Mein Paradies - Elis Garten!

  • Das sind jetzt Hochwasserbilder von mehreren Jahren zusammengefasst. Auch zu verschiedenen Jahreszeiten. Da bekommt man es schon mit der Angst zu tun. Aber bis jetzt ist von hinten, (von der Bachsseite) noch nichts reingekommen, aber es war schon oft sehr knapp. Aber von vorne kam Hochwasser schon 2 mal. Da hat es in der Umgebung z.T.100 l pro qm geregnet, die Bäche und Rohre haben es nicht so schnell fassen können wie es nötig gewesen wäre, dann lief es auf die Straße und kam von dort dann in die Grundstücke rein. Das war heftig, vor allen Dingen dann der Schlamm. Da waren vorher die Maisfelder eingesät worden, dann kam die ganze Erde dazu mit Saatgut, Gift usw. Das war schrecklich. Aber wir hatten trotzdem noch viel Glück. Wir haben beide in unseren Häusern keinen Keller, sonst wären das Katastrophen geworden.

    lg elis
     

    Anhänge

    • August0312.jpg
      August0312.jpg
      76,8 KB · Aufrufe: 73
    • Hochwasser 0409.jpg
      Hochwasser 0409.jpg
      74,9 KB · Aufrufe: 76
    • Hochwasser 0709.jpg
      Hochwasser 0709.jpg
      74,8 KB · Aufrufe: 74
    • Hochwasser 1009.jpg
      Hochwasser 1009.jpg
      79,7 KB · Aufrufe: 74
    • verkleinert-IMG_3068.jpg
      verkleinert-IMG_3068.jpg
      76,7 KB · Aufrufe: 65
    • verkleinert-IMG_3071.jpg
      verkleinert-IMG_3071.jpg
      77,7 KB · Aufrufe: 63
    • verkleinert-IMG_3072.jpg
      verkleinert-IMG_3072.jpg
      77,5 KB · Aufrufe: 63
    • verkleinert-IMG_3073.jpg
      verkleinert-IMG_3073.jpg
      77,1 KB · Aufrufe: 73
    • verkleinert-IMG_3051.jpg
      verkleinert-IMG_3051.jpg
      77,2 KB · Aufrufe: 68
    • verkleinert-IMG_3077.jpg
      verkleinert-IMG_3077.jpg
      75,5 KB · Aufrufe: 74
    • verkleinert-IMG_3076.jpg
      verkleinert-IMG_3076.jpg
      75,7 KB · Aufrufe: 68
    So sieht mein Haus von vorne aus. Glaube habe noch nie ein Bild davon reingestellt. Meine Terasse und mein Sommerhäusl (überdachte Terasse) das ist im Sommer mein Wohnzimmer. Das ist dann ein richtiger Dschungel. Damit ihr mal ein Bild habt von meinem Paradies.

    lg elis

    Diese Bilder sind nun Kontrastprogramm pur, gell, zu den vorherigen Bildern.
     

    Anhänge

    • Haus0115.jpg
      Haus0115.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 75
    • Haus0116.jpg
      Haus0116.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 78
    • Haus0117.jpg
      Haus0117.jpg
      870,8 KB · Aufrufe: 88
    • Terasse6717.jpg
      Terasse6717.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 79
    • Terasse6617.jpg
      Terasse6617.jpg
      799,8 KB · Aufrufe: 91
    • Terasse8217.jpg
      Terasse8217.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 76
    • Terasse6016.jpg
      Terasse6016.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 71
    • Terasse9117a.jpg
      Terasse9117a.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 86
  • Tolle Bilder einer Urgewalt, der man machtlos ausgeliefert ist.
    Da ist es wirklich ein Segen, keinen Keller zu haben!

    Dein Dschungel ist ein toller Platz und das Freiluftwohnzimmer für den Sommer ideal. Ein echtes Paradies.
     
  • Im Winter sieht dann meine Terasse ganz leer aus, aber auch wieder schön.
    Wenn ich jetzt momentan die Terassenbilder sehe, kann ich es gar nicht glauben, das es im Sommer wieder genaus so schön wird.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Winter3309a.jpg
      Winter3309a.jpg
      79,3 KB · Aufrufe: 73
    • Winter 2609f.jpg
      Winter 2609f.jpg
      71,3 KB · Aufrufe: 68
    • Winter 2709a.jpg
      Winter 2709a.jpg
      74,6 KB · Aufrufe: 69
    • Winter2108a.jpg
      Winter2108a.jpg
      75,4 KB · Aufrufe: 76
    Dein Garten ist eine Wucht, Elis!
    Wahnsinn - diese Blütenpracht!
    Auch im Winter sieht dein Garten nicht
    leer ind trostlos aus, sondern sehr
    interessant!

    Nur diese Hochwasserbilder gefallen mir gar nicht.
    Da würde man doch am Liebsten heulen, wenn man
    da machtlos zusehen muß, wie diese Wassermassen
    alles zerstören!

    Ich wünsche dir jedenfalls, daß ihr kein solches Hochwasser mehr bekommt!


    Nur Zwiebeln und Karotten werden bei mir nichts. Da ist der Boden zu locker. Die Zwiebeln und Karotten brauchen lieber einen harten Boden, darum werden sie auf dem Feld oft besser als im Garten.


    Jetzt verwirrst du mich aber.
    Gerade Karotten brauchen doch lockeren Boden,
    um gut wachsen zu können.

    Wir haben hier Lehmboden der steinhart wird.
    Karotten wollten nie was werden.
    Erst als wir ein Hochbeet hatten und dort rein
    die Karotten gesät hatten, wuchsen die wie blöd!
    Ich mische da drinnen reihenweise mit Zwiebeln - funktioniert super!


    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee !

    Danke, ihr macht mich ganz verlegen. Ja, das viele Eisenzeugs und die winterharten Kugeln sieht man im Winter viel stärker. Im Sommer fallen die gar nicht so auf.
    Es ist scheinbar so eine Zwischenlösung gut. Lehmig humoser Boden, das heißt Lehm mit hohen Kompostanteil und auch Sand. Dann ist er gut zum pflanzen. Meiner ist zu humos, da ist der Lehmanteil zu gering. Die Zwiebeln wachsen erstmal ein bißchen, dann bleiben sie stehen. Die Karotten haben unten ganz kleine Rüben dran. In meinem früheren Garten hatte ich Riesenkarotten und schöne große Zwiebeln. Der war bei einer Freundin, 1 km weg von mir. Die hatte so richtigen Ackerboden. Leider. Man kann halt nicht alles haben. Dafür wachsen andere Sachen wieder sehr gut.

    lg. elis
     
    Hi
    ich hab auch nur Dein Sommerbild geliked , dies bei Deiner Überflutung zu machen, wäre ja eine Gemeinheit !
    Da kann ich nur sagen, Du armes Hascherl :pa:
     
    Hallo !

    Heute nachmittag habe ich Lauch, Staudensellerie und Kohlrabi gepflanzt. Es ist Blatttag, pflanze ja wenns irgendwie geht nach dem Mondkalender. Kann die nächsten Tage schon den ersten Salat ernten. Die Kohlrabis wachsen auch schon schön heran, das ist ja immer das erste was angepflanzt wird, Salat und Kohlrabi.
    Gestern habe ich einen Teil der einjährigen in Töpfe gepflanzt. Habe mich den ganzen Vormittag gespielt. Das macht so viel Freude, sich wieder einen Terassen-Dschungel zu machen. Am Donnerstag will ich noch Rasen mähen, dann ist wieder alles erledigt. So ist immer was zu tun. Die nächsten Tage will ich meine Tomatenbötte herrichten, damit ich Mitte Mai die Tomaten pflanzen kann. Habe ja die alte Erde von den Vorjahren und tu die nur aufbessern mit selbstgemachter Terra-Preta und noch Kompost. Habe sie die letzten Tage schon mal gründlich gewässert. Bilder folgen die nächsten Tage.

    lg. elis
     
    Da warst du ja ganz fleißig!
    Auf deine Terassendschungelbilder freue ich mich schon!
    Sie sehen herrlich aus!

    Du hast ab und zu auch Momente, wo alles erledigt ist?
    Respekt!
    Das schaffe ich nie! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Hallo !

    Heute gibts mal wieder Bilder. Habe heute meine Tomatentöpfe hergerichtet. Etwas Terra-Preta reingearbeitet, alles gut mit EM gegossen. Dann habe ich alles an Ort und Stelle gestellt, schön untern Balkon rein. Dann noch sauber gekehrt und mit Wasser den Blütenstaub abgewaschen. Die ganze hintere Terasse, wo die Tomaten stehen ist jetzt wieder schön sauber. In 2 Wochen werden ja die Tomaten in die Freiheit entlassen, dann ist alles schon schön vorbereitet. Bin so eine Voraus-Arbeiterin. Alles was ich schon im Vorfeld machen kann, das tu ich. Dann geht das Pflanzen ruckzuck. Heute habe ich den ganzen Tag gebraucht um meinen Garten zu wässern. Bei uns kann es nicht regnen, es ist so trocken. Zum Glück haben wir eine Regenwasserzisterne, die wir jetzt mit Quellwasser füllen können zum wässern. Die Pflanzen sind ganz traurig und durstig da gestanden und haben nach Wasser gelechzt. Jetzt gehts ihnen wieder gut. Habe den Regner 30 Minuten auf eine Stelle sprengen lassen, das sind so ca. 10 l pro qm, das ist schon mal was.
    Am Montag habe ich ja schon einen Teil meiner einjährigen gepflanzt. Die großen Kübelpflanzen sind ja noch im Winterlager und sind noch nackig. Die dürfen erst dann nächste Woche raus. Meine Bouginvilleas sind noch im 1.Stock im Gästezimmer, die muß ich noch umpflanzen. Die haben schon so schöne Blätter. Dann wird die Terasse wieder voll. Jetzt sieht alles noch etwas spärlich aus. Aber das ist ja jetzt normal.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Tomaten Mai0118.jpg
      Tomaten Mai0118.jpg
      878,6 KB · Aufrufe: 71
    • Mai0718.jpg
      Mai0718.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 104
    • Mai0618.jpg
      Mai0618.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 84
    • Mai0518.jpg
      Mai0518.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 77
    • Mai0418.jpg
      Mai0418.jpg
      1,8 MB · Aufrufe: 73
    • Terasse  0418.jpg
      Terasse 0418.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 73
    • Terasse  0318.jpg
      Terasse 0318.jpg
      1 MB · Aufrufe: 74
    • Terasse  0218.jpg
      Terasse 0218.jpg
      861,1 KB · Aufrufe: 75
    • Terasse  0118.jpg
      Terasse 0118.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 79
    Habe ja noch die einjährigen-Bilder vergessen.
     

    Anhänge

    • Einjährige6918.jpg
      Einjährige6918.jpg
      898,7 KB · Aufrufe: 66
    • Einjährige7018.jpg
      Einjährige7018.jpg
      1 MB · Aufrufe: 66
    • Einjährige7118.jpg
      Einjährige7118.jpg
      1.018,5 KB · Aufrufe: 72
    • Einjährige7218.jpg
      Einjährige7218.jpg
      682,2 KB · Aufrufe: 92
    Bei dir sieht`s jetzt schon so schön aus!
    Das wird im Sommer wieder eine Blütenpracht!


    Heute habe ich den ganzen Tag gebraucht um meinen Garten zu wässern. Bei uns kann es nicht regnen, es ist so trocken. Zum Glück haben wir eine Regenwasserzisterne, die wir jetzt mit Quellwasser füllen können zum wässern. Die Pflanzen sind ganz traurig und durstig da gestanden und haben nach Wasser gelechzt. Jetzt gehts ihnen wieder gut. Habe den Regner 30 Minuten auf eine Stelle sprengen lassen, das sind so ca. 10 l pro qm, das ist schon mal was.


    Hier regnet es auch nicht.
    Der Boden bräuchte es so dringend!
    Wir haben zwar noch gebunkertes Regenwasser,
    aber wenn es nicht bald mal regnet, ist das bald aufgebraucht.

    Das hatten wir schon lange nicht mehr, daß man im Frühjahr schon
    gießen muß als ob`s Sommer wäre.
    Den ganzen Garten kann ich hier eh nicht gießen, sonst bräuchte
    ich `nen Stausee als Vorrat. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Dein Sommerdschungel sieht echt bezaubernd aus, die Bilder vom Hochwasser doch schon bedrohlicher.
    Im Sommerwohnzimmer fühlt man sich wie im Paradies.
    Dabei diese Aussicht aufs Blütenmeer. (y)
     
    Sehr schön sieht das schon aus bei Dir ;) Danke fürs zeigen der Bilder!
    Dein Salat sieht wunderbar aus und auch die Paradeiserpflanzen stehen super da. Die Blüten der Einjährigen sind auch wunderbar.
     
    Danke :cool:. War jetzt 3 Tage weg und bin erst abends heimgekommen. Habe alles gegossen und bin jetzt richtig k.o. Wir bräuchten so dringend Regen. Heute hat mein Enkel und ich meine Bougenvilleas runter getragen. Denke mal die Eisheiligen kommen heuer nicht mehr. Will sie noch umtopfen. Die anderen Kübelpflanzen will ich diese Woche auch rausstellen. Dann wird es wieder voll auf der Terasse. Muß sie erst in den Schatten stellen und sie erst langsam an die Sonne gewöhnen. Jetzt geh ich erst mal ins Bett, bin hundemüde. Schnell noch ein paar Bilder von meinen Bougenvielleas im Sommer.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Bougenvillea1116.jpg
      Bougenvillea1116.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 71
    • Bougenvillea0916.jpg
      Bougenvillea0916.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 65
    • Bougenvillea1016.jpg
      Bougenvillea1016.jpg
      659 KB · Aufrufe: 71
  • Zurück
    Oben Unten