Mein Paradies - Elis Garten!

  • Hallo !

    Seht ihr, heute vormittag war ich ein bißchen faul, notgedrungen;). Aber mein Naturgeist hat mich überredet, vor dem Frühstück die Tomatentöpfe schon zu gießen durchdringend und alle Wassertonnen aufzufüllen, habe gleich noch das Unkraut aus den Fugen gekratzt. Das gießen mache ich mit dem Regenwasser aus unserer großen 3-Kammerklärgrube. Die haben wir umfunktioniert zur großen Regenwasserzisterne, nachdem wir eine Kanalisation bekommen haben. Das haben wir gleich so konstruiert, wie mein Sohn gebaut hat. Da haben wir schon gewußt, das die Kanalisation kommt. Wir haben auch gleich die Dachrinnen so gelegt, das das Regenwasser der zwei Dächer mal in die Regenwasserzisterne fließen kann. Das ist goldwert. Kaum war ich damit fertig, hat es angefangen zu regnen. So konnte ich schön in Ruhe jetzt frühstücken, Zeitung lesen und einfach faulenzen. Mein Tagwerk ist sozusagen schon wieder erfüllt. Rudi wollte heute gar nicht raus, es hat ja nachts schon geregnet und alles war nass. Er liegt jetzt im Gästebett und pennt.

    Spatzl: Ja, die Kugel ist aus Wildclematisreben gemacht, nicht von mir, die habe ich geschenkt bekommen. Habe sie schon jahrelang, tu sie übern Winter immer ins Sommerhäusl hängen, damit sie trocken ist und nicht so schnell verfault. Der Baum schützt ja auch vor starken Regen und Sonne.

    Rosabelverde: Ich kaufe meine Sachen bei www.em-chiemgau.de ein, die versenden ja auch sehr schnell und die Qualität ist sehr gut. Bei den anderen Anbietern weiß ich nicht wie die sind. Aber normal ist die Bakterienmischung ja weltweit dieselbe. Aber das aktivieren macht ja jeder Betrieb selber, bei den Chiemgauern weiß ich eben was die sonst noch zusätzlich machen um diese gute Qualität zu bekommen.
    Zu den Tomaten kann ich nur sagen, es ist schade das Du nur auf rot stehst. Denn es schmeckt wirklich jede anders. Das schmeckt man, wenn man sie ohne alles ißt. Besonders die dunklen habe einen unsagbar köstlichen Tomatengeschmack, den ich eigentlich nur von früher her kannte. Die gelben sind irgendwie süßer.

    Also zum Thema Rentner kann ich folgendes sagen. Wie ich noch in der Arbeit war, den ganzen Tag in der Bank (eingesperrt) war der Garten meine Therapie. Ohne Garten hätte ich das nicht ausgehalten. Da habe ich dasselbe geschafft wie jetzt , jetzt gehts halt schön gemütlich. Kann mir das einteilen, jeden Tag ein bißchen. Im Frühling ist halt mehr zu tun, bis alles wieder läuft, sage ich immer. Darum fange ich schon oft sehr früh an, da mache ich halt Arbeiten, die momentan noch nicht nötig wären, aber mich voran bringen, weil ich sie dann später, wenn sovieles anderes zu tun ist, schon erledigt ist. Dieses Denken bei der Arbeit und das ineinanderbringen der Arbeiten, das man effektiv ist habe ich in meinem ersten Beruf (ein Handwerk) gelernt. Das kann man sein ganzes Leben brauchen. Das stelle ich immer wieder fest.
    Jetzt ist es wieder trocken, werde gleich mal meine Tomaten rausstellen. Wir hatten heute nacht Gott sei Dank keinen Frost. Hatte gestern abend schon die schlimmsten Befürchtungen, es war klar, saukalt. Habe alles mögliche (meine einjährigen, die Hostas in Töpfen) mit Vlies zugedeckt damit nichts passieren kann. Dann haben meine Naturgeister mir den gestern abend geäußerten Wunsch (Wolken schicken und eventuell Regen) doch erfüllt und so kam es zu keinen Schäden. Danke danke meine lieben Naturgeister. :D:love:. Meine Vliese sind jetzt naß, habe sie zum trocknen aufgehängt. Jetzt ist die Kälte nachts vorbei bei uns. Kann sie dann entgültig wegräumen.

    lg elis
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zu den Tomaten kann ich nur sagen, es ist schade das Du nur auf rot stehst.

    Ich glaube ja selbst, dass das nur eine emotionale Barriere ist, der jede Vernunft fehlt. Es geht mir aber mit Kirschen genauso, ich würde nie eine gelbe pflanzen, oder weiße Erdbeeren oder weiße Johannisbeeren. Dabei weiß ich von den gelben Kirschen (gibt's im Nachbargarten), dass ich die, wenn ich sie mit geschlossenen Augen esse, sehr lecker finde. o_O Ich hab's einfach aufgegeben, gegen diese Marotte ankämpfen zu wollen. Gibt ja auch genug sehr schmackhaftes Zeug in Rot für mich. ;)

    Hab jetzt auf gut Glück die beiden EM-Sorten gekauft, die es beim Aldi gab. So schlecht wie dieses Jahr sah mein Garten noch nie aus. Selbst die tapfersten Sträucher zeigen jetzt offensichtliche Schäden als Folge der zwei extrem trockenen Jahre.

    Hier sind noch mindestens 2 Frostnächte zu erwarten. Die Pflanzen sind das Rumstehen mächtig leid!

    Knuddel den lieblichen Rudi von mir! :D
     
    Nichts wurde es mit Tomaten rausstellen. Es hat sich wieder eingeregnet, es ist sehr kühl, da bleiben sie drinnen. Da bekommt halt die Couch wieder Besuch von mir, ist auch schön.

    lg. elis
     
  • Meine auch!
    Und langsam komme ich mit dem Gießen nicht mehr nach, sie müssten schon dringend ausgepflanzt werden.
    Aber bei uns ist es heute wieder saukalt!
     
    Hatte meine Tomaten heute bei ca. 10 Grad den ganzen Tag draußen stehen. Bin um 8Uhr30 losgefahren und um 15Uhr wieder heimgekommen. Sie sehen gut aus. Habe sie wieder reingeholt jetzt. Sie müssen sich langsam dran gewöhnen. Am 20-21.Mai will ich sie entgültig rauspflanzen. Bis dahin hoffe ich ja auch mehr Wärme.

    lg. elis
     
    Es regnet schon wieder und es ist nicht kalt. Das ist schon mal was. Dann kann ich morgen mal meine restlichen Kübelpflanzen rausstellen. Habe ja noch meine Palme, 2 Fuchsien, dann meine beiden Hammersträucher und meine Andenbeere drinnen stehen. Da haben die grünen Blätter die richtigen Temperaturen und ohne Sonne, das ist ideal. Meine 2 alten Bougenvilleas stehen noch im 1.Stock die dürfen morgen auch runter. Die muß ich auch noch umtopfen. Das mache ich dann wenn es wieder trocken ist. Die haben auch schon kleinen grüne Blättchen bekommen. Jetzt ist es ja vorbei mit den Eisheiligen bei uns im Süden. Dann kann ich mein Winterlager aufräumen und sauber machen. Das ist die richtige Beschäftigung bei dem Wetter. Das ist ein Bild vom Sommer, so große alte Stöcke sind das, zwei verschiedene Farben. Die eine ist dunkelpink, die andere mehr rot.Auf den Bildern kommen die Farben nicht so rüber.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Bougenvillea1016.JPG
      Bougenvillea1016.JPG
      655,3 KB · Aufrufe: 58
    • Terasse  4218.JPG
      Terasse 4218.JPG
      639,6 KB · Aufrufe: 71
  • Guten Morgen, stell Dir vor elis, sprach doch gestern im Fernsehen bei DAS ein Gärtner ,das er ebenfalls EM einsetzt. Damit hat er gute Erfolge beim Schneckenvertreiben .
    Schnecken legen ihre Eier nicht gerne bei "diesem" Geruch des EMa ab, ;)
    Somit verringert man automatisch den Nachwuchs . . Also ich habe keine Probleme mit Schnecken.. Aber leider glaubt mir das keiner..Ich wußte es doch , wir machen nicht alles falsch. Gruß
     
  • Guten Morgen, stell Dir vor elis, sprach doch gestern im Fernsehen bei DAS ein Gärtner ,das er ebenfalls EM einsetzt. Damit hat er gute Erfolge beim Schneckenvertreiben .
    Schnecken legen ihre Eier nicht gerne bei "diesem" Geruch des EMa ab, ;)
    Somit verringert man automatisch den Nachwuchs . . Also ich habe keine Probleme mit Schnecken.. Aber leider glaubt mir das keiner..Ich wußte es doch , wir machen nicht alles falsch. Gruß

    Ja, wir machen nichts falsch mit EM. Da entstehen im Boden Antioxidantien und das mögen die Schnecken nicht. Ich habe im Gemüsegarten auch kaum Schnecken. Das wird ja immer besser. Der ist ja erst jetzt den 4.Sommer an dieser Stelle. Das Milieu braucht einfach eine ganze Weile bis das total verändert wird. Ich kenne jetzt schon ein paar Erwerbsgärtner in meiner Nähe, die EM anwenden und sehr zufrieden sind und ganz begeistert. Wenn ich das früher denen erzählt habe, haben sie es nicht geglaubt. Ja, es tut sich endlich was in der Gärtnerszene mit EM. Das freut mich.
    Kannsts Du mir bitte den Link schicken von der Sendung, dann könnte ich mir die sicher in der Mediathek anschauen. War das bei MDR oder RBB ?

    Habe jetzt meine ganzen Kübel rausgefahren. Die freuen sich jetzt endlich an der frischen Luft zu sein :D:love:, es nieselt so schön vor sich hin. Da kommt auch noch Freude von oben, was wollen sie mehr.... Meine Bougenvilleas stehen auch draußen im Regen.

    lg elis
     
    Danke für den Link! Das schau ich mir später auch mal an, jetzt muss ich erst wieder raus in den Garten. Leider nieselt hier nix, ziemlich blauer Himmel, immer noch tags warm und nachts sehr kalt, Pflanzen müssen weiterhin drin bleiben ... :sauer:
     
    Hallo !

    Heute habe ich das erste mal meine Tomatenpflanzen die 1.Nacht draußen stehen lassen. Habe nur ein Vlies drüber gelegt. Morgen dürfen sie endlich raus. Will morgenmeine Tomaten,Chilie,Auberginen, Gurke auspflanzen. Hoffe es wird nicht mehr kalt nachts. Dann habe ich ein paar Verbena bonariensis-Stöcke verpflanzt. Die standen im Gemüsegarten. Die sind heuer nicht erfroren, habe sie nur unten abgeschnitten. Das sind jetzt schöne große Stöcke geworden. Da wo sie standen, waren sie im Weg in ihrer jetzigen Größe. Habe sie deshalb verpflanzt in meine Staudenbeete. Da machen die richtig was her.
    Rudi war heute den ganzen Nachmittag mit draußen. Habe mal auf meiner Liege ein Schläfchen gemacht. Rudi sprang sofort auf einen Stuhl neben der Liege und hat dort auch sein Schläfchen gemacht. Habe so gelacht. Wenn ich draußen bin ist er gerne in meiner Nähe. Abend ist er nochmal kurz raus, dann kam er wieder rein. Er ist scheinbar das viel draußen sein nicht gewöhnt von früher. Das ist mir ganz recht. Er ist auch immer noch vorsichtig draußen, wagt sich nicht mehr auf die Einfahrt.
    Das Bild ist von 2016, nicht das jemand jetzt neidisch wird ;). Das zweite Bild ist für Hermine, da ist rechts das Gras. Da stehen soviel Sämlinge davon im Gemüsegarten, will die morgen pikieren und dann da hinsetzen wo ich es haben will.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Verbena bonariensis0116.JPG
      Verbena bonariensis0116.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 61
    • Juli 0618.JPG
      Juli 0618.JPG
      737,9 KB · Aufrufe: 73
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo !

    Heute war ich schon so fleißig. Habe meine ganzen Tomaten eingepflanzt, die Paprika auch. Heute hat noch eine Freundin 5 Tomaten geholt, jetzt habe ich noch 6 Pflanzen übrig, die bringe ich einer Freundin, die hat sich so gefreut, als ich sie ihr angeboten habe. Dann sind alle weg. Wenn man bedenkt, ich habe 160 Pflanzen pikiert, selber habe ich 26 Pflanzen gesetzt. Rudi hat mir zugeschaut. Er ist nur gerne im Garten draußen, wenn ich in der Nähe bin. Nachmittag habe ich mich mal auf die Liege gelegt zu einem kleinen Schläfchen. Da legt er sich immer gleich auf den Stuhl neben der Liege. Den ziehe ich dann immer ganz ran, so daß ich ihn von der Liege aus streicheln kann. Das liebt er ja. Dann schlafen wir beide ein..... Das ist so schön mit ihm. Er ist jetzt nachmittag viel draußen, wenn ich auch draußen bin. Wenn er alleine rausgeht, ohne mich bleibt er nicht lange draußen. Er ist so ein ängstlicher Kater. Aber besser als so ein Draufgänger. Er probiert ja immer meine Gräser und auch die Katzenminze. Jetzt legt er sich ja nicht mehr drauf, sondern vorsichtig vor sie hin und knabbert dran. Er hat auch beim Tomatenpflanzen zugeschaut. Mußte so lachen mit ihm.
    Heute habe ich noch Verbenen Bonariensis pikiert, da gingen im Gemüsegarten an den Wegrändern so auf. Da mache ich immer mehrere zusammen, dann kann ich immer so einen Pulk in die Beet setzen. Überall wo Kompost hinkommt gehen die auf. Ich mag die ja so gerne. Habe heute mal wieder viele Bilder gemacht für Euch.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Heucherella0120.JPG
      Heucherella0120.JPG
      751,2 KB · Aufrufe: 58
    • Mai  1020.JPG
      Mai 1020.JPG
      814,3 KB · Aufrufe: 59
    • Mai  1120.JPG
      Mai 1120.JPG
      930,7 KB · Aufrufe: 57
    • Mai  1720.JPG
      Mai 1720.JPG
      694,8 KB · Aufrufe: 57
    • Mai  1620.JPG
      Mai 1620.JPG
      796,6 KB · Aufrufe: 61
    • Gräser  0120.JPG
      Gräser 0120.JPG
      749,2 KB · Aufrufe: 61
    • Mai2020.JPG
      Mai2020.JPG
      515,8 KB · Aufrufe: 58
    • Mai1620.JPG
      Mai1620.JPG
      710,7 KB · Aufrufe: 57
    • Mai1720.JPG
      Mai1720.JPG
      940,5 KB · Aufrufe: 62
  • Zurück
    Oben Unten