Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Danke der Warnung. Da muss ich noch mal genauer schauen bzw. mich überhaupt noch mal genauer mit dem Thema "Melonen" auseinandersetzen.

Müssen Mehlonen eigentlich flach wachsen, als Bodenkriecher quasi, oder kann man die auch irgendwo hochleiten?
 
  • Man sieht zumindest viele Verkaufsfotos, auf denen sie hochgebunden sind, und selbst wenn man sie kriechen lässt (z.B. aus einem Kasten heraus) kommt es immer mal wieder vor, dass Früchte hängen.
    Rein vom Gefühl her ist mir aber mehr danach, diese Pflanzen kriechen zu lassen - kann auch nicht sagen, warum.
    Oder eher von etwas herunterranken zu lassen - das habe ich auch schon oft gesehen, das scheint auch ganz gut zu funktionieren. Könntest so ein Melönchen (falls es so winzige Wassermelonen gibt) ja so halten wie deine ABC-Tomate, das müsste eigentlich gut klappen. (Nur der Kasten müsste größer sein, denke 60x40x40 ist schon Minimum, wenn man was ernten will.)
     
    Danke für den Hinweis.
    Dann werde ich wohl doch nur die Minnesota ausprobieren.

    Muss später noch mal schauen, welche Melonensamen ich noch hier habe, ich hatte das nämlich schon mal vor.
     
  • Sollen wir uns fürs nächste Jahr Samen der beiden Sorten teilen?:D

    Ich würde mitmachen, ich esse gerne Honigmelone , kann Knofilinchen die Wasser haben wenn die denn nur so groß wird das es in einem Kübel geht, großen Kübel natürlich :)
    Hab jetzt nicht verstanden welche da passt...?
    Minesota M. war was?
     
    Stupsi, die kleinere Melone ist die (Honig-)Melone Minnesota Midget. Die wird so zwischen 400-500g schwer.
    Die Mini Love Wassermelone wird - zumindest laut sämtlichen seriösen Quellen - zwischen 3-4 Kilo schwer. (Und natürlich dementsprechen größer)

    Dass die Minnesota Midget als Pflanze überschaubar bleibt, kann ich jedenfalls bestätigen - ich hatte sie zweimal im Anbau, beide Male hielt sich ihr Wachstum in überschaubaren Größen.
    Ok, sie rankt und wuchert schon ein bisschen, aber die zwei Pflanzen, die ich habe sind ungefähr 1/10 so ausladend wie eine Zucchini, also wirklich sehr kompakt. Ihre Blätter sind winzig und sie ist sehr "kompromissbereit".:D
     
  • Ok, dann würde ich mitmachen und die Honig nehmen ,dann kann Knofilinchen die Wasser haben, mein Balkon ist zu klein dafür und ich mag beide.

    Kannst du nicht Saat nehmen für uns, brauchen wir nix bestellen?
     
    Pyromella, Sonne braucht sie wohl - aber ich denke dein Westbalkon müsste gut ausreichen, ich kann ihr auch nur eine "eingeschränkte" Südwest-Seite bieten, da unser Garten mittlerweile sehr eingewachsen ist und sie dadurch nur für einige Stunden, nicht den ganzen Vormittag bis Abend über Sonne bekommt. :)


    Stupsi, ich nehme gerne Samen für euch - allerdings habe ich einiges hier, mit dem sie sich verkreuzt haben könnte... Kürbis und Zucchini.
    Ok, ich meine, dass der Kürbis erst nach der Melone gefruchtet hat... kann es aber nicht mehr sicher sagen.
    Gerade wenn man auf so kleinem Raum nur 1-2 Pflänzchen anbaut wäre natürlich ärgerlich, wenn das Saatgut verkreuzt und die Früchte durch giftiges Cucurbitacin bitter wären. :orr:
    Wie gesagt - für mich wäre überhaupt kein Problem, Samen abzunehmen... mache ich wirklich gerne... aber... ob es für euch lohnt?
    Ich hatte meine Samen dieses Jahr bei Bobby Seeds bestellt (nicht so einfach, sie hier zu bekommen), das war nicht teuer. Wenn man eine Portion kaufen und durch drei teilen würde, würde man sehr günstig an unverkreuztes Saatgut kommen. :)
    Ich muss mal nachschauen wie groß meine Portion Samen war... aber ich denke, es waren nur um die 6-7 Korn, wovon ich den Rest für nächstes Jahr benötige (da möchte ich definitiv vier Pflanzen vorziehen) - sonst hätte ich euch natürlich gerne etwas davon abgegeben.
     
    Das Kürbis sich mit Zucchini verkreuzen können ist aber auch selten, eher würden sich verschiedene Kürbissorten verkreuzen, das geht schnell.
    Wie das mir Melonen ist weiß ich nicht?

    Also ich würde es riskieren, so eine Melone wirft ja reichlich Körner ab, könnte man ja 10 Pflanzen aussäen und vergleichen wie die Blätter aussehen und dann die beste nehmen.

    Müssen die anderen aber ja auch was zu sagen.....
     
  • Stupsi, ich schicke dir gerne Kerne meines Melönchens zu. Ein Teil meiner ersten, geernteten ist noch im Kühlschrank - inkl. Kerne. Die kann ich gerne rauspuhlen und auf die Reise bringen. :pa:
    Würde mich persönlich offengestanden total interessieren wie sie bei dir wird... evtl. war bei der ersten das Verkreuzungsrisiko auch noch gering.

    Der nette Inhaber von Bobby Seeds sagte mir (da ich ihn per Mail gefragt hatte) auch, dass Melonen und Kürbisse sich nicht verkreuzen würden - leider stehen im Internet tw. widersprüchliche Angaben. (Der Inhalber des Samenshops, der wohl neben dem Handel mit Samen aus professioneller Erzeugung selbst auch anbaut und selektiert klang mir kompetenter als div. Homepages, aber ich weiß es eben nicht zu 100%.)
     
  • Ok ich nehme es in kauf, hab eh wenig Geld :D
    Schick mal.....was möchtest du dafür haben?
    Tomaten, Physalis oder Tagetes ....?
    Könnte dir eventuell auch was von der Inka /Andenhörnchen geben aber ich weiß noch nicht ob ich es schaffe die größer zu bekommen, sie schwächelt....
     
    Stupsi, ich platze aus allen Nähten :d - wenn Tausch oder Ausgleich, dann bitte erst im nächsten Jahr... falls es mit dem größeren Garten klappt!
    Ist eh besser, wir warten damit - denn vielleicht sehe ich ja zufällig irgendwann etwas bei dir, das ich gerne hätte, und wenn dann der Tausch schon abgeschlossen wäre, wärs schade. :pa:

    Also, dann schicke ich erstmal die Samen los sobald ich dazu komme - und wegen dem Tausch schauen wir Anfang nächsten Jahres oder so, ok? :)
     
    Ich grübel noch ein bischen rum, ob ich Platz für eine Melone finde. Es ist wirklich schon eng bei mir und mit den Tomaten muss ich extrem früh anfangen, damit ich zu ähnlicher Zeit ernten kann wie Leute unter normalen Bedingungen. Mehr als 5 Stunden Sonnenschein im Hochsommer, jetzt schon wieder deutlich weniger, bekommt mein Balkon einfach nicht. :confused:
     
    Ich werde das mal zusammen pflanzen, Melone geht ja erst später im Jahr, bis dahin ist bestimmt was anderes so hoch gewachsen das man das dann zusammen setzten kann ,wenn die Melone eh am Boden rum kriecht geht das doch.
     
    Pyro, die Melone kann man sehr spät ansetzen... die ist sehr schnell. und sie nimmt wirklich nicht viel Platz weg, ist eigentlich das platzsparendste Gewächs dieser Art, das ich bisher gesehen habe. Und extrem dankbar.
    Mit fünf Stunden Sonne sollte sie schon hinkommen. Mehr bekommt sie hier eigentlich auch nicht.


    Stupsi, ich schicke die Samen in den nächsten Tagen los - nicht dass ich's vergesse. :pa:
    Bin sehr neugierig ob es bei dir was wird... am besten warten wir dann mit dem Tausch bis nach der nächsten Saison, nicht dass aus den Kernen am Ende gar nix wird, oder nur merkwürdige Gewächse rauskommen. :D
     
    Der erste Kürbis "Baby Bear" wurde geerntet und unsere Kleine war stolz wie Oskar. :D

    Leider habe ich die Befürchtung, dass es auch der letzte Kürbis bleiben könnte - die Pflanze setzt nonstop Früchte an, die aber alle abfallen, sobald sie Pflaumengröße erreicht haben.
    Für den Kürbis ist so ein 10l-Kübel definitiv zu klein - aber leider ging es dieses Jahr platztechnisch nicht wirklich anders.

    Interessante Beobachtung: Ich schnitt mit dem Kürbis auch die gesamte Ranke ab, da die Pflanze noch weitere Ausläufer ausbildet - vielleicht bleibt ja doch noch eine Frucht hängen.

    Jedenfalls konnte ich bei der Ranke beobachten, dass sie überall dort, wo die Blätter sitzen, nach unten Wurzeln ins Erdreich gebildet hatte. Wieder was gelernt. :) (Wäre der Boden an der Stelle besser zugänglich/fruchtbarer, wäre der kleine Topf insofern fürs Fruchten wahrscheinlich gar kein Problem gewesen.)
     
    Oh mensch, ich bin aufgeregt... das Häuschen rückt in greifbare Nähe... an alle lieben Seelen, die die Daumen drücken... bitte weiter drücken. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten