funkygirl83
Neuling
- Registriert
- 04. März 2017
- Beiträge
- 7
Hallo ihr Lieben,
habe mich eben neu hier im Forum registriert und hoffe, hier bei den Experten und kreativen bzw Köpfen Hilfe bei meinem neuen Kleinprojekt zu bekommen. wäre euch sehr dankbar und hoffe auf zahlreiche Ideen und Vorschläge, die ich dann in die Tat umsetzen kann...
In unserem kleinen Garten sind wir nun knapp drei Jahre nach Kauf unserer DHH noch immer lange nicht fertig, aber wem sage ich das... einiges haben wir schon umgesetzt, aber aktuell wäre mir der z. T. unschöne Fleck im Garten vor unserem Lichtschacht zum Fenster wichtig - hier haben wir einen kleinen Miniteich in Form einer Zinkwanne mit etwas Besteinung - und Pflanzung vorne bzw. seitlich davon, s. Fotos. Davor ist ein kleines Beet (das mit den grauen Steinchen), und meine jetzige Idee war bzw ist, dieses nahtlos ein kleines Stück rund um die Zinkwanne zu erweitern und entsprechend zu bepflanzen, und zwar natürlich am liebsten mit Pflanzen, die in bzw. an so eine "Teichumgebung" passen. Würde sagen hier herrscht Halbschatten. Links an der Hauswand steht ein (leider) mittlerweile nicht mehr schöner Photinia fraseri "Dicker Toni", der seinem Namen leider so gar keine Ehre mehr macht. Außerdem gefällt mir der Standort von ihm nicht, den würde ich also wohl sowieso umsetzen, sodass hier für ein anderes Bäumchen Platz wäre...
Kurz gesagt: der ganze, z. T. nicht passend strukturierte Bereich (inklusive der Pflanzsteine vor dem Lichtschacht, s. Fotos) soll schön und lebendig gestaltet werden, so dass er ins Bild passt.
Ich dachte da wie gesagt an die Erweiterung des kleinen Beetchens vor de Teich und Bepflanzung der Pflanzkübel hintendran, ggf. auch mit dem ein oder anderen buschig und höher wachsenden, möglichst immergrünen Gras.
Links in die Ecke wo die Photinia steht möchte ich den äußersten Pflanzstein entsprechend erweitern bzw. abhauen und ein Bäumchen setzen, das gerne nach vorne hin in Richtung Teich etwas hängt hinsichtlich der Zweige, war aber nur so eine Idee... der Betrieb soll einfach stimmig ineinander übergehen. Nebendran ist nämlich das nächste, in sich bereits abgeschlossene Naturbeet, das soll auch so bleiben...
Puh... sorry für den langen Text. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen?!

Liebe Grüße,
Rebecca
habe mich eben neu hier im Forum registriert und hoffe, hier bei den Experten und kreativen bzw Köpfen Hilfe bei meinem neuen Kleinprojekt zu bekommen. wäre euch sehr dankbar und hoffe auf zahlreiche Ideen und Vorschläge, die ich dann in die Tat umsetzen kann...
In unserem kleinen Garten sind wir nun knapp drei Jahre nach Kauf unserer DHH noch immer lange nicht fertig, aber wem sage ich das... einiges haben wir schon umgesetzt, aber aktuell wäre mir der z. T. unschöne Fleck im Garten vor unserem Lichtschacht zum Fenster wichtig - hier haben wir einen kleinen Miniteich in Form einer Zinkwanne mit etwas Besteinung - und Pflanzung vorne bzw. seitlich davon, s. Fotos. Davor ist ein kleines Beet (das mit den grauen Steinchen), und meine jetzige Idee war bzw ist, dieses nahtlos ein kleines Stück rund um die Zinkwanne zu erweitern und entsprechend zu bepflanzen, und zwar natürlich am liebsten mit Pflanzen, die in bzw. an so eine "Teichumgebung" passen. Würde sagen hier herrscht Halbschatten. Links an der Hauswand steht ein (leider) mittlerweile nicht mehr schöner Photinia fraseri "Dicker Toni", der seinem Namen leider so gar keine Ehre mehr macht. Außerdem gefällt mir der Standort von ihm nicht, den würde ich also wohl sowieso umsetzen, sodass hier für ein anderes Bäumchen Platz wäre...
Kurz gesagt: der ganze, z. T. nicht passend strukturierte Bereich (inklusive der Pflanzsteine vor dem Lichtschacht, s. Fotos) soll schön und lebendig gestaltet werden, so dass er ins Bild passt.
Ich dachte da wie gesagt an die Erweiterung des kleinen Beetchens vor de Teich und Bepflanzung der Pflanzkübel hintendran, ggf. auch mit dem ein oder anderen buschig und höher wachsenden, möglichst immergrünen Gras.
Links in die Ecke wo die Photinia steht möchte ich den äußersten Pflanzstein entsprechend erweitern bzw. abhauen und ein Bäumchen setzen, das gerne nach vorne hin in Richtung Teich etwas hängt hinsichtlich der Zweige, war aber nur so eine Idee... der Betrieb soll einfach stimmig ineinander übergehen. Nebendran ist nämlich das nächste, in sich bereits abgeschlossene Naturbeet, das soll auch so bleiben...
Puh... sorry für den langen Text. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen?!
Liebe Grüße,
Rebecca
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: