Mein Paradies - Elis Garten!

  • Ich denke mal so 4-5 Jahre. Da ist ja wichtig zu wissen, wenn man sie im Herbst kauft (da wird sie meist angeboten), dann sollte man sie noch nicht auspflanzen. Man sollte sie frostfrei überwintern, im Frühling ganz runterschneiden und dann erst einpflanzen. Sie treibt ja dann immer aus dem Wurzelstock aus. Das oberirdische wird ja dürr, da muß man sowieso zurückschneiden. Wenn man sie im Herbst schon auspflanzt, dann besteht die Gefahr, das sie kaputt geht. Denn die neuen Wurzeln können sich noch nicht entwickeln, die alten sind nicht abgehärtet genug, dann geht sie kaputt.
    Ich habe ja drei verschieden winterharte Fuchsien und bin sehr zufrieden damit.
    Das 1.Bild zeigt die panaschierte, die ist jetzt schon fast 10 Jahre alt. Das 4.Bild zeigt die, wo ich das Bild vorher reingestellt habe. Da ist sie noch nicht so kräftig, das ist von 2020.
     

    Anhänge

    • Winterharte Fuchsie0115.JPG
      Winterharte Fuchsie0115.JPG
      877,5 KB · Aufrufe: 22
    • Winterharte Fuchsie0923.JPG
      Winterharte Fuchsie0923.JPG
      860,6 KB · Aufrufe: 22
    • Winterharte Fuchsie0922.JPG
      Winterharte Fuchsie0922.JPG
      884,5 KB · Aufrufe: 22
    • Winterharte Fuchsie0822.JPG
      Winterharte Fuchsie0822.JPG
      600,8 KB · Aufrufe: 22
    • Winterharte Fuchsie0622.JPG
      Winterharte Fuchsie0622.JPG
      616,5 KB · Aufrufe: 23
    • Winterharte Fuchsie0522.JPG
      Winterharte Fuchsie0522.JPG
      628,9 KB · Aufrufe: 23
    • Winterharte Fuchsie0521.JPG
      Winterharte Fuchsie0521.JPG
      715,2 KB · Aufrufe: 19
    • Winterharte Fuchsie0320.JPG
      Winterharte Fuchsie0320.JPG
      697,1 KB · Aufrufe: 20
    • Winterharte Fuchsie0220.JPG
      Winterharte Fuchsie0220.JPG
      928,7 KB · Aufrufe: 21
    • Winterharte Fuchsie0120.JPG
      Winterharte Fuchsie0120.JPG
      768,9 KB · Aufrufe: 19
    Heute war ich beim Dehner...... habe meinen Geldbeutel ganz fest halten müssen ;) Habe 2 Kübel, je 100 Stück Meisenknödel gekauft. Dann sind mir doch glatt noch 2 Beutel mit Wildtulpen in den Wagen gesprungen, die wollten unbedingt mit zu mir. :D ich konnte nicht "nein" sagen.... Die will ich morgen in Kübel stecken für die Terasse im Frühling. Die nächsten Tage will ich noch in unser Lagerhaus fahren und 2 Säcke Sonnenblumen, Erdnussbruch, Futterrosinen, Haferflocken kaufen und meine bewährte Mischung machen. Dann bin ich für den Winter gerüstet. Habe noch Vogelfutter vom Frühling, habe 1 Futterhäuschen schon gefüllt, damit die Vögel wissen, wenn es Ernst wird, wo sie was zum fressen finden. Habe schon Kohlmeisen, Kleiber, Rotkehlchen gesehen. Übern Sommer waren sie im nahen Wald, jetzt kommen sie schon wieder in die Gärten.
     
  • Ich habe ja drei verschieden winterharte Fuchsien und bin sehr zufrieden damit.
    Erst einmal " Danke " für die tollen Bilder. Ich hab die weiße Fuchsie Annabel, mittlerweile 6 kleine Stöcke,
    alle aus der Mutterpflanze aus Stecklingen gezogen.
    Sie werden aber nicht so richtig groß.
    Fuchsie .jpg.Fuchsie (3).jpg.Fuchsie.jpg.

    Fuchsie (2).JPG
    Die hatte ich neu rausgepflanzt, weil ich ja im Haus vorziehe.
     
  • Erst einmal " Danke " für die tollen Bilder. Ich hab die weiße Fuchsie Annabel, mittlerweile 6 kleine Stöcke,
    alle aus der Mutterpflanze aus Stecklingen gezogen.
    Sie werden aber nicht so richtig groß.
    Anhang anzeigen 786761.Anhang anzeigen 786759.Anhang anzeigen 786758.

    Anhang anzeigen 786762
    Die hatte ich neu rausgepflanzt, weil ich ja im Haus vorziehe.
    Ich bin ja gespannt, ob die bei Euch winterhart ist. Bei uns ist sie das nicht. Die würde mir auch gefallen, kenne sie als Kübelpflanze. Ich war ja mal bei den Fuchsienfreunden. Da gibts ja welche, die hatten 300 verschiedene Fuchsiensorten. Das wäre mir zuiel Aufwand. Hatte auch schon mehrere Sorten, aber jetzt habe ich nur noch 2 Töpfe, alle anderen sind mir leider verstorben.
     
  • Mit den winterharten Fuchsien hast du mich ja angesteckt, liebe Elis, vorher wusste ich gar nicht, dass es die gibt. Dafür mal vielen Dank! :giggle:

    Ich hab zwar bisher nur eine, aber meine Probierfuchsie hat sich jetzt im 2. Jahr sehr gut gemacht und den ganzen Sommer geblüht und blüht sogar jetzt noch. Das sind wirklich feine Pflanzen! Ich muss meiner nur noch eine bessere Form verpassen, aber das Schneiden hab ich erst für das Frühjahr geplant. Richtig so, oder doch lieber schon bald?

    Auf jeden Fall hätte ich gern noch 2 oder 3 weitere, die dann irgendwann hoffentlich auch so prächtig dastehen wie in deinem Garten.
     
    Die darf man jetzt nicht schneiden. Die vertrocknet sowieso übern Winter, die schneidet man im Frühling ganz runter, die treibt ja ganz neu aus dem Wurzelballen aus. Wenn du sie jetzt schneidest kann Feuchtigkeit in den Wurzelballen dringen, dann kann sie leicht verfaulen. Ich tu jetzt im Herbst nur mal einen Schaufel Kompost rauf und Laub zum Schutz für den Wurzelballen. Schau mal das Du eine panaschierte bekommst, da ist auch das Laub schon so schön. Schau mal im Netzt

    Winterharte Fuchsien kaufen von Lubera® hier ist schon mal ein Link, damit Du siehst, was es alles für Sorten gibt. Aber kauf sie erst nächstes Jahr, damit sie gut einwurzeln kann.


    Der letzte Link, das ist eine echte Fuchsiensammlerin, die kenne ich persönlich. Die ist echt eine Kapazität was Fuchsien anbelangt. Zu der in ihre Gärtnerei haben wir Fuchsienfreunde Ausflüge mit dem Bus hingemacht.
     
    Moin, Elis
    ich hab mir jetzt mal Deine beiden Links genauer angesehen. Die weiße Annabel ist nirgends als winterhart dabei,
    Ich hatte sie mal von " Baldur ", da stand dann --bedingt winterhart--.
    Naja, ich versuche es weiter mit Stecklingen, jedes Jahr aufs Neue.
     
    Danke für die Links, Elis. Schau ich mir nachher an.

    Schön, dann kriegt meine morgen auch noch Laub und Kompost, soll ja Mittwoch und Donnerstag auch hier schneien.

    P.S. Au wei, jetzt hab ich grad noch bei Lubera einen kleinen Blick riskiert und bin schon ganz aus dem Häuschen! Bloß gut, dass die meisten Sorten jetzt nicht lieferbar sind. Die haben ja phantastische Sorten! :D
     
  • Rosi Friedl ist ganz schlimm.o_O Ich wollte doch vorhin schon ins Bett!! Hatte keine Ahnung, dass es so viele winterharte Fuchsien gibt.
    Ja ja, Fuchsienfieber kann ganz schön heftig sein. Aber die winterharten sind wirklich sehr dankbar und dekorativ. Man braucht ja nur im Frühling abschneiden, düngen und kann sich dann den ganzen Sommer daran freuen.
     
    Habe heute meine Rosen und Clematis mit Kompost angehäufelt. Dann noch meine Außenadventsdeko angebracht. Habe auch noch von meiner Kiwi die ganzen Blätter abgemacht, damit da mit den Blättern mal Ruhe wird. Da ist ja ein Vogelnest drinnen. Das ist ja richtig interessant. Wie gut das befestigt ist, wie und mit was es gebaut ist. Das ist innen richtig ausgemörtelt. Das ist ja gigantisch, was Vögel so alles können.
     

    Anhänge

    • Vogelnest 0424.JPG
      Vogelnest 0424.JPG
      582,4 KB · Aufrufe: 10
    • Vogelnest 0524.JPG
      Vogelnest 0524.JPG
      444,3 KB · Aufrufe: 8
    • Vogelnest 0624.JPG
      Vogelnest 0624.JPG
      447,8 KB · Aufrufe: 11
    • Advent 0124.JPG
      Advent 0124.JPG
      607,8 KB · Aufrufe: 14
    • Advent 0224.JPG
      Advent 0224.JPG
      480 KB · Aufrufe: 13
    Hallo Elis,
    Da warst du jaganz schön fleißig. Bei uns regnet es leider schon den ganzen Tag.
    Lg angelika
     
    Im Regenmesser waren 7 l drinnen.
    Moin, mein Regenmesser funktionniert nicht mehr richtig, es war für mein Gefühl immer zu wenig Wasser drin.
    Gestern habe ich nun einen kleinen Riss im unteren Teil gesehen. :mad:
    1732784710320.jpeg

    Naja, immerhin hat er gut 1 Jahr seine Pflicht erfüllt. Vielleicht bekomme ich ihn ja irgendwie wieder dicht.
     
    Wo hast du den hübschen Regenmesser denn her, Jola? Vielleicht verkaufen sie dort ja auch einen Ersatz-Messzylinder, du wirst ja nicht die Erste sein, bei der da ein Riss auftaucht.
    Oder kannst du den Riss mit einem Kleber abdichten?
     
    Moin, mein Regenmesser funktionniert nicht mehr richtig, es war für mein Gefühl immer zu wenig Wasser drin.
    Gestern habe ich nun einen kleinen Riss im unteren Teil gesehen. :mad:
    Anhang anzeigen 787439
    Naja, immerhin hat er gut 1 Jahr seine Pflicht erfüllt. Vielleicht bekomme ich ihn ja irgendwie wieder dicht.
    Ist der Regenmesser vielleicht schon mal eingefroren ? Dann zerreißt es den. Ich bin da immer sehr hellhörig beim Wetterbericht, wenn Frost angesagt ist, schaue ich immer gleich nach, ob er leer ist.
     
  • Similar threads

    Oben Unten