Mein Paradies - Elis Garten!

Ich habe heute angefangen, meine Terasse abzuräumen. Alles was hässlich war habe ich weggemacht, auch die 4 Ampeln. Es waren 2 große Schubkarren voll Material für den Komposthaufen. Habe dann gleich die Winterbepflanzung getopft. Damit es im Winter auch schön ausieht. Bilder kommen morgen. Jetzt ist mal angefangen, dann läuft es schon weiter. Morgen will ich nochmal Rasen mähen. das könnte vielleicht schon mal das letzte mal sein, wir werden sehen. Jetzt ist viel zu tun. Die Herbstastern sind noch so schön. Nächste Woche werde ich anfangen bestimmte Stauden zurück zu schneiden, wie z.B. Pfingstrosen, Phloxe und so manches andere. Jetzt gibt es soviel zu tun, man muß das gute Wetter ausnutzen.

lg elis
 
  • Das hab ich heute gemerkt! Hab in letzter Zeit (hat ja geregnet) wenig bzw. sogar tagelang gar nichts gemacht im Garten, und als ich heute mit der Heckenschere loslegte, tat mir nach nur 20 Metern der Arm weh! :rolleyes: Morgen geht's weiter.

    Die winterharten Fuchsien bekommt man oft im Herbst zu kaufen, die Leute pflanzen sie dann gleich ein und das ist dann meistens der Fehler.

    Aha. Genau so hab ich's gemacht. Hätte dich vorher fragen sollen, ich Schaf.

    Was machst du für Winterbepflanzung?
     
    Das sind so Beispiele für die Winterbepflanzung. Die von gestern , da will ich heute noch Fotos machen dann stelle ich sie hier rein. Dann sieht es übern Winter etwas freundlicher aus. Das ist ja mein Eingangsbereich. In der Adventszeit wird auch der Tisch dekoriert.
     

    Anhänge

    • Nov.  1020.JPG
      Nov. 1020.JPG
      559,7 KB · Aufrufe: 89
    • Nov.  1120.JPG
      Nov. 1120.JPG
      623,4 KB · Aufrufe: 97
    • Nov.1318.JPG
      Nov.1318.JPG
      582,4 KB · Aufrufe: 95
    • Nov.1818.JPG
      Nov.1818.JPG
      620,5 KB · Aufrufe: 97
  • Das ist meine Winterbepflanzung, das sieht dann gut aus bis zum Frühling. Die Heucheras und die Gräser werden dann wieder verwendet im nächsten Herbst. Schmeiße im Frühling nur die Stacheldrahtpflanzen und die Heide weg.
     

    Anhänge

    • Okt.    0122.JPG
      Okt. 0122.JPG
      520,8 KB · Aufrufe: 87
    • Okt.    0222.JPG
      Okt. 0222.JPG
      445,6 KB · Aufrufe: 82
    • Okt.    0322.JPG
      Okt. 0322.JPG
      580,7 KB · Aufrufe: 85
    • Okt.    0422.JPG
      Okt. 0422.JPG
      537,9 KB · Aufrufe: 94
    Heute habe ich auch meine Fliegenfalle eingewintert. Ausgeleert, sauber gewaschen und aufgeräumt. Die ist wirklich Gold wert. Eigentlich heißt sie ja Wespenfalle, es gehen aber keine Wespen rein. Als Lockmittel habe ich Zuckerwasser, Essig, Spülmittel und einen Schuß Wodka drinnen. Ohne Wodka haben die Fliegen wieder rausgefunden, seit ich den Wodka drinnen habe finden sie nicht mehr raus, sie sind scheinbar gleich so besoffen;)Das ist so angenehm, wenn man im Sommer nicht von so vielen Fliegen belästigt wird im Sommerhäusl. Die Fliegenfalle hängt im Sommerhäusl an einem Balken hoch oben. Kaum habe ich die ausgeleert im Sommer und wieder befüllt kamen die ersten Fliegen schon wieder an und schwups sind sie von unten reingeflogen. Auf dem Bild mit dem Sonnenschirm, rechts daneben, sieht man sie hängen,
     

    Anhänge

    • Fliegenfalle 0122.JPG
      Fliegenfalle 0122.JPG
      370,7 KB · Aufrufe: 96
    • Fliegenfalle 0222.JPG
      Fliegenfalle 0222.JPG
      368,7 KB · Aufrufe: 100
    • Sonnenschirm 0122.JPG
      Sonnenschirm 0122.JPG
      624,8 KB · Aufrufe: 99
    Dein Sommerhäusl ist soooo gemütlich und wunderschön.
    Ich bin immer etwas betrübt, wenn du es zur kalten Jahreszeit einmottest und es keine bunten und fröhlichen Fotos mehr gibt.
    Gleichzeitig steigt aber meine Vorfreude auf die Eröffnung deines Sommerhäusl im kommenden Jahr!
    :love:
     
  • Habe schon angefangen, alle hässlichen Einjährige zu entsorgen. Es sieht aber noch gar nicht leer aus auf der Terasse;). Heute habe ich meinen Rosenpavillon ausgeräumt. Die ganzen Hostas in Töpfen ins Winterlager gefahren. Jetzt kommen dann die leeren Kübel von den einjährigen dazu, dann wird es wieder ganz schön voll hinterm Haus. Da stehen sie schön unter Dach und es kann kein Regen rein, dann zerreißt mir der Frost auch keine Töpfe. So in etwa sieht jetzt meine Rosenlaube aus. Das zweite Bild ist dann im Sommer in seiner vollen Schönheit.
     

    Anhänge

    • Nov.    1321.JPG
      Nov. 1321.JPG
      793,3 KB · Aufrufe: 90
    • Rosenlaube  0622.JPG
      Rosenlaube 0622.JPG
      932,4 KB · Aufrufe: 88
    • Winterlager0319.JPG
      Winterlager0319.JPG
      549,5 KB · Aufrufe: 88
  • Ach was für ein Trübsinn die jetzige Rosenlaube, wenn man das Sommerfoto sieht ... :cry: Bei solchen Vergleichsfotos wird mir immer deutlich, warum der Herbst einfach nichts ist für mich. Da können noch so viele bunte Blätter rumhängen oder -liegen, die täuschen mich nur kurz darüber hinweg, dass der Herbst eine schwer melancholische Angelegenheit ist.

    Hab gestern ebenfalls mit der Terrassenverherbstung angefangen ... all die Wunderblumen schon mal abgeschnitten, ausgraben muss ich sie noch. Und um die Ziertabakspflanzen tut's mir auch leid, die haben so wunderbar fleißig geblüht und geduftet. Die Engelstrompete steht noch, wird aber ihre ca. 20 Knospen wohl nicht mehr aufmachen ... letzte Nacht hatten wir schon 2°, und die Tagessonne scheintihr nicht mehr zu reichen.

    Engelstrompeten hast du nicht, oder? Sie braucht für nächstes Jahr einen größeren Topf, weil sie unvorhersehbar lebhaft gewachsen ist, und ich frage mich, ob ich sie vorm Reinholen umpflanze oder erst im Frühjahr.

    Meine Hostatöpfe bleiben immer stehen, wo sie stehen. Das sind aber auch keine besonderen Töpfe, die ich vor Frost schützen müsste, wie deine tollen blauen.

    Immerhin freu ich mich, dass ich neue Wildtulpensorten zu pflanzen habe, ein Lichtblick! :)
     
    Nein, Engelstrompeten habe ich nicht mehr. Die hatte ich schon mal, aber zum Glück ;) ist mein Winterlager begrenzt. deshalb habe ich mich von so großen Gehölzen getrennt. Habe auch deshalb keine Oleander mehr. Früher, bevor mein Sohn gebaut hatte, hatte ich unendlich viel Platz. Das ist schon sehr verführerisch. Jetzt habe ich nur noch die 2 Hammersträucher als große Teile. Habe ja noch die vielen Agapanthuse, aber die kommen unter den Tisch rein, auf denTisch kommen dann noch nidrigere Teile. Dann habe ich ja noch etliche Pelargonien und die Dipladenias. Die müssen auf der Ostseite auf die Fensterbretter in der Speisekammer und im hinteren Hausflur. Oben rauf in den 1.Stock ins Gästezimmer müssen die 2 Zitrusgewächse und die 2 großen Bougenvilleas. Das reicht dann, dann ist mein Haus übern Winter gut gefüllt;). Deshalb sind mir jetzt die einjährigen lieber, die kommen einfach auf den Kompost im Herbst. Ja, mir gehts genau so wie Dir, wenn es übern Winter draußen so kahl ist und ich Fotos vom Sommer anschaue, kann ich es gar nicht glauben, das es wieder so schön wird . Im Winter bin ich auch so froh um meine ganzen immergrünen, wie die Buchse und die vielen Eiben, da sucht das Auge wirklich immer das grün. Die Bilder zeigen dann schon Novembertristess:(

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Nov.    0921.JPG
      Nov. 0921.JPG
      923,6 KB · Aufrufe: 95
    • Nov.    1021.JPG
      Nov. 1021.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 125
    • Nov.    1121.JPG
      Nov. 1121.JPG
      877,9 KB · Aufrufe: 87
    • Nov.0316.JPG
      Nov.0316.JPG
      899,7 KB · Aufrufe: 98
    Ihr seht selbst, ich kann noch nichts abräumen, alles blüht noch so schön. An der großen rosa Herbstaster sind noch so viele Bienen. Das war phänomenal um diese Zeit. Die Cyclamen blühen auch so schön. Da haben sich soviele selbst ausgesät. Die sind noch klein und sind unter dem Laub verschwunden. Das Laub ist ein schöner Nährstoffteppich für meinen Bärlauch im Frühling.
     

    Anhänge

    • Okt.    0722.JPG
      Okt. 0722.JPG
      1 MB · Aufrufe: 114
    • Okt.    0822.JPG
      Okt. 0822.JPG
      900,4 KB · Aufrufe: 82
    • Okt.    0922.JPG
      Okt. 0922.JPG
      961,1 KB · Aufrufe: 83
    • Okt.    1022.JPG
      Okt. 1022.JPG
      353,9 KB · Aufrufe: 83
    • Okt.    1122.JPG
      Okt. 1122.JPG
      658,9 KB · Aufrufe: 77
    • Okt.    1222.JPG
      Okt. 1222.JPG
      760,9 KB · Aufrufe: 126
    • Okt.    1322.JPG
      Okt. 1322.JPG
      558,7 KB · Aufrufe: 116
    • Okt.    1422.JPG
      Okt. 1422.JPG
      617,5 KB · Aufrufe: 82
    • Okt.    1522.JPG
      Okt. 1522.JPG
      833,2 KB · Aufrufe: 78
    • Okt.    1622.JPG
      Okt. 1622.JPG
      982 KB · Aufrufe: 77
    • Okt.    1722.JPG
      Okt. 1722.JPG
      645,6 KB · Aufrufe: 82
    • Okt.    1822.JPG
      Okt. 1822.JPG
      771,8 KB · Aufrufe: 76
    • Okt.    1922.JPG
      Okt. 1922.JPG
      419,7 KB · Aufrufe: 80
    • Okt.    2022.JPG
      Okt. 2022.JPG
      732,2 KB · Aufrufe: 78
    • Okt.    2122.JPG
      Okt. 2122.JPG
      1 MB · Aufrufe: 81
    • Okt.    2222.JPG
      Okt. 2222.JPG
      547,4 KB · Aufrufe: 78
    • Okt.    2322.JPG
      Okt. 2322.JPG
      564,5 KB · Aufrufe: 82
    • Okt.    2422.JPG
      Okt. 2422.JPG
      654 KB · Aufrufe: 80
    • Okt.    2522.JPG
      Okt. 2522.JPG
      834,5 KB · Aufrufe: 82
    • Okt.    2622.JPG
      Okt. 2622.JPG
      751,8 KB · Aufrufe: 81
    • Okt.    2722.JPG
      Okt. 2722.JPG
      731,9 KB · Aufrufe: 93
    Wir haben auch so gut wie gar nichts abgeräumt. Ein Hibiskus wurde runtergeschnitten und der hohe Phlox teilweise, damit wir dahinter gelangen konnten.
    Der Rest steht auf jeden Fall noch einige Zeit und verschiedene Stauden bleiben über den Winter für die Insekten.
     
    So, heute habe ich angefangen abzuräumen. Meine Hostas sind eingezogen, da habe ich die alten Blätter abgemacht und noch mal gegossen. Dann habe ich angefangen Stauden zurückzuschneiden. Die tu ich ja immer mit meinem Handhäksler häkseln und auf einen Haufen tun. Den dann wenn ich fertig bin, festtreten, Urgesteinsmehl drauf und mit EM-aktiv gießen. Dann tu ich eine Folie drüber, fest abschließen und das alles lasse ich dann so 4-5 Wochen liegen, das nennt man dann Bokashi. Das ist dann fermentiert und viel wertvoller als vorher, wie Sauerkraut machen. Das verteile ich dann in meine Staudenbeete übern Winter, das ist Futter für meine Regenwürmer. Da ist im Frühling nicht mehr viel übrig. Es kommt jedes Jahr ein anderer Bereich dran, damit alles mal in den Genuß kommt. Mache das schon jahrelang. Die letzten 2 Bilder sind schon älter, soweit bin ich noch nicht. Habe die reingestellt, nur damit ihr seht wie das weiter geht mit dem Bokashihaufen. Das dauert schon noch 2-3 Tage bis ich fertig bin.
    Wie ihr seht, ich hatte wunderbares Wetter, nicht zu warm. Jetzt bin ich noch eine Stunde im Sommerhäusl gesessen und habe mich in der Sonne ausgeruht......
     

    Anhänge

    • Okt.    2822.JPG
      Okt. 2822.JPG
      647,6 KB · Aufrufe: 113
    • Okt.    2922.JPG
      Okt. 2922.JPG
      940,5 KB · Aufrufe: 83
    • Okt.    3022.JPG
      Okt. 3022.JPG
      824 KB · Aufrufe: 83
    • Okt.    3122.JPG
      Okt. 3122.JPG
      912,8 KB · Aufrufe: 85
    • Okt.    3222.JPG
      Okt. 3222.JPG
      405,4 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_3099a.jpg
      IMG_3099a.jpg
      75,3 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_3100.jpg
      IMG_3100.jpg
      75,4 KB · Aufrufe: 82
  • Zurück
    Oben Unten