Mein Paradies - Elis Garten!

  • Trübe Witterung, Nässe und Temperaturen, die um den Nullpunkt pendeln, halten auch im südlichen Thüringer Wald die Vegetation zurück.
    @elis, und sich seit vor Weihnachten nicht lösen wollende Erkältungen bremsen uns immer noch aus, obwohl Schnee nur besuchsweise kommt.
    Aber heute habe ich die ersten Blütenzweige des Winterjasmins gefunden, und die leiten in meinem Garten meist die Wende ein.
     
    Hallo Steingartenfan !

    Die weißen Schachbrettblumen brauchen ganz schön lang, bis sich die mal vermehren. Die stehen neben einem weißen tränenden Herz, das sieht schön aus.
    Hast welche gefunden in Kötzting ?

    lg elis
     
  • Hallo !

    So, ich war wieder fleißig heute, habe viel geschafft. Die restlichen Stauden (Epimediums), Helleboren ganz viele, abgeschnitten. Dann habe ich angefangen, meinen Komposthaufen zu leeren. Habe soviel neues Material, das ich keinen Platz mehr habe. Eine Bekannte hat sich von mir 7 große Mörtelwannen voll geholt, mit dem Hänger. Die haben wir eingeschaufelt, auf dem Schubkarren zum Hänger gefahren, dort auf den Hänger geschoben. Aber zu zweit ging das ganz gut. Jetzt sind 2/3 weg. Morgen vormittag will ich noch den restlichen Kompost auf einen Platz fahren und dort zwischenlagern, wo er nicht im Weg um geht. Dann den ausgeleerten Komposthaufen wieder mit dem abgeschnittenen Material füllen. Dann bin ich zufrieden und es ist wieder Ordnung geschaffen bis ich mich wieder von der OP erholt habe. Morgen ist ja noch schönes Wetter, dann wird es wieder regnerischer. Dann ist das erledigt. Jetzt mache ich mir was zum essen, dann kommt die Kanapee-Westwand. Draußen war es so schön heute, beim arbeiten nicht zu warm, man schwitzt nicht, schafft viel. Zum draußen sitzen ist es noch zu kalt, aber zum arbeiten ideal....... Jetzt bin ich so schön zufrieden müde:D. Auf dem zweiten Bild sieht man wie nackig es ist momentan.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Kompost0120.webp
      Kompost0120.webp
      744,4 KB · Aufrufe: 97
    • Feb .0120.webp
      Feb .0120.webp
      939,9 KB · Aufrufe: 106
  • Hallo Steingartenfan !

    Danke,danke;), da ducke ich mich ja gleich weg.
    Im Frühling ist ja immer viel Arbeit, bis wieder alles läuft. Gehts Euch auch so ?
    So, jetzt ist mein Komposthaufen leer, die abgeschnittenen Teile schon wieder drinnen. Jetzt ist der neue Kompost schon wieder angefangen. Den trete ich gleich richtig gut fest. Habe auch allerhand Engerlinge gefunden, aber wieder in den neuen Komposthaufen reingeschmissen. Die sollen fertig aufbrüten, weiß ja nicht was sie werden wollen. Habe im Garten jetzt ca. 6 Schubkarren fertigen Kompost liegen, gleich mit Folie abgedeckt, dann kann es ruhig regnen, dann passiert nichts. Aber jetzt bin ich richtig k.o. und so froh, das es geschehen ist. Bin ja gespannt, wie stark das Sturmtief wird. Uns hat das Sturmtief Wiebke vor vielen Jahren ganz stark erwischt. Sowas wünsche ich mir nicht mehr. Jetzt kommt der gemütliche Teil.

    lg elis
     
  • Elis da warst du aber fleißig heute.
    Bin auch gespannt wie der Sturm wird, hab den ganzen Balkon abgeräumt, alles auf den Boden vorsichtshalber.
    Hoffe es wird hier nicht so schlimm, fängt langsam an windig zu werden aber soll ja erst morgen richtig los gehen.
     
    Hallo Stupsi !

    Ja, ich habe auch mein Sommerhäusl zusammengespannt. Mir hat die Wibke vor vielen Jahren mein Sommerhäusl zerlegt, bzw. verschoben. Dann hat mein Sohn es festgeschraubt am Betonboden und im Winter spannen wir es immer zusammen mit Draht. Heuer habe ich es vergessen, habe heute meine Weihnachtsdeko weggeräumt und da ist es mir aufgefallen. Habe es gleich zusammengespannt. Hoffe ja auch das es nicht so schlimm wird. Hier ist noch ein Bild vom fertigen Komposthaufen. Bin ich froh, das es erledigt ist. Auf der rechten Seite das ist der halbfertige Kompost von 2019. Der liegt jetzt bis zum Herbst 2020, dann kann ich ihn verwenden. Da habe ich oben drauf noch 2 Schubkarren fertigen Kompost getan, da will ich eine Zuchini draufpflanzen übern Sommer. Der Lehmbatzen in der Mitte, denn will ich noch mit Kompost mischen, damit die Zuchini gut wurzeln kann. Rechts außen, das sind Buchse und verschiedene Pflanzen in Töpfen, so tu ich solche Töpfe immer überwintern. Die versenke ich einfach samt Töpfen in den Kompost, dann ist der Wurzelballen geschützt und sie stehen im Freien. Dann bin ich immer auf der sicheren Seite. Das klappt hervorragend.

    lg.elis
     

    Anhänge

    • Kompost0420.webp
      Kompost0420.webp
      677,5 KB · Aufrufe: 96
  • Hallo !

    Guten Morgen allerseits. Bei uns war der Morgen ganz schön durchwachsen. Sehr stürmisch, Regen. Stromausfall ca 30 Minuten. Kein Internet, kein Telefon. Aber jetzt ist der Strom wieder da. Gott sei Dank. Bei mir sind keine Schäden entstanden. Es hat ein Windspiel runtergeschmissen. Da ist die Schnur gerissen. Aber das ist kein Problem. Es ist duster im Haus, ohne Licht wäre es schwierig. Bei uns sind ja alle Schulen geschlossen. Es ist relativ ruhig auf der Straße. Es fährt nur, wer unbedingt muß. Mal sehen wie es weitergeht.

    lg elis
     
    Gott sei Dank, hat Dir der Sturm keinen Schaden angerichtet. Bei uns fehlt auch nichts! Beim Nachbarn hat es die Bienenhäuschen verschoben und eine Sichtschutzwand abgebrochen.
    Nun soll sich der Wind ja wieder legen, dafür kommt jetzt ein nass kaltes S..wetter, wo ich doch bei meinem Sohn noch die Aussenanlagen ( Trockenmauern, Pflaster, Terasse )und Gartenanlage machen möchte bevor ich mich wieder ins alljährliche Arbeitsleben begebe!
     
    Hallo !

    Heute habe ich Besuch bekommen, einen relativ seltenen. Der Herr Dompfaff saß so lange am Futterhäuschen und fraß in Ruhe. Keiner hat ihn gestört. Er flog auf den Baum und kam immer wieder. Habe ein paar schöne Fotos durchs Fenster machen können. Mußte mich ganz langsam anschleichen, damit er nicht erschrak. Habe mich sehr gefreut. Seine Frau war nicht dabei..... Vielleicht war sie ja shoppen, schauen was im Frühling der neueste Trend ist;).....

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Dompfaff0419.webp
      Dompfaff0419.webp
      202,1 KB · Aufrufe: 67
    • Dompfaff0519.webp
      Dompfaff0519.webp
      151,9 KB · Aufrufe: 93
    • Dompfaff0619.webp
      Dompfaff0619.webp
      179,2 KB · Aufrufe: 91
    • Dompfaff0719.webp
      Dompfaff0719.webp
      232,8 KB · Aufrufe: 92
    • Dompfaff0819.webp
      Dompfaff0819.webp
      160,9 KB · Aufrufe: 95
    @elis
    Ein hübscher Besuch. Du hast bestimmt lange zugeschaut.
    Die Dompfafferine hat vermutlich die neuestens Umstandstrends und Babyzubehör eingekauft und tauscht sich nun mit ihren Freundinnen aus, was wann wie getragen werden muss/kann und welche Sachen für die kommende Brut am besten geeignet sind.
    :ROFLMAO:

    Ich hoffe, dass diese farbenprächtigen Lieblinge auch öfters in den Spatzen-Garten kommen. Bei meinen Nachbarn schauen sie öfters vorbei und genießen das Futter.
     
    Ich habe ja verschiedene Futterstellen. Diese sehe ich vom Wohnzimmerfenster von der Couch aus. Da habe ich viel zu sehen und auch zu lachen und freuen. Was da alles kommt. Der Dompfaff kommt meistens erst ziemlich spät, Ende Feb.-Mitte März. Heuer hatte ich ihn schon vermißt bis jetzt.
    War jetzt mit der Kamera mal draußen und habe für Euch den Frühling eingefangen :). Die ersten Bienen habe ich auch schon gesehen. Jetzt zieht es sich schon wieder zu.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Frühling   0220.webp
      Frühling 0220.webp
      175,6 KB · Aufrufe: 53
    • Frühling   0320.webp
      Frühling 0320.webp
      360,9 KB · Aufrufe: 70
    • Frühling   0420.webp
      Frühling 0420.webp
      232,8 KB · Aufrufe: 88
    • Frühling   0520.webp
      Frühling 0520.webp
      221,6 KB · Aufrufe: 71
    • Frühling   0620.webp
      Frühling 0620.webp
      309,4 KB · Aufrufe: 82
    • Frühling   0720.webp
      Frühling 0720.webp
      409,9 KB · Aufrufe: 84
    • Frühling   0820.webp
      Frühling 0820.webp
      457 KB · Aufrufe: 83
    Das ist mal so eine Auswahl meiner Besucher, die letzen Jahre. Sogar ein Kernbeißer war mal dabei. So einen habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Fischreiher kommt auch oft hinten am Bach.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Buntspecht0618.webp
      Buntspecht0618.webp
      180,9 KB · Aufrufe: 77
    • Buntspecht1018.webp
      Buntspecht1018.webp
      247,2 KB · Aufrufe: 74
    • Dez1112.webp
      Dez1112.webp
      482,2 KB · Aufrufe: 78
    • Dompfaff0112.webp
      Dompfaff0112.webp
      52 KB · Aufrufe: 52
    • Erlenzeisig0118.webp
      Erlenzeisig0118.webp
      194,9 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_4268.webp
      IMG_4268.webp
      49,1 KB · Aufrufe: 45
    • IMG_4707.webp
      IMG_4707.webp
      52,5 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_5755a.webp
      IMG_5755a.webp
      52,9 KB · Aufrufe: 76
    • IMG_5923.webp
      IMG_5923.webp
      37,7 KB · Aufrufe: 52
    • IMG_6105.webp
      IMG_6105.webp
      56,7 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_7006.webp
      IMG_7006.webp
      53 KB · Aufrufe: 56
    • IMG_7027a.webp
      IMG_7027a.webp
      61,8 KB · Aufrufe: 81
    Eine sehr feine Auswahl an Gästen hast du Da!
    Einen Kernbeißer habe ich auch ewig nicht mehr gesehen!
     
  • Zurück
    Oben Unten