Mein Paradies - Elis Garten!

  • Ja, das hat uns alle gefreut. Wir Frauen von dem Stammtisch haben es natürlich alle bekommen. Ich fülle das kochend in Schraubgläser und fertig. Das hält wirklich jahrelang. Heuer habe ich wieder mal was gekocht, es ist mir schon ausgegangen. Zum Grillfleisch paßt es auch wunderbar, auch zum Steckerlfisch. Meinen Sohn und seine Freunde sind ja alle Hobbyfischer, die machen einmal im Jahr eine Fischpartie mit Steckerlfisch, Fischpflanzl, geräucherten Aal usw. Da spende ich immer ein paar Gläser, da solltest ihr Lachen und ihre Freude sehen. Ich bekomme dann immer Fischpflanzerl (Fischpuletten), die mag ich so gerne. So wäscht eine Hand die andere. Bei uns auf dem Dorf funktionieren die Tauschgeschäfte noch;) auch zwischen alt und jung.

    Ich kann nur nochmal unterstreichen, dass sie wirklich legga ist.
    Gibt es nächste Jahr wieder.
     
  • Heute habe ich meine Tomaten abgemacht, lasse sie drinnen nachreifen. Dann kann ich die nächsten Tage mal die Stauden wegräumen und mit den Herbstarbeiten beginnen.
     

    Anhänge

    • Sept.   0122.JPG
      Sept. 0122.JPG
      444,8 KB · Aufrufe: 114
  • Heute habe ich erst das Septemberheft von der Garten Flora gelesen. Da ist auf Seite 29 ein kleiner Bericht drinnen über einen Hammerstrauch (Nachtjasmin) mit einem Blütenbild. So einen habe ich ja auch, ein Riesenteil. Der duftet nachts so toll, habe mir den in die Nähe vom Schlafzimmerfenster gestellt. Da stehe ich dann nachts am Schlafzimmerfenster und schüffle diesen tollen Duft ein. Habe einen hellgelben und einen weißen Hammerstrauch, der weiße duftet so gigantisch. Hier sind ein paar Bilder. Auf dem 1.Bild sind beide drauf. Der linke ist der super duftende. Die beiden habe ich vor vielen vielen Jahren von einer Freundin als Steckling bekommen, hege und pflege sie, damit ich sie noch lange habe.
     

    Anhänge

    • Hammerstrauch0215.JPG
      Hammerstrauch0215.JPG
      793,8 KB · Aufrufe: 97
    • Hammerstrauch0718.JPG
      Hammerstrauch0718.JPG
      1 MB · Aufrufe: 110
    Gestern habe ich meine Tomatenpötte auf den Winterstandplatz gestellt. Habe ja letzte Woche schon die Erde aufgebessert, dann brauche ich im Frühling nur noch die Tomaten einsetzen. Die letzen Gurken sind auch schon abgeerntet, jetzt wird der Gurkentopf auch gleich vorbereitet mit Erde und ins Winterlager gestellt. Tu im Herbst schon immer alles vorarbeiten, dann ist es später nicht so stressig.
    Da ist ein Bild von der Herbstaster, die ich bei Aldi für 1,99 € gekauft habe. Eine Aster novi belgii, eine dankbare Sorte. Sie wird dann nächsten Herbst nur nochmal so hoch, aber das wird so eingeplant beim Standort..
     

    Anhänge

    • Herbstaster   0122.JPG
      Herbstaster 0122.JPG
      497,9 KB · Aufrufe: 97
    • Winterlager0321.JPG
      Winterlager0321.JPG
      286,7 KB · Aufrufe: 80
    • Winterlager0421.JPG
      Winterlager0421.JPG
      542,8 KB · Aufrufe: 80
  • Nun kann man mit den herbstlichen Arbeiten im Garten beginnen. Du hast ja schon einiges aufgeräumt. Das Winterlager der Pötte ist beachtlich.
    Solche Novi-Astern wachsen auch in meinem Garten. Es waren auch mal kleine Topfpflanzen, die nach dem Verblühen in den Garten umgepflanzt werden.

    Meine Tomaten und Paprikapflanzen stehen zwar noch draußen, aber bei mehrmals hintereinander nur 4 Grad Nachttemperatur wächst da kaum noch etwas.
     
  • Gestern habe ich ja auch schon einen Teil meiner Hostas, die auf der Nordseite standen ins Winterlager geräumt. Der andere Teil der Hostas, die im Rosentempel stehen, lasse ich noch dort stehen bis sie hässlich werden. Der Platz unter dem Balkon auf der Ostseite ist übern Winter proppenvoll. Wenn ihr die Kübel sehen würdet, ihr würdet die Hände übern Kopf zusammenschlagen und sagen "Die spinnt komplett". Wenn das Lager voll ist mache ich mal ein Foto.
    Heute will ich meine Paprikas und Chilie noch abernten. Habe ja heute nacht ein Vlies drüber getan weil es so kalt war.
     

    Anhänge

    • Hosta-Winterlager 0221.JPG
      Hosta-Winterlager 0221.JPG
      566,4 KB · Aufrufe: 139
    Wenn ihr die Kübel sehen würdet, ihr würdet die Hände übern Kopf zusammenschlagen und sagen "Die spinnt komplett"
    Nööö, würde ich nicht sagen. Bei mir sah es mal genauso aus. Mittlerweile gibt es keine Kübelpflanzen mehr,
    da ich mit meiner Arthrose in der rechten Hand, die nicht mehr tragen kann.
    Meine Terrasse sieht einfach nur blöde und steril aus, weil da keine Pötte mehr stehen.
    Auf der anderen Seite ist es nicht schlecht, weniger Arbeit zu haben ;)
     
    Och Elis, mach dir mal da keine Gedanken - es geht nicht nur dir so.
    Unsere Kübelparade ist auch nicht zu verachten.
    Aber eingeräumt werden hier nur z.B. die ETs, Eisbegonien oder der Oleander.
    Hostas, Heucheras, Bergenien usw. bleiben alle draußen an Ort und Stelle.

    @jola, warum stellst du dir auf die Terasse nicht Kübel mit winterharten Pflanzen?
    Die mußt du nicht rumschleppen, nur im Frühjahr ausputzen wenn sie neu treiben.


    LG Katzenfee
     
    Danke für Euer Verständnis ;). Ich habe ja auch viele winterharte Pflanzen in Kübeln, aber die muß ich übern Winter unter Dach stellen, weil sie in Keramiktöpfen sind und die beim Frost kaputt gehen, wenn da unkontrolliert das Regenwasser rein kann. Dann gefrieren die und bei Frost zerreißt es die. Deshalb meine Hostas usw. auf der Ostseite unter Dach. Viele von den winterharten in Kübeln stehen auch im Sommerhäusl eben unter Dach. Dadurch bin ich ja auch zu meiner großen Heucheravielfalt gekommen, die habe ich im Herbst gekauft für die Winterkübelbepflanzung . Im Frühling habe ich den Platz wieder gebraucht für die einjährigen. Dann habe ich die Heucheras nur zurückgeschnitten und neu in Kübel gepflanzt und sie auf die Terasse gestellt. Wo meint ihr denn wo meine 187 Pötte sonst herkommen;):D. Hiermal eine kleine Auswahl von Beispielen.
    Seht ihr auf dem Bild Nov.1120 ist rechts eine weiß-grüne Heuchera, die habe ich jetzt noch im Einzelkübel, so eine hatte ich noch nie gesehen vorher, die rief sofort "Nimm mich mit", ich konnte nicht nein sagen;).
     

    Anhänge

    • Oktober0515.JPG
      Oktober0515.JPG
      689,4 KB · Aufrufe: 95
    • Oktober0615.JPG
      Oktober0615.JPG
      682,1 KB · Aufrufe: 96
    • Nov.    0121.JPG
      Nov. 0121.JPG
      671,5 KB · Aufrufe: 116
    • Nov.    0621.JPG
      Nov. 0621.JPG
      594 KB · Aufrufe: 110
    • Nov.1818.JPG
      Nov.1818.JPG
      620,5 KB · Aufrufe: 108
    • Terasse   5219.JPG
      Terasse 5219.JPG
      708,7 KB · Aufrufe: 99
    • Terasse  5618.JPG
      Terasse 5618.JPG
      536,6 KB · Aufrufe: 99
    • Nov.  1020.JPG
      Nov. 1020.JPG
      559,7 KB · Aufrufe: 109
    • Nov.  1120.JPG
      Nov. 1120.JPG
      623,4 KB · Aufrufe: 105
    • Nov.0116.JPG
      Nov.0116.JPG
      722,8 KB · Aufrufe: 105
    Mich würde es interessieren, Elis, wie alt du bist? Du musst es hier natürlich nicht bekanntgeben - aber ich denke mir bei deinen Fotos und Beiträgen immer: wunderschön, aber ich möchte das nicht mehr....
    Früher habe ich auch alles, was mir gefiel, gesammelt und gepflegt, aber von Jahr zu Jahr mag ich es weniger (es bleibt immer noch genug ;) )
    Hab auch keine Freude mehr an Dekoration, das gilt auch für den Innenraum, das wird immer weniger und schlichter.
     
    Mir gehts wie Kapernstrauch es wird von Jahr zu Jahr weniger.
    Elis mach weiter so, solange es dir Spaß macht und die Gesundheit es zulässt…… ob andere sagen „ die elis is eine gspinnerte „ wär mir echt wurscht 😉
    Ich wär froh ich hätte noch 1/4 von deinem Elan.
    Dem Rudi gehts scho besser, gell? Prima das freut mich. Meinem Kater musste ich ständig die Ohren sauber machen der hatte von Anfang an zuviel Ohrenschmalz.
     
    Mir gehts wie Kapernstrauch es wird von Jahr zu Jahr weniger.
    Elis mach weiter so, solange es dir Spaß macht und die Gesundheit es zulässt…… ob andere sagen „ die elis is eine gspinnerte „ wär mir echt wurscht 😉
    Ich wär froh ich hätte noch 1/4 von deinem Elan.
    Dem Rudi gehts scho besser, gell? Prima das freut mich. Meinem Kater musste ich ständig die Ohren sauber machen der hatte von Anfang an zuviel Ohrenschmalz.

    Das ist mir ja eh wurst, über das Alter bin ich schon raus;);). Ich mache das ja für mich. Ich muß ja nur selber über mich lachen. Beim wegräumen nehme ich mir immer vor alles zu verringern, wenn dann Frühling ist, habe ich das vergessen;).
    Ja dem Rudi gehts gut, er frißt schön sein Antibiotika im Futter mit. Dann wird schon wieder werden. Die Tierärztin hat mir gesagt, es gibt viele Katzen die so enge Gehörgänge haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten