Mein Winterprojekt

Ich hab im Sommer auch immer eigenen Tomaten. Bekomme die Samen immer von meiner Oma, die damit rumexperimentiert und die besten Sorten selbst kreuzt.
Hab aber nur so 8 verschiedenen Pflanzen + ein paar Paprika und Chillis... für uns reicht es aber.

Nur wäre ich nie auf die Idee gekommen, die auch im Winter "anzubauen".
Gibt es da eigenen Sorten dafür, die man auf der Fensterbank ziehen kann?
Unter welchen Bedingungen zieht ihr die im Winter (Temp. Licht)?
Wie funkt die Befruchtung.. mit Wattestäbchen?
Reifen die auch wirklich aus ohne direktes Sonnenlicht?
Oder zieht ihr sie nur vor, um im Sommer dann schneller zu reifen Früchten zu kommen (sorry hab nicht den ganzen langen thread durchgelesen).

lg,
Salima
 
  • Gibt es da eigenen Sorten dafür, die man auf der Fensterbank ziehen kann?

    Vom Prinzip her geht jede Sorte. Es gibt da aber spezielle Sorten, die aufgrund ihrer geringen Wuchshöhe (je nach Sorte 15-50 cm) sich besonders gut für die Fensterbank eignen.

    Unter welchen Bedingungen zieht ihr die im Winter (Temp. Licht)?

    • Natürliches Lichtangebot, keine zusätzlichen Pflanzenlampen.
    • Zimmertemperatur

    Wie funkt die Befruchtung.. mit Wattestäbchen?

    Tomaten sind Vibrationsbestäuber. Es genügt daher die Blüten ein, zweimal täglich kräftig zu schütteln. Weitere Informationen findest du unter diesem Link:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/41586-tomaten-verhueten-2011-a.html#post734883

    Reifen die auch wirklich aus ohne direktes Sonnenlicht?

    Ja, tun sie! :cool:

    Oder zieht ihr sie nur vor, um im Sommer dann schneller zu reifen Früchten zu kommen (sorry hab nicht den ganzen langen thread durchgelesen).

    Nene, zumindest ich strebe schon auch eine Ernte im Winter an. Blätter mal auf Seite 17 zurück. Dort findest du ein paar Fotos von meiner kürzlichen Ernte!

    Grüßle, Michi :?
     
    Hallo Sunfreak,
    ich bin sowas von froh, meinen Anbauplan hier nicht eingestellt zu haben, der ändert sich täglich...so kann ich schalten und walten wie ich mag...
    Denke, daß es bei meinen 150 Sorten nicht bleiben wird und somit hat akinom die Wette gewonnen und ich fahr nach Hamburg.
    LG Anneliese
     
  • Hallo 'Schmid, Anneliese' ;)

    Klar, ändert sich bei mir auch immer permanent etwas. Deshalb habe ich meine Anbauliste auch eben nicht im klassischen Sinne in einen Post eingebettet.

    Aber ich habe ja meine feine Signatur, dort findet sich ja der Link zu meiner Anbauliste. Alles selbst programmiert. Darüber kann ich dann sehr komfortabel und in wenigen Sekunden Änderungen machen. Alles automatisiert, daher sieht der Benutzer z.B. in der Fußzeile, wann ich die letzte Änderung gemacht habe. Und so weiter. Einfach fein!

    Mein neuestes Werk - vorhin fertig geworden: Temperatur-Anzeige in meiner Signatur platziert. In meinem Garten habe ich einen Temperatursensor platziert, der sendet seine Daten per Funk (433 MHz) an meinen Computer. Auf dem PC läuft ein Programm (natürlich auch selbst programmiert), welches das Funksignal dekodiert und den ausgelesenen Temperatur-Wert in eine PNG-Bilddatei speichert. Das Bild wird automatisiert hochgeladen. Und dieses Bild ist wiederrum in die Signatur eingebettet *schwups* können die anderen sehen, wie kalt (oder auch warm) es gerade in meinem Garten ist. *lach*

    Das ist der Vorteil im Winter, wenn man keine Tomaten (oder na-ja, zumindest ganz wenige) zu versorgen hat: Man bekommt anderes getan!

    Aber zurück zu Dir: Macht nichts! Ich glaube eine angenehme Art eine Wette zu verlieren! Denn wieder nach Hamburg zu kommen ist doch auch nicht schlecht! Dafür kann man doch eine Wette verlieren!?

    Grüßle, Michi
     
    hallo michi,
    das ist doch der hauptgrund.
    anneliese möchte doch unbedingt im sommer wieder zu mir nach hamburg kommen, damit wir wieder über den isemarkt ziehen und noch die eine oder andere tomatensorte kaufen. der "glückstädter" tomatenanbieter hat dort auch einen stand mit ganz viel versch. sorten.
    viele grüsse monika
     
  • Die abgeschnittenen Minibel und Tiny Tim wurzeln, obwohl es auf der Fensterbank ziemlich kalt ist. Vilma ist festlich geschmückt (ich überlege, ob sie noch eine Ladung Lametta verkraftet) und Early Wonder sieht aus wie immer.
    Vorhin habe ich noch zwei Körnchen Apache (Chili) eingeweicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kann man wohl Physalis jetzt auch schon aussäen?
    Die brauchen eh immer so lange bis die Früchte reif werden.

    Hallo!

    Ich habe meine Physalis im September gesät und das klappt ganz gut. Also ran! Wenn du schon Pflänzchen haben willst, kannst dich auch bei mir melden. Hab ziemlich viele :d

    lg
    Antonie
     
    das ist doch der hauptgrund.

    Hab ich mir schon halbe gedacht! :D

    Vilma ist festlich geschmückt

    Foto!!! :rolleyes:

    Ich habe meine Physalis im September gesät

    Ich mache immer Stecklinge von meinen Physalis. Mist, muss jetzt doch noch welche aussäen, denn ich habe meine Stecklinge im Garten vergessen. Physalis sind zwar zähe Pflanzen, aber diese Minusgrade sind dann doch auch für Physalis zuviel...

    Grüßle, Michi
     
    sunnyfreak: danke für die Info. Hätte nicht gedacht, dass das so einfach ist.

    Muss jetzt mal schaun, wo ich jetzt geeignete Samen herbekommen, dann werd ich das auch versuche. Eigene Tomanten auch im Winter... wahnsinn!
    Danke für den thread,
    Salima
     
  • Na-ja, ne Garantie auf Erfolg kann ich natürlich nicht geben. Ne Herausforderung stellt schon die Tatsache dar, dass die Lichtbedingungen am Fenster und im Winter nicht die idealsten sind. Dafür dass Tomaten nicht zu den klassischen Pflanzen gehören, die man normalerweise ganzjährig im Haus so an der Fensterbank stehen hat, machen sie sich an meinen Fensterbänken wirklich sehr gut und haben mich in noch keinem Jahr enttäuscht. Lass' es einfach auf einen Versuch ankommen...

    Jo, musst mal schauen und auf Sorten wie Minibel, Vilma, Red Robin, Balconi Red, Balconi Yellow, Yellow Canary oder evtl. noch Balkonstar achten. Vielleicht werden noch andere Zwergensorten im Handel angeboten. Aber ich denke mal das sind die gängisten.

    Viel Erfolg! :-P

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo!

    Ich habe meine Physalis im September gesät und das klappt ganz gut. Also ran! Wenn du schon Pflänzchen haben willst, kannst dich auch bei mir melden. Hab ziemlich viele :d

    lg
    Antonie

    Ohh Danke für die naträgliche Info!
    Hab noch genug Samen aber danke für das Angebot, werds dann mal ausprobieren!
     
    Hallo Mariaschwarz,
    die kalte Fensterbank machst wärmer indem du eine zusammengefaltete Zeitung drunter legst, das isoliert super! Mach ich auch, Du weißt doch, ohne alte Zeitungen (nicht alte Schachteln) geht bei mir im Garten gar nix.
    LG Anneliese
     
    Hm ... vor 4 Tagen haben meine Samen schon im Wasser Wurzeln bekommen und dann hab ich sie in Anzuchterde gesetzt und jetzt (4 Tage später) ist immernoch nichts zu sehen. Sie stehen auf der Heizung und sind kontinuierlich feucht ... Hier hats 24°C-26°C (auf der Heizung natürlich etwas mehr)
    Was mach ich falsch?
    (Balconi Yellow und Minibel von Anneliese ( :-* ) )
     
    Wurzeln im Wasser?
    Hast Du sie zu tief eingesetzt vielleicht weil sie schon gekeimt hatten?
     
    Naja vllt keine Wurzeln ... ich kenn mich da noch nich so aus :D Es kam ein weißes Stilchen raus ca. 0,5cm lang ...
    Und ich hab so "Pflanzenballen" - Tabs die man mit Wasser erstmal zu Erde machen muss. ^^ Da ist ja schon ein Loch drin und da hab ich den Samen einfach reinfallen lassen und zugemacht. Ich schätze ca. 1cm tief ...
     
    Dann sind sie im Wasser gekeimt.
    Wie das bei Tomaten ist weiß ich nicht?
    Ich säe die nur ungekeimt aus.

    Der Keim müsste sich aber auch eigentlich noch zum Licht ziehen aus der Erde raus, wart mal noch , vielleicht liegt er da zu tief drin und es dauert noch 2-3 Tage.
     
    Hallo Annika,
    hol Dir ganz schnell billige Blumenerde und mach alles nocheinmal...wasch Jogurtbecher aus, unten mit dem Messer einen Schlitz rein, Erde rein und dann das Samenkörnle, aber etwa nur einen halben Zentimeter Erde drauf. Dann nicht zuviel giessen!!!
    LG Anneliese
     
    Na-ja, wart einfach mal noch ein wenig ab. Das errinnert mich an mein Missgeschick, als ich eine andere Methode zur Samengewinnung ausprobiert hatte. Ging natürlich prompt schief und es guckten auf einmal lauter kleine Schwänzchen heraus. Ich habe sie dann in die Erde gesteckt. Gefühlsmäßig hat es dann noch eine halbe Ewigkeit gedauert. Aber: Sie haben irgendwann rausgeguckt!

    Ansonsten kannst du Dir die Prozedur zukünftig sparen. Vom Samentütle raus ab in die Erde und gut is...

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
    Hallo Michi,
    das mach ich von dem Samentütle raus und ab wenn ich weiß woher der Samen ist, oder neuer Orginalsamen oder mit meinen. Nur ich trockne meine Samen sehr gut, das mach ich dann nach dem Gefühl, wenn ich schnell Keimlinge haben will, dann wird eingeweicht.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten