Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Herzlich willkommen in meinem kleinen Gartenreich, Scarlet. :pa:
    Die All Green Bush kenne ich leider nicht, da muss ich nochmal bei dir und Katzenfee gucken - hatte zwar schon einige Zucchinisorten im Anbau, doch diese war nicht dabei.


    Meine gelbe Buckingham (die Pflanze auf dem Bild oben) hat die Regenphase tatsächlich ohne Mehltau überstanden. Habe ihr als Dankeschön nochmal eine Portion Dünger spendiert. :)

    Und es gibt noch großes zu berichten: Heute wurde die erste Melone geerntet und verkostet (letzteres von GG und Töchterchen).
    Sie wog stolze über 400g, und ja - sie war reif! :grins:
    20170727_202921.2.jpg

    Foto in aufgeschnittenem Zustand folgt noch, das musste GG mit seinem Smartphone machen, da meins den Weißabgleich nicht richtig hinbekam... das Bild wurde zu kaltfarben.

    Unglaublich - Ende Juli, die erste Melone geerntet, und weitere werden bald reif sein. Da fühlt man sich glatt wie im Süden! :D:cool:
     
  • Die sieht aber auch gut aus die Melone.
    Schmeckt sie auch so gut wie sie aussieht?
    Aber wenn Töchterchen auch gegessen hat,
    dann wird sich die Frage davor erübrigt haben.;)
     
  • Sie sieht jedenfalls genau so aus: supersaftig, golden, lecker!
    Und eine sehr sympathische Größe hat sie auch.
    Jetzt schon reif ist toll.
    Dreckswetter überall - aber da sind 400 Gramm Sonnenschein :grins:
     
  • Toll, ihr habt jetzt schon das erste Melönchen geerntet!
    Ich dachte, die wären auch erst im Herbst reif.

    Na, wenn sie eurer Kleinen so gut geschmeckt hat,
    dann hoffe ich mal, daß es noch viel Nachschub gibt!



    LG Katzenfee
     
  • Wir sind auch begeistert, Katzenfee :pa: - dass sie so früh reifen, hätte ich auch nicht gedacht. :) Und die Größe, zw. 400-500g ist wirklich perfekt.

    Das beste ist, dass noch vier große Melonen im Kasten liegen... so macht der Anbau Freude. :)
     
    Die Hauptzeit der Melonen Ernte in südl. Ländern ist im Juni-August , wenn das Wetter hier auch gut ist kommt das ähnlich hin.

    Du kannst gut erkenne ob sie reif ist, wenn du gegen eine Melone klopfst und es etwas hohl klingt :)

    Ich finde es klasse das das geklappt hat, will auch eine Melone ziehen, wie viel Platz brauchte die denn und welche Sorte ist das?

    Wassermelonen, also diese ganz dicken roten hab ich natürlich keinen Platz für aber die sieht so Fußballgroß aus wenns nicht täuscht....?
     
    Stupsi :pa: die Melönchen sind viel kleiner als ein Fußball, eher wie so 2,5 Tennisbälle zusammengenommen - sie wiegen ausgewachsen so zwischen 400-500g. Man kann sie gerade noch in der Hand halten.

    Es sind zwei Pflanzen, die in einem Balkonkasten stehen, der ca. 60 x 40 x 40cm groß ist. Ist größer als diese kleinen, schmalen Standard-Kästen, aber noch extrem balkontauglich. Gut düngen muss man aber, ohne Düngung wäre nix gegangen.

    Weiter oben schrieb jemand, dass das Klopfen nur bei Wassermelonen funktioniert, den Reifegrad von Honigmelonen (sind Honigmelonen) muss man offensichtlich am Geruch erkennen. :)

    Unsere erste wurde vor Allem geerntet, weil sie auf der Erde auflag und ich nach dem Mistwetter die Befürchtung hatte, dass sie faulen könnte.

    Sorte ist die "Minnesota Midget". Perfekt für Balkongärtner!
    icon14.png




    Uff, heute haben wir per Hand unsere Hecke geschnitten :d
    - haben eigentlich eine elektrische Heckenschere... aber es war Sonntag... Ruheordnung.
    Morgen Vormittag müssen wir wegfahren, und wir wollten nicht nach Hause kommen und dann eine abgeratzelte Hecke vorfinden... zur Sicherheit rufen wir auch nochmal beim Hausmeisterdienst an, bevor wir fahren!

    Die Arbeit hat aber gut getan, unsere Kleine half fleißig mit und hatte auch ihren Spaß - und vorhin gab es dann noch ein kleines Gewitterchen mit herrlichem, warmen Sommeregen bei Sonnenschein :cool: - diese Stimmung mag ich unheimlich gerne. :cool::twisted::cool:
    Jetzt haben wir noch ein bisschen frisch gegrilltes genossen... und nun geht's für unsere Kleine ab ins Bett. (Im Sommer bisschen später als im Winter... aber die Zeitumstellung kommt ja auch wieder, und dann passt es gut.)
     
    Uff, heute haben wir per Hand unsere Hecke geschnitten :d
    - haben eigentlich eine elektrische Heckenschere... aber es war Sonntag... Ruheordnung.
    Morgen Vormittag müssen wir wegfahren, und wir wollten nicht nach Hause kommen und dann eine abgeratzelte Hecke vorfinden... zur Sicherheit rufen wir auch nochmal beim Hausmeisterdienst an, bevor wir fahren!


    Oje - gab`s denn da schon wieder mal was zu mäkeln?
    Das würde mich arg nerven!
    Zum Glück stört sich hier keiner dran, wenn mal vom Nachbarn was
    rüber wächst! Hier nimmt´s keiner so genau.


    - und vorhin gab es dann noch ein kleines Gewitterchen mit herrlichem, warmen Sommeregen bei Sonnenschein :cool: -


    Ein kleines Gewitterchen kann ja was Schönes und Erfrischendes sein.
    Hier ist das Gewitter jetzt abgezogen und es hat aufgehört zu regnen.
    Aber wenn ich Richtung Süden gucke, ist der komplette Himmel immer
    wieder taghell erleuchtet von Blitzen.
    Ich hoffe mal ganz fest, daß unser Gewitter jetzt nicht zu euch kommt!
    Denn das war nicht nur eins, das waren mehrere rundherum .....



    LG Katzenfee
     
    Unsere Nachbarn (zumindest unsere unmittelbaren Nachbarn & die in unserem Haus allgemein) sind ganz entspannt. Es ist die Hausverwaltung, die Stress macht... denke nicht, dass unser Garten bzw. unsere Hecke je wirklich Stein des Anstoßes war - aber unsere direkten Gartennachbarn schneiden ihre Hecke leider nie... denke, dass das vor einem Jahr zu diesen Problemen geführt hat.
    Seitdem sind wir wachsam... vor Allem wird man hier leider nie darüber informiert, für welches Datum der Hausmeisterdienst das Hecke Schneiden angesetzt hat. :rolleyes:
    Im letzten Jahr machte GG so einen Stress (weil wir nicht mit einer durchsichtigen Hecke dasitzen wollten), dass man uns dann zum Glück doch über den Termin in Kenntnis setzte - GG lief während der kompletten Schneidearbeiten neben dem Hausmeister-Angestellten her, so dass er sich nicht mehr traute, etwas wegzuschneiden :grins:
    - Seinen Frust tobte er dann bei unseren direkten Nachbarn aus (die nie schneiden), und die fast der Schlag traf als sie nach Hause kamen und die Hecke fast weg war. :d

    Na ja, schaun wir mal wie es dieses Jahr wird... unsere Hecke ist jedenfalls - wie immer - gepflegt...



    Gewittert hat es bei uns auch noch ein Weilchen - aber nix dramatisches :) und morgen soll es ja wieder schön werden.
    Ich hoffe wirklich, dass der Hagel bei dir keinen großen Schaden angerichtet hat :( - Daumen sind gedrückt. :pa:
     
    Danke Lauren!
    Hier hat`s die halbe Nacht noch weiter gewettert!
    Mir Regen, Hagel, Blitz und Donner - war also nicht nur ein
    Gewitter, sondern mehrere zusammen und hintereinander.

    Euch drücke ich die Daumen, daß eure Hecke noch steht
    wenn ihr wieder kommt!
    So ein Hausmeisterdienst bringt einen doch zum Wahnsinn!
    Haben die überhaupt Ahnung vom Heckenschneiden?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten