Es ist immer wieder ein großes Vergnügen Deinen Garten zu betrachten. Ganz wunderbar.
Danke MariaschwarzEs ist immer wieder ein großes Vergnügen Deinen Garten zu betrachten. Ganz wunderbar.
Elis, ging mir ähnlich, zwei meiner Buchse waren auch befallen, dieses Jahr sind sie wieder schön.Die hatten ja voriges Jahr den Buchsbaumzünsler.
Guten Morgen, stell Dir vor elis, sprach doch gestern im Fernsehen bei DAS ein Gärtner ,das er ebenfalls EM einsetzt. Damit hat er gute Erfolge beim Schneckenvertreiben .
Schnecken legen ihre Eier nicht gerne bei "diesem" Geruch des EMa ab,
Somit verringert man automatisch den Nachwuchs . . Also ich habe keine Probleme mit Schnecken.. Aber leider glaubt mir das keiner..Ich wußte es doch , wir machen nicht alles falsch. Gruß
Wir wohnen ja nur etwa 20 km auseinender, doch die Elis wohnt im Isartal, nicht weit vom AKW Isar II, da sind die Gewitter immer etwas stärker. Ich habe das Gewitter am Himmel kommen sehen, doch es ist im Isartal geblieben, wir im Vilstal haben nur 5 Ltr. abbekommen und einige sehr laute Donnerschläge, doch die fürchten wir nicht.So einen Kerl von Baum hat's umgehauen - in einem geschützten Garten?
Ja, da hast Recht Poldstetten. Dieses Unwetter kam vom Isartal her, das ist ungewöhnlich. Das habe ich in der Zeit wo ich hier wohne, 48 Jahr, noch nicht erlebt. Das Isartal ist ja im Norden von uns. Der Kühlturm teilt normal diese schweren Gewitter, die gehen dann entweder ins Isartal oder ins Vilstal. Diesesmal kam es direkt zu uns. Sonst hat es keine sichtbaren Schäden gemacht im Dorf, eben nur unseren schon angefaulten Baum.Wir wohnen ja nur etwa 20 km auseinender, doch die Elis wohnt im Isartal, nicht weit vom AKW Isar II, da sind die Gewitter immer etwas stärker. Ich habe das Gewitter am Himmel kommen sehen, doch es ist im Isartal geblieben, wir im Vilstal haben nur 5 Ltr. abbekommen und einige sehr laute Donnerschläge, doch die fürchten wir nicht.
Die habe ich (dachte ich) an einer Stelle ausgegraben und wo anders hingesetzt. Jetzt sind an der Stelle wo ich sie ausgegraben habe, mehr aufgegangen wie vorher da waren.....
... Man muß aber beim Jäten arg aufpassen , die Pflanzen erinnern etwas an Gras