Mein Paradies - Elis Garten!

  • Hallo !

    Heute morgen, beim Blick vom Klofenster nach draußen sah ich ihn,den Graureiher. Er stand unten im Bach . Holte die Kamera, zog ganz vorsichtig den Vorhang beiseite. Habe aber schon alles in der Kamera eingestellt, so das ich sofort reagieren konnte. Da flog er schon davon. Diese Flügelspannweite überrascht mich immer wieder. So ein schönes Tier. Der ist ja unser Dauergast hinten am Bach. Den sehe ich oft. Das untere Bild ist ein Sommerbild, da sieht man wie majestätisch er ist und wie groß.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Fischreiher0119.JPG
      Fischreiher0119.JPG
      143,4 KB · Aufrufe: 52
    • Fischreiher0219.JPG
      Fischreiher0219.JPG
      156 KB · Aufrufe: 69
    • Fischreiher0319.JPG
      Fischreiher0319.JPG
      164,5 KB · Aufrufe: 58
    • Fischreiher0419.JPG
      Fischreiher0419.JPG
      221,1 KB · Aufrufe: 61
    • Fischreiher0519.JPG
      Fischreiher0519.JPG
      325,7 KB · Aufrufe: 51
    • Dez1212.JPG
      Dez1212.JPG
      543,2 KB · Aufrufe: 74
    Schöne Reiherserie, Elis!

    Vor Jahren hab ich auch mal einem Reiher aufgelauert, im Sommer radelte ich täglich zu seinem Teich, aber jedesmal stand der entweder wie eine Plastikfigur mit Wahnsinnsgeduld im Wasser, oder er hockte hoch oben auf einem Baum und rührte sich gleichfalls nicht. Schafsgeduld ist jedenfalls ein falscher Ausdruck, das müsste Reihergeduld heißen. Mir jedenfalls ging öfter mal die Geduld aus und ich versuchte ihn aufzuscheuchen, aber der hat mich sowas von ignoriert ... nach einem Sommer und etwa 500 missratenen Fotos begriff ich endlich, dass der sich über mich lustig machte und zog beschämt von dannen. :mad: :LOL:

    (Ihr habt frischen Schnee, sehe ich? Da musstest du heute bestimmt fegen.)
     
  • Hallo Rosabelverde !

    Mit fegen ging da nichts, räumen war angesagt, aber anständig. Früh morgens räumte meine Schwiegertochter. Kurz vor mittag mein Sohn und Enkel. Abends ich. Der Schnee war so schwer. Wir haben ca. 30 cm Schnee bekommen, das ist viel. Wir haben ja einen langen Gehsteig, da war viel zu tun. Habe auch noch Sträucher und meine Hecke und meine Eiben vom Schnee befreit und bei mir den Terassenbereich, das ist viel. Mein Sohn mußte vormittag mit der Feuerwehr ausrücken, wegen umgefallener Bäume. Bei uns hörte man ringsrum die Sirenen gehen. Dieses Problem hatten mehr umliegende Gemeinden und Ortsteile. Bin ja gespannt, morgen soll der Zauber vorbei sein, dann kommt Kälte. Wir werden sehen. Es ist ja Winter, das ist das doch normal, oder ?

    lg elis
     
  • Also uns hätte ich eure 30 cm mal richtig gegönnt! Hier war für Samstag viel Schnee verheißen worden, aber der Wetterheini hat sich wieder mal geirrt, es gab den ganzen Tag nur Nebel und unglaublich nasse Luft. Als es dunkel war, ließen sich endlich 15 Schneeflocken sehen, vielleicht auch 16, jedenfalls reichte es nichtmal für eine 1-cm-Schicht.

    Will sagen: wir hatten hier bisher immer noch keinen auch nur halbwegs anständigen Winter! :mad:

    Dagegen ist das, was du schilderst, ja eher der Jahreszeit angemessen. Gut, dass du das Schneeräumen nicht allein machen musst! ;)
     
    Hallo !

    Heute kommen wir alle nicht in die Stadt rein. Es ist anscheinend so viel Schneebruch passiert, die müssen erst die Straßen frei räumen. Es sind alle 3 verschiedenen Zufahrtsmöglichkeiten in die Stadt nicht möglich. Dann geh ich halt wieder ins Bett und lese. Busse fahren keine, die Zeitung ist nicht gekommen heute früh. So einen Winter hatten wir auch schon lange nicht mehr;). Hauptsache, ich habe genug zu essen daheim.....

    lg. elis
     
  • Servus Elis, bei uns auch ca. 40cm Schnee von gestern Früh 6 Uhr bis heute Nacht.
    Gestern war der Schnee so nass und schwer, daß es in Lam ein Hausdach eingedrückt hat.
    Heute schneit es nicht mehr und wir haben herrlichen Sonnenschein bei - 2°C, aber im Landkreis Cham sind die Schulen ausgefallen und viele Straßen nicht passierbar wegen umgedrückter/abgebrochener Bäume.
    Die Zufahrt zum Großen Arber ist momentan auch noch wegen Aufräumarbeiten gesperrt sowie auch über´s Eck geht noch nichts!
    Momentan Chaos pur, gut daß ich z.Z. Daheim bin!
     
    Hallo Kare !

    Bei uns ist auch strahlender Sonnenschein. Bin schon draußen rum um habe Fotos gemacht. Auch hinten am Bach habe ich einen Besucher fotografiert. Der steht schon seit Stunden hinten und lauert auf Fische. Hier ist mal eine kleine Auswahl davon. Jetzt könnte es so bleiben, die Straßen wieder frei und eine schöne Schneelandschaft. Es ist auch weniger Verkehr bei uns, bei uns waren ja auch alle Zufahrtsstraßen nach Landshut gesperrt. Weiß aber noch nicht wie es momentan ausschaut.

    lg. elis

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Graureiher0819.JPG
      Graureiher0819.JPG
      588,6 KB · Aufrufe: 61
    • Graureiher0919.JPG
      Graureiher0919.JPG
      422,8 KB · Aufrufe: 57
    • Winter9119 d.JPG
      Winter9119 d.JPG
      601,6 KB · Aufrufe: 61
    • Winter9119 e.JPG
      Winter9119 e.JPG
      781,5 KB · Aufrufe: 65
    • Winter9019e.JPG
      Winter9019e.JPG
      537,6 KB · Aufrufe: 69
    moin Elis,
    traumhaft schöne WINTERbilder..... wie aus dem Märchenbuch!
    Dann hab' ich auch nix gegen diese Jahreszeit, ganz im Gegenteil.
    Nur dieses olle Grau-Matsch-Regen-trüb-Gedöns geht mir mächtig auf den Zeiger!
    Hier ist es heute frostig, ein klein wenig Sonnenschein erhellt den Tag,
    aber das war es auch schon....
     
    Hallo EvaKa !

    Ja, da gehts mir genau so. Wenn der Schnee weg ist, ist alles so braun und grau, einfach richtig :cautious:hässlich. Die Gräser liegen jetzt alle flach, die Christrosenblätter auch. Wenn es jetzt mal ein bißchen abtrocknet, gehört das alles abgeschnitten und so vieles noch. Der Schnee macht auch schön viel Feuchtigkeit. Mein Gemüsegarten liegt unter eine schönen weißen Decke;). Nur Katzenspuren sieht man.....s Unter den dicken Knubbeln ist noch Mangold und Zuckerhut unter Vlies versteckt.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Gemüsegarten0219.JPG
      Gemüsegarten0219.JPG
      472,7 KB · Aufrufe: 68
    • Gemüsegarten0319.JPG
      Gemüsegarten0319.JPG
      307,6 KB · Aufrufe: 77
  • Ganz wunderschöne Winterbilder, Elis, so hätte ich es hier auch gern mal gehabt! Aber man sieht auch, dass der Schnee nass und schwer ist und durchaus Bäume zum Einsturz bringen kann. Sowas hatten wir letztesmal vor 4 Jahren.

    Dein Reiher sieht so hungrig aus, dem würd ich am liebsten einen Hering hinlegen! :grinsend:Armes Viech, steht sich da in der Kälte die grauen Beine in den Bauch, fängt der überhaupt mal was? Aber schöner Anblick! Offenbar hat er im Schnee Abdrücke eines Flügels gemacht.
     
  • Hallo !

    Meinen Reiher habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Der hat sich sicher andere Fischpfründe gesucht, bei uns ist nichts da. Heute bin ich mal wieder durch den Garten mit der Kamera. Das Licht ist gut, nicht zu grell. Jetzt bin ich schon weit im Garten. Heute habe ich schon meine Wassertonnen installiert und mal meinen Gemüsegarten naß gemacht. Die Blätter fliegen sonst leicht weg. Habe den Straßengraben ausgerecht bei mir am Zaun, damit die alten Blätter weg sind und das Gras schön wachsen kann. Huch, jetzt ist ein Schneegestöber, ja sowas:(. Bei meinen Rosentempel habe ich heute auch gründlich den Boden gewaschen, die Vogelfutterreste haben so einen Schlez gemacht. Jetzt gibts immer was zu tun draußen. Aber das ist schön, wenn man wieder raus kann..... Die Helleboren fangen auch schön langsam an. Habt Ihr im Haus schon Osterdeko gemacht ? Da kommt so richtig Frühlingsstimmung auf, finde ich. Ich bin ja so ein alter Dekorierer;) Habe im Esszimmer und im Vorhäusl dekoriert. Meine gestickten, oder gemalten Ostereier und gehäkelten Teilchen sind immer schön anzuschauen

    lg. elis
     

    Anhänge

    • frühling5119.JPG
      frühling5119.JPG
      662 KB · Aufrufe: 58
    • Helleborus3619.JPG
      Helleborus3619.JPG
      322,9 KB · Aufrufe: 65
    • Helleborus3719.JPG
      Helleborus3719.JPG
      387,8 KB · Aufrufe: 65
    • Helleborus3819.JPG
      Helleborus3819.JPG
      298,1 KB · Aufrufe: 58
    • Helleborus3919.JPG
      Helleborus3919.JPG
      507,4 KB · Aufrufe: 61
    • Osterdeko0219.JPG
      Osterdeko0219.JPG
      455,5 KB · Aufrufe: 67
    • Osterdeko0319.JPG
      Osterdeko0319.JPG
      480,9 KB · Aufrufe: 73
    Aber das ist schön, wenn man wieder raus kann.....

    Oh ja, das glaub ich dir aufs Wort, liebe Elis, aber leider ist hier seit Tagen nichts mit Rauskönnen und freudigem Gartengewusel, denn ein dämlicher Sturm nach dem anderen haut hier alles durcheinander und macht Sachen kaputt und drischt auf ahnungslose Gewächshäuser ein und kommt mit so viel Regen daher, dass man nichtmal die Pflanzen aus den zerhauenen Töpfen in neue umsetzen kann, weil die Pausen zwischen 2 Schauern dazu zu kurz sind ...

    Deine Lenzrosen sehen schön aus, meine sind dagegen so gut wie verschwunden. Der trockene Sommer scheint sie umgebracht zu haben. Hab nur 2 traurige Blüten einer roten Sorte mit nur 1 grünen Laubstiel dabei ... :oops:

    Osterdeko gibt's bei mir noch nicht, aber ich bin eh nicht der große Dekorierer. Nicht dass mir das nicht gefällt, ich hatte nur in den Jahren meines Stadtlebens keine Gelegenheit, ein bisschen Dekotalent zu entwickeln, daher muss ich noch üben. Ich lasse mich da gern von dir inspirieren. :grinsend:
     
    Elis, Elis, wo hattest Du nur das Fotowetter her???
    Ich sehe, dass Du auch Deine Lenzrosen von den vergammelten vorjährigen Blättern befreit hast.
    Sobald ich es über mich bringe, mich in den aufgeweichten Garten zu knieen, werde ich das auch tun.
    Du hast damit meine Frage beantwortet: "Sollte man?".
     
    Hallo Opitzel !

    Ja, sollte man. Mache das schon immer zeitig, da ist der Boden oft noch gefroren. Da brauche ich nicht auf den Neuaustrieb achten. Bei uns im Süden ist es immer mal schöner gewesen und nicht gar so stürmisch wie bei Euch, obwohl der Sturm wieder in den Wäldern viel Schaden gemacht hat. Heute ist so schönes warmes Wetter. Habe heute schon eine Schale bepflanzt und meinen Salat und Kohlrabi ins Frühbeet gesetzt. Heute nacht hatten wir wieder starken Reif. Aber das Frühbeet decke ich nachts mit einer Glasscheibe zu, dann kann nichts passieren. Bei mir sind die Helleboren später dran wie bei Euch. Aber das macht ja nichts.

    lg elis

    Diese Bilder sind von 2016 u.2017, wie gesagt noch nicht so weit heuer.
     

    Anhänge

    • Helleborus2917.JPG
      Helleborus2917.JPG
      373,4 KB · Aufrufe: 59
    • Helleborus0416.JPG
      Helleborus0416.JPG
      482 KB · Aufrufe: 54
    • Helleborus3217.JPG
      Helleborus3217.JPG
      418,3 KB · Aufrufe: 65
    Glückwunsch zu Euerm warmen Frühlingswetter!
    Aber Du hast mich angestachelt: Gleich anschließend gehe ich raus und schneide das Laub weg. Zum Glück stehen die Pflanzen am Beetrand, und ich muss mich nicht in das nasse Beet knieen. Leider ist bei mir nichts mehr mit Bücken.:)
    Bei uns wechseln sich kalter Nieselregen und Schneeschauer ab.
     
    Hallo !

    Guten Morgen:). Na wie gehts Euch denn jetzt im Frühling ? Es juckt schon ganz schön in den Fingern, gell ? Ich will heute mal meine Sonder-Pelargonien umtopfen und dann wieder reinstellen ins Winterquartier. Die gehören mal richtig zurückgeschnitten und wollen neue Erde. Sie stehen ja im Winterquartier hell und kühl. Wenn die kurz sind und neue Erde haben dann fangen die schön zu treiben an. Will sie noch richtig tauchen. Der Wurzelballen ist jetzt sehr trocken, damit er gezwungen wird wieder Wasser aufzunehmen. Bei uns ist strahlender Sonnenschein, vor dem Haus noch Schatten und kalt, deshalb geh ich zu der Umpflanzaktion in die Sonne zur Wassertonne hin. Werde Bilder machen.

    lg. elis
     
    Hallo !

    Ja, bei mir ist es auch saukalt geworden. Morgens war noch blauer Himmel, dann kamen die Wolken, jetzt ist alles zu und nur so 4 Grad. Hatte aber schon angefangen mit umtopfen, dann habe ich natürlich fertig gemacht. Dann habe ich auch noch meine Zwerghimbeeren geteilt und in neue Erde gesetzt. Die habe ich mir vor 3 Jahren beim Gärtner Pötschke bestellt. Die tragen so gut und haben den ganzen Topf ausgefüllt. Jetzt habe ich sie geteilt. Ich wußte eigentlich nicht wie man die zurückschneidet. Habe am Sonntag abend an Pötschke geschrieben, gestern war die Antwort schon da. Die schrieben auch, das dieser Zwergwuchs natürlich entstanden ist, bei einem Neuseeländischen-Nordamerikanischen Züchterteam. Die sind wirklich schmackhaft und tragen gut und man kann den ganzen Sommer so dahinschnapulieren. Habe auch noch 3 Fuchsien umgetopft. Die großen Kübel mache ich dann am Donnerstag, da soll es viel wärmer werden. Bin froh, das ich heute weitergemacht habe. Was weg ist ist weg...... Meine Geranien stehen wieder in meiner Speisekammer am Fenster und in Fensternähe. Jetzt können sie schön austreiben. Der Ballen war so trocken, habe sie schön in lauwarmen Wasser getaucht. Die mußten ganz schön lange drinnbleiben im Wasser, bis sie vollgesaugt waren. Oftmals sind mir Geranien im Winter ersoffen, aber heuer habe ich sie wirklich schlecht behandelt, nur ab und zu mal gegossen. Das war richtig. Das sind ja so besondere Sorten, die wollte ich nicht verlieren.
    Jetzt mache ich mir mein Mittagessen, Kartoffelpaunkerl mit Apfelmus. Darauf freue ich mich jetzt.

    lg elis

    Eigentlich wollte ich ja vorher und nachher fotografieren, habe es aber dann vergessen und deshalb nur nachher.
     

    Anhänge

    • Geranien0119.JPG
      Geranien0119.JPG
      501,3 KB · Aufrufe: 53
    • Terasse5316.JPG
      Terasse5316.JPG
      414,9 KB · Aufrufe: 75
    • Pelargonie1316.JPG
      Pelargonie1316.JPG
      254,4 KB · Aufrufe: 61
    • Pelargonie1417.JPG
      Pelargonie1417.JPG
      350,1 KB · Aufrufe: 57
    • Pelargonie2317.JPG
      Pelargonie2317.JPG
      319,8 KB · Aufrufe: 60
    • Pelargonie2417.JPG
      Pelargonie2417.JPG
      582,4 KB · Aufrufe: 55
    • Pelargonie2517.JPG
      Pelargonie2517.JPG
      298,9 KB · Aufrufe: 65
    • Pelargonie2617.JPG
      Pelargonie2617.JPG
      491,5 KB · Aufrufe: 67
    • Pelargonie2717.JPG
      Pelargonie2717.JPG
      378,4 KB · Aufrufe: 63
  • Zurück
    Oben Unten