Mein Paradies - Elis Garten!

  • Fall da bloß nicht rein! Sehr freundlich sieht das nicht aus. Vermutlich rauscht es ganz ordentlich jetzt bei dir.
    Nein, ich bin da weit genug weg. Hinten ist ein hoher Zaun. Auf die Bachwiese kommt man gar nicht, weil die auch überschwemmt ist. Ja rauschen tut es ganz ordentlich, aber ich habe gute Fenster und die Schlafzimmerfenster gehen nach Norden und Westen. Der Bach ist im Osten. Den hohen Zaun sieht man auf dem Bild. Den habe ich vor mindestens 45 Jahren schon hingemacht, aus Sicherheitsgründen. Da war nur so ein ganz niedriger Betonsockel, sonst nichts.
    Das Hochwasser geht schon wieder zurück, habe gerade mit der Taschenlampe runtergeleuchtet.
     

    Anhänge

    • Aug.      2524.JPG
      Aug. 2524.JPG
      897,7 KB · Aufrufe: 70
  • Beruhigend! Der Zaun gefällt mir, und die Tomaten auch. Dann habt ihr hoffentlich eine ruhige Nacht, du und der Rudi! ;)
    Ja, das denke ich auch. War gerade draußen, habe Rudi die Möglichkeit gegeben reinzukommen und drinnen zu schlafen. Er wollte nicht, er liegt draußen im Sommerhäusl auf seiner Decke. Es ist nicht mehr so kühl, finde ich, wie gestern noch.
     
  • Nur ein Betonsockel bei dem "Abgrund": Das wäre mir auch zu wenig gewesen. Da ist der Zaun definitiv sicherer. Hübscher ist allerdings der Zaun mit den Tomaten. :)
     
    Der Zaun ist ja voll bewachsen. Da ist ein schmales Beet mit Stauden und Clematis vor dem Zaun. Die Tomaten stehen ja in Töpfen davor. Das wäre ja eine Ostseitenterasse. Das ist ein guter Platz für Tomaten, da ist darüber ein großes Vordach und ein Balkon, da haben die Tomaten bis mittag Sonne und sind vor Regen geschützt.
     
  • Ich bewundere auch Elis Garten wie vielfältig und gepflegt der ist...
    Darf man Fragen wie alt du bist, dass du das alles so schaffst??
     
    Ich bewundere auch Elis Garten wie vielfältig und gepflegt der ist...
    Darf man Fragen wie alt du bist, dass du das alles so schaffst??
    Mahlzeit , ich beantworte jetzt einfach mal Deine Frage. Nartürlich nach Rücksprache mit Elis, ob ihr das recht ist.
    Sie hat stolze 83 Jahre auf dem Buckel. Und dabei werkelt sie nach wie vor unermüdlich in ihrem Grundstück .
    Das Ergebnis seht ihr ja laufend mit ihren Bildern. Ihr Garten hält sie gesund.... :)
     
    Nein, das glaub ich jetzt nicht....:oops:
    Dann bewundere ich noch mehr den Garten von Elis, dachte ein Jungspund von 40 Jahren vielleicht - bin a bisserl jünger, mache auch gerne Gartenarbeit - aber was Elis da schafft würde ich nicht mehr packen -
    Liebe Elis - meine Großachtung und Respekt für dein Tun im Garten!(y)
     
  • So, das war´s heuer mit den Tomaten. Mit der Ernte war ich sehr zufrieden. Heute habe ich alle abgemacht, ob reif oder grün. Es sollen die nächsten Tage sehr niedrige Nachttemperaturen kommen +4 Grad. Die scharfen Chilies habe ich heute auch alle abgemacht.
     

    Anhänge

    • Tomaten 1424.JPG
      Tomaten 1424.JPG
      587,6 KB · Aufrufe: 24
    • Tomaten 1524.JPG
      Tomaten 1524.JPG
      593,1 KB · Aufrufe: 31
    Uhhh, bei mir hängen auch noch so viele grüne ... :rolleyes: ... 4° sind hier aber auch noch nicht angedroht. Hab heute nur die Gurkenpflanze gerodet. Zwei waren noch dran, gibt noch einmal Salat und einmal Zaziki. Dann folgt die blöde Lebkuchenzeit. Grrr!:cautious:
     
    Meine Orchideen im Wohnzimmer sind momentan so schön und gesund. Ich mag lieber die niedrigeren mit kleineren Blüten.
    Vom Esszimmer mußte ich jetzt leider 3 wegschmeißen. Die hatten Wollläuse schon lange. Habe das nicht richtig in den Griff bekommen. habe es lange probiert aber mich jetzt für entsorgen entschieden.
     

    Anhänge

    • Orchideen 0824.JPG
      Orchideen 0824.JPG
      641,5 KB · Aufrufe: 32
    • Orchideen 0524.JPG
      Orchideen 0524.JPG
      368,9 KB · Aufrufe: 33
    • Orchideen 0424.JPG
      Orchideen 0424.JPG
      369,4 KB · Aufrufe: 32
    • Orchideen 0324.JPG
      Orchideen 0324.JPG
      372,2 KB · Aufrufe: 31
    • Orchideen 0224.JPG
      Orchideen 0224.JPG
      384 KB · Aufrufe: 33
    • Orchideen 0124.JPG
      Orchideen 0124.JPG
      581,8 KB · Aufrufe: 37
    In diesen Töpfen sieht man etliche Heucheras, die ich einzeln im Kübel hatte und jetzt mit in die Herbstbepflanzung eingebaut habe. Die Heuchera, die in der Sitzbadewanne ist, lasse ich nächsten Sommer auch drinnen. Brauche dann nur das Heidekraut austauschen mit irgendwas anderem.
    Meine zwei schon ganz alten Bougenvilleas sind auch noch so schön. Die muß ich immer weit runterschneiden, damit ich sie ins Winterquartier bringe.
    Der Granatapfel hat heuer nur eine einzige Frucht. Das ist ja die Nana, die werden nicht größer. Der wird schon gelb, da fallen die Blätter noch draußen ab. Wenn er dann ganz nackig ist räume ich ihn ein. Der hält viel aus.
     

    Anhänge

    • Granatapfel0424.JPG
      Granatapfel0424.JPG
      766,8 KB · Aufrufe: 30
    • Bougenvillea    1024.JPG
      Bougenvillea 1024.JPG
      533,8 KB · Aufrufe: 27
    • Bougenvillea    0924.JPG
      Bougenvillea 0924.JPG
      632,4 KB · Aufrufe: 29
    • Bougenvillea    0824.JPG
      Bougenvillea 0824.JPG
      382,5 KB · Aufrufe: 24
    • Bougenvillea    0724.JPG
      Bougenvillea 0724.JPG
      378,6 KB · Aufrufe: 28
    • Bougenvillea    0624.JPG
      Bougenvillea 0624.JPG
      528,1 KB · Aufrufe: 20
    • Bougenvillea    0524.JPG
      Bougenvillea 0524.JPG
      529,1 KB · Aufrufe: 26
    • Bougenvillea    0424.JPG
      Bougenvillea 0424.JPG
      640,6 KB · Aufrufe: 42
    • Terasse             5724.JPG
      Terasse 5724.JPG
      605,1 KB · Aufrufe: 26
    • Terasse             5624.JPG
      Terasse 5624.JPG
      457,9 KB · Aufrufe: 27
    • Terasse             5524.JPG
      Terasse 5524.JPG
      536,3 KB · Aufrufe: 27
    • Terasse             5424.JPG
      Terasse 5424.JPG
      497,2 KB · Aufrufe: 38
    • Granatapfel0524.JPG
      Granatapfel0524.JPG
      270,9 KB · Aufrufe: 30
    Deine Bougainvilleas sehen noch erstaunlich unherbstlich aus! Wenn ich nicht so eine Bougainvilleavernichterin wär, hätte ich die jetzt auch noch gerne auf der Terrasse. Aber nachdem ich 3 Pflanzen auf dem Gewissen habe, mag ich es nicht mehr versuchen. :(

    Diese rotkohlfarbene Heuchera auf deinem vorletzten Bild gibt's bei mir auch, aber im Beet. Sie scheint mit ihrem recht schattigen Platz sehr zufrieden zu sein.

    Was hast du mit deinen Buntnesseln gemacht? Überwintern die im Haus oder werden die Kompost?
     
  • Similar threads

    Oben Unten