Miniteich im Mörtelkübel

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo,

ich würde gern einen Miniteich in einem Mörtelkübel anlegen. Wie muß ich denn die Pflanzen überwintern? Oder kann man so einen Teich auch winterfest machen?

Fische möchte ich da nicht reinsetzen - währe wohl Tierquälerei.
 
  • Miniteich im Winter

    Hallo Cassy willst du den Teich eingraben ,wenn ja mach das Loch größer und polstere es mit alten Wolldecken aus! Dann ist er schon mal etwas geschützt . Ich habe da auch keine Erfahrung aber ich würde es so machen .Wir haben einen Gartenteich der im Winter auch zufriert ,ich lege ein Styroporblock in den Teich da kommt Luft durch . Solltest du da 2,3 Fische rein tun mußt du sie drinnen überwintern ,da der Kübel nicht tief genug ist ,aber das kannst du auch in einem Kübel machen und dann kannst du die Pflanzen auch mit reinnehmen !In einem Aquarium sind auch meist viele Fische auf engem Raum ,ich glaube mit 2oder 3 ist das in Ordnung !!
    So viel Spaß und wetten nächstes Jahr baust du einen größeren Teich !!
    Weil das zu schön ist mit den Fischen .
     
    Hallo,
    mit einer Pfütze wirst Du nicht viel Freude haben. Das Wasser wird schnell grün und veralgt. Bist also nur am Wasserwechseln. Weiss das von einer Bekannten. Die hat auch Pflanzen drin die das Wasser sauber halten sollen. Fehlanzeige.
    Aber ich will es dir nicht verleiden. Probiers doch einfach aus.
     

    Anhänge

    • Karte.webp
      Karte.webp
      15,2 KB · Aufrufe: 137
  • teich in der mörtelkiste



    Hai hallo Cassy,
    ich hätte keine Sorgen wegen der Pflanzen, du kannst ja ohnehin nur Welche wählen, die zu der entsprechenden Tiefe deines Teiches passen,mußt du auf jedenFall drauf achten, steht auf dem Pflanzenetikett. Wenn es im Winter zufriesert, glaub nicht, das was Passiert. Sorge haste du eher mit Algenbildung.
    Wolldecke eingraben, ist albern, weil sie friert ja auch durch.
    Wenn du die Schüssel im Boden versenkst, achte darauf, das Loch nicht tiefer als dein Becken hoch ist, stell es in das Loch, füll wasser rein(voll), nun kannst du deas Loch mit Boden verfüllen und spülstmit nem Schlauch den Boden um dein Becken, schick drumrum planiert und bepflanzt, alles Prima! :D
    beste Grüße, Ronald
     
  • Mein Terrassenteich mit Bildern

    Rosenblüte schrieb:
    Hallo,
    mit einer Pfütze wirst Du nicht viel Freude haben. Das Wasser wird schnell grün und veralgt. Bist also nur am Wasserwechseln. Weiss das von einer Bekannten. Die hat auch Pflanzen drin die das Wasser sauber halten sollen. Fehlanzeige.
    Aber ich will es dir nicht verleiden. Probiers doch einfach aus.

    Hallöchen,

    falsch, das geht ganz prima. Habe einen Terrassenteich seit 9 Jahren stehen mit einem Paar Shubunkins (Goldfische) und das Wasser ist immer klar, auch ohne Filter. Ich mache keinen Wasserwechsel, sondern gieße nur verdunstetes Wasser nach. Sogar Libellen lockt es an.

    Sieh mal auf meiner HP.
    http://www.heike.schildkroeten-online.com/1teich.html

    lg - Heike
     
    Das mit den Fischen drinnen ist nicht erlaubt, irgend so ein neues EU-Gesetz, das ist jetzt Tierquälerei.
    Fische dürfen nur in Biotope oder Aquarien mit Pumpen
     
  • Hallo Heike,
    Glückwunsch, da bist Du eine der wenigen bei der das klappt.
     
    Hi Namenloser,

    also das neue Tierschutzgesetz gilt nur für Österreich und ist von den Halter sehr umstritten.
    Für Deutschland gilt das nicht!
    Außerdem ... ab wieviel Liter fängt ein Biotop an?
    Wenn man etwas aquaristische Erfahrungen hat, bekommt man das biologische Gleichgewicht auch in kleineren Gewässern hin. Siehe bei mir, da sind nur 120 Liter und das ohne Chemie.
    Und was bewirkt ein Filter? In ihm sitzt Schlamm mit Bakterien, die Abfallprodukte verarbeiten. Bei mir tut dies der Schlamm auf dem Bodengrund und die Teichmuscheln.

    Schönen Gruß aus Deutschland - Heike
     
    miniteich

    hallo
    habe mir eben die bilder von heikes miniteich angesehen.werde jetzt auch einen anlegen . wenn er fertig ist, werde ich darüber berichten.
    mal sehen ob das wirklich so gut funktioniert.
    grüße aus der pfalz. christoph
     
    Tipp

    Noch ein Tipp von mir: es gibt einige Bücher über schön angelegt Miniteiche aus dem GU-Verlag. Die sind ganz nützlich.
    Bei uns gabs die alle in der Bücherei.

    Und denke daran 1-2 Teichmuscheln einzusetzen.

    lg - Heike
     
  • Miniteich

    So, wir haben den Miniteich fast fertig. Sieht noch ein wenig arm aus . Haben eine große Regentonne verwendet. Ca. 97cm Durchmesser und 103 cm tief.
    Hat richtig spaß gemacht das Ding einzugraben :?
    Eine große Teichmuschel ist drin. Werden vielleicht noch ne zweite holen.
    VG Christoph aus der Pfalz
     
  • grünes Wasser

    Hallo nochmal,

    bei den Temperaturen und den vielen Mineralien im Frischwasser, wird der kleine Teich ganz schnell grün vor Schwebealgen.
    Aber keine Angst, wenn die Mineralien ausgehen wird das Wasser wieder glasklar.
    Mit zehrenden Wasserpflanzen gehts noch schneller. Z. B. Hornkraut wächst wie der Teufel. :twisted: 8)

    Übrigens habe ich gestern 3 Libellenlarven in meinem Terrassenteich entdeckt. Mal sehen ob sie noch dieses Jahr schlüpfen.

    Schönen Sommer noch!

    lg - Heike
     
    Egal ob erlaubt oder nicht: Fische gehören in keinen Miniteich! Das Fischfutter stört ungemein in diesem Biotop.

    Algen lassen sich durch zwei Dinge beheben: Schnecken reinsetzten (Achtung: Die falschen knabbern auch noch andere Pflanzen außer Algen an)
    oder
    Teichpumpe installieren. Das Beste ist auch 6 Stunden direktes Sonnenlicht. Nichts darunter und nichts darüber
     
    Hi!
    Ich überlege schon seit tagen, wie ich auf unserer terasse einen miniteich anlege. die idee mit dem mörtelkübel kam, und dank heike auch eine etwaige vorstellung wie er aussehen soll.
    ran ans projekt. ich komm dann wieder wenn er fertig ist und berichte!! *lol*
    gruß
    louise
     
    AW: Miniteich

    So, wir haben den Miniteich fast fertig. Sieht noch ein wenig arm aus . Haben eine große Regentonne verwendet. Ca. 97cm Durchmesser und 103 cm tief.
    Hat richtig spaß gemacht das Ding einzugraben :?
    Eine große Teichmuschel ist drin. Werden vielleicht noch ne zweite holen.
    VG Christoph aus der Pfalz



    Hi, ich muß euch leider die Freude einwenig nehmen, wenn ihr im Winter nicht das wasser rauß laßt, geht es euch wie mir in dem ersten Versuchsjahr - die Tonne platzt - Wasserverdrängung! ebenso gild dieses für große dicke Kübel!!!!!!. Hatte den 2. Versuch darin gestartet und er ist geplatzt!!

    Also aufpassen! Wasser rauß oder ganz dick einpacken oder so wie ich jetzt - hab Mörteltonne in Loch gegraben (Angepaßt) und alles ok!

    Viel Spaß noch...
     
    @Mo, NANU? Ernsthaft? Wie kann denn das?:confused: :confused: :confused:

    Ich habe an der Terrasse schon seit fünf Jahren einen eingegrabenen Mörtelkübel und da ist im Winter noch nie was passiert...gut, im letzten Winter war es nicht ernsthaft kalt, aber in den Jahren davor schon, da war durchaus auch mal das Wasser en bloc gefroren. Gibt es da unterschiedliche Kübel? Meiner war ganz normal ganz billich aus dem Baumarkt...

    LG, Tina.
     
    Unser Nachbar hat eine alte Wanne eingegraben bei dem ist das Wasser klar er hat sogar einen Fisch drin und das schon 4 Jahre und hat in im Winter nicht raus geholt die Wanne ist bepflanzt und hat eine Seerose drin.
    Keine Pumpe und kein Filter.

    Gruß Gerd
     
    @Mo, NANU? Ernsthaft? Wie kann denn das?:confused: :confused: :confused:

    seit fünf Jahren einen eingegrabenen Mörtelkübel und da ist im Winter noch nie was passiert...
    LG, Tina.



    Du sagst es liebe Tina "eingegraben" ist kein problem! Meiner ist doch auch eingegraben, siehe unten

    Problematisch finde ich den Besatz von Fischen wenn es so sein soll !!!!!
     
    hallo
    ich habe auch einen 90l Baukübel zum Teich umfunktioniert, eher aus Not, weil wir aus unsere alten Wohnung ausziehen mußten. Im Winter ist der komplett eingefroren aber jetzt treibt die Seerose schon wieder aus...Fische würde ich aber auch nicht einsetzten...
    Verdunstetes Wasser gieße ich auch einfach nach. Allerdings fühlen sich die Mückenlarven da auch ziemlcih wohl drin...
    LG Silke
     
    Du sagst es liebe Tina "eingegraben" ist kein problem! Meiner ist doch auch eingegraben, siehe unten


    UPS. Tja, wer lesen kann...sorry.

    Nochmal zu den Fischen: der erwähnte Mörtelkübel war mein allererstes Teichprojekt und hatte seinen ersten Standort in einer schattigen Gartenecke, mit einigen Schnecken, Unterwassepflanzen, einer Miniseerose - und dann auch zwei Goldfischen drin. Ohne Pumpe, ohne Filter. Das Wasser war klar, die Fische überwinterten im Aquarium und fielen erst zwei Jahre später der ******-Katze zum Opfer.
    Das größte Problem bei sehr kleinen Tümpeln ist die schnelle Erwärmung, wenn sie vollsonnig liegen, das ist dann wahrlich eine Qual für die Fische.

    Ich wäre bei meinem kleinen Mörteltümpel übrigens von alleine nie auf die Fischidee gekommen: nette Nachbarn hatten meinen Kindern welche geschenkt...umso erstaunter war ich dann, daß es ihnen augenscheinlich gut darin ging. Sie waren aber auch ziemlich klein.

    LG, Tina.
     
  • Zurück
    Oben Unten