Mein Paradies - Elis Garten!

Hallo orangina !

Ich habe ja schon vor 20 Jahren angefangen, die alten Zinksachen zu sammeln. Immer wenn ich beim Wertstoffhof war habe ich in den Alteisencontainer reingeschaut und mir was rausgeholt wenn was passendes drinnen war. Heute darf man das ja gar nicht mehr. Die Arbeiter haben mir das damals schon aufgehoben:), das war richtig nett. Ich schau zwar immer rein, aber es liegt nichts an Zinksachen mehr drinnen. Die Leute haben schon gemerkt was das Wert ist. Mein Sohn hat schon immer gelacht, wenn ich heimkam und wieder was mitbrachte vom Wertstoffhof.
Heute will ich vom Elterngrab Gräser ausgraben, teilen und wieder einsetzen. Dann will ich alle meine Rosen und Clematis düngen. Habe ja Kompost zum anhäufeln genommen, das will ich mit einer Rosengabel auseinanderräumen und dabei einen organischen Rosendünger mit einarbeiten. Dann muß es nur mal regnen, damit es an die Wurzeln kommt, dann können sie losstarten. Ich habe ja auch 2 Sitzbadewannen. Eine hat unten Löcher, die habe ich bepflanzt. Die andere ist noch ganz, das war das Lieblingsbett von meinem Seppi (Kater). Da war Heu drinnen. Habe ja immer im Sommer neues nachgefüllt, oder das alte mal in die Sonne gelegt zum trocknen. Da hättet ihr sehen sollen, da legte er sich drauf ganz besitzergreifend, er hatte Angst ich nehme es ihm weg. Ich habe so gelacht. Den Schnucki interessiert das gar nicht, der Seppi war ja ein Bauernkater, die schlief ja früher immer nur im Heu, deshalb liebte er es so. Da bin ich ja nur durch Zufall draufgekommen. Ich habe ja früher immer Tag der offenen Gartentür gemacht, 2 Tage immer im Juni. Dazu habe ich die Sitzbadewanne mit Heu gefüllt und eine Keramikhenne und Küken reingesetzt. Ich füllte die Wanne mit Heu, setzte die Henne mit Küken rein. Da hättet ihr Seppi sehen sollen, er zwängte sich da zwischen die Henne und Rand und legte sich da rein. Dann wurde mir seine Liebe zum Heu erst richtig bewußt. Er zeigte mir das so deutlich. Danach war das immer sein Bett. Er ist erst 6jährig ganz plötzlich ohne erkennbaren Grund gestorben. Es fehlt mir heute noch sehr. Ich habe so viel lachen müssen mit ihm, er war ein ganz besonderer Kater.

lg. elis
 

Anhänge

  • August0712.jpg
    August0712.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 76
  • Juli0811.jpg
    Juli0811.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 76
  • Juli1011.jpg
    Juli1011.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 78
  • Juli1311a.jpg
    Juli1311a.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 91
  • Hallo !

    So, heute habe ich fast alle Rosen zurückgeschnitten, ca. 40 Stück. Es waren 4 Schubkarren voll Rosenschnittgut:). Morgen will ich noch meine 3 Kletterrosen zurückschneiden, da hatte ich heute keine Lust und keine Kraft mehr dazu. Bin froh, das es geschafft ist. Es war trüb und kühl. Morgen soll Sonne kommen, da macht es gleich mehr Spaß. Da bin ich viel auf der Staffelei, aber das sind alles Rambler, die haben schöne weiche Triebe, das wird nicht mehr so schlimm werden. Das Rosenschnittgut verbrennen wir immer auf unserer Bachwiese wenn es trocken genug ist.

    lg elis
     
    Hallo !

    2 Stunden, dann war alles vorbei. Mein Rosentempel ist geschafft und die Super Dorothy am Rosenbogen auch. Aber da war nicht mehr viel zu schneiden, nur noch oben. Aber der Rosentempel, da war so viel kleines Zeugs zu schnippeln und dann auf dem Dach die verblühten abschneiden. Am Rosentempel sind ja zwei sehr wüchsige weiße Kletterrosen, die Unschuld von Wänninger und die Meidiland Alba, sie blühen den ganzen Sommer und machen mir viel Freude. Dann von innen und von außen. Aber es ging gut, die Sonne war noch angenehm. Bin jetzt froh, das es geschafft ist. Jetzt bin ich schon startklar, jetzt fahre ich auf die Umweltmesse. Brauche auch noch eine gute Gartenschere. Von meiner Gardena-Schere ist mir die Feder gebrochen, da gibts keinen Ersatz. Kaufe mir keine Gardena mehr, ich werde sehen.

    lg. elis

    So soll mein Rosentempel wieder ausschauen im Sommer:)
     

    Anhänge

    • Rosentempel1718.JPG
      Rosentempel1718.JPG
      771,6 KB · Aufrufe: 77
    • Rosentempel1818.JPG
      Rosentempel1818.JPG
      847,7 KB · Aufrufe: 77
    • Rosentempel1918.JPG
      Rosentempel1918.JPG
      790,5 KB · Aufrufe: 77
  • Wie immer - ganz fleißig, Elis! Dein Rosentempel sieht toll üppig aus. Ja, jetzt ist wieder so viel zu tun an Frühjahrsputz draußen, man weiß gar nicht, wo man anfangen soll.:verrueckt:
    Ich hab ja nur zwei Kletterrosen:verrueckt: - meine ganz alte Dame New Dawn und den noch kleinen Neuzugang vom letzten Jahr, Bajazzo - ungefüllt, wegen der Bienen. Aber die streckt sich schon schön und ich freu mich über die vielen Neutriebe. Sind beide auch bereits geschnitten und versorgt.
    Ach ja, die beiden Wilden hab ich ebenfalls gestutzt, die kiekeln sonst zu sehr in der Gegend rum mit ihren ellenlangen Trieben.
    Die Sonne kommt raus und ich bin ebenfalls auf dem Weg nach draußen - neuen Kompost absieben (der Garten schreit).:p
    Viel Spaß auf der Umweltmesse. Wo findet die denn statt?
     
  • Hallo Orangina !


    Danke, die Umweltmesse ist in Landshut/Niederbayern. Es waren nicht viele Leute da, heute am Freitag. Man konnte schön überall hin. Aber leider waren keine Gartensachen da, gar nichts, das fand ich schade. Bin ganz k.o. heimgekommen. Das langsame rumgehen und rumstehen macht müde. Aber jetzt habe ich ja Zeit zum ausruhen;).

    Die New Dawn hatte ich auch schon mal, die war so staksig, da bekam ich keine schöne Form hin, habe mir das so 10 Jahre angeschaut und mich geärgert. Dann kam sie auf den Komposthaufen. Habe da schon verschiedene Exemplare gesehen, es kommt scheinbar auch auf die Unterlage an, wo sie draufgepfropft wird. Aber mit den beiden weißen bin ich sehr zufrieden. Das sind Rambler mit weichen Trieben, das geht gut.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Rose Super Dorothy0216.JPG
      Rose Super Dorothy0216.JPG
      940,2 KB · Aufrufe: 73
  • New Dawn ist sehr wüchsig und nicht leicht zu lenken, das stimmt. Aber sie wohnte schon im Garten, da war ich noch Kind, deswegen liebe ich sie - Andenken an meine Eltern und Großeltern (weiß nicht, wer der Pflanzer damals war).
    Deine Super Dorothy ist aber auch ganz apart und das Foto wie aus 'nem Gartenmagazin...(y)
     
    Ja, wenn ich die Bilder vom Sommer sehe, kann ich es gar nicht glauben, das es wieder so schön wird. Jetzt sieht es noch relativ kahl aus. Die Super-Dorothy ist auch so ein Rambler und hat weiche Triebe, die kann man gut lenken. Heuer haben meine Rosen mal wieder etwas mehr Rosendünger von Oscorna bekommen. Der ist organisch und nicht so stark.
    Jetzt kommt der wilde Lerchensporn überall, die Bienen sind ganz verrückt danach. Das Scharbockskraut auch, aber das wird mir langsam zu viel. Da werde ich wieder ausrotten müssen. Alles kann ich nicht wegessen;).
    In einem Kübel sind so viele Fingerhutpflanzen aufgegangen, die werde ich demnächst mal vereinzeln, bzw. in Töpfe pikieren, damit sie schöner wachsen können und dann später verteilen. Die mag ich auch sehr, die Farben ist immer eine Überraschung. Das Mutterkraut kommt ja auch immer von selbst, das mag ich ja auch so gerne und lasse es oft stehen, wo es hinpaßt.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Juni1315 (2).JPG
      Juni1315 (2).JPG
      478,9 KB · Aufrufe: 117
    • Juni6416.JPG
      Juni6416.JPG
      752,8 KB · Aufrufe: 78
    • Juni6516.JPG
      Juni6516.JPG
      805,9 KB · Aufrufe: 66
    Hallo Spätzchen !

    Ja, der Seppi fehlt mir heute noch. Was habe ich oft mit ihm lachen müssen.
    Eine von den weißen Rosen duftet. Die Unschuld vom Wänninger. Ein ganz feiner Duft.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Rose Unschuld0118.JPG
      Rose Unschuld0118.JPG
      731,9 KB · Aufrufe: 66
  • Moin Elis,
    schön hat es bei Dir geblüht. Ich habe auch jede Menge Fingerhüte zwischen den Pflasterfugen,
    die muß ich noch rauspulen, und umsetzen. sonst würden sie totgetreten :(
    Da, wo keiner läuft,dürfen sie bleiben.
     
  • Denkst du, Elis, dass ich meine Rosen vernünftig gedüngt habe? - : meine Mischung bestand zu je einem Drittel aus Urgesteinsmehl, Hornmehl und fertigem Rosendünger. In den Jahren zuvor hab ich nur Rosendünger verwendet, dieses Zeug, das man im Gartenmarkt kaufen kann.

    Mit dem Dosieren tu ich mich immer schwer. Angaben wie "40 g/m²" nützen mir wenig, ich dünge ja keine Quadratmeter, sondern einzelne Pflanzen.

    Wünsche dir eine schöne erste Aprilwoche! :grinsend:
     
    Hallo Rosabelverde !

    Probiere es einfach, die Mischung ist gut. Ich nehme immer 1-2 Hände voll, je nach Rosensorte. Den Strauchrosen gebe ich 2 Hände und auch den Kletterrosen, die Edelrosen 1 Hand voll. Beim Urgesteinsmehl kannst ruhig klotzen, die Rosen und alle Pflanzen freuen sich da drüber. Da kann man nichts verkehrt machen, im Gegenteil. Da soll man am Anfang nicht sparen, denn unsere Böden sind alle entmineralisiert, mit dem Gesteinsmehl können die Pflanzen und der Boden wieder ihr Depot auffüllen. Die danken Dir das sofort.
    Heute war ich mal wieder mit der Kamera im Garten abends. Meine Helleboren sind z.Zt. so schön. Will ihnen mal wieder Kalk geben die nächsten Tage. Morgen will ich mal ein paar Blüten abschneiden und in eine Schale geben, damit man die Vielfalt der Blüten sieht..
    Morgen will ich meine neue Bank streichen anfangen. Das dauert ja ein paar Tage, die Farbe bzw. die Lasur muß ja immer gut trocknen bevor die nächste Schicht drauf kommt.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Helleborus 0119.JPG
      Helleborus 0119.JPG
      503,5 KB · Aufrufe: 64
    • Helleborus 0219.JPG
      Helleborus 0219.JPG
      596,3 KB · Aufrufe: 66
    • Helleborus 0319.JPG
      Helleborus 0319.JPG
      542,1 KB · Aufrufe: 71
    • Helleborus 0419.JPG
      Helleborus 0419.JPG
      518,7 KB · Aufrufe: 61
    • Helleborus 0519.JPG
      Helleborus 0519.JPG
      629,2 KB · Aufrufe: 65
    • Helleborus 0819.JPG
      Helleborus 0819.JPG
      637,4 KB · Aufrufe: 59
    • Helleborus 0919.JPG
      Helleborus 0919.JPG
      689,8 KB · Aufrufe: 66
    • Helleborus 1019.JPG
      Helleborus 1019.JPG
      324,5 KB · Aufrufe: 62
    • Helleborus 1119.JPG
      Helleborus 1119.JPG
      540,3 KB · Aufrufe: 64
    • Helleborus 1219.JPG
      Helleborus 1219.JPG
      450,6 KB · Aufrufe: 60
    • Helleborus Bäuerlein0119.JPG
      Helleborus Bäuerlein0119.JPG
      472,9 KB · Aufrufe: 62
    Der Frühling kommt so richtig in Schwung. Der Schneeglanz vermehrt sich wie verrückt:), da sind die Bienen und Wildbienen und Hummeln wie verrückt danach.
     

    Anhänge

    • Frühling 0119.JPG
      Frühling 0119.JPG
      541,2 KB · Aufrufe: 63
    • Frühling 0219.JPG
      Frühling 0219.JPG
      423,4 KB · Aufrufe: 71
    • Frühling 0319.JPG
      Frühling 0319.JPG
      521,3 KB · Aufrufe: 77
    • Frühling 0419.JPG
      Frühling 0419.JPG
      706,8 KB · Aufrufe: 67
    • Frühling 0519.JPG
      Frühling 0519.JPG
      523,6 KB · Aufrufe: 67
    • Frühling 0619.JPG
      Frühling 0619.JPG
      436,9 KB · Aufrufe: 74
    Wohnst Du so viel kälter wie ich ? Bei uns ist sonst auch noch nichts ausgetrieben. Ich warte schon sehnsüchtig auf Regen, dann explodieren auch die Sträucher und Bäume.

    lg elis
     
    Wohnst Du so viel kälter wie ich ? Bei uns ist sonst auch noch nichts ausgetrieben. Ich warte schon sehnsüchtig auf Regen, dann explodieren auch die Sträucher und Bäume.

    lg elis
    Liebe Elis, bei Dir steht ja in unmittelbarar Nachbarschaft das AKW OHU II.
    Dein Garten hat seinen Vorsprung durch die Abwärme vom Kühlturm.
    LG
    Poldstetten
     
    Meine Güte, deine Pflanzen strotzen nur so vor Lebensfreude! :lachend:Wunderschöne Anblicke hast du uns da fotografiert, ich bin ganz begeistert!

    Danke für deinen Rat bzgl. des Düngens, vielleicht war ich doch ein wenig zu sparsam mit dem guten Zeug. Alle Rosen haben 2 Esslöffel meiner Mischung bekommen, die Pfingstrosen gleich mit. Vor dem nächsten Regen werd ich noch ein bisschen mehr davon verteilen und schon mal den nächsten Sack Urgesteinsmehl kaufen.

    Viel Spaß beim Anstreichen! :zwinkern:Für welche Farbe hast du dich denn letztlich entschieden?
     
    Boah ich komm immer nicht aus dem Staunen heraus, wenn ich die Blütenpracht bei Dir sehe. Hier im Nordosten Brandenburg ist die Natur bei weitem noch nicht so weit, aber es scheint alles früher dran zu sein, wie sonst. Gestern hatten wir noch -5°C und heute nur noch -2°C. Meine Mirabelle steht in voller Blüte, ich hoffe die verkraften diese Temperaturen
     
  • Zurück
    Oben Unten