Mindgirl's erster Balkongarten

Mindgirl

Mitglied
Registriert
18. Apr. 2010
Beiträge
32
Ort
Berlin
Hi Leute,

ich bin ganz neu hier und wollte euch gleich mal meinen Balkon präsentieren.

Er ist 5m lang und 2m breit, als ganz schön groß :grins: Er liegt in NW-Richtung. Wir haben ab ca 16 Uhr die ersten Sonnenstrahlen auf unserem Balkon. Und er ist komplett verglast. Kann man aber auch aufschieben (wäre ja schlimm, wenn nicht :p)

Zur Zeit ist er noch ganz schön kahl, was diese Bilder beweisen.

Linke Seite von der Balkontür
DSC_0629.jpg

Rechte Seite von der Balkontür
DSC_0630.jpg

Auf den beiden Fensterbrettern hab ich schon ein paar Blumen. Das wären Gerberas, rosa Vergissmeinnicht und Glockenblumen. Ausserdem habe ich auch meinen Baum rausgestellt. Ehrlich gesagt weis ich aber nicht, ob er das verkraftet? :confused:
Ich hab ein Bild von ihm hochgeladen. Das ist aber von 2008. Da hab ich ihn bekommen.
IMGP0343.jpg

Wäre jetzt über viele Tipps dankbar, was ich so aus dem Balkon machen könnte. Hab ja hier schon ein bisschen gestöbert. Ich finde ja diese Miniteiche sehr interessant aber ich hab Angst das das ne Nummer zu hoch für mich als Anfänger ist. Und ich hätte auch keine Idee wo ich den hinstellen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • mona

    Mitglied
    Registriert
    27. Juni 2006
    Beiträge
    267
    Ort
    Tirschenreuth, Oberpfalz
    Na da mach ich doch mal den Anfang!
    Hallo und Guten Morgen Mindgirl,
    willkommen hier bei den Gärten.
    Sorry, im ersten Augenblick mußte ich bei deinem ersten Bild an meinen Balkon im Krankenhaus vor ein paar Tagen denken. Schon sehr weiß und steril.
    Da ich mich mit Zitruspflanzen leider nicht so auskenne, kann ich nur vermuten, dass sich die doch auf deinem Balkon wohl fühlen müßten. Schön warm und kuschelig, oder?
    Also ich würde da erst mal Farbe rein bringen. Vielleicht auch nur so im Toskana Stil. Viele Terracotta Töpfe mit Farbtupfern von Lavendel, Clematis, Hibiskus und co.
    Der Baum den du rausstellen willst, ist das ein Benjamin? Dann paß aber auf mit der Zugluft - das mögen die doch nicht.
    Zum Thema Miniteich frag doch ruhig mal unser Teichspezialisten hier per PN - sind scheinbar bischen schreibfaul zur Zeit.
    Hab letztes Jahr auch einen probiert - aber da war wohl die Schüssel zu niedrig.
    Ach ja, nen schönen gemütlichen Liegestuhl würd ich auch auf jeden Fall reinstellen. Uups - steht ja schon drin - sorry
    So, hoffe du bekommst jetzt endlich viele andere Tips

    Liebe Grüße
    Mona.....macht grad Schnee mit Bunsenbrenner weg
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Na da mach ich doch mal den Anfang!
    Hallo und Guten Morgen Mindgirl,
    willkommen hier bei den Gärten.
    Sorry, im ersten Augenblick mußte ich bei deinem ersten Bild an meinen Balkon im Krankenhaus vor ein paar Tagen denken. Schon sehr weiß und steril.
    Da ich mich mit Zitruspflanzen leider nicht so auskenne, kann ich nur vermuten, dass sich die doch auf deinem Balkon wohl fühlen müßten. Schön warm und kuschelig, oder?
    Also ich würde da erst mal Farbe rein bringen. Vielleicht auch nur so im Toskana Stil. Viele Terracotta Töpfe mit Farbtupfern von Lavendel, Clematis, Hibiskus und co.
    Der Baum den du rausstellen willst, ist das ein Benjamin? Dann paß aber auf mit der Zugluft - das mögen die doch nicht.
    Zum Thema Miniteich frag doch ruhig mal unser Teichspezialisten hier per PN - sind scheinbar bischen schreibfaul zur Zeit.
    Hab letztes Jahr auch einen probiert - aber da war wohl die Schüssel zu niedrig.
    Ach ja, nen schönen gemütlichen Liegestuhl würd ich auch auf jeden Fall reinstellen. Uups - steht ja schon drin - sorry
    So, hoffe du bekommst jetzt endlich viele andere Tips

    Liebe Grüße
    Mona.....macht grad Schnee mit Bunsenbrenner weg

    An Krankenhaus könnte das schon erinnern. Das hast du ja gar nicht so unrecht. Deswegen will ich ja was tun.

    Wegen dem Baum hab ich erstmal eines neues Thema aufgemacht, weil ich ehrlich keine Ahnung hab was das für ein Baum ist???
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/wie-heisst-diese-pflanze/35171-welches-baeumchen-ist-das.html

    Der Hibiskus gefällt mir auch aber ich hab da noch ein paar andere ins Auge gefast. Entschieden hab ich mich aber noch nicht. Mein Freund regt das alles nur auf. Er denk nun ziehen mit den Pflanzen auch die Insekten mit ein. Der Balkon ist ja nicht 100% dicht und deswegen haben wir schonmal das ein oder andere Insekt bei uns zu Besuch. Und er hat Angst das ich zu viel Geld für die ganzen Pflanzen ausgebe. Ich hoffe das ich ihn noch überzeugen kann.

    Das mit dem Miniteich hab ich auf nächstes Jahr verschoben. Ich will mich erstmal an den "normalen" Pflänzchen ausprobieren.

    Hab auch ein Bild gemacht wie es ohne Wäscheständer bei uns aussieht.

    DSC_0656.jpg

    Schade das es draussen geregnet hat. Sonst hätte ich noch mehr Bilder von den Blumen gemacht.

    DSC_0661.jpg
     
  • Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    hmmm....gerade erste eingezogen, nicht wahr??
    Meine Güte, da könnt ich mich auch austoben....Aber warum fällt Dir nichts ein, es gibt noch sehr viel mehr in der Grünen Pflanzenwelt als die ollen Benjaminis.

    Du kannst einige Holzregale aufstellen, damit errreichst Du eine gewisse Höhe und Auflockerung. Damit sehen die Wände auch nicht so nackt aus.
    Wenn es Dir zuviel ist, kannst Du ja Bilder aufhängen, ich nehme an, daß man da durchaus den ein oder anderen Nagel reinhauen kann.

    Wenn es Deinem Freund allerdings zu "insektig" wird....da mag ich was zu sagen, sollte es aber auch gleich wieder löschen. Wir leben nun mal auf dieser Welt, und dazu gehören vor allen Dingen Insekten.
    Mach vor Eurer Balkontüre einen durchsichtigen Mückenschutz, einen Perlenvorhang, einige durchsichtige Gaze-STreifen, dann hast Du auch nicht so viele Mücken.

    HIer ein paar Anregungen.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor.../15245-zeig-mir-deinen-balkon.html#post184014

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/34139-montags-balkonien-3.html#post586442

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Nicki2203

    Mitglied
    Registriert
    17. Juni 2009
    Beiträge
    458
    Ort
    Nähe Bremen
    Na wunderbar ein noch ganz unschuldiger Balkongarten:D da bin ich ja gespannt wie er sich in den nächsten Wochen verändern wird.;)
    LG Nicki
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Jazz Brazil schrieb:
    hmmm....gerade erste eingezogen, nicht wahr??

    Wir sind schon Aug 2008 eingezogen. Aber ich hatte Kaninchen, die auf unserem Balkon in einem großen Käfig wohnten.

    imgp1040wrj9.jpg
    image.php


    Da die beiden jetzt aber nicht mehr sind :( und ich den Käfig abgebaut habe haben wir jetzt wieder viel Platz.

    Jazz Brazil schrieb:
    Meine Güte, da könnt ich mich auch austoben....Aber warum fällt Dir nichts ein, es gibt noch sehr viel mehr in der Grünen Pflanzenwelt als die ollen Benjaminis.

    Den Baum hab ich geschenkt bekommen. War also nicht meine Idee den anzuschaffen.

    Nicki2203 schrieb:
    Na wunderbar ein noch ganz unschuldiger Balkongarten:grin: da bin ich ja gespannt wie er sich in den nächsten Wochen verändern wird.:wink:

    Ich hab jetzt schon einiges verändert, weil ich am Donnerstag im Pflanzenkölle war :D. Es wurden zwei Clematis (Sorten: Dr.Ruppel und Mrs.Cholmondeley) und ein Holzklettergerüst gekauft. Ausserdem hab ich meinem Freund eine Freude gemacht und auch drei Erdbeeren "Elan F1" geholt. Ein Regal wurde angeschafft auf dem jetzt unsere Anlage steht. :)

    Hab heute alles eingepflanzt. Nur das Klettergerüst ist noch nicht an der Wand, weil man ja heute und morgen hier im Hochhaus nicht bohren darf und annageln geht auch nicht :mad:. Ist leider eine Betonwand. Ich mach nachher mal Fotos. Der Unterschied ist toll. Und wenn die Clematis dann an der Wand hochwachsen sieht es bestimmt noch schöner aus.
    image.php
     
  • Kamelie

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2007
    Beiträge
    824
    Ort
    Franken
    Hallo Mindgirl,

    mein Balkon ist 1,50 x 5,00 m, im hinteren Ende stehen Dahlien, eine Lupine.

    Hinten an dem Holzgestell sind 2 Clematis am hochranken, sie sind schon gut am wachsen, lange dauerts nicht mehr, bis sie ins Regal "reinwachsen". Am Balkongitter habe ich 3 weiße Kästen mit weißen Geranien, zwischendrin kleine lilane Margareten. Ich möchte noch ein paar Windspiel an der Decke befestigen, mal sehen, wie ich das mache.

    Deinen Balkon stelle ich mir mit den Clematis auch wunderschön vor:)und eigentlich ist er ja auch groß genug, um noch etliche Pflanzen unterzubringen.
    Wie ich lese, bekommst Du hier ja ne Menge an tollen Ideen:D

    Bin schon gespannt auf Deine Bülders:grins:

    balkon2.jpg balkon3.jpg
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    So, nun hab ich auch ein paar Bilders zum bestaunen. Ich hoffe das sie euch gefallen. :)

    DSC_0664.jpg

    So sieht der Balkon jetzt aus. Die andere Seite hab ich nicht fotografiert, weil da die ganze Wäsche steht.

    DSC_0665.jpg

    Das sind die Tomaten. Es ist die Sorte Elan F1. Weis eigentlich jemand, ob das richtig war die Enden nach oben zu binden? :confused:

    DSC_0668.jpg

    Meine Clematis, links Dr.Ruppel, rechts Mrs. Cholmondeley. Man sieht auch ganz hinten, dass unten auf dem Boden, hinter den Clematis, das eingeklappte Holzgitter liegt (was ich ja nicht anbringen kann :mad:)

    DSC_0669.jpg

    Hab noch eine Frage zu den Clematis. Muss ich diese grünen Bindestreifen abmachen, wenn sie sich selber an dem Gitter festhält?

    DSC_0670.jpg

    Das kleine Regal mit der Anlage. Man muss ja auch auf dem Balkon Musik und Radio hören können. :d

    DSC_0671.jpg

    Hab auch Fotos von den schon vorher vorhandenen Pflanzen gemacht. Von den Gerberas sind 2 von 3 angewachsen und gedeihen. Die rechte, rosane Blüte kam bei mir jetzt :D

    DSC_0678.jpg

    Das Vergissmeinnicht wuchert richtig. Ich glaube es fühlt sich wohl :p
    Die Glockenblumen müssen sich, glaube ich, noch ein bisschen eingewöhnen.
     

    Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    Wie schön, zwei Clematis, und schon mit Blütenansätzen, das ist ja sehr schick.
    Meine ist noch lange nicht soweit, aber ich habe sie auch schon seit einem Monat, da waren die Pflanzen ja noch nicht soweit, die Gärtnereien haben da viel mehr Möglichkeiten, die Blütenbildung zu fördern.

    Ja, die grünen Plastikstreifen solltest Du abmachen, die Clematis entwirren, die einzelnen Triebe an das angebrachte (!) Gitter leiten. Sie hält sich dann eigentlich schon selber fest. Aber, ich binde z.T. auch mit Hanfgarn fest, das gibt noch zusätzlich Stabilität und Halt. Zumindest zu Anfang, später, wenn das mal ein Dickes Ding wird, werd ich mir das auch sparen.
    Wenn Du das Foto doppelt anklickst, kannst Du das in der Vergrößerung gut sehen.
    Anhang anzeigen 95853

    DAs wird ganz hübsch aussehen!
    Und der Benjamini, nööö, klar, der ist doch toll. Aber eben nicht, wenn er so ganz alleine dasteht, der Arme. Jetzt hat er ja ein paar Kumpels!:cool:

    Das sind die Tomaten. Es ist die Sorte Elan F1. Weis eigentlich jemand, ob das richtig war die Enden nach oben zu binden?

    DAs sieht aber VERDÄCHTIG nach Erdbeeren aus!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Bei mir wächst und gedeiht alles. Hab jetzt auch endlich mein tolles Gitter an der Wand.

    DSC_0727.jpg

    Nachdem ich nun auch den Benjamini in seinen neuen Topf gepflanzt hab, hab ich die Glockenblumen umgepflanzt. Die sitzen jetzt in dem alten Tontopf.

    Das Vergissmeinnicht wird auch immer größer. Schade das es nur noch dieses Jahr leben wird. Ich will ja versuchen neue Pflänzen aus den Samen zu ziehen aber mal schauen, ob mir das auch gelingt. :D

    DSC_0721.jpg DSC_0732.jpg

    Meine Erdbeeren haben schon soviele Ableger produziert, dass ich sie schon in neue Töpfe gesetzt hab. Jetzt müssen sie nur noch fest wachsen und dann werden sie abgeschitten.

    DSC_0702.jpg

    Ansonsten noch ein paar Blütenimpressionen :p

    Meine Gerberas:

    DSC_0691.jpg DSC_0698.jpg

    Clematis
    links: Dr. Ruppel
    rechts: Mrs. Cholmondeley

    DSC_0711.jpg DSC_0720.jpg
     
  • Nicki2203

    Mitglied
    Registriert
    17. Juni 2009
    Beiträge
    458
    Ort
    Nähe Bremen
    Na siehste da hat sich ja schon einiges getan, aber vorsicht wenn Du erst mal infiziert bist mmit dem "Gärtnerfieber" dann könnte dein Balkon bald aussehen wie ein Urwald lol
    Lg Nicki
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Oh man war das ein Wochenende. Ich hab entdeckt das meine Mrs. Cholmondeley die Clematiswelke hat. Hab den Trieb bis 10 cm über dem Boden abschneiden müssen.
    Und dann hat meine orange Gerbera echten Mehltau. Nun darf ich die auch noch stutzen. :schimpf:

    Das ist total gemein. Hab Angst das jetzt noch mehr kaputt geht. Vor allem bei den Clematis, auf die ich mich so gefreut hab :(.

    Traurige Grüße :oops:
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Ich hab grad meine Fotos von der Kamera auf den PC gezogen und da hab ich noch ein paar Bilder entdeckt.

    Das ist ein Gesteck, welches meine Mutter und ich zum Muttertag für meine Oma gemacht haben. Es sind alles frische Pflänzchen, extra beim Blumenhändler bestellt.

    DSC_0738.jpg DSC_0740.jpg
     

    erdbeer

    Mitglied
    Registriert
    06. März 2010
    Beiträge
    191
    Hallo Mindgirl!

    Sehr schönes Gesteck habt ihr da gemacht. Auch dein Balkongarten entwickelt sich toll.

    Ich liebe ja Gerberas, auch deine kleine Variante davon ist sehr süß.

    :cool:
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Hi!

    Ich hab hier schon lange nicht mehr geschrieben.

    Mir sind meine ersten Versuche fast alle eingegangen über den Sommer. Wir hatten Temperaturen von 40°C auf dem Balkon. Das haben leider nur die Erdbeeren überlebt.

    Nun hab ich mir nach langer Pause ein Paar Orchideen für unsere Wohnung gekauft.

    DSC_1197.jpg

    DSC_1198.jpg

    DSC_1201.jpg

    Ich hab jetzt angefangen neben ihnen Wassergefässe wegen der Luftfeuchtigkeit aufzustellen. Ist es eigentlich richtig, sie in der ersten Woche garnicht zu gießen? Ich bin ja sooo unsicher und will nicht falsch machen. Sie sollen ja nicht gleich eingehen.

    So das wars auch schon von mir...
     

    Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    Machst Du denn Deine Fenster gar nicht auf? Nur auf Kipp-Stellung?
    Dann wäre es kein Wunder, warum Du so eine Bullenhitze auf dem "Balkon" hast.

    Sind auch die Clematen eingegangen? Gegen die Welke kann man kaum was ausrichten, wenn Du beim Züchter Westphal bestellt hast, dann bekommt man meist neue Ware. Beim Baumarkt wohl eher nicht.

    Gegen echten Mehltau kann man ein Wassergemisch sprühen, bestehend aus 1 Liter Wasser, 1 Esslöffel Rapsöl, 1 Esslöffel Backpulver. Das hilft auch gegen Blattläuse.
    Ich hatte am Ende des Sommers auch Mehltau auf meinen Petunien.

    Beste Grüße
    Doro
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Machst Du denn Deine Fenster gar nicht auf? Nur auf Kipp-Stellung?
    Dann wäre es kein Wunder, warum Du so eine Bullenhitze auf dem "Balkon" hast.

    Doch, die Fenster waren komplett offen. Aber wir haben den Balkon auf der Süd-West-Seite und da ist es am heißesten. Schau selber

    Temp.jpg

    In der Zeit wo wir zu Hause waren war ja auch alles gut. Nur als wir 3 Wochen im Urlaub waren mussten wir ihn schließen, weil er genau zur Wetterseite raus geht. Und da sich die Hitze gestaut hat und natürlich nicht jeden Tag jemand da war zum gießen (ich konnte niemanden dazu überreden) ist der größte Teil dann vertrocknet :( . Nur die Erdbeeren konnte ich retten.
    Wir müssen uns irgendwas als Sonnenschutz ausdenken in diesem Jahr. Nochmal will ich nicht, das mir alle Pflanzen eingehen. Es ist nur so schwer, weil wir nicht in Decke bohren dürfen. Das ist wegen der Stabilität nicht erlaubt.

    Sind auch die Clematen eingegangen? Gegen die Welke kann man kaum was ausrichten, wenn Du beim Züchter Westphal bestellt hast, dann bekommt man meist neue Ware. Beim Baumarkt wohl eher nicht.

    Gegen echten Mehltau kann man ein Wassergemisch sprühen, bestehend aus 1 Liter Wasser, 1 Esslöffel Rapsöl, 1 Esslöffel Backpulver. Das hilft auch gegen Blattläuse.
    Ich hatte am Ende des Sommers auch Mehltau auf meinen Petunien.

    Beste Grüße
    Doro

    Die Clematis hab ich von Pflanzenkölle gekauft. Da bekomm ich keine neuen. Ich werd auch dieses Jahr an dem Gitter so eine Kletterpflanzensamenmischung aus Wicken, Kapuzinerkresse und und verschiedenen Windenarten kaufen. Die sind zwar nur einjährig aber wenn die kaputt gehen ist es nicht so schlimm.
     

    Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    ja klar, das ist auch bei offenem Fenster bullenheiß, da kannste kaum was machen, es zirkuliert ja nix. Wenn kein Windchen weht, da staut sich die Hitze und kommt net raus. Was ein ganz klein wenig hilft, wäre über die Mittagsstunden mit einem Raff-Rollo zu beschatten (oder pinn wenigstens eine Gardine dahin, es gehen ja auch Notlösungen bei der Befestigung)

    Aber Du müßtest Dich halt um eine Urlaubslösung kümmern, wenn Du schon so eine Lage hast. Das geht ja net, wenn jemand nur alle 5 Tage kommt, oder noch seltener. Allein die trockene Luft gibt null her, da hättest Du vielleicht Deine Urlaubsvertretung bitten müssen, eine umgedrehte Wasserflasche in die Erde zu stecken.

    Im übrigen sind die Töpfe für die Clematen wie Zwergenschuhe für Riesen.
    Die Idee mit den Wicken und Winden find ich aber super, ich mag sie auch gerne, da ist die Größe der Töpfe auch okay.

    Beste Grüße
    Doro
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    da hättest Du vielleicht Deine Urlaubsvertretung bitten müssen, eine umgedrehte Wasserflasche in die Erde zu stecken.

    An diese Idee hatte ich garnicht gedacht. Aber das merke ich mir für diesen Sommer. :)

    Ich hab auch schon gestöbert wegen neuen Pflanzen. Ich werde mir für die Kästen Geranien, Nelken und Zauberglöckchen holen. Dann die Samen für die Kletterpflanzen und 2 Hibiscus und einen Flieder. Da überlege ich noch wie groß die Kübel sein müssen :confused:
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Rückblick auf 2010

    Ich hoffe 2011 wird noch besser :D
     

    Anhänge

    • DSC_0792.jpg
      DSC_0792.jpg
      443,6 KB · Aufrufe: 89
    • DSC_0754.jpg
      DSC_0754.jpg
      466 KB · Aufrufe: 97
    • DSC_0753.jpg
      DSC_0753.jpg
      475 KB · Aufrufe: 91
    • DSC_0746.jpg
      DSC_0746.jpg
      461,9 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_0721.jpg
      DSC_0721.jpg
      599,6 KB · Aufrufe: 92
    • DSC_0781.jpg
      DSC_0781.jpg
      241,6 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_0806.jpg
      DSC_0806.jpg
      231,6 KB · Aufrufe: 65
    • DSC_0804.jpg
      DSC_0804.jpg
      406,6 KB · Aufrufe: 85
    I

    isar

    Guest
    Hi Mindgirl,

    zu deinen Orchis gäbe ich dir gerne einen Tipp.
    Die Phalaeonopsis brauchen unten auf der Fensterbank eigentlich keine Wassergefäße zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit.
    Du kannst es natürlich trotzdem machen, wenn du zu trockene Zimmerluft hast, oder auch, wenn du dir mal Orchis anschaffst, die etwas mehr Luftfeuchte benötigen.

    Nun der Tipp, zum Erhöhen der Feuchtigkeit: Fülle einen langen schmalen Untersetzer (für Balkonkästen) ,mit Tongranulat deiner Wahl (Seramis..., oder diese runden Tonkügelchen [Name fällt mir gerade nicht ein *gg*]...) Darauf kippst du Wasser nach Bedarf und Größe der Verdunstung. Am besten destilliertes Wasser nehmen (wegen der Ausblühungen beim Verdunsten auf den Kügelchen).

    Dann stellst du deine Orchideen auf diesen Untersetzer. Fertig!
    Von Zeit zu Zeit müsstest du die Kügelchen erneuern, denn irgendwann sehen sie nicht mehr 'so appetitlich' aus (Ausblühungen, Staub....)

    Liebe Grüße und viel Erfolg :pa:
    Isar
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Mich hat es in den Fingern gejuckt und da hab ich ein paar Sachen ausgesät. :d

    Kamille
    DSC_1213.jpg

    Lavendel
    DSC_1214.jpg

    Schnittlauch
    DSC_1215.jpg

    Pfefferminze
    DSC_1216.jpg


    Meine Blümchen von meinem Geburtstag. Hab ich von meiner Mama bekommen.
    DSC_1218.jpg

    Diese hat meine Oma mir geschenkt. Das ist doch eine Geranie oder? :confused:
    DSC_1223.jpg DSC_1221.jpg
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Fleißig, fleißig! :)
    Deine Geranie ist übrigens eine Primel. ;)
    Oh, gut zu wissen. Meine Pflänzchen gedeihen gut. Überall ist schon was zu sehen (gut die Pfefferminze ist winzig aber vorhanden :grins:)
    So gleiche Reihenfolge wie letztes Mal, damit man es auch vergleichen kann.
    DSC_1244.jpg

    DSC_1245.jpg

    DSC_1247.jpg

    DSC_1248.jpg

    Am Wochenende hab ich jetzt auch alle Pflanzen bestellt. Geliefert wird ja sowieso erst wenn ich sie auspflanzen kann.
    Dabei waren Geranien, Nelken, Zauberglöckchen, Erdbeeren, Flieder, Hibiscus (oder auch Eibisch) und Clematis. Die passenden Kübel sind heut angekommen. Man freu ich mich auf die nächsten Lieferungen!!! :D:d

    Und noch ein Schnappschuss
    DSC_1230.jpg
     
    R

    riesch

    Guest
    Hey, bei Dir gehts ja auch schon richtig voran!

    Nehme mir jetzt auch mal vor, heute die Kräuter für den Balkon zu säen, langsam wirds ja auch Zeit :grins:

    Liebe Grüße,

    Rike
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Juhu der erste Teil ist da und auch schon eingepflanzt. :grins:

    Meine Clematis, v.l.n.r. Clematis Hania, Clematis Kiri Te Kanawa, Clematis Dr. Ruppel
    DSC_1269.jpg

    Die Hibiscus, links Lady Stanley, rechts Ardens
    DSC_1270.jpg

    Flieder Black Knight
    DSC_1279.jpg

    Prunkwinde und Kapuzinerkresse
    DSC_1273.jpg DSC_1274.jpg

    Und so sollen sie mal aussehen (ich hoffe man sieht was :rolleyes:)
    DSC_1278.jpg
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    So,

    bei uns hat sich wieder einiges getan. Inzwischen sind meine Erdbeeren und Nelken angekommen. Ich hab sie bei dem schönen Wetter auch gleich eingepflanzt. Wenns doch nochmal kalt wird dann mach ich einfach den Balkon wieder zu :grins:

    Und jetzt noch ein paar Bilder von meinem Werk (hab auch endlich aufgeräumt :d)
     

    Anhänge

    • DSC_1296.jpg
      DSC_1296.jpg
      409,4 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_1286.jpg
      DSC_1286.jpg
      298 KB · Aufrufe: 83
    • DSC_1285.jpg
      DSC_1285.jpg
      375,6 KB · Aufrufe: 59
    • DSC_1281.jpg
      DSC_1281.jpg
      406 KB · Aufrufe: 69
    • DSC_1280.jpg
      DSC_1280.jpg
      469,1 KB · Aufrufe: 83
    • DSC_1298.jpg
      DSC_1298.jpg
      472 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_1301.jpg
      DSC_1301.jpg
      417,7 KB · Aufrufe: 82

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Hier wächst alles wunderbar! Nur wo bleibt endlich der Rest meiner Bestellung :confused:

    Hoffentlich kommt der bald...


    Ein paar Impressionen:

    Meine Kräuter- und Miniblumentöpfe
    DSC_1320.jpg

    Nelken in den Kästen (da kommen noch Geranien rein)
    DSC_1323.jpg

    Prunkwinde und Kapuzinerkresse
    DSC_1324.jpg DSC_1325.jpg

    Flieder
    DSC_1328.jpg

    beide Hibiskus hintereinander
    DSC_1329.jpg

    Erdbeeren
    DSC_1330.jpg

    Clematis (links: Clematis Hania, rechts: Clematis Kiri Te Kanawa)
    DSC_1332.jpg
     

    lika75

    Gesperrt
    Registriert
    30. Mai 2010
    Beiträge
    2.059
    Hallo Mindgirl,
    ich stelle mir gerade deinen Balkon in voller Blüte. hmmm wird es schön...;)
    Liebe Grüße
    Lilli
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    So, wir sind wieder aus dem Osterurlaub da. Meine Mutter hat die Pflanzen super gepflegt. Hier ist alles explodiert. :d

    Ein paar Fotos:

    DSC_1401.jpg DSC_1402.jpg

    Meine Kräuter- und Miniblumentöpfe
    DSC_1388.jpg

    Nelken und Geranien, Prunkwinde und Kapuzinerkresse
    DSC_1389.jpg DSC_1391.jpg

    Flieder, Hibiskus
    DSC_1393.jpg DSC_1397.jpg

    Erdbeeren
    DSC_1399.jpg

    Clematis (links: Clematis Hania, rechts: Clematis Kiri Te Kanawa)
    DSC_1400.jpg


    Und die neuen Sachen sind nun auch da. Oben schon zu sehen bei den Nelken sind jetzt auch Geranien mit drin und hier noch Zauberglöckchen.

    DSC_1394.jpg DSC_1395.jpg

    Allen noch ein schönes Wochenende! :cool:
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Ich melde mich auch mal wieder. Nachdem nun Sommerpause mit meinen Klausuren ist, hab ich wieder Zeit zu schreiben.

    Hier wächst immernoch alles froh und munter :)
     

    Anhänge

    • DSC_1449.jpg
      DSC_1449.jpg
      448,5 KB · Aufrufe: 108
    • DSC_1450.jpg
      DSC_1450.jpg
      331,5 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_1451.jpg
      DSC_1451.jpg
      468,3 KB · Aufrufe: 90
    • DSC_1454.jpg
      DSC_1454.jpg
      346,1 KB · Aufrufe: 87
    • DSC_1461.jpg
      DSC_1461.jpg
      462,2 KB · Aufrufe: 64
    • DSC_1467.jpg
      DSC_1467.jpg
      498,1 KB · Aufrufe: 68
    • DSC_1466.jpg
      DSC_1466.jpg
      618,8 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_1465.jpg
      DSC_1465.jpg
      601,2 KB · Aufrufe: 93
    • DSC_1462.jpg
      DSC_1462.jpg
      597,7 KB · Aufrufe: 69
    • DSC_1468.jpg
      DSC_1468.jpg
      563,1 KB · Aufrufe: 97
    R

    riesch

    Guest
    Hey, die Kapu ist ja ein Knaller! Toll wie es bei Dir alles blüht!
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Da sitzen eigentlich auch Prunktwinden drin aber die sind viel feiner. Deswegen sieht man die gar nicht. Aber wenn sie bald blüht wird man sie schon sehen hoffentlich. :)
     

    Mariaschwarz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juli 2009
    Beiträge
    3.284
    Ort
    München
    Hallo Mindgirl,
    die Kapuzinerkresse ist wirklich ganz toll. Weißt Du noch viele Körner Du gesät hast, für ein so schönes Ganzes?
    Ich habe leider wenig Platz auf meinem Balkon und deshalb die kurzrankige Kresse unter die Tomaten gepflanzt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Erster Winter für unsere Olive Tropische Pflanzen 14
    marwinho Rasen Neuanlage im Herbst - erster Schnitt Rasen 10
    P Unser erster Rasen (groben Durcheinander-Rasen verfeinern?) Rasen 2
    S Erster Blütenstand wächst / reift nicht Tomaten 9
    Rasenmeister Erster Rasenschnitt - gelbe Flecken im Rasen Rasen 5
    T Erster Schnitt, welchen Mäher nutzen? Rasen 2
    P Hilfe, mein erster eigener Garten. Rasen 11
    R Rasenneuanlage erster schnitt mit Spindelmäher? Rasen 8
    G Hilfe - Mein erster Garten - Bambuspflanze als Schutz Gartenpflege 19
    B Erster Gemüseanbau - Was mache ich falsch/richtig ?... Obst und Gemüsegarten 15
    T Erster eigener Rasen und schon Probleme Rasen 5
    Ukalo Mein erster Rasen... Rasen 3
    M Mein erster Versuch Rasen anzulegen Rasen 5
    A Thuja Smaragd - erster Schnitt ?? Nadelgehölze 1
    tomate_s Erster Versuch Buschtomate home grow Tomaten 48
    C Mein erster Garten und nichts klappt :( Obst und Gemüsegarten 9
    B Erster Rasenschnitt nach Neuanlage Rasen 2
    H Erster Garten und leider Schädlinge !!Hilfe!! Gartenpflege 6
    A Erster Garten, ein kleiner Dschungel Gartenpflege 8
    D Erster Garten (Gestaltung: Blumenbeet, Gemüsebeet) Gartenpflege 6
    Ambrosia Start: Erster Gemüsegarten Gartenpflege 4
    T Erster Olivenbaum - viele Probleme - wer kann helfen? Obst und Gemüsegarten 5
    Cathy Mein erster Komposter Gartenpflege 119
    sarkuma Gelöst Erster Gedanke war Klatschmohn... (Habichtskraut) Wie heißt diese Pflanze? 3
    dave88 unser erster EIGENER Garten:) Gartenpflege 21

    Similar threads

    Oben Unten