Mein Paradies - Elis Garten!

  • @elis, was ist das silberne, links im Topf. Hab ich neulich gerade 2 Stück von weggeworfen, weil sie verwelkt aussahen .
    Nov. 1120.webp
     
    Das ist eigentlich was einjähriges, das gibt es jetzt im Herbst und im Volksmund heißt das Stacheldraht. Im Herbst kaufe ich das manchmal wo es paßt. Meistens kaufe ich nur Heidekraut als Farbkleks, das schmeise ich dann im Frühling weg. Die anderen Pflanzen versuche ich winterharte zu kaufen,. z.B. Heuchera, Gräser, die ich dann immer wieder verwenden kann. Die tu ich dann aus den kleinen Töpfen, wo sie im Sommer stehen raus und tu sie in die größéren Gefäße zusammenmischen. Die Mühlenbeckias mag ich auch sehr gerne. Die sind ja auch fast winterhart. Die kleinen Blättchen werden später dann fast dürr, dann schneide ich die ganz stark zurück, lasse nur das Herz stehen, die treiben ganz schnell wieder aus und sind den ganzen Sommer schön grün und überall ein Ruhepol.
    Das 1.Bild zeigt eine panaschierte Mühlenbeckia, die habe ich vorigen Herbst als kleine Pflanze gekauft, heuer ist sie so groß geworden und so schön. Die anderen beiden Bilder ist die grüne Mühlenbeckia, die habe ich schon seit 2019, die ist heuer so groß und breit. Die kann man auch jederzeit so zurechtstutzen damit sie paßt. Also sehr dankbare Pflanzen.
     

    Anhänge

    • Terasse       4622.webp
      Terasse 4622.webp
      606,2 KB · Aufrufe: 103
    • Terasse    3020.webp
      Terasse 3020.webp
      492,5 KB · Aufrufe: 105
    • Terasse   1919.webp
      Terasse 1919.webp
      463,6 KB · Aufrufe: 103
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute war mal wieder gutes Fotolicht, habe mal wieder meine Kamera ausgeführt;), sie durfte mal wieder an die frische Luft;). Sie hatte sich schon beschwert. Das vorletzte Bild ist das selbst angesäte kletterndes Löwenmäulchen, schön ist das geworden. Das blüht bis zum Frost. Die Phloxe die man auf den Bildern sieht, denen habe ich nach der 1.Blüte die Köpfe abgeschnitten, die haben gleich noch Seitentriebe gemacht und blühen noch mal nach.
     

    Anhänge

    • September 0122.webp
      September 0122.webp
      365,3 KB · Aufrufe: 94
    • September 0222.webp
      September 0222.webp
      717,5 KB · Aufrufe: 93
    • September 0322.webp
      September 0322.webp
      432,2 KB · Aufrufe: 95
    • September 0422.webp
      September 0422.webp
      676,4 KB · Aufrufe: 92
    • September 0622.webp
      September 0622.webp
      729,1 KB · Aufrufe: 90
    • September 0722.webp
      September 0722.webp
      481,6 KB · Aufrufe: 86
    • September 0822.webp
      September 0822.webp
      603,3 KB · Aufrufe: 88
    • September 0922.webp
      September 0922.webp
      545,9 KB · Aufrufe: 87
    • September 1022.webp
      September 1022.webp
      690,9 KB · Aufrufe: 90
    • September 1122.webp
      September 1122.webp
      780,6 KB · Aufrufe: 87
    • September 1222.webp
      September 1222.webp
      411,3 KB · Aufrufe: 95
    • September 1322.webp
      September 1322.webp
      592,9 KB · Aufrufe: 88
    • September 1422.webp
      September 1422.webp
      631,3 KB · Aufrufe: 88
    • September 1522.webp
      September 1522.webp
      538,8 KB · Aufrufe: 88
    • September 1722.webp
      September 1722.webp
      787,7 KB · Aufrufe: 90
    • September 1822.webp
      September 1822.webp
      182 KB · Aufrufe: 84
    • September 1922.webp
      September 1922.webp
      736 KB · Aufrufe: 87
    • September 2022.webp
      September 2022.webp
      742,3 KB · Aufrufe: 90
    • September 2122.webp
      September 2122.webp
      745,9 KB · Aufrufe: 87
    • September 2222.webp
      September 2222.webp
      545 KB · Aufrufe: 86
  • Danke für Euer Lob. Mir gefällt mein Garten besonders im Herbst, da ist alles so wild. Brauche gar nicht (bzw. kann schon gar nicht mehr) in die Beete reinsteigen, weil alles zugewachsen ist. Es wächst kaum noch Unkraut, das ist das schöne dran. Aber dann wenns ans abräumen geht, dann fällt jede Menge Grünzeug an. Ich muß schon viel ab schneiden im Herbst, weil ich soviele Frühlingsblüherzwiebeln habe, sonst trete ich dann zusammen. Aber ich lasse ja die Gräser noch alle stehen und vieles andere, wo ich von draußen zum bearbeiten hinkomme. Hier sind mal ein paar Frühlingsbilder von 2022.
     

    Anhänge

    • Frühling     0122.webp
      Frühling 0122.webp
      286,3 KB · Aufrufe: 86
    • Frühling     0222.webp
      Frühling 0222.webp
      806,8 KB · Aufrufe: 90
    • Frühling     0322.webp
      Frühling 0322.webp
      227,7 KB · Aufrufe: 87
    • Frühling     0422.webp
      Frühling 0422.webp
      180,8 KB · Aufrufe: 92
    • Frühling     0522.webp
      Frühling 0522.webp
      313,1 KB · Aufrufe: 85
    • Frühling     0622.webp
      Frühling 0622.webp
      418,2 KB · Aufrufe: 83
    • Frühling     0722.webp
      Frühling 0722.webp
      331,8 KB · Aufrufe: 87
    • Frühling     0822.webp
      Frühling 0822.webp
      350,3 KB · Aufrufe: 81
    • Frühling     0922.webp
      Frühling 0922.webp
      395,9 KB · Aufrufe: 82
    • Frühling     1022.webp
      Frühling 1022.webp
      273,8 KB · Aufrufe: 79
    • Frühling     1122.webp
      Frühling 1122.webp
      540,9 KB · Aufrufe: 112
    • Frühling     1222.webp
      Frühling 1222.webp
      347,5 KB · Aufrufe: 85
    • Frühling     1322.webp
      Frühling 1322.webp
      318,2 KB · Aufrufe: 87
    Ja, das gibt ja schon wieder Hoffnung auf den nächsten Frühling. Das ist ja nur die Rechtfertigung für das viele Abschneiden im Herbst. Aber damit lasse ich mir ja Zeit. Ich habe im Garten ja viele wilde Ecken, wo sich Insekten verstecken können und sich in Ruhe zurückziehen können. Ich liebe ja die Herbstastern sehr, habe glaube ich mindestens 10-15 Sorten, muß sie mal zählen. Damit verlängert man die Blühphasen ganz anständig.
     

    Anhänge

    • Herbstaster    0121.webp
      Herbstaster 0121.webp
      330,9 KB · Aufrufe: 89
    • Herbstaster    0221.webp
      Herbstaster 0221.webp
      498,3 KB · Aufrufe: 96
    • Herbstaster    0321.webp
      Herbstaster 0321.webp
      303,5 KB · Aufrufe: 79
    • Herbstaster    0421.webp
      Herbstaster 0421.webp
      610,8 KB · Aufrufe: 94
    • Herbstaster    0521.webp
      Herbstaster 0521.webp
      968 KB · Aufrufe: 86
    • Herbstaster    0621.webp
      Herbstaster 0621.webp
      582,5 KB · Aufrufe: 83
    • Herbstaster    0721.webp
      Herbstaster 0721.webp
      496,1 KB · Aufrufe: 82
    • Herbstaster    0821.webp
      Herbstaster 0821.webp
      470,1 KB · Aufrufe: 85
  • Habe ja mal in meinem Bilderfundus geschaut, habe ja sehr viele Bilder. Seht selber, da sieht man schon viele Sorten. Viele fangen erst jetzt an zu blühen.
     

    Anhänge

    • Herbstaster    0921.webp
      Herbstaster 0921.webp
      437,2 KB · Aufrufe: 82
    • Herbstaster    1021.webp
      Herbstaster 1021.webp
      863,7 KB · Aufrufe: 84
    • Herbstaster    1121.webp
      Herbstaster 1121.webp
      672,9 KB · Aufrufe: 78
    • Herbstaster    1221.webp
      Herbstaster 1221.webp
      682,6 KB · Aufrufe: 83
    • Herbstaster    1421.webp
      Herbstaster 1421.webp
      359,1 KB · Aufrufe: 100
    • Herbstaster    1521.webp
      Herbstaster 1521.webp
      478,4 KB · Aufrufe: 80
    • Herbstaster    1621.webp
      Herbstaster 1621.webp
      469,9 KB · Aufrufe: 86
    • Herbstaster    1721.webp
      Herbstaster 1721.webp
      368,5 KB · Aufrufe: 89
    • Herbstaster    1821.webp
      Herbstaster 1821.webp
      783,5 KB · Aufrufe: 104
    • Herbstaster    1921.webp
      Herbstaster 1921.webp
      660,4 KB · Aufrufe: 81
    • Herbstaster    2021.webp
      Herbstaster 2021.webp
      767,4 KB · Aufrufe: 88
    • Herbstaster    2121.webp
      Herbstaster 2121.webp
      749,3 KB · Aufrufe: 87
    • Herbstaster    2221.webp
      Herbstaster 2221.webp
      352,9 KB · Aufrufe: 97
    • Herbstaster    2321.webp
      Herbstaster 2321.webp
      474,4 KB · Aufrufe: 87
    • Herbstaster    2421.webp
      Herbstaster 2421.webp
      665,1 KB · Aufrufe: 88
    • Herbstaster    2621.webp
      Herbstaster 2621.webp
      837,5 KB · Aufrufe: 99
  • Heute mal wieder Bilder vom momentanen Zustand. Durch den vielen Regen ist es jetzt nicht mehr so schön. Die ersten 4 Bilder habe ich vom 1.Stock aus gemacht. Werde dann nächste Woche schon mal anfangen mit dem herbstlichen Rückschnitt. Die Gräser stehen jetzt auch in voller Schönheit da. Die schmücken übern Winter den Garten.
     

    Anhänge

    • September 2322.webp
      September 2322.webp
      727,4 KB · Aufrufe: 86
    • September 2422.webp
      September 2422.webp
      750,3 KB · Aufrufe: 83
    • September 2522.webp
      September 2522.webp
      799 KB · Aufrufe: 98
    • September 2622.webp
      September 2622.webp
      557,9 KB · Aufrufe: 88
    • September 2722.webp
      September 2722.webp
      962,9 KB · Aufrufe: 82
    • September 2822.webp
      September 2822.webp
      967,6 KB · Aufrufe: 86
    • September 2922.webp
      September 2922.webp
      864,9 KB · Aufrufe: 85
    • September 3022.webp
      September 3022.webp
      699,4 KB · Aufrufe: 84
    • September 3122.webp
      September 3122.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 80
    • September 3222.webp
      September 3222.webp
      791,2 KB · Aufrufe: 81
    • September 3322.webp
      September 3322.webp
      845,3 KB · Aufrufe: 81
    • September 3422.webp
      September 3422.webp
      987,4 KB · Aufrufe: 80
    • September 3522.webp
      September 3522.webp
      776,3 KB · Aufrufe: 77
    • September 3622.webp
      September 3622.webp
      449,7 KB · Aufrufe: 83
    • September 3722.webp
      September 3722.webp
      821,7 KB · Aufrufe: 80
    • September 3822.webp
      September 3822.webp
      806,5 KB · Aufrufe: 81
    • September 3922.webp
      September 3922.webp
      512,9 KB · Aufrufe: 78
    • September 4022.webp
      September 4022.webp
      471,6 KB · Aufrufe: 82
    • September 4122.webp
      September 4122.webp
      456,8 KB · Aufrufe: 79
    Nicht mehr so schön? Also so schön, wie es jetzt noch immer bei dir ist, war's bei mir das ganze Jahr nicht! Und meine Gräser sehen voll nach Trübsinn aus ... die beiden auf deinen ersten 2 Fotos hab ich auch, aber zum ersten Mal mit vertrockneten Spitzen und ohne Blüten.

    Bin auch wieder ganz begeistert von deinen Fuchsien! Hatte mir letzten Herbst ja auch eine F. magellanica gekauft, aber die hat gleich den Winter nicht überlebt. Vielleicht mache ich noch mal einen Versuch und lasse sie dann im Topf wachsen statt im Beet.
     
    Wann hast Du sie gekauft, wann gepflanzt ? Das ist entscheidend. Die winterharten Fuchsien bekommt man oft im Herbst zu kaufen, die Leute pflanzen sie dann gleich ein und das ist dann meistens der Fehler. Sie wachsen dann nicht mehr richtig an und gehen dann übern Winter kaputt. Winterharte Fuchsien sollte man erst drinnen überwintern und dann im Frühling ganz zurückschneiden und tiefer einpflanzen, als sie im Topf standen. Dann kann nichts mehr passieren. Ich war mal bei den Fuchsienfreunden. die haben mir das gesagt. Das könnte vielleicht der Grund sein ? Die winterharten muß man im Frühling ganz runter schneiden, die treiben ja aus dem Wurzelstock wieder aus.
     

    Anhänge

    • Winterharte Fuchsie0522.webp
      Winterharte Fuchsie0522.webp
      487,5 KB · Aufrufe: 110
    • Winterharte Fuchsie0622.webp
      Winterharte Fuchsie0622.webp
      475,7 KB · Aufrufe: 89
    • Winterharte Fuchsie0722.webp
      Winterharte Fuchsie0722.webp
      603,3 KB · Aufrufe: 77
    • Winterharte Fuchsie0922.webp
      Winterharte Fuchsie0922.webp
      699,4 KB · Aufrufe: 93
  • Zurück
    Oben Unten