Mein Paradies - Elis Garten!

  • Anhänge

    • Akelei  0120.JPG
      Akelei 0120.JPG
      469,4 KB · Aufrufe: 69
    • Akelei  0220.JPG
      Akelei 0220.JPG
      387,4 KB · Aufrufe: 63
    • Akelei  0320.JPG
      Akelei 0320.JPG
      483,1 KB · Aufrufe: 65
    • Akelei  0420.JPG
      Akelei 0420.JPG
      397,1 KB · Aufrufe: 61
    • Akelei  0520.JPG
      Akelei 0520.JPG
      280,7 KB · Aufrufe: 61
    Meine Alliums gehen auch schön langsam auf. Das einzige was mich an denen stört, sind jetzt die hässlichen Blätter. Aber ohne gehts scheinbar nicht. Die niedrigen Sorten fangen erst an. Heute war das Fotolicht super, es war kaum Sonne.
     

    Anhänge

    • Allium  0120.JPG
      Allium 0120.JPG
      552 KB · Aufrufe: 58
    • Allium  0220.JPG
      Allium 0220.JPG
      379,3 KB · Aufrufe: 59
    • Allium  0320.JPG
      Allium 0320.JPG
      454,2 KB · Aufrufe: 69
  • Die niedrigen Sorten fangen erst an.
    Meine Buchse treiben auch wieder schön aus. Die hatten ja voriges Jahr den Buchsbaumzünsler. Der goldfarbene so voriges Jahr schlimm aus, dieses Jahr ist er wieder wunderschön. Er bleibt ja nicht so goldfarbig, die Blätter haben aber so goldfarbige Stellen, das ist so schön.
     

    Anhänge

    • Buchs0120.JPG
      Buchs0120.JPG
      684,6 KB · Aufrufe: 56
    • Buchs0220.JPG
      Buchs0220.JPG
      699,1 KB · Aufrufe: 65
    • Buchs0320.JPG
      Buchs0320.JPG
      658,8 KB · Aufrufe: 64
    • Brunnen0720.JPG
      Brunnen0720.JPG
      904,1 KB · Aufrufe: 76
  • Guten Morgen, stell Dir vor elis, sprach doch gestern im Fernsehen bei DAS ein Gärtner ,das er ebenfalls EM einsetzt. Damit hat er gute Erfolge beim Schneckenvertreiben .
    Schnecken legen ihre Eier nicht gerne bei "diesem" Geruch des EMa ab, ;)
    Somit verringert man automatisch den Nachwuchs . . Also ich habe keine Probleme mit Schnecken.. Aber leider glaubt mir das keiner..Ich wußte es doch , wir machen nicht alles falsch. Gruß


    Schau mal, heute ist auf Bayern 3 in der Sendung "Unser Land" ein interessanter Beitrag über die effektiven Mikroorganismen gekommen.


    lg elis
     
    Hallo !

    Wir hatten heute ein heftiges Gewitter mit heftigen Windböen. Es hat in 15 Minuten 20 l geregnet. Der Hauptregen kam von Norden, es hat mir mein ganzes Vorhäusl überschwemmt, bis zur Haustüre hat es geregnet. So schlimm war das noch nie. Im 1. Stock waren die ganzen Fenster nass, da kommt normal nie was hin. Habe einen Dachüberstand. Bei meinem Sohn im Garten ist die schöne Blutpflaume umgefallen. Sie war ganz unten anscheinend geschädigt, sie ist richtig abgebrochen. Es ist so traurig. Sonst hat es keine sichtbaren Schäden gemacht bei den Pflanzen. Das war ein ganz schöner Schreck. Auf dem Bild sieht man ihre ganze Schönheit. Jetzt ist sie Geschichte :(.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • garten0218.JPG
      garten0218.JPG
      721,4 KB · Aufrufe: 64
    Was? So einen Kerl von Baum hat's umgehauen - in einem geschützten Garten?! :eek:

    Der wird eine elende Lücke hinterlassen. Es wird dauern, bis die Stelle wieder gut aussieht. Tut mir echt leid. :cry:

    Hier hat's nur zu einer Miniaturausgabe deines Wetters gereicht. Das Gewitter haben wir einfach gleich ausgelassen, der fiese Wind konnte nur 1 Riesenrosmarin im Topf umwerfen und den Deckel des Schnellkomposters in Richtung Nachbarn versenden. Dafür mussten wir uns aber auch mit 2 Litern Regen begnügen, und nach 3 Minuten war alles vorbei.

    Ich weiß nicht, welche Wetterversion mir lieber ist, deine oder meine ...

    Deine Tomaten haben offenbar alles gut überstanden?
     
  • So einen Kerl von Baum hat's umgehauen - in einem geschützten Garten?
    Wir wohnen ja nur etwa 20 km auseinender, doch die Elis wohnt im Isartal, nicht weit vom AKW Isar II, da sind die Gewitter immer etwas stärker. Ich habe das Gewitter am Himmel kommen sehen, doch es ist im Isartal geblieben, wir im Vilstal haben nur 5 Ltr. abbekommen und einige sehr laute Donnerschläge, doch die fürchten wir nicht.
     
    Ja, die Tomaten 21 Stück stehen ja unterm Dach, die haben es gut überstanden. Die sind allerdings auch festgebunden. Die Freilandtomaten hinten im Gemüsegarten waren schon in die Spiralen eingedreht, denen hat´s auch nichts ausgemacht.
    Aber die Blutpflaume war unten anscheinend instabil und stark angefault, weil die da unten richtig abgebrochen ist. Der Sturm hat das scheinbar nur alles beschleunigt. Ja, die Lücke wird groß sein. Aber man kann ja gleich einen größeren Baum pflanzen damit das schneller geht. Da drunter stehen natürlich schöne Funkien und Schaublätter. Das ist schon bedauerlich aber jetzt nicht mehr zu ändern.

    lg elis
     
    Wir wohnen ja nur etwa 20 km auseinender, doch die Elis wohnt im Isartal, nicht weit vom AKW Isar II, da sind die Gewitter immer etwas stärker. Ich habe das Gewitter am Himmel kommen sehen, doch es ist im Isartal geblieben, wir im Vilstal haben nur 5 Ltr. abbekommen und einige sehr laute Donnerschläge, doch die fürchten wir nicht.
    Ja, da hast Recht Poldstetten. Dieses Unwetter kam vom Isartal her, das ist ungewöhnlich. Das habe ich in der Zeit wo ich hier wohne, 48 Jahr, noch nicht erlebt. Das Isartal ist ja im Norden von uns. Der Kühlturm teilt normal diese schweren Gewitter, die gehen dann entweder ins Isartal oder ins Vilstal. Diesesmal kam es direkt zu uns. Sonst hat es keine sichtbaren Schäden gemacht im Dorf, eben nur unseren schon angefaulten Baum.

    lg elis
     
    Heute wurde die Blutpflaume zerstückelt und gehäckselt. Das gibt viel Holz zum verheizen. Die dünnen Äste wurden gehäckselt. Das ist jetzt ein Riesenloch. Bin ja gespannt, was sich meine Jungen als Ersatz pflanzen werden. Bei mir blühen noch keine Rosen, das dauert noch eine Weile. Aber Akeleien, Alliums, die frühen Pfingstrosen. Momentan ist noch nicht viel los.
     

    Anhänge

    • Allium  0420.JPG
      Allium 0420.JPG
      701,3 KB · Aufrufe: 108
    • Allium  0520.JPG
      Allium 0520.JPG
      464,5 KB · Aufrufe: 111
    • Allium  0620.JPG
      Allium 0620.JPG
      464,1 KB · Aufrufe: 95
    • Allium  0720.JPG
      Allium 0720.JPG
      607,3 KB · Aufrufe: 104
    • Mai  1720.JPG
      Mai 1720.JPG
      694,8 KB · Aufrufe: 79
    • Tränendes Herz0520.JPG
      Tränendes Herz0520.JPG
      483,1 KB · Aufrufe: 98
    • Kaukasusvergissmeinnicht0120.JPG
      Kaukasusvergissmeinnicht0120.JPG
      856,6 KB · Aufrufe: 90
    Deine großen Allium so zusammen stehend, schauen klasse aus. Wie viele hast du in welchen Abstand?
    Meine stehen vereinzelt im gesamten Garten und wirken dann nicht so dolle
     
    Ich habe da so 3-4 Knollen in einem Abstand von 20 cm im Pulk gesetzt, also rundherum. Das sind die Gigant-Sorte. Habe ja auch noch so zierlichere, da ist das Laub schon weg. Die fallen auch leicht um. Aber die großen bleiben schön stehen. Dieses 1.Bild zeigt eine Sorte, die vermehrt sich ja wie verrückt. Die habe ich (dachte ich) an einer Stelle ausgegraben und wo anders hingesetzt. Jetzt sind an der Stelle wo ich sie ausgegraben habe, mehr aufgegangen wie vorher da waren..... Dann habe ich noch eine kleine rosa Sorte, die blüht später. Die anderen Bilder sind die zierlichere hohe Sorte. Die Alliums sind auch sehr beliebt bei den Bienen und Insekten.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Allium0817.JPG
      Allium0817.JPG
      407,6 KB · Aufrufe: 63
    • Allium0917.JPG
      Allium0917.JPG
      348,8 KB · Aufrufe: 57
    • Allium1017.JPG
      Allium1017.JPG
      398,4 KB · Aufrufe: 63
    • Allium1118.JPG
      Allium1118.JPG
      567,9 KB · Aufrufe: 79
    • Allium1218.JPG
      Allium1218.JPG
      485,3 KB · Aufrufe: 77
    • Allium1819.JPG
      Allium1819.JPG
      641,9 KB · Aufrufe: 87
    • Allium1919.JPG
      Allium1919.JPG
      263,2 KB · Aufrufe: 60
    • Allium2019.JPG
      Allium2019.JPG
      255,4 KB · Aufrufe: 88
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn ich deine Allium-Pracht so sehe, wird mir klar, dass ich hier im Herbst unbedingt mal was machen muss. Hier stehen noch von meiner Mutter auch nur vereinzelte, die nicht viel hermachen. Vor ein paar Jahren hatte ich mal viele Allium sphaerocephalon gepflanzt, die auch 1 Jahr sehr schön geblüht haben ... dann aber leider völlig verschwunden sind. Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. Ich finde die sehr schön und hätte sie gern wieder.

    Nur der bulgarische Zierlauch vermehrt sich hier mit Begeisterung, leider aber auch da, wo es ihm selbst gefällt und nicht mir.

    Die habe ich (dachte ich) an einer Stelle ausgegraben und wo anders hingesetzt. Jetzt sind an der Stelle wo ich sie ausgegraben habe, mehr aufgegangen wie vorher da waren.....

    Genau so ist es mir hier mit dem bulgarischen Zierlauch ergangen! :giggle: Ich wollte ihn nicht so nah an den Rosen haben, wie er selbst es wollte, hab drum alles (hihi) sorgfältig ausgebuddelt und umgesetzt und die Rosen stehen schon wieder und mehr als vorher unter Allium-Bewachung! Naja, die Hummeln freut's.

    Deine Fotos sind wirklich sehr schön und anregend, ich muss unbedingt versuchen, auch mehr von deinen Allium-Sorten anzusiedeln.
     
    Bei mir haben die Wühlmäuse die Zwiebeln sogar in den Schutzhüllen aus Draht erledigt. In den beiden folgenden Jahren wurden die Biester massiv bekämpft und jetzt habe ich einige, wenn auch noch kleine, selbstausgesäte Exemplare in der Ecke des Gartens. Es dauert bis die dünnen Stengel soweit sind, daß es eine gescheite Blüte gibt. Man muß aber beim Jäten arg aufpassen , die Pflanzen erinnern etwas an Gras
     
  • Zurück
    Oben Unten