Miniteich im Mörtelkübel

Gast

Foren-Urgestein
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo,

ich würde gern einen Miniteich in einem Mörtelkübel anlegen. Wie muß ich denn die Pflanzen überwintern? Oder kann man so einen Teich auch winterfest machen?

Fische möchte ich da nicht reinsetzen - währe wohl Tierquälerei.
 
  • Hufelli

    Neuling
    Registriert
    20. Apr. 2005
    Beiträge
    18
    Miniteich im Winter

    Hallo Cassy willst du den Teich eingraben ,wenn ja mach das Loch größer und polstere es mit alten Wolldecken aus! Dann ist er schon mal etwas geschützt . Ich habe da auch keine Erfahrung aber ich würde es so machen .Wir haben einen Gartenteich der im Winter auch zufriert ,ich lege ein Styroporblock in den Teich da kommt Luft durch . Solltest du da 2,3 Fische rein tun mußt du sie drinnen überwintern ,da der Kübel nicht tief genug ist ,aber das kannst du auch in einem Kübel machen und dann kannst du die Pflanzen auch mit reinnehmen !In einem Aquarium sind auch meist viele Fische auf engem Raum ,ich glaube mit 2oder 3 ist das in Ordnung !!
    So viel Spaß und wetten nächstes Jahr baust du einen größeren Teich !!
    Weil das zu schön ist mit den Fischen .
     
    R

    Rosenblüte

    Guest
    Hallo,
    mit einer Pfütze wirst Du nicht viel Freude haben. Das Wasser wird schnell grün und veralgt. Bist also nur am Wasserwechseln. Weiss das von einer Bekannten. Die hat auch Pflanzen drin die das Wasser sauber halten sollen. Fehlanzeige.
    Aber ich will es dir nicht verleiden. Probiers doch einfach aus.
     

    Anhänge

    • Karte.JPG
      Karte.JPG
      40,6 KB · Aufrufe: 84
  • Gast

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Jan. 2005
    Beiträge
    2.958
    teich in der mörtelkiste



    Hai hallo Cassy,
    ich hätte keine Sorgen wegen der Pflanzen, du kannst ja ohnehin nur Welche wählen, die zu der entsprechenden Tiefe deines Teiches passen,mußt du auf jedenFall drauf achten, steht auf dem Pflanzenetikett. Wenn es im Winter zufriesert, glaub nicht, das was Passiert. Sorge haste du eher mit Algenbildung.
    Wolldecke eingraben, ist albern, weil sie friert ja auch durch.
    Wenn du die Schüssel im Boden versenkst, achte darauf, das Loch nicht tiefer als dein Becken hoch ist, stell es in das Loch, füll wasser rein(voll), nun kannst du deas Loch mit Boden verfüllen und spülstmit nem Schlauch den Boden um dein Becken, schick drumrum planiert und bepflanzt, alles Prima! :D
    beste Grüße, Ronald
     
  • Gast

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Jan. 2005
    Beiträge
    2.958
    Mein Terrassenteich mit Bildern

    Rosenblüte schrieb:
    Hallo,
    mit einer Pfütze wirst Du nicht viel Freude haben. Das Wasser wird schnell grün und veralgt. Bist also nur am Wasserwechseln. Weiss das von einer Bekannten. Die hat auch Pflanzen drin die das Wasser sauber halten sollen. Fehlanzeige.
    Aber ich will es dir nicht verleiden. Probiers doch einfach aus.

    Hallöchen,

    falsch, das geht ganz prima. Habe einen Terrassenteich seit 9 Jahren stehen mit einem Paar Shubunkins (Goldfische) und das Wasser ist immer klar, auch ohne Filter. Ich mache keinen Wasserwechsel, sondern gieße nur verdunstetes Wasser nach. Sogar Libellen lockt es an.

    Sieh mal auf meiner HP.
    http://www.heike.schildkroeten-online.com/1teich.html

    lg - Heike
     

    xxphazzxx

    Mitglied
    Registriert
    09. Juni 2005
    Beiträge
    21
    Das mit den Fischen drinnen ist nicht erlaubt, irgend so ein neues EU-Gesetz, das ist jetzt Tierquälerei.
    Fische dürfen nur in Biotope oder Aquarien mit Pumpen
     
  • R

    Rosenblüte

    Guest
    Hallo Heike,
    Glückwunsch, da bist Du eine der wenigen bei der das klappt.
     

    Gast

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Jan. 2005
    Beiträge
    2.958
    Hi Namenloser,

    also das neue Tierschutzgesetz gilt nur für Österreich und ist von den Halter sehr umstritten.
    Für Deutschland gilt das nicht!
    Außerdem ... ab wieviel Liter fängt ein Biotop an?
    Wenn man etwas aquaristische Erfahrungen hat, bekommt man das biologische Gleichgewicht auch in kleineren Gewässern hin. Siehe bei mir, da sind nur 120 Liter und das ohne Chemie.
    Und was bewirkt ein Filter? In ihm sitzt Schlamm mit Bakterien, die Abfallprodukte verarbeiten. Bei mir tut dies der Schlamm auf dem Bodengrund und die Teichmuscheln.

    Schönen Gruß aus Deutschland - Heike
     

    Gast

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Jan. 2005
    Beiträge
    2.958
    miniteich

    hallo
    habe mir eben die bilder von heikes miniteich angesehen.werde jetzt auch einen anlegen . wenn er fertig ist, werde ich darüber berichten.
    mal sehen ob das wirklich so gut funktioniert.
    grüße aus der pfalz. christoph
     

    Gast

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Jan. 2005
    Beiträge
    2.958
    Tipp

    Noch ein Tipp von mir: es gibt einige Bücher über schön angelegt Miniteiche aus dem GU-Verlag. Die sind ganz nützlich.
    Bei uns gabs die alle in der Bücherei.

    Und denke daran 1-2 Teichmuscheln einzusetzen.

    lg - Heike
     
  • Gast

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Jan. 2005
    Beiträge
    2.958
    Miniteich

    So, wir haben den Miniteich fast fertig. Sieht noch ein wenig arm aus . Haben eine große Regentonne verwendet. Ca. 97cm Durchmesser und 103 cm tief.
    Hat richtig spaß gemacht das Ding einzugraben :?
    Eine große Teichmuschel ist drin. Werden vielleicht noch ne zweite holen.
    VG Christoph aus der Pfalz
     
  • Gast

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Jan. 2005
    Beiträge
    2.958
    grünes Wasser

    Hallo nochmal,

    bei den Temperaturen und den vielen Mineralien im Frischwasser, wird der kleine Teich ganz schnell grün vor Schwebealgen.
    Aber keine Angst, wenn die Mineralien ausgehen wird das Wasser wieder glasklar.
    Mit zehrenden Wasserpflanzen gehts noch schneller. Z. B. Hornkraut wächst wie der Teufel. :twisted: 8)

    Übrigens habe ich gestern 3 Libellenlarven in meinem Terrassenteich entdeckt. Mal sehen ob sie noch dieses Jahr schlüpfen.

    Schönen Sommer noch!

    lg - Heike
     

    Calabala

    Mitglied
    Registriert
    23. Juni 2005
    Beiträge
    196
    Egal ob erlaubt oder nicht: Fische gehören in keinen Miniteich! Das Fischfutter stört ungemein in diesem Biotop.

    Algen lassen sich durch zwei Dinge beheben: Schnecken reinsetzten (Achtung: Die falschen knabbern auch noch andere Pflanzen außer Algen an)
    oder
    Teichpumpe installieren. Das Beste ist auch 6 Stunden direktes Sonnenlicht. Nichts darunter und nichts darüber
     
    L

    louise

    Guest
    Hi!
    Ich überlege schon seit tagen, wie ich auf unserer terasse einen miniteich anlege. die idee mit dem mörtelkübel kam, und dank heike auch eine etwaige vorstellung wie er aussehen soll.
    ran ans projekt. ich komm dann wieder wenn er fertig ist und berichte!! *lol*
    gruß
    louise
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    AW: Miniteich

    So, wir haben den Miniteich fast fertig. Sieht noch ein wenig arm aus . Haben eine große Regentonne verwendet. Ca. 97cm Durchmesser und 103 cm tief.
    Hat richtig spaß gemacht das Ding einzugraben :?
    Eine große Teichmuschel ist drin. Werden vielleicht noch ne zweite holen.
    VG Christoph aus der Pfalz



    Hi, ich muß euch leider die Freude einwenig nehmen, wenn ihr im Winter nicht das wasser rauß laßt, geht es euch wie mir in dem ersten Versuchsjahr - die Tonne platzt - Wasserverdrängung! ebenso gild dieses für große dicke Kübel!!!!!!. Hatte den 2. Versuch darin gestartet und er ist geplatzt!!

    Also aufpassen! Wasser rauß oder ganz dick einpacken oder so wie ich jetzt - hab Mörteltonne in Loch gegraben (Angepaßt) und alles ok!

    Viel Spaß noch...
     

    tina

    Mitglied
    Registriert
    01. Juli 2006
    Beiträge
    823
    Ort
    Schleswig-Holstein
    @Mo, NANU? Ernsthaft? Wie kann denn das?:confused: :confused: :confused:

    Ich habe an der Terrasse schon seit fünf Jahren einen eingegrabenen Mörtelkübel und da ist im Winter noch nie was passiert...gut, im letzten Winter war es nicht ernsthaft kalt, aber in den Jahren davor schon, da war durchaus auch mal das Wasser en bloc gefroren. Gibt es da unterschiedliche Kübel? Meiner war ganz normal ganz billich aus dem Baumarkt...

    LG, Tina.
     
    K

    Koi

    Guest
    Unser Nachbar hat eine alte Wanne eingegraben bei dem ist das Wasser klar er hat sogar einen Fisch drin und das schon 4 Jahre und hat in im Winter nicht raus geholt die Wanne ist bepflanzt und hat eine Seerose drin.
    Keine Pumpe und kein Filter.

    Gruß Gerd
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    @Mo, NANU? Ernsthaft? Wie kann denn das?:confused: :confused: :confused:

    seit fünf Jahren einen eingegrabenen Mörtelkübel und da ist im Winter noch nie was passiert...
    LG, Tina.



    Du sagst es liebe Tina "eingegraben" ist kein problem! Meiner ist doch auch eingegraben, siehe unten

    Problematisch finde ich den Besatz von Fischen wenn es so sein soll !!!!!
     

    SiWa30

    Mitglied
    Registriert
    12. Apr. 2007
    Beiträge
    193
    Ort
    Oberbergischer Kreis
    hallo
    ich habe auch einen 90l Baukübel zum Teich umfunktioniert, eher aus Not, weil wir aus unsere alten Wohnung ausziehen mußten. Im Winter ist der komplett eingefroren aber jetzt treibt die Seerose schon wieder aus...Fische würde ich aber auch nicht einsetzten...
    Verdunstetes Wasser gieße ich auch einfach nach. Allerdings fühlen sich die Mückenlarven da auch ziemlcih wohl drin...
    LG Silke
     

    tina

    Mitglied
    Registriert
    01. Juli 2006
    Beiträge
    823
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Du sagst es liebe Tina "eingegraben" ist kein problem! Meiner ist doch auch eingegraben, siehe unten


    UPS. Tja, wer lesen kann...sorry.

    Nochmal zu den Fischen: der erwähnte Mörtelkübel war mein allererstes Teichprojekt und hatte seinen ersten Standort in einer schattigen Gartenecke, mit einigen Schnecken, Unterwassepflanzen, einer Miniseerose - und dann auch zwei Goldfischen drin. Ohne Pumpe, ohne Filter. Das Wasser war klar, die Fische überwinterten im Aquarium und fielen erst zwei Jahre später der ******-Katze zum Opfer.
    Das größte Problem bei sehr kleinen Tümpeln ist die schnelle Erwärmung, wenn sie vollsonnig liegen, das ist dann wahrlich eine Qual für die Fische.

    Ich wäre bei meinem kleinen Mörteltümpel übrigens von alleine nie auf die Fischidee gekommen: nette Nachbarn hatten meinen Kindern welche geschenkt...umso erstaunter war ich dann, daß es ihnen augenscheinlich gut darin ging. Sie waren aber auch ziemlich klein.

    LG, Tina.
     

    aladdina22

    Neuling
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    9
    Ort
    köln-bonn
    hallo :) :?:
    habe mir heute auch einen miniteich im garten angelegt . hatte zuvor ein speißfaß als teich mit 2 goldfischen/löwenköpfe. die sollten jetzt ein größeres zuhause bekommen . also neuen bissel größeren teich angelegt.
    hab in die flachzone teicherde gefüllt und mit drei pflanzen bepflanzt.
    auf dem wasser habe ich froschbiß und federkraut gegeben, in die tiefzone habe ich 2 wasserpestpflanzen gesetzt. morgen kommt in die tiefzone eine schicht sand und darüber feiner kies.
    die goldfische schwimmen jetzt vorübergehend in einer babywanne in meinem wohnzimmer.
    kamm mir jemand sagen wie lange ich warten muß bevor ich die goldfische/löwenköpfe in ihr neues zuhause setzten kann . noch ist das wasser durchdie teicherde sehr trüb.



    :cool::eek: l.g. anja aladdina:eek:
     
    K

    Koi

    Guest
    Das Wasser wird auch noch eine weile trüb bleiben das macht den Fischen aber nichts aus.
    Man sagt man sollte einig Tage warten mit dem einsetzen ich hab es aber immer gleich gemacht und es hat den Fischen nie geschadet wenn du es heut Abend machst oder morgen dürfte nichts geschehen.
    Goldfische vertragen schon etwas solang der Temperaturunterschied nicht zu groß ist!

    Gruß Gerd
     

    tina

    Mitglied
    Registriert
    01. Juli 2006
    Beiträge
    823
    Ort
    Schleswig-Holstein
    ...das obige kann ich nur bestätigen: Goldfische haben sich da nicht so. Meinen hat das auch nie was ausgemacht.

    LG, Tina.
     

    aladdina22

    Neuling
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    9
    Ort
    köln-bonn

    hallo

    so nachdem ich gestern noch einen außenfilter für meinen miniteich gekauft habe , hoffe ich das in ein paar tagen das wasser ein bissel aufgeklärter ist und sich meine goldis darin auf lange zeit wohlfühlen.
    nur dieser häßliche behälter vom außenfilter stört mich sehr. sollte jemand eine idee haben wie ich das fiese ding hübscher machen kann , immer her mit den ideen!

    hier mal ein bild von meinem miniteich:

    6frq4io.jpg


    l.g. anja aladdina
     
    P

    pere

    Guest
    Hallo Anja,

    sieht ja wirklich sehr schön aus, dein Miniteich!

    Liebe Grüße
    Petra, die nur einen verwilderten Tümpel für die Vögel hat
     
    K

    Koi

    Guest
    Hallo aladdina22
    Ich eis jetzt nicht die genaue größe vom dem Filter du hast doch so schone Steine rings um deinen Teich Bau doch den Filter auch in solche Steine ein!
    Versenken geht ja glaube nicht da das Wasser unten wieder raus kommt wenn ich da richtig liege.Man könnte auch wenn se gibt ihn in große Pflanzsteine setzen oder halt kleine und es wie einen Stein Garten verbauen.

    Gruß Gerd
     

    aladdina22

    Neuling
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    9
    Ort
    köln-bonn
    hallo

    danke noch mal für die ideen , hab jetzt meinen teich gepimpt..;) :D !
    und der häßliche außenfilter hat auch ein neues kleid .:)

    hier neues foto:
    5x4v5a1.jpg


    661hjzd.jpg


    l.g. anja aladdina
     

    Gecko

    Löschmann
    Teammitglied
    Registriert
    28. Apr. 2007
    Beiträge
    18.367
    Ort
    Franken
    Hallo Anja,

    nimm´s mir nicht übel, aber ohne die Palisaden sah´s
    bedeutend besser aus.

    Stefan
     

    aladdina22

    Neuling
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    9
    Ort
    köln-bonn
    hey gecko

    ich mußte diese dinger darum machen , weil mir nachbars katze heute nacht 4 fische weggefressen hat :( :( , und leider auch meinen wunderschönen black moor teleskopaugenfisch :( :( . ansonsten hätte ich nur den filter mit den palisadne verkleidet.
    die erste variante sah viel natürlicher aus , fand ich auch.
    nur was soll ich denn gegen die "dumme katze" machen? ich kann doch net immer neue fische kaufen .

     

    Gecko

    Löschmann
    Teammitglied
    Registriert
    28. Apr. 2007
    Beiträge
    18.367
    Ort
    Franken
    Wie ich heute schonmal irgendwo geschrieben habe,
    ist der Teich sowieso zu klein für Fische.
    Also mach die Mauer doch wieder weg, und lass` mal die Katze schwimmen.

    nix wie weg
    Stefan
     

    aladdina22

    Neuling
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    9
    Ort
    köln-bonn
    Wie ich heute schonmal irgendwo geschrieben habe,
    ist der Teich sowieso zu klein für Fische.
    Also mach die Mauer doch wieder weg, und lass` mal die Katze schwimmen.

    nix wie weg
    Stefan


    hahahaha:D :D :D :D
    stefan das ist sowieso die beste idee, ich lasse einfach die katze vorher schwimmen und danach pack ich sie zum trocknen auf den grill !!!:D :D :D
     
    P

    pere

    Guest
    wenn du die Katze gegrillt hast, kannst die Palisaden ja wieder wegnehmen....

    Liebe Grüße
    Petra, die den Teich ohne einfach schöner findet
     

    Gecko

    Löschmann
    Teammitglied
    Registriert
    28. Apr. 2007
    Beiträge
    18.367
    Ort
    Franken
    Vergiss nicht, den Nachbarn zum Grillen einzuladen!
    Nee im Ernst: Lass die Katze schwimmen (falls Du sie erwischt),
    und das Fischen wird ihr vergehen.
    Alternativ empfehle ich die Wasserschlauchmethode.

    Stefan
     

    aladdina22

    Neuling
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    9
    Ort
    köln-bonn
    :( :( :( hilfeeeeeeeeee

    mein goldfisch/löwenköpfchen ist verletzt
    :( :(

    hab heute morgen unter "tränen" festgestellt das mein goldi verletzt ist, über der rückenflosse hat er einen 0,5cm brieten ziemlich tiefen kratzer, vermutlich "katzenangriff"
    er schwimmt noch rum als hätte er keine schmerzen, gefressen hat er auch.
    wird er es überleben oder ....:( :( :(
    zum tierarzt wollte ich nu net gleich rennen, die rechnung würde bestimmt höher ausfallen als die neuanschaffung eines golis.
    hat jemand erfahrung mit verletzten fischen???
    frag mich ob fische ein weniger ausgeprägtes schmerzempfinden haben !

    l.g. anja
     
    K

    Koi

    Guest
    :( :( :( hilfeeeeeeeeee

    mein goldfisch/löwenköpfchen ist verletzt
    :( :(

    hab heute morgen unter "tränen" festgestellt das mein goldi verletzt ist, über der rückenflosse hat er einen 0,5cm brieten ziemlich tiefen kratzer, vermutlich "katzenangriff"
    er schwimmt noch rum als hätte er keine schmerzen, gefressen hat er auch.
    wird er es überleben oder ....:( :( :(
    zum tierarzt wollte ich nu net gleich rennen, die rechnung würde bestimmt höher ausfallen als die neuanschaffung eines golis.
    hat jemand erfahrung mit verletzten fischen???
    frag mich ob fische ein weniger ausgeprägtes schmerzempfinden haben !

    l.g. anja

    Sprich doch mal mit deinem Nachbarn vielleicht zahlt er die Rechnung!
    Ich Denke mal schon das sie auch ein Schmerz empfinden haben,eine Katze jault doch auch wenn du sie trittst!Ich würd es machen wenn es meine Fische wären.
    Gruß Gerd
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    :( :( :( hilfeeeeeeeeee

    mein goldfisch
    hat jemand erfahrung mit verletzten fischen???
    frag mich ob fische ein weniger ausgeprägtes schmerzempfinden haben !

    l.g. anja




    He,
    Dein Goldfisch wird es überleben wenn die Wasserwerte ok sind... und davon gehe ich auch aus! Die sind sehr rubust! Keine Angst, aber Du kannst nicht beweisen, daß es Nachbars Katze war!!!!!!!
     

    Murmelchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Mai 2007
    Beiträge
    4.397
    Ort
    Kiel
    Ich hab' da auch mal eine Frage. Wir haben auf der Terrasse 2 Zinkwannen jeweils mit Mini-Seerosen in voller Sonne stehen. Die Seerosen wollen seit ein paar Jahren nicht mehr richtig blühen. Wir haben sie auch die letzten beiden(ja doch sehr milden) Winter einfach in den Wannen gelassen und auch das Wasser nicht gewechselt. Letztes Jahr hat die eine Seerose zwar einige Knospen gehabt, die aber noch vor der Blüte vergammelten. Auch ist das Wasser in der einen Wanne sehr braun und unansehnlich. Wisst Ihr Rat? Wie sieht es mit Teichmuscheln aus?
    Hier eine der Zinkwannen
    Gartenterrasse.jpg


    LG
    Inga
     
    K

    Koi

    Guest
    Hast du mal die Temperatur gemessen im Hochsommer,in einer Zinkwanne wäre es mir glaub auch zu warm!
     

    Murmelchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Mai 2007
    Beiträge
    4.397
    Ort
    Kiel
    Hast du mal die Temperatur gemessen im Hochsommer,in einer Zinkwanne wäre es mir glaub auch zu warm!

    Wir hatten die Seerosen bisher immer in Zinkwannen, die haben auch stehts geblüht, bis auf die letzten beiden Jahre
    a050.gif
    . Meinst Du, ich soll sie mal zur Kur schicken und umsiedeln
    a015.gif
    .
     
    K

    Koi

    Guest
    Wir hatten die Seerosen bisher immer in Zinkwannen, die haben auch stehts geblüht, bis auf die letzten beiden Jahre
    a050.gif
    . Meinst Du, ich soll sie mal zur Kur schicken und umsiedeln
    a015.gif
    .

    Versuch es doch mal,was soll es denn sonst sein?Etwas neues Wasser werden sie ja immer mal bekommen oder?
     
    K

    Koi

    Guest
    Ich kann ja im Sommer ein paar Einwürfel mit reinlegen :rolleyes:

    Wenn du meinst es liegt nicht an der Temperatur Versuch es doch mal mit etwas Dünger,das kann auch ein Grund sein das sie nicht mehr blüht da sie ja in deiner Wanne etwas eingeengt ist und dann keine Kraft mehr für die Blüten hat.
     

    Murmelchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Mai 2007
    Beiträge
    4.397
    Ort
    Kiel
    Gibts da bestimmte Dünger für Seerosen? So eng haben sie es gar nicht in der Wanne, sind ja Mini-Seerosen, die nur sehr wenig Platz und eine ganz geringe Wassertiefe brauchen. Wir haben noch eine normal große Seerose im kleinen Mörtelkübel, die blüht jedes Jahr
    a015.gif
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Gibts da bestimmte Dünger für Seerosen? So eng haben sie es gar nicht in der Wanne, sind ja Mini-Seerosen, die nur sehr wenig Platz und eine ganz geringe Wassertiefe brauchen. Wir haben noch eine normal große Seerose im kleinen Mörtelkübel, die blüht jedes Jahr
    a015.gif



    Oh Oh,

    Seerosen soll man nie düngen, sie holen sich die Nährstoffe aus dem Wasser und normale Seerosen im Mörtelfass ~ sie brauchen zwar eine Länge von 20 bis - man sagt 200 cm, aber wäre mir zu riskant und dann die Blätter, die dabei so ein Fass ruck zuck zuwachsen lassen!

    Alles viel zu klein..
    ich habe meine Mini (vor Jahren natürlich auch im Mörtelfass) in den Teich gestellt und dort hat sie alles was sie braut!

    Mo, die denkt: Man lernt ja nie aus!!!!!
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Hallo,

    hole mal den alten Thread hoch.
    Habe mir dieses Jahr auch einen Mörtelkübel im Garten eingegraben.

    So weit so gut, Pflanzen wachsen, so gut wie keine Algen, Wasser klärt sich langsam nach Einsatz von Wasserflöhen.

    Mo, wie überwinterst Du Deinen Miniteich?
    Wasser raus, hab ich soeben gelesen. Was sonst noch? Füllst Du Laub in den Behälter? Deckst Du diesen luftdurchlässig ab?

    Meine Tropische Miniseerose muß ich im Haus überwintern, ist mir auch schon klar wie dies gemacht wird. Was mache ich mit meinem Kalmus? Grabe ich den einfach in die Gartenerde ein und gut ist?

    LG Karin
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Mo, wie überwinterst Du Deinen Miniteich?
    Wasser raus, hab ich soeben gelesen.:confused::confused::confused:

    Was mache ich mit meinem Kalmus? ....
    LG Karin


    Ja Karin,

    wie Du siehst, sind 2 Jahre vergangen und ich habe mittlerweile 3 Minis im Boden.....Na bei mir kreucht und fleucht es auch, und die Miniseerose ist ja nun im großen Teich und fühlt sich wohl.....

    Wie ich den Mörtelkübel überwintere? - ganz einfach :D - überhaupt nicht!

    Er sitzt und bleibt im Boden, ganz normal. Ich habe aber so von Oberkante Rand, an 3 Stellen verteilt, ca. 5 cm Tief je ein Loch (d 8mm) positioniert, damit das Wasser nicht überläuft, sondern dort habe ich einfach ein paar Kiesel zwischen Wand und Erde gequetscht, damit es abfließen kann. Auch unter dem Boden des Fasses befindet sich Kies..

    Übrigens, es ist überhaupt kein Problem, das Wasser drin zulassen, mit dem kl. Rohrkolben, Kalmus, Ziergräsern, oder Iris, denn sie überleben das.

    Auch ist es ein Ammenmärchen, daß das Wasser verschmutzt, wenn es so lange steht. Meine Tonnen haben weder Chemie noch Pumpen noch Filter gesehen, kommt also auf gute schattige Plätze an...

    Ein Miniteich steht bei mir auf dem Hügel unter einem riesigen Lebensbaum, also Nadeln hab ich immer drin, macht jedoch nichts, das Wasser wird im Frühjahr von selber ganz klar, man sollte es nur mal durchforsten mit einem Netz, um abgelagerte Tannennadeln heraus zufischen.


    Aber liebe Karin, Du hast da was missverstanden. Aus allen Gefäßen - Keramik, dünne Folienteiche, alles was zerbrechlich ist - Wasser raus im Winter... aber

    mein Zitat:
    oder so wie ich jetzt - hab Mörteltonne in Loch gegraben (Angepaßt) und alles ok!


    Mo, die Teiche schon immer begleiteten....:cool: wünscht viel Spaß;)
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Hallo Mo,

    danke für Deine Antwort. Hast Du jetzt 3 Miniteiche? Ist es nicht einfacher, dafür einen größeren Teich anzulegen? OH! Sehe gerade Du hast auch noch einen großen Teich.
    Über Wasser und -qualität mache ich mir keine Gedanken. Da ich schon einige Jahre Aquaristik betreibe, kenne ich sehr viel darüber. Natürlich nicht alles, aber kann damit sicherlich einiges an Erfahrung mit einbringen.

    Mir war jetzt nur nicht klar mit dem kleinen Mörtelkübel ob dieser nicht platzt, da nur ca. 40 cm Tiefe und nur ca. 60 L fasst und im Winter sicherlich komplett durchfriert. Ist in diesem Sinne kein Teich, sondern nur eine Möglichkeit eine kleine Seerose zu beherbergen.

    Den Mörtelkübel wollte ich nicht ausgraben. Dieser steht auf einer Sandfläche und darunter ist ein Kies/Erdgemisch.
    Verstehe ich es richtig, daß Du 5 cm unterhalb Oberkante Löcher in den Mörtelkübel gebohrt hast zwecks Überlauf? Warum? Wenn der Miniteich überläuft ist es doch egal ob es durch die Löcher abfließt oder über die Kante.
    Verstehe den Zweck nicht so ganz.

    LG Karin
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    ....3 Miniteiche? Ist es nicht einfacher, dafür einen größeren Teich anzulegen? OH! Sehe gerade Du hast auch noch einen großen Teich.
    Den Mörtelkübel wollte ich nicht ausgraben. Dieser steht auf einer Sandfläche und darunter ist ein Kies/Erdgemisch.
    Verstehe ich es richtig, daß Du 5 cm unterhalb Oberkante Löcher in den Mörtelkübel gebohrt hast zwecks Überlauf? Warum?
    LG Karin

    Hallo Karin,
    ja, 3 Minis und eine großen Teich... :D
    die drei Löcher sind bei mir Sinnvoll, weil ich sonst nach einem Regenguß immer in der Patsche stand und der Vorteil ist auch, so kann sich das Wasser besser unterirdisch seitlich verteilen...:D
    Ach, so ein Mörtelkübel friert auch nicht ganz zu... ich schriebs mal hier irgendwo, Verwandte - die im WW wohnen, haben direkt am reißenden Bach gewohnt und ein Kübel mit Fischen drin, stand direkt am Ufer(Platzgründe). Als ich das sah, bekam ich fast einen Schock, aber die Fische hatten tatsächlich überlebt.. Ich würde es aber niemals tun.....

    Mo, die von ihren Erfahrungen lebt!...Teiche gehörten schon immer zu ihrem Leben..:D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Shantay Zinkwanne Miniteich vor Frost schützen im zeitigen Frühjahr Teich & Wasser 17
    Shantay Suche kleine Schwimmpflanze(n) für Miniteich Grüne Kleinanzeigen 5
    Shantay Miniteich in Zinkwanne in Planung Teich & Wasser 127
    Okolyt Halbes Weinfass wird ein Miniteich Teich & Wasser 287
    T Seerosen im Miniteich - welche Sorten wählen? Teich & Wasser 7
    C Miniteich selbst bauen Teich & Wasser 8
    F Bitte um Hilfe bei Kleinbeetgestaltung um Miniteich! Gartengestaltung 11
    pudelrudel Miniteich stinkt Teich & Wasser 13
    P Terrassenteich/Miniteich Teich & Wasser 11
    N Beratung Miniteich Teich & Wasser 18
    tantemaral Miniteich - was kann ich alles reinmachen Teich & Wasser 14
    T Neuling- Miniteich wird nicht klar?! Teich & Wasser 14
    darling2001 HILFE - Wie reinige ich meinen Miniteich im Weinfass? Teich & Wasser 17
    Gärtnerin1 Pflanze für meinen Miniteich Teich & Wasser 8
    F Miniteich im Autoreifen, wie bekomm ich den Wasserdicht Teich & Wasser 3
    S Miniteich überwintern Teich & Wasser 4
    Elkevogel Überbevölkerung im Miniteich Teich & Wasser 7
    Morgause Wieder mal MiniTeich Teich & Wasser 13
    Q Fragen zum Miniteich Teich & Wasser 3
    L Einige Fragen zu dem hoffentlich baldigen Miniteich auf meinem Balkon Teich & Wasser 1
    lea33 Wann sollte eine Wasserhyazinthe blühen - Meine im Miniteich will anscheinend nicht?! Teich & Wasser 5
    M Steilufer am Miniteich begrünen Teich & Wasser 1
    T Miniteich in alter Zinkwanne Teich & Wasser 4
    Talia Miniteich im alten Weinfass, Fass muss mit Folie ausgekleiden werden Teich & Wasser 6
    M wasserspiel für miniteich?? Teich & Wasser 2

    Similar threads

    Oben Unten