauturwald und die Gemüsebeete ein Schneckenparadies.
Nach und nach versuche ich meine Vorstellung vom Garten umzusetzen.
Ich freue mich auf eine gute Zeit hier im Forum.
 
  • Hallo,

    na dann stell ich mich auch erst einmal vor. Ich bin Baujahr 61, lebe seit meiner Geburt (mit einer kleinen Unterbrechung) in einem nördlichen Stadtteil von Frankfurt am Main.

    Seit Ende Dezember bin ich nun stolze Besitzerin eines 250qm großen Garten, leider haben die Vorbesitzer den Garten nicht wirklich gepflegt bzw. genutzt. Aber, wenn erst einmal der ganze Unrat beseitigt ist, dann geht die theoretische Phase "wo soll was gepflanzt werden" in die praktische Phase über. Schätzungsweise werden wir den Garten erst im nächsten Jahr als Nutzgarten anbauen können, aber bis dahin vertreibe ich mir die Zeit mit Beeteinteilungen und genieße einfach meinen Garten.
     
    Hallo!

    Ich bin die Corinna, 18 und bin aus Österreich (=

    Momentan wohne ich noch bei den Eltern, werde aber im Sommer ausziehen und möchte da eben gerne meine eigenen Gemüsepflanzen in der Wohnung haben.
    Bin eine totale Anfängerin diesbezüglich aber es wird. (=

    LG
     
  • Hallo ich bin die Kerstin bin 28 Jahre alt und ehrlich gesagt kenn ich mich überhaupt nicht mit Garten aus.

    Wir haben letztes Jahr neu gebaut und dementsprechend müssen wir jetz mal den Garten herrichten da wir auch 2 Kleinkinder haben die darin mal rumtollen sollen. Haben bereits gleich noch letztes Jahr Rasen und Pflaster und Terrasse machen lassen und zur Straße hin den Garten mit Thuja abgegrenzt. Dieses Jahr soll nun noch bissl was dazu kommen weils ja schon sehr leer ausschaut und so bin ich auf diese Seite gestoßen beim Rumschauen was den so aus einem Garten gemacht werden kann, da uns jetz auch das Geld etwas knapp wird um nen Gartenplaner kommen zu lassen. Jaja ich weiß hätt man vorher mit einplanen sollen,.... haben wir aber nicht und nun isses so.....

    Also wie gesagt ich schau mich hier etwas um und werd evtl vielleicht auch mal die ein od andere Frage stellen. Aber nicht böse sein wenn meine Fragen für euch Kinderkram sind.... ich kenn mich echt absolut überhaupt nicht aus.

    Bis demnächst LG Kerstin
     
  • :ohallo, dann stelle ich mich auch mal vor,, mein name ist iris , bin 42 jahre und verheiratet. vor vier jahren haben wir ein freistehendes haus mit 1200 mq garten gekauft.da mein mann und ich die natur und tiere lieben ist der grosse garten wie ein kleines paradies. seit ich denken kann bin ich immer schon gerne im garten.wir wohnen in baden württemberg in einem kleinen dorf mit sehr viel grün . wiesen und wald soweit man schaut. zu unseren kleinen familie gehören noch zwei katzen, snoopy un biene.ein leben ohne tiere könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen. so nun wisst ihr auch einiges von mir liebe grüsse iris:o
     
    Hallo zusammen,;)
    dann stelle ich mich auch mal kurz vor. Mein Name ist Tatjana, ich bin 24 Jahre alt und wohne in Barnekow bei Wismar direkt an der schönen Ostsee . Gebürtig komme ich jedoch aus dem schönen Hattingen im Ruhrgebiet. Jetzt wo wir (ich und mein Freund) auch von Wismar nach Klein Wolterdorf in Barnekow umgezogen sind, haben wir auch endlich einen schönen Terassenbereich mit Garten. Letztes Jahr hab ich dann auch den Hobbygärtner in mir entdeckt, leider war es da von der Jahreszeit her schon n bisl spät . Jetzt hab ich gerade letztes Wochenende mit meinem Vater das erste Beet soweit fertig gestellt (Salat und Kräuter) und das zweite schon mal ausgehoben (Gemüse). Tomaten und Kohlrabi sind schon pikiert und der Rest kommt auch bald dran. Hoffe es geht alles glatt . Jetzt fehlt nur noch das passende Wetter . Ich schau mal wo ich n paar Bilder hochladen kann . Freu mich auf viele Anregungen und nette Unterhaltungen.
    Viele Grüsse von der Ostsee, Tatjana :)
     
  • na dann stell ich mich auch vor. Ich bin Sabine, 44 Jahre jung und mit einem Mann und zwei Kindern gesegnet :).

    Wir haben einen sehr kleinen Reihenmittelhausgarten (40qm), in dem wir vor allem Beerenobst anbauen :). Heidel-, Stachel-, Johannisbeeren, dazu Himbeeren, Erdbeeren und Wein. Wir ernten gar nicht sooo wenig. Dazu ein paar Stauden und fertig :).
     
    Hallo Community,:cool:

    ich bin schon ein "älteres jungebliebenes Semester" von 62 Jahren, verheiratet und habe "bavaria" gewählt, weil ich in München wohne und alles was mit Natur zu tun hat einfach gut finde.
    Früher hatte ich mit Pflanzen nicht allzuviel am Hut, aber es hat sich im Laufe der Zeit zu einer richtigen Passion entwickelt. Ich kann es im Frühjahr immer gar nicht erwarten bis die ersten grünen Spitzen zu sehen sind.
    Tja, Garten haben wir keinen aber dafür eine Süd-Dachterrasse auf der einiges blüht und gedeiht, die aber für meine vielfältigen Wünsche eindeutig zu klein ist.
    :grins:
     
    Da bin ich dann wohl die ganz "Neue" , eigendlich bin ich ein Niederdeutsches Gewächs , nun hat es mich aber ins wunderschöne Thüringen verschlagen in dem ich nun meinen Garten "bestellen" muss.
    Ich habe 3 wunderbare Kinder (manchmal) einen viel zu kleinen Garten und eine Bodenqualität die mir fremd ist..............hier wächst kein Spargel*lach
     
    ;)Ja nun bin ich an der Reihe mich vor zu stellen.
    Mein Name ist Silvia, ich bin 52 Jahre und wohne in Berlin, habe 2 erwachsene Mädchen, welche ihren eigenen Weg gehen.
    2003 sind wir in ein Reihenendhaus gezogen, mit 480 Quadratmeter Garten. Die Planung zur Gestaltung fällt mir nicht leicht, so habe ich mit meinem Mann einfach unsere Phantasie genutzt.
    Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung viele wertvolle Tipps zur Gestaltung meines Garten zu bekommen. So richtig habe ich noch keine verwertbaren Antworten gefunden.
    Unser Grundstück liegt tiefer als die Straße und tiefer als das Nachbargrundstück. Damit ergaben sich gleich 2 Gartenhänge. Zum Nachbargründstück ist die Schräge 42 m lang, diese haben wir gleich zu Anfang abgetragen und eine Mauer hochgezogen. Größere Sorgen macht mir die Schräge zur Starße. Das Abtragen und setzen einer Mauer übersteigt unseren finanziellen Rahmen absolut, obwohl es nur 12 m sind.
    Ich würde gern dieses Stück so bepflanzen, dass es wenig Arbeit macht, (mit zunehmenden Alter fällt einem die Arbeit als Hanghuhn auch immer schwerer), ich wünsche mit, dass die Pflanzen nicht nach vorn überfallen und Trockenheit vertragen. Das Bild soll im Frühjahr, Sommer und Herbst nicht trsit aussehen. Vielleicht kann mir jemand bei der Wahl der Pflanzen und Gestaltung wertvolle Tipps geben
    Ich freue mich auf das Forum:o
    Bis bald Silvia
     
  • Halli Hallo!!

    Mein Name ist Helena. Ich bin 28 Jahre alt, wohne im wunderschönen Frankenland und bin begeisterter Kletterpflanzen-Fanatiker!

    Ich freue mich schon riesig auf die kommen Kübel-Saison...gedeihen doch schon allerlei Grünsachen auf meinem Fensterbrett.

    Ausserdem legen wir uns momentan einen Garten an. Haben ein altes Silo abgerissen und uns somit Platz geschafft. Was da allerdings alles wachsen wird, weiß ich leider noch nicht.

    Zusätzlich habe ich einen kleinen 2x2m Balkon, der aufgrund seiner Maße sich wunderbar anbietet eine kleine grüne Oase draus zumachen. Um den Balkon - also von links nach rechts - haben wir ein Stahlgitter gespannt das ich regelmäßig mit Prunkwinden begrünt haben.
    Dieses Jahr allerdings habe ich mir eine Clematis montana "rubens" gekauft, die in einem ca. 100l Kübel wachsen soll...also quasi dauerhaft.
    Ausserdem wird noch meine Passiflora edulis und caelura einziehen...inkl. der Prunkwinde serenade sunset und einer Glockenrebe, die ich zum ersten Mal setzen möchte.

    Mal sehen wir schön das grünen wird. Bisher hat die Prunkwinde immer das komplette Baugitter inkl. des gesamten Balkongelenders eingenommen...das sah schon immer recht imposant aus.

    Ach ja, nebenbei pflege ich noch meine zwei Kinder (7, 3J), unseren Schäferhund Jackson (1j.) und meinen Ehegatten. :)
     
  • Hallöchen,

    mein Name ist Nicole (Nici). Ich bin 32 Jahre alt und wohne im MKK,
    Dieses Jahr haben wir (ich+Mann+Tochter,6) zusammen mit einer befreundeten Familie mit 2 Mädchen (4+9) ein Gartengrundstück gepachtet. Wir haben in den letzten beiden Jahren durch einen befreundeten Gartenbesitzer, der uns Nutzungsrecht auf seinem Grundstück eingeräumt hat, die Vorzüge eines eigenen Stückchen Natur kennengelernt. Da wir uns dort nicht so entfalten konnten, war die Entscheidung dieses Jahr was Eigenens zu haben genau die Richtige. Nun sind wir im Grunde totale Newbies und eignen uns mit Eurer Hilfe einiges an Wissen an. ;D
    Das Grundstück war seit 2 Jahren ungenutzt und sehr schattig. Wir haben es mit jeder Menge Moos, verwildertem Gras, abgestorbener Nadelbäumchen und Maulwurfshügeln zu tun. Boah was ne Arbeit!!!
    Heute haben wir viel davon beseitigt und wollen schnellstmöglich eine neue Wiese anlegen. Wir sind eher naturverbunden und stehen nicht auf "englischen Garten" trotzdem muss es erstmal in die Reihe gemacht werden. Altes runter, begradigen und neues säen.
    Es macht einen enorm stolz, wenn man gesehen hat, was man ein einem Tag alles schaffen kann. Keiner redet einem rein und man kann sich frei entfalten- herrlich,
    Das wir ein grandioser Sommer.*freu*
     
    Hallo alle zusammen

    Hallo,

    mein Name ist Carmen. Ich wohne im Landkreis Roth (Bayern [Mittel-franken]) und lebe hier nun schon seit 12 Jahren. Mein Mann und ich haben uns 2009 ein Einfamilienhaus gekauft. In 2010 haben wir dann mit den Gartenarbeiten begonnen. Nach der Terrasse, den Beeten und der Entfernung des Unkrautes kam könnt ihr euch denken … der Rollrasen. Es war ein wunderschönes Gefühl im Sommer Barfuss durch den Rasen zu laufen, keine Angst vor Wespen haben zu müssen die am Boden entlang des Klee s Ihren Hunger stillen. Einfach nur satter, dichter, schöner grüner Rasen.

    Nach diesem langen und schneereichen Winter hat uns dann fast der Schlag getroffen. Schneeschimmel wohin das Auge sieht. Jetzt fing die Suche nach guten Internet-Seiten an, und voila…………………..hoffe eure Tipps bringen was.
    Ich werde gerne berichten.
     
    Hallo,

    ich bin Courtney und seit ca. einem Jahr Gartenbesitzer!

    Ich bin ein kompletter neuling was der Umgang mit dem Garten angeht und mein Mann ist sich sicher, ich hab den braunen Daumen, denn auch im Umgang mit Zimmerpflanzen funktioniert bei mir nicht immer alles so wie ich es mir wünsche.

    Aber dennoch gebe ich nicht auf!
    Mein Ziel ist ein schöner gemütlicher Garten für meine Kinder und ein kleines Beet, schließlich sollen meine Kids verstehen, dass die Tomaten nicht im Supermarkt wachsen, sondern im Garten!!!

    Leider ist unser Garten noch eine große Baustelle und ich hoffe ich finde hier viele helfende schreiblinge, die mir in meiner Unwissenheit helfen.

    Ich freu mich schon auf euch!!

    LG Courtney
     
    hallo.

    ich bin 26 jahre alt, komme aus dem kreis wesel und werde in 3 monaten heiraten.

    mein zukünftiger und ich wohnen in einer gemütlichen wohnung mit einem großen balkon, den wir jedes jahr aufs neue herrichten.
    irgendwann wollen wir in ein schönes haus mit riesigem garten ziehen, weshalb wir auf unserem balkon mehr experimentieren, als das es nur hübsch ist.

    dieses jahr ist unser thema. "selbst ansäen ist ja noch viel cooler als alles andere"
     
    Hallo,
    auch ich stelle mich gern kurz vor:

    Bin Alex aus NRW, wohne seit kurzem mit Mann und Sohn (11) im neuen Heim, welches endlich wieder nach 6 Jahren auf Balkonien wieder einen Garten hat.
    Und obwohl mein Mann kein Gartenfreund ist, mäht er fleißig den Rasen und legt mir neben der Terrasse einen Kräutergarten an. Danke Schatzi!

    Meine Hobbies sind:
    kochen, gute Filme sehen, lesen, im Garten rumkrabbeln, Musik hören und auch aktiv Musik machen.
     
    Hallo,

    ich wohne in Oberösterreich und bis jetzt hatte ich mit Pflanzen nicht viel am Hut. Weil meine Wohnung bis jetzt ausschließlich Nordfenster hatte, war auch mit Zimmerpflanzen nicht viel los. Jetzt habe ich ein Haus mit Garten und großem Gewächshaus und jede Möglichkeit mich diesbezüglich auszutoben.

    Habe aber schon festgestellt, dass es auch eine ganze Menge Arbeit gibt. Vor allem, wenn man sich über alles ersteinmal informieren muss. Darum werde ich mich in nächsterZeit auch noch nicht viel an den Foren beteiligen. Ich bin vollauf damit beschäftigt mich bei den vielen interessanten Themen einzulesen.

    Liebe Grüße aus Österreich :cool:
    Atreh
     
    :oTja, nun zu uns...sind noch berufstätig, tun uns trotzdem ein 1 Familienhaus mit 500 qm Garten im " Berliner Speckgürtel " an. Viel Arbeit da Waldgrundstück mit Waldkiefern- die laut Baumschutzordnung bei uns lebenslanges " Wohnrecht " besitzen, allerdings durch die Einzelstellung unglaubliche Formen angenommen haben- außerdem 2 Eichen, 2 Birken und zusammen mit den 3 Waldkiefern hat nicht mal der Rasen Überlebenschancen .Riesenbäume-Riesenlaub-riesen trockene Äste der Kiefern- also viel abharken, Dachrinnen & Dach von Nadeln befreien und mit viel Herzblut und finanziellen Aufwand Pflanzen anschaffen, hegen,päppeln ( und meißtens im 2. Jahr beerdigen ! ). So führte mich mein Suchen nach Hilfe in dieses Forum und so erhoffen wir uns Erfahrungen von euch zu verarbeiten ...und natürlich eigene Erfahrungen zu vermitteln.
    Bis denne
    Michael & Brigitte
     
    Hallo,

    mein Name ist Anja Dietz , ich wohne im Herzen des schönen Saarlands und bin seit einigen Jahren zu einem absoluten Pflanzenfreund herangereift. Da nun der Frühling vor der Türe steht, die bunten Blumen in den Märkten mich geradezu anschreien: halt, nimm mich mit! bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden. Eigentlich wollte ich mich nur mal so umsehen, ob der Rasen nach dem Winter bei anderen auch so übel aussieht. Wir haben uns letztes Jahr (leider total unfachmännisch) Rollrasen verlegen lassen. Jetzt habe ich Bedenken, ob das wieder was wird. Wir haben einen großen Teich im Garten, der mit 5 großen und hoffentlich noch 5 Babykoi besetzt ist. Bald werden die 3 Landschildkröten wieder zum Leben erweckt, das Kaninchen Felix wird wieder seinen Stall im Garten beziehen und unsere Hündin Luna freut sich auch schon auf den Garten. Ich bin schon gespannt auf einen gemeinsamen Austausch und viele gute Ideen, Ratschläge und Informationen.:o
     
    Hallo ihr Lieben!


    Ich heisse Tamara (Tammy) bin 28 Jahre, Mama von einem zuckersüssen Jungen und 3 Hunden ;-)
    Durch GOOGLE bin ich hier gelandet, da ich in meinem neuen, grossen Garten viel vorhabe.

    Wir sind vor 2 Monaten umgezogen und nun wieder auf dem Lande...

    Für unseren kleinen Engel haben wir Gemüse- und Naschgarten geplant und für Mutti alles was blüht und grünt.
    Bin immer auf der Jagd nach kleinen Besonderheiten...
    Rosen haben es mir ganz und gar angetan - insbesondere wenn sie stark duften. Auch Trompetenbäume mit ihrem herrlichen Duft haben mich in ihren Bann gezogen.
    *schwärm* ich könnte noch Stunden so weitermachen ;):-P

    Ich freue mich auf euch,
    :? L G Tammy :?

     
  • Zurück
    Oben Unten