Melonen vor der Fäulnis retten?

T

Tubirubi

Guest
Hallo,

ich habe im Garten erstmalig Charentais-Melonen angebaut. Sie wachsen auf schwarzer Mulchfolie, haben prima geblüht und ganz toll angesetzt. Sie wurden etwas kleiner als üblich, aber die ersten konnten wir im reifen Zustand bereits vor drei Wochen abmachen. Leider regnet es seit drei Wochen quasi am Stück. Die Pflanzen sind zum größten Teil braun. Es reifen immer noch einige, aber viel verfaulen auch. Ich habe heute 12 der größten Melonen (insgesamt 4200 g) abgemacht, hoffe, dass sie noch nachreifen. Wer hat noch Melonen im Anbau?
Wie geht ihr mit dem nassen Wetter um? Soll ich den Rest dranlassen, bestehen da noch Chancen?
Ich bin urtraurig über den Zustand der Melonen. Das war echt das Highlight des Gartens. Aber im Moment würde wohl Reis besser gedeihen :mad:

LG Tubirubi
 
  • Schade, hat niemand sonst noch Melonen angebaut?
    Nun, dann werde ich wohl experimentieren müssen. Habe jetzt 15 Melonen im Keller in Apfelkisten zum Nachreifen gelegt. Die ca. 30 kleineren habe ich noch an den Pflanzen gelassen.

    LG Tubirubi
     
    Doch, ich baue jedes Jahr Melonen an, aber der Erfolg hängt jeweils vom Wetter ab. Wenn die Pflanzen braun werden, kann man eigentlich nicht mehr viel machen. Bis jetzt habe ich es noch nie versucht die Melonen nachreifen zu lassen, weil es immer so geklappt hat, wenn die Pflanze nicht krank war. Nachreifen werden sie bestimmt, aber ob sie noch gut schmecken?

    Lg kathrin
     
  • Hallo,
    wollte nur meinen Erfahrungsbericht mitteilen.
    Ich hatte einen Teil der Melonen abgemacht und in Kisten in den Keller gelegt. Die kleineren habe ich im Freiland an den Pflanzen (die nur noch braune Blätter haben( belassen. Wieder erwarten sind die meisten gereift, verfault sind nur wenige. Und ich bin insgesamt sehr zufrieden mit meinem ersten Melonenjahr. Die Freilandtomaten hingegen haben den Regen und die Kälte nicht überlebt, die meisten haben die Braunfäule bekommen.
    Nächstes Jahr werde ich mit Sicherheit wieder Charentais-Melonen anbauen. Dann lasse ich sie aber an den Pflanzen, auch wenn die nicht mehr sooo toll aussehen.
    Die vorzeitige "Noternte" war nicht zwingend nötig, hat aber auch nicht geschadet. Die Melonen schmecken allesamt besser, als die, die via Export aus Frankreich zu uns kommen (die werden ja auch nicht reif geerntet).

    LG Tubirubi
     
  • Similar threads

    Oben Unten