Mein Paradies - Elis Garten!

Habe ich Euch eigentlich schon von meinem Wurmkomposter erzählt ? Das ist ein großer geschlossener Kompost, das ist erstmal Erde und angerotteter Kompost reingekommen. Da war dann ja schon das Bodenleben mit dabei. Dann kommt immer wieder Material drauf. Ich kann Euch sagen, das ist der absolute Wahnsinn was die Würmer fressen und wie schnell. Der Komposter steht auf hohen Beinen, unten drinnen hat er ein Gitter. Wenn der Wurmkompost fertig ist fällt er durch und ist so fein wie Kaffeesatz. Dann kann man ihn schön rausnehmen. Heuer habe ich noch nichts, aber nächstes Jahr kann ich schon ernten. Bin schon gespannt. Habe jetzt in den Hohlraum unten viel Laub reingetan, damit es die Würmer übern Winter nicht so kalt haben. Außerdem können dann auch die Igel drinnen schön trocken überwintern. Hoffe sie finden diese Möglichkeit. Oben drauf will ich dann noch eine Noppenfolie legen, damit es nicht so kalt wird für die Würmer, sollte es ganz kalt werden. Die Würmer mögen auch gerne zusammengeknüllltes Zeitungspapier. Da können sie ihre Eier ablegen und sich gut vermehren, wurde mir gesagt.

lg elis
 

Anhänge

  • Wurmkomposter 0618.JPG
    Wurmkomposter 0618.JPG
    618,9 KB · Aufrufe: 80
  • Wurmkomposter 0718.JPG
    Wurmkomposter 0718.JPG
    669,8 KB · Aufrufe: 92
  • Das wird nun fermentiert, das ist wie Silo oder Sauerkraut machen. Dann nach ca. 4 Wochen nehme ich die Folie ab und das Häkselgut ist dann schon gut
    Die Idee fine ich richtig gut, und werde ich mal nachmachen. Vor allen Dingen, das mit der Folie drüber
    leuchtet mir ein, daß es dann schneller verrottet . Danke für die Erklärung :)
     
    Elis, wie macht man dieses Bokashi, wenn man keinen Handhäcksler hat? Im Moment fällt mir nicht ein, wie ich alles anfallende Schnittgut in die passende Form bringe.
     
  • Wenn es nicht zu viel Schnittgut ist, dann breite ich es auf der Wiese aus und fahr mit dem Rasenmäher drüber, so wird es auch etwas gehäckselt, aber ich hab auch noch einen normalen Häcksler. Den nehm ich aber am liebsten im Frühjahr, weil das Schnittgut dann trockener ist und sich dann besser häckseln lässt.

    Kurze Frage zu Deinen EM: Besorgst Du Dir die fertige Lösung oder bereitest Du sie selber zu?
     
    Wenn es nicht zu viel Schnittgut ist, dann breite ich es auf der Wiese aus und fahr mit dem Rasenmäher drüber, so wird es auch etwas gehäckselt, aber ich hab auch noch einen normalen Häcksler. Den nehm ich aber am liebsten im Frühjahr, weil das Schnittgut dann trockener ist und sich dann besser häckseln lässt.

    Kurze Frage zu Deinen EM: Besorgst Du Dir die fertige Lösung oder bereitest Du sie selber zu?


    Hallo,liebe Beate !
    Ich mache mir die Lösung schon selber. Habe mich aber lange nicht hingetraut. Es gibt sie aber auch problemlos zu kaufen bei www.em-chiemgau.de, da kosten 5 l Em-aktiv so ca. 17 €. Es gibt ja auch Literflaschen, wenn man es erstmal probieren will. Das ist ja auch nicht die Welt, es ist ja sehr sparsam. Wenn man bedenkt, pro 10 l Wasser braucht man nur so 20 ml.

    Rosabelverde, das mit dem Rasenmäher ist ja eine super Möglichkeit für Dich, daran habe ich gar nicht gedacht.

    lg. elis
     
  • Danke für Deine schnelle Antwort, ist mein erstes EM-Jahr und hab bisher die 1-Liter-Flasche für den Bokashi genutzt, an große Flächen/Mengen hab ich mich noch nicht herangetraut, aber theoretisch weiß ich ja, dass man das selber herstellen kann, mit den entsprechenden Gerätschaften. Aber ich glaube 5-Liter wäre die ideale Ausweitung für das nächste Jahr.
     
    Hallo Beate !

    Was machst denn schon alles mit EM ? Was hast Du schon für Erfahrungen gemacht ? Ich tu jetzt morgen noch meinen Gemüsegarten mit verdünnten EM-aktiv gießen. Habe ja viel Laub drauf und das mache ich nochmal richtig nass. Dann kann es schön umsetzen bis zum Frühling. Da fault und schimmelt nichts und das ist bis zum Frühling so schöne schwarze Erde geworden. Es wimmelt voller Würmer in allen Variationen.

    lg elis
     
    Diese Jahr bisher nur Bokashi, Gemüsegarten kam dieses Jahr etwas zu kurz, da ich Knie-Probleme hatte, die sind aber jetzt operativ behandelt worden, so dass es im nächsten Jahr wieder richtig los gehen kann (hoffe ich)
     
    Hallo !

    Heute war so schönes Wetter bei uns. Habe meinen halben Komposthaufen heute ausgeleert, meine Rosen, Clematis und verschiedenes mit Kompost angehäufelt. Das mache ich jedes Jahr, das hat sich gut bewährt. Im Frühling tu ich es dann nur auf dem Boden ringsherum verteilen. Morgen will ich noch meine letzte Wassertonne ausleeren und ins Winterlager tun und meinen Schuppen aufräumen. Dann noch meine Keramik-Dekoteile wegräumen, die nicht winterhart sind. Meinen Rasen will ich auch noch düngen, fürs Frühjahr. Der bekommt noch Urgesteinsmehl, Terra-Preta-Erde und Hornspäne. Dann ist er im Frühling wieder topfit. Jetzt im Herbst ist viel zu tun, aber bei schönem Wetter macht das noch richtig Freude draußen rumzugruschen.

    lg. elis
     
  • Wo nimmst du nur die Energie her ???? Mich reißt momentan gar nichts vom Hocker .
    Die restlichen Rosen müssen noch runtergeschnitten werden, die Schläuche noch eingeräumt
    und das Laub wieder in den Wald zurückgebracht werden .
    Ich mag nicht :confused:
     
  • Warum schneidest Du die Rosen schon jetzt ? Ich schneide sie erst im Frühling zurück. Jetzt kommen nur die verblühten Teile weg. Ja meinen Schlauch muß ich noch ausrollen, das ganze Wasser rauslaufen lassen und dann einwintern. Gut das Du mich daran erinnerst.

    lg elis
     
    So, habe fertig...... Alles geschafft, was ich mir vorgenommen habe. Jetzt muß ich nur noch ein paar Kübel in den Schuppen stellen, bevor es richtig kalt wird. Das sind nur noch so Spielereien. Morgen tu ich nur noch meine Keramiksachen einwintern. Viel bleibt ja übern Winter draußen, das über 12 Grad gebrannt ist. Es sieht dann im Winter auch ein bißchen farbig aus..... ich alte Dekotante.....
    Das Bild mit dem Buchs zeigt noch alte Erinnerungen. Mein Enkel wie er klein war, dem hat immer gefallen wenn der Buchs zur Adventszeit eine goldene Schleife bekommen hat. Da haben wir beide immer von oben runter geschaut in den Garten, dann wurde alles beredet, was schön aussieht im Winter. Da gehörte der goldene Buchs immer zu seinen Favoriten. Jetzt ist der Enkel schon 21......

    lg elis
    Winter201202.jpg
    Winter 2509a.jpg
    Winter1008.jpg
    Winter2308.jpg
     
    Hihi, Elis, der Buchs mit Puderzucker und Pralinenschleife sieht zum Anbeißen aus! :grinsend:Echt gemein, dass Enkel so schnell erwachsen werden ... mit Nichten & Neffen ist das auch nicht viel besser. Ein Benehmen haben die Kids heutzutage ... nur ganz schnell alt werden, gell, damit es bloß kein Mensch merkt, ehe es zu spät ist, hm?!?

    Rosabelverde, das mit dem Rasenmäher ist ja eine super Möglichkeit für Dich, daran habe ich gar nicht gedacht.

    Danke, daran hab ich auch nicht gedacht, weil ich glaubte, das Schnittgut für Bokashi müsse viel feiner sein als das, was normalerweise aus einem Elektrohäcksler kommt (ich hab ja einen) oder vom Rasenmäher produziert wird. Schön, also das Zerkleinerungsproblem ist grundsätzlich gelöst.

    Gibt's irgendwas, das man besser nicht mithäckseln sollte?
    Und ist es jetzt überhaupt noch Zeit, mit einem Bokashihaufen anzufangen? Kann ich dafür den Inhalt eines meiner Komposter verwenden?
     
    Hihi, Elis, der Buchs mit Puderzucker und Pralinenschleife sieht zum Anbeißen aus! :grinsend:Echt gemein, dass Enkel so schnell erwachsen werden ... mit Nichten & Neffen ist das auch nicht viel besser. Ein Benehmen haben die Kids heutzutage ... nur ganz schnell alt werden, gell, damit es bloß kein Mensch merkt, ehe es zu spät ist, hm?!?



    Danke, daran hab ich auch nicht gedacht, weil ich glaubte, das Schnittgut für Bokashi müsse viel feiner sein als das, was normalerweise aus einem Elektrohäcksler kommt (ich hab ja einen) oder vom Rasenmäher produziert wird. Schön, also das Zerkleinerungsproblem ist grundsätzlich gelöst.

    Gibt's irgendwas, das man besser nicht mithäckseln sollte?
    Und ist es jetzt überhaupt noch Zeit, mit einem Bokashihaufen anzufangen? Kann ich dafür den Inhalt eines meiner Komposter verwenden?

    Hallo Rosabelverde !

    Also richtig holziges Material würde ich nicht mit dem Rasenmäher bearbeiten. Aber alles was Staudenstengel sind, wie z.B. Phloxe, Herbstastern, Pfingstrosen kannst jederzeit zerkleinern. Ich mache immer so einen Haufen wenn viel Material anfällt, wie z.B. im Herbst. Wie lange liegt den der Inhalt im Komposter ? Ist er klein geschnitten oder so lang wie man das abschneidet, Also wenn Du denkst, Du kannsts so ganze Herbstasternstauden verwenden, ist das schwierig. Man muß bedenken, dieses Material unter der Folie ist ja klein gemacht, dann mit EM-aktiv gegossen, mit Urgesteinsmehl bestäubt, dann ca. 4 Wochen gelagert. Es ist ja damit fermentiert worden und nun kann es ja in den Staudenbeeten als Mulch übern Winter verteilt werden. Das geht natürlich nur wenn es klein gemacht wurde und dadurch auch schneller vererdet. Ich hoffe, Du verstehst mich was ich meine ? Je kleiner, desto schneller wird es von den Mikroorganismen umgesetzt.

    lg elis
     
    Hallo !

    Diesesmal nicht aus dem Garten. Ich habe heute mein Haus adventlich geschmückt. Habe mich den ganzen Tag gespielt, sage ich immer, wenn was lang dauert und ich es trotzdem genieße. Da kommt man so schön in Adventsstimmung. Nächstes Wochenende ist ja schon der 1.Advent. Die Zeit rennt ja..... Schnucki (der Kater von meinem Enkel) hat mir dabei zugeschaut. Morgen oder die nächsten Tage ist draußen dran, bzw. der Tisch im Sommerhäusl, je nach Wetterlage. Zeige Euch mal ein paar Bilder. Von draußen, die sind schon vom vorigem Jahr. Im Esszimmer ist alles in blau, im Wohnzimmer in rot. Ich weiß ja, das ich da ein bißchen spinne:grinsend:

    lg. elis

    Dez.2616.JPG
    Adventszeit4016.JPG
    Adventszeit2916.jpg
    Adventszeit4116.JPG
     
    Hallo elis, das ist ja schön bei Dir(y)- ich habe nur was kleines wie Krippe- Engel und kleine Weihnachsterne auf dem Tisch stehen- das wegräumen geht dann aber auch viel schneller:giggle: Gruß
     
    Hallo !

    Danke:). Ja ich bin ja so eine alte Dekoriererin, ob drinnen oder draußen. Ich wills halt schön haben um mich, wenns irgendwie geht.....Jetzt fehlt halt nur noch der Schnee, aber es sollen ja 2stellige Plusgrade geben:(.

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten