Mitgliedervorstellungen

Hi!

Ich, babymöhre, bin seit einem Jahr glückliche Hausmitbesitzerin und nun Mitglied bei hausgarten.net geworden, weil die heuer die Gartengestaltung ansteht und ich nicht gerade einen grünen Daumen habe, eher das Gegenteil - was auch immer das ist.:rolleyes:

Ich freue mich darauf, von den Profis unter euch zu lernen und viele Anregungen zu sammeln, sodass unser Garten in ein paar Jahren voller buntem Leben sein wird.

Die Aufgabe ist keine Geringe: Mein Mann und ich haben beide weder Wissen, noch Zeit, noch viel Geld und kaum Helferlein...
Doch mit eurer Hilfe bin ich zuversichtlich! :o

Auf hoffentlich bald,
Babymöhre
 
  • ich mag mich auch mal vorstellen.
    ich heiße sonja,gerade 40 geworden, bin verheiratet und habe 2 kinder, 19 und 16.

    wir sind ende letzten jahres nach 3 monaten dauerstress in ei superschönes haus mit garten umgezogen.
    bis dahin haben wir in einer wohnung mit einem winzigen balkon gewohnt, und jetzt warte ich ungeduldig darauf, das es frühling wird und wir unseren im moment noch sehr gruseligen garten fein machen können. da ich ja bisher nur einen balkon hatte, freu ich mich schon wie ein kleinkind darauf, endlich all das umzusetzen, was ich mir so in den kopf gesetzt habe.
    da ich ja "anfänger" bin, hoffe ich darauf, hier viele tips und anregungen zu finden.
    so, ich geh jetzt wühlen.

    bis bald

    lg sonja:o
     
  • Hallo,
    grüne Grüße an alle Hobbygärtner, wollte mich kurz vorstellen, ich heiße Henrik, bin 28 Jahre alt, verheiratet und wir haben 2 Hunde, eine Katze und Zwergkaninchen.
    Wir leben auf dem Land und ich bewirtschafte seit letztem Jahr unseren Gemüsegarten auf biologische Weise.
    An dieser Stelle möchte ich mich gleich mal für die ganzen tollen Tipps bedanken, die ich mir hier geholt habe ;)

    Viel Spaß beim Gärtnern
    und bis bald
    Henrik
     
  • Hallo, mein Name ist Dürten (niederdt. Form von Dorothea), ich bin 53 Jahre alt, 27 Jahre verheiratet mit zwei großen Kindern. Wir ziehen im Mai in eine Wohnung mit Gartenanteil, den ich gerne vielfältig nutzen möchte, der jedoch in erster Linie der Entspannung dienen soll. Auf der Suche bei Google über Rasenentfernung bin ich auf euch aufmerksam geworden und auch gleich fündig. Neben dem Garten als ausgleichendes Hobby lese ich viel, auch wenn ich diese Vorstellung nicht mit einem schlauen Spruch beenden werde. Ich freue mich auf viele neue Kontakte, Anregungen und Informationen.
    Also ich freue mich dabei zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo! bin kathrin und seit neuestem begeisterte gärtnerin.aber nur in meinem kopf, denn seit kurzem erst HABEN wir einen eigenen garten, und das hauptproblem:1m schnee. als blutige anfängerin träume ich vorerst nur von romantischen blumengärten ala gertrude jeckyll. letzten sommer habe ich es neben meinem 4 jähr.sohn und meiner neugeborenen tochter geschafft, gras bzw eine natur-blumenrasen auszusähen und ein paar zwiebeln zu stecken...freu mich auf ein paar tips, ich nehme an, ihr kommt alle aus dem schön flachen deutschland. ich wohne auf 900 m im gebirge in tirol am achensee-kalter nordwind, langer winter...naja, vielleicht wächst ja wenigstens edelweiss und alpenrosen...
     
  • willkommen144.gif


    im besten, lustigsten und informativsten Gartenforum aller Gartenforen

    alle die sich hier neu angemeldet haben



    Gruß Anita ... ganz bescheiden;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ...ein freundliches Moin von der Nordsee, sozusagen von knapp hinterm Deich 8-)
    Nett sieht das aus hier, und ich werde Euch in den nächsten Wochen hoffentlich mit ein paar Fragen überfallen dürfen.

    Ich bin 37 Jahre, habe einen Garten, in dem ich mit möglichst wenig Aufwand schöne Sachen machen möchte. Einen richtig aufwändigen hatte ich schon mal, aber das war in einem wärmeren Klima, dieses Mal muß es simpler gehen. Sollte ich hier auch etwas beitragen können, mach ich das natürlich :o

    Liebe Grüße rike
     
    Hallo erst ma,
    ich komme aus Michelbach am Heuchelberg und hab dort neu gebaut. Jetzt steht der Garten an und ich hoffe das ich hier richtig bin wenn ich als unwissender Grünzeugliebhaber mal ne Frage hab ;).

    Gruße
    Der nette Mann ...
     
    Hallo erst ma,
    ich komme aus Michelbach am Heuchelberg und hab dort neu gebaut. Jetzt steht der Garten an und ich hoffe das ich hier richtig bin wenn ich als unwissender Grünzeugliebhaber mal ne Frage hab ;).

    Gruße
    Der nette Mann ...


    Klar ......... hier werden sie geholfen :D:D:D



    Einen Gruss an alle Neuen
    viel Spass hier im Forum und das ihr euer
    Wissen vermehrt und vermehrt und vermehrt ...... usw.:rolleyes:


    LG Feli ... die hier auch schon viel gelernt hat
     
  • Hallöchen,
    Möchte mich kurz vorstellen........
    Ich heiße Manuela und komme aus Braunschweig. Ich bin 23 jahre alt und habe noch nie einen Garten besessen. Nun ist es soweit und mein Mann und Ich haben letztes Jahr gebaut.
    Jetzt wo das Wetter wieder ein wenig freundlicher wird, wird es Zeit sich an den Garten zu wagen. Terrasse, Hecke, Carport, etc...
    Jede Menge Arbeit.
    Ich wollte eigentlich eine Frage stellen aber irgendwie klappt das nicht. Wird mir verweigert. Muss ich irgendwas einstellen um eine Frage zu stellen?

    LG Ela
     
  • Ich bin mir grad nicht sicher ob ich mich schon vorgestellt habe oder nicht. Deswegen geh ich mal auf nummer sicher und sage euch nochmal wer ich bin :-) doppelt hält ja bekanntlich besser.

    Mein name ist eddie, eigentlich edzard, ich bin 43 und komme aus dinslaken. von beruf bin ich buchhändler mit leib und seele. auf der suche nach tipps wie ich meinen garten noch mehr "aufpeppen" kann bin ich auf hausgarten.net gestoßen. und vielleicht kann ich euch im gegenzug ja auch helfen ;)

    bis dahin liebe grüße.
    eddie:cool:
     
    Hallo :)
    Ich bin nun auch seit eben angemeldet, und möchte mich kurz vorstellen.
    Ich heisse Sabrina, Mutter von 2 Kindern, das 3. kommt im August. Zusammen mit meinem Freund ziehen wir nun im Mai in ein Häuschen, mit schönem Vorgarten (mit Beet) und "Hintergarten" (das Wort Hinterhof erscheint mir irgendwie als falsch..).

    Daher bin ich auch hier angemeldet, denn ich denke das ich hier einiges an Hilfe und Tipps bekommen kann für unseren Garten.
    Gerade der hintere Garten braucht noch einiges an Arbeit. Der Vordergarten ist soweit fertig, aber was heisst schon fertig *gg*

    So.. Ich werd mich mal durch Interessante Themen wühlen, und mich bestimmt auch das ein oder andere Mal melden:lol:
     
    Hallo Ihr Lieben,

    nun werde ich mich mal vorstellen. Ich wohne in Bohmte bei Osnabrück.
    Ich bin schon was älter, fast 50, weiblich und sehr naturverbunden.
    Ich hatte mal einen Schrebergarten für 13 Jahre, konnte und wollte da aber nicht die für mich sehr spießigen Gesetze, z. B. keine Laubbäume, Hecken nur bis 1,80 m etc. einhalten. Ich wollte ein Paradies nach meinen Bedingungen und möglichst viele Wildtiere drin. Das hatte ich im Schrebergarten trotzdem fast verwirklicht. Abmahnungen waren die Folge.
    Jetzt habe ich mein eigenes Haus und einen 890 qm großen Garten daran. Alles ist gut und die Nachbarn akzeptieren meine etwas andere Art zu gärtnern auch, weil wir auf dem Land leben.
    Ich bin ganz traurig, das war der Anlass für meine Suche bei Hausgarten.net. Seit Anfang Januar sind nach und nach 25 meiner Fische im Teich eingegangen! Seit 2003 habe ich etliche Goldfische und Shubunkin in meinem Teich als Nachkommen von drei Tieren und nun sind sie hin!!! Trotz eines Eisfreihallters mit langem Rohr, was ich jedes Jahr so gemacht habe, sind sie eingegangen. Ich bin sehr enttäuscht, da sie als Babies aus dem Gartenteich in mehreren Aquarien aufgezogen hatte und dann in einem Koiteich mehrere Jahre gut gehalten hatte. Sie waren mittlerweile an die 25 cm groß und handzahm. Die Farben waren ganz bunt, bis auf einige Goldfischfarbene. So ein Sch....!!! In einigen Büchern steht, sie können 5 bis 9 Jahre alt werden, im Internet behaupten Einige, sie könnten 30 (!!!) Jahre alt werden. Das ist für mich als Tierfreund ganz furchtbar, wenn ich diesmal nicht richtig vorgesorgt hatte. Der Winter hat bei uns auch sehr hart zugeschlagen, mit sehr dickem Eis und wechselnden Temperaturen, mal Tauen, mal Frieren. Ich bin sehr traurig und habe heute alle Fische im Garten vergraben. Hoffentlich haben einige überlebt, aber da sie alle anders aussehen, habe ich sie alle erkannt und glaube nicht. Habt Ihr Erfahrungen?

    Viele Grüsse.
     
    Hallo zusammen!

    Nachdem wir im letzten Jahr in unseren Neubau eingezogen sind und ich bereits Freude am Terassenbau, Trockenmauern etc. gefunden habe, bin ich nun hier um mich mit euch über die Pflanzen etc. zu unterhalten und auszutauschen!

    Freue mich auf die Tipps und Anregungen.

    Gruß
    Tobias ;)
     
    Hallo,

    nach einigen Tage im HAUSGARTEN.NET, wollte ich mich auch mal vorstellen!

    Ich heiße Erdbeerblatt(weiblich) und bin hier durch Zufall auf diese Seiten gekommen. Da ich mich für Garten, Gartengestaltungen, Pflanzen die im Außenbereich, sowie auch Zimmerpflanzen, dazu gehörigen Einrichtungen, des Hauses, renovieren, Umbauten usw. interessierte, suchte ich unter Hobbys, ein gutes Forum das meine Erwartungen entsprachen.

    Dieses Forum habe ich nun hier gefunden und ich muss sagen es ist das was ich auch suchte. Hier stehen User zu Verfügung die tolle Tipps an andere User weiter geben, das gerade ist lobenswert! :o

    Es ist eine Bereicherung, im Forum zu lesen und auch mit zu wirken, mit eben so guten Tipps und auch mal so um Spaß zu haben, tolle Ideen rund um den Garten. und Haus.

    Meine Familie und ich haben ein Neubauhaus, dazu den selbst angelegten Garten, den ich mühevoll angelegt u. gestaltet habe. Dieser ist nie richtig fertig, weil immer noch was dazu kam und noch dazu kommen wird. Auch über Jahren hinweg, es wird immer mal eine Veränderung statt finden, neue Pflanzen oder neue Wege werden eingeplant,
    auf ca.900m2 Grundstück.

    Auch im inneren des Hauses, wird immer was sein was man wieder verbessert oder reparieren muss.
    Wissen kann ich das, denn ich habe beim Hausbau so wie auch beim Gartenbau mitgewirkt.

    (Was alles und wie, werde ich noch hin und wieder im Forum in den entsprechenden, Themen beschreiben, wie innern sowie auch im Außenbereichen des Gartens.) :rolleyes:

    Ich muss sagen ich bereue es nicht :cool:


    Nun möchte ich alle hier mal noch recht herzlich begrüßen und hoffe auf gut Nachbarschaft, wie man so schön sagt ;)

    es grüßt euch
    eure Erdbeerblatt:eek::eek::eek:
     
    Hallo zusammen,
    in der Hoffnung hier die richtige Stelle für die Vorstellung gefunden zu haben :

    vor ca. 10 Jahren habe ich mit dem Kauf eines älteren Einfamilienhauses mitten im
    Sauerland, ein 1000 qm großes Grundstück dazubekommen... ohne jegliche Ahnung von Garten und Pflanzen.
    Aber... lernfähig und -willig ist daraus mittlerweile ein richtig schönes Stück Land
    geworden, mit ausschließlich einheimischen Pflanzen, Nistkästen in den 50-Jahre
    alten Obstbäumen, dichten Büschen als Vogelversteck (leider auch als Katzenversteck)
    und einer großen Naturwiese, die ich nur 2xjährlich mit der Sense mähe.
    Im Laufe der Zeit hat sich bei mir eine große Liebe zu Zwiebelpflanzen entwickelt und
    davon habe ich nun, dank natürlicher Vermehrung mittlerweile tausende im Garten und in
    der Wiese. Die, die die Schnecken am liebsten fressen, stehen in Bottichen und Töpfen
    an der Süd-Hauswand.

    In diesem Jahr möchte ich mich mal an den Bau eines Insektenhotels wagen. Das Buch
    von R.Günzel habe ich schon.

    Leider habe ich nicht so viel Zeit für meinen Garten, wie ich gern hätte, denn ich bin
    als Industriekauffrau ganztags berufstätig und das vermutlich noch gute 15 Jahre
    (ächz).

    Da mein Mann mir aus Gesundheitsgründen nicht viel helfen kann und außerdem
    Löwenzahn nicht von Gänseblümchen unterscheiden kann (grob gesagt..) ist das ganze
    Grundstück mein Ding und es bleibt nicht viel Zeit für andere Hobbies.
    Vor dem Hauskauf bin ich viel Motorrad gefahren (600-er Shaddow) und war im Tanzclub
    aktiv und stundenlang im Wald unterwegs mit meinem Schäferhund. Nun beschränken sich meine Hobbies mehr auf gartenverträgliche Tätigkeiten wie z. B. Lesen und Hängematte ...

    Das sollte zu meiner Person für einen ersten Eindruck reichen
    meint Cornelia
     
    Hallo ihr.

    Ich glaube ich war schon mal hier, habe aber alle Zugangsdaten vergessen.
    Da sich meine vielen Hobbys nicht nur auf den Garten beschränken und ich neben viel Arbeit auch noch die kleine Familie unter einen Hut bringen muss werde ich hier sehr selten zu sehen sein.
    Ich hoffe das ist trotzdem in Ordnung und kann meine “wichtigen Fragen” immer stellen. Bis dahin alles Gute.:D:confused::(:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten