Melonen Aufzucht

Registriert
05. Juni 2011
Beiträge
2
Hallo liebe Gartenfreunde! Mein Enkelkind hat mir einen Melonenkern-Setzling geschenkt. Wie wird der groß? talentinarot
Zweiter Versuch:
Gibt es denn niemanden, der schon mal Melonen im Garten/ auf dem Balkon gezogen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich versuche es gerade.
    Habe 4 Melonen vorgezogen und in große Töpfe gepflanzt. Die stehen jetzt auf der sonigen Terrasse und machen sich ganz gut :)
    Mittlerweile sind sie ca. 30cm lang und wollen ranken. Ich werde ihnen heute mal Hilfen (Bambusstangen) in die Töpfe stecken.
    Gibt doch mal Melonen in die Suchfunktion ein..da findest du auch was.:cool:
     
    Ich hatte letztes Jahr Wassermelonen-Pflanzen im Garten. Sie haben etwa 1-2 Meter lange Ranken gebildet und ich hatte an jeder Pflanze eine Melone (hab sie auf schwarzer Mulchfolie angebaut und mit Hornspänen und Brennesseljauche gedüngt).
     
  • Hallo,

    ob eine Melone fruchtet kommt auf das Standort an, die wärmeverwöhnte Pfalz ist was anders als Bayerisch-Siberien (Zwiesel). Die Pflanzen wachsen immer mehr oder weniger gut, aber Ausreifung der Frucht ist von die Temperaturen (Boden und Luft) sowie vom Nährstoff/Wasserversorgung abhängig.

    LG,
    Mark
     
  • Hmmm...Blüten über Blüten.und das wars auch schon.Die Pflanze wächst seeehr langsam..rankt aber an ihrer Hilfe entlang.
    Sie bildet einer Blüte nach er anderen..aber ansonsten passiert nüscht.
     
    ich habe in süditalien schon viele melonenfelder gesehen.
    aber keine melonen, die ranken. alles liegt auf der erde, die früchte inbegriffen.
    die früchte wären auch viel zu schwer zum ranken.
    ich glaube nicht dass es was wird. wir haben einfach nicht das klima dazu.
     
  • Hallo Gänsefinger,

    meine Wassermelone wächst und wächst und fängt jetzt an Blüten zu bilden. Zuerst waren es nur männliche, mittlerweile hat sie auch weibliche Blüten. Meine Melone rankt auch am Pflanzstab hoch und ich hab fleißig Zwiebelnetze gesammelt. Du schreibst, daß deine Pflanze sehr langsam wächst; steht sie sonnig oder eher im Schatten? Meine steht in der prallen Sonne, was ihr gut zu bekommen scheint. Wenn das Wetter mitspielt und die :cool: ordentlich brennt wirds schon klappen mit der Melonenernte :).

    Viele Grüße
    Tamnie
     
  • Für den Melonenanbau wäre es wirklich sehr, sehr günstig, praktisch unverzichtbar, entsprechende Sorten zu wählen, die für unser Klima auch geeignet und gezüchtet sind. Und selbst mit derartig optimierten Sorten ist ein Erntesegen noch nicht einmal garantiert...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Gänsefinger,

    meine Wassermelone wächst und wächst und fängt jetzt an Blüten zu bilden. Zuerst waren es nur männliche, mittlerweile hat sie auch weibliche Blüten. Meine Melone rankt auch am Pflanzstab hoch und ich hab fleißig Zwiebelnetze gesammelt. Du schreibst, daß deine Pflanze sehr langsam wächst; steht sie sonnig oder eher im Schatten? Meine steht in der prallen Sonne, was ihr gut zu bekommen scheint. Wenn das Wetter mitspielt und die :cool: ordentlich brennt wirds schon klappen mit der Melonenernte :).

    Viele Grüße
    Tamnie
    Hallo zurück :)

    Meine Pflanzen stehen in einem großen Pflanzkorb mitten auf der Terrasse in der Sonne (sie sind also mobil falls mal zuwenig Sonne da ist ;) )
    Inzwischen haben sie wirklich eine Menge Blüten und ranken wie verrückt (allerdings auch nicht mehr unbedingt in die Höhe sondern wohin sie wollen)
    Ich hoffe das da irgendwas passiert. Meine Kollegin hat die gleichen Bedingungen wie ich und jedes Jahr wenigstens 2 Melonen...:D:cool:
     
    Hi,
    das sind ja schon mal gute Voraussetzungen.
    Nur interessehalber: woher hast du die Kerne? Aus einer Supermarktmelone oder hast du die Samen gekauft?
    Wenn nichts fruchtet versuchs vielleicht mal mit "künstlicher Befruchtung" :).

    Viele Grüße
    Tamnie
     
    Hi,

    zum Beispiel mit nem Pinsel oder nem Wattestäbchen oder so. :)

    Viele Grüße
    Tamnie
     
    Oder die männliche Blüte abrupfen, die Blätter runter klappen oder entfernen und die Blüte mit den Pollen auf den Stempel der weiblichen Blüte drücken...

    Praktiziere das derzeit so bei meinen Gurken, weil die Hummeln die Gurkenblüten einfach ignorieren! Klappt ganz gut und bei mir besser als mit dem Pinsel.

    LG + viel Erfolg
    Jessi
     
    Hallöchen und guten Abend,

    da bin ich ja richtig gelandet!!!!
    Auch ich hab dieses Jahr erstmalig (einfach der zwecks der Neugierde) eine Melonenpflanze gekauft und im Kübel eingepflanzt.

    Das war so Mitte Mai.. oder eher Ende?? Irgenwie so um den Dreh rum..

    Da ist dann erstmal überhaupt nix passiert. Ich hab dann vor lauter Frust in der 2ten Juniwoche in den Kübel Oregano und Lavendel dazugesetzt... und siehe da es fängt an zu wachsen?????!!!!!! (muß ich nicht verstehen??)

    Inzwischen hat sie sogar Blüten dran (leider noch nur männliche aber die weiblichen werden schon noch kommen)

    Bin mächtig gespannt was da noch so alles passiert (momentan ist es bei uns in Bayern leider ziemlich kalt und naß - hoffe das Wetter wird wieder besser)

    Habt Ihr Bilder von euren Melonen??

    Hier eins von mir

    Gruß engel-07
     

    Anhänge

    • DSC05093.jpg
      DSC05093.jpg
      626,2 KB · Aufrufe: 309
  • Similar threads

    Oben Unten