Das wichtigste im Leben ist Nahrung [...]
Stupsi, da sagst du etwas sehr Wahres... das traurige ist, dass es heutzutage Erkrankungen gibt, aufgrund derer man vor vollem Teller verhungern kann... das können sich gesunde Menschen gar nicht vorstellen...
Nanne, klar, wenn sich das Tomätchen gut entwickelt und es ein solches Projekt gibt, bist du definitiv vorgemerkt!!

a:
- Die Form des ersten Mikro-Tomätchens sieht jedenfalls schonmal super aus... nicht rund und 0815 - das ist schonmal gut! :d
Jetzt muss sie nur noch schmecken!
Ich bestelle sehr gerne für dich bei Seemnemaailm mit, wenn du möchtest - hast du dort schonmal etwas ausgesucht...?
Wenn nicht, muss ich dich warnen: Das Sorten-Aussuchen ist dort ein Spaß, und das meine ich wörtlich.

Es gibt zwar die Option, die Seite auf Englisch zu stellen - aber leider gilt das nur für die Navigation, und es sind ein paar Sortennamen übersetzt. Die Beschreibungen muss man durch Google Translate jagen, und die Ergebnisse... sagen wir so... wenn ich dort nach Sorten stöbere, liege ich dabei nonstop unterm Tisch vor Lachen. :grins::grins::grins:
Hier sind so ein paar Auszüge:
[FONT="]"Die Pflanze ist Determinante, srednerosloe, slabooblistvennoe Höhe von 0,8 bis 1,0 m. Benötigt pasynkovaniya und Hosenträger. Auf der Hauptstamm besteht aus 5-6 Früchte der Bürsten mit 14-28 jeweils gebildet."
[/FONT][FONT="]"Frucht: rote Früchte, längliche, zylindrische Form mit einem stumpfen Ende, einer Länge von 10-13 cm, mit einem dichten und fleischig Fleisch, mit einem Gewicht von 100 g, mit einem hohen Zuckergehalt, gute Lüge."
[/FONT][FONT="][FONT="]"Auf der[/FONT][FONT="] Hauptstamm produziert 7-8 Bürste (jeweils von 15 Früchten mit einem Gewicht von 80 bis 100 g)."[/FONT]
[/FONT][FONT="]"Das Gewicht[/FONT][FONT="] des Fötus bis 400 Die Aussaat für Setzlinge März 15-20. Umpflanzen von Ende Mai (wenn die Bedrohung durch den Frost vorbei ist). Generieren Sie eine 2-Stamm, Krawatte und Prise."
"[/FONT][FONT="]Low Tomaten erfordern in der Regel pasynkovaniya und Hosenträger."
[/FONT][FONT="]Ich könnte mich da immer kringeln. :grins:
Für mich ist der Shop einfach super - tolle Auswahl, sehr faire Preise, und ein kostenloses Training für die Lachmuskeln... :grins:
[/FONT]
[FONT="]
Diesen Sommer habe ich zum Glück fast keine zu Gesicht bekommen.
Katzenfee, ich glaube du gehörst dieses Jahr zu den extrem wenigen Glücklichen, die in diesem Jahr nicht erhebliche Schäden durch die Schnecken zu verzeichnen hatten... habe von vielen Leuten gehört, dass sie erhebliche Ausfälle durch das hohe Schneckenaufkommen hatten

- und so schlimm wie in diesem Jahr war es bei uns wirklich noch nie.
Nur während der allergrößten Hitze war mal für ein paar Wochen Ruhe - aber da hatten wir vorher auch kräftig abgesammelt... ja, besonders dick und groß waren sie dieses Jahr auch, genau wie bei Nanne.
Und extrem viele Weinbergschnecken. Die finde ich eigentlich super, und ich weiß, dass sie Nützlinge sind... aber in einem so winzigen Garten wie unserem fressen sie enorm viel weg. Deswegen mussten sie, zusammen mit den anderen, auf die Gnadenbrot-Weide (1km von unserem Garten entfernt) auswandern...
Die Karotten, die ich aussäe sind solche, auf deren Packungen steht "bis Ende August", es gibt auch eine Sorte (werde ich auch noch säen), Nantaise 2, die man explizit im November aussäen kann.
Im letzten Jahr sind bei uns viele Karotten über den Winter gewachsen, die im Sommer nicht gekeimt waren (ich mische meistens 5-6 Sorten durcheinander und streue sie aus), und GG hatte Anfang des Jahres eine feine Ernte.

Dass sie über den Winter gewachsen sind, konnte ich beobachten, da das Beet im Spätherbst leer war... ich habe mich auch gewundert, irgendwann, Monate später, so viele Karotten darin zu finden. :grins:
Allerdings habe ich an Sorten sämtliches durcheinander - da sind ein paar aus England (T&M), ein paar französische (Vilmorin) und noch andere dabei... viele Karottensorten sind ja offenbar extrem kältebeständig.

[/FONT]