Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Hab gerade deine Fotos bewundert, schön das du ihnen endlich frische Luft gegönnt hast :-P :pa:

Nein ich kann ja die Sorge verstehen wegen den noch drohenden Nachtfrösten aber ich kann dir nur raten besorg dir Gartenvlies, das ist in diversen 1€ Läden gar nicht so teuer und lohnt sich immer für Menschen wie wir , die jedes Jahr ihre eigenen Tomaten etc. anbauen.
Das spart das hin und her schleppen und schützt auch empfindliche Blüten bei kleinen Bäumen die eh immer draußen stehen.
Einfach drüber stülpen wenn noch Frostnächte kommen abends, da es tagsüber ja immer wieder über null Grad ist reicht das aus und schützt genug.
Meine Tomaten stehen seit März draußen und haben alles gut überstanden darunter.
 
  • Schön, dass du mal wieder bei mir vorbeischaust :pa:
    - ja das Rausstellen hat sich wirklich gelohnt.
    Wie gesagt, vor Mai ist es in "unseren Breitengraden" nicht üblich, bei uns fängt der Frühling ein paar Wochen später an als bei euch. :)
    Aber dieses Jahr haben wir Glück - Frost ist nicht mehr angekündigt.
    Ansonsten ist der Tipp mit dem Vlies auf jeden Fall eine gute Idee, für nächstes Jahr werde ich mir welches besorgen - gibt ja noch mehr Pflanzen als nur die Tomaten, die es im Zweifelsfall mal brauchen könnten. :)
     
    Nein jetzt schauen, die haben alles reduziert von Mai-August, in den Hebst und Frühlingsmonaten ist es teurer , zwinker :grins:

    Lohnt sich aber wirklich, hab sonst auch alles rein und rausgetragen, das kann man sich sparen und den Pflanzen bekommt es auch besser wenn sie frische Luft bekommen, die wachsen dann zwar nicht schneller wenns noch kühl ist aber werden dann kräftiger vom Stengel her, was ja wiederum gut ist wenn dann die ersten Gewitter oder so kommen brechen sie nicht so schnell.

    Obwohl deine sind ja unter der Lampe schon schön kräftig :)
     
  • Huhuuuu :cool:

    Ohhhh deine Jalapeno!!!!!!! Beneidenswert. So weit sind meine Rainbow und 7-Pot noch lange nicht.

    So fleißig tragt ihr eure Pflanzen hin und her? Ich bin eine Rabenmutter!!! :grins:

    Im GWH war die tiefste Temperatur 2,1 Grad.. Tomaten, Paprikas, Chillis, Artischocken, Melone, Physalis haben es alle Überlebt. Wer es nicht schafft, ist bei mir falsch :grins:
     
  • Huhu Kumi :pa:
    wie schön, dass du auch mal wieder da bist :pa:

    Über die Jalapeno freu ich mich auch, die trägt mittlerweile schon viele Früchte... :cool:

    - Aber mit dem Tragen hast du was falsch verstanden... bei mir wird nichts getragen. :grins:
    Da bin ich viel zu faul für :D - meine sind raus gezogen, und dort bleiben sie auch ;) - trotz unter 10°C und Regen... Aber das scheint sie auch nicht im Mindesten zu stören... nicht einmal die Paprikas und Chilis. Denen geht's allen ziemlich gut.

    Jetzt soll es ja eh wärmer werden, ich denke die Eisheiligen fallen dieses Jahr aus. :)

    Muss doch gleich mal schauen, was es bei dir neues gibt. :pa:


    Nur noch schnell fürs Protokoll...
    Mittlerweile sind

    Gurken

    • Iznik
    • Betha Alpha
    • Adrian RZ

    und Zucchini

    • Black Forrest
    • Leila
    gekeimt.

    Im Prinzip warte ich nur noch auf die Zucchini Mastil. :)
     
    Anstatt der versprochenen Fotos nur ein kleines Update für mein Gartentagebuch...

    Heute wurden drinnen noch (leider verspätet) die letzte Vorzucht gestartet.

    gesät:


    • Zucchini Mastil (wollte beim ersten Versuch nicht)
    • Einlegegurke Tornado
    • Kapuzinerkresse pink
    • Kapuzinerkresse bunt (niedrig)
    • Kornblumen (blau)
    • Schwarzäugige Susanne
    • Zinnien Spanische Träume
    • Zinnie Musica (zwergwüchsige mit großen Köpfen)
    • Sonnenblume Merida
    • Sonnenblume Waooh


    morgen sollen noch folgen

    • Sonnenblume Early Bird
    • Tagetes Bolero Durango
    • Tagetes Carmen
    • Buschbohne Maxi
    • Buschbohne Sigma


    Ja, wie gesagt, etwas spät, aber... ich hoffe auf mein Kunstlicht. ;)


    Meine Zucchini und Gurken, die ich kürzlich gesät habe, wachsen doppelt so schnell und doppelt so kräftig wie normal - und bilden erstmals keine langen Stiele aus. Bin sehr zufrieden, und hoffe, dass die nachgesäten Nachzügler sich ebenso schnell & gut entwickeln werden. :)

    - Meine später gesäten Auberginen (2xOphelia F1) sind jedenfalls jetzt so weit wie die, die ich für gewöhnlich zwei Monate früher säe und stehen schon stolz und zufrieden in ihrem Hochbeet.
     
  • Lauren das kannst du alles jetzt auch draußen säen,(außer Gurke die es sehr warm braucht) an Ort und Stelle.
    Im Mai wächst das alles super schnell, man sagt was im Mai in 4 Wochen wächst braucht im Spätsommer dreimal so lange.
     
    Guten Morgen Lauren,
    oje ich sehe Du hast schon wieder gut vorgezogen und bist immer noch dabei aber sag mal habt ihr nun Grundstück angemietet oder wo soll das alles hin:d
    Ich finde es wird wieder super klasse aussehen wenn bei Dir alles blüht,so richtig schön gemütlich:)

    Einen schönen Tag wünscht Dir
    Nicki
     
    Liebe Pyromella,

    vielen Dank für das Willkommen zurück :pa:
    ein bisschen "besser" trifft es... mal schauen, wie es weitergeht. :arrow:
    Es tut mir so leid, dass du den Black Cherry-Ableger umsonst genommen hattest :( ... war vor ein paar Monaten alles etwas unerwartet.



    Vielleicht an dieser Stelle ein kleines Update zum Garten... :)
    Es wächst und blüht alles, manches hat dieses Jahr nicht so geklappt, anderes dafür sehr gut -
    - es gab keine Radieschen :confused: (mit denen gab es noch nie Probleme)
    - die Möhren wurden schön
    - die Tomatensorten waren nicht so ganz das, was sie versprachen, keine Käufe mehr über eBay :grins: (ich weiß, selbst schuld ;))
    - Gurken gab es im Überfluss
    - Kohlrabi war auch schön
    - Blumenkohl wurde nichts (dank jeder Menge Schädlinge)
    - Zucchini liefen erst spät zur Höchstform auf (dank Kiloweise Bio-Dünger), werde mich hier künftig ausschließlich an die "Black Forrest" halten
    - Paprika wurden SUPER, sehr frühe Ernte - werde sie immer so früh anzüchten und nur Spitzpaprika
    - Auberginen waren brav und taten das, was sie immer taten :grins:
    - Obst... wurde dieses Jahr alles weggefressen :rolleyes: von der Blaubeere bis zur Weintraube...
    - die Kirschen hatten dieses Jahr leider eine Krankheit (auch die Zierkirschbäume, die hier ringsum im Park stehen)


    ... und wir hatten eine regelrechte Schnecken-Plage... das Meiste meiner Anzuchten (auch Blumen) wurde gnadenlos weggefressen... es waren noch nie so viele.
    Dieses Jahr gingen sie sogar auf die Tomaten, was sonst noch nie der Fall war.
    Das war aber, wie ich mitbekommen habe, nicht nur bei uns so...



    Zuguter Letzt evtl. noch ein neues Projekt. :)
    - In meinem Garten ist eine Mikro-Tomate wild gewachsen, die nun auf 12cm Größe die ersten Früchte ansetzt.
    Das Laub ist anders als bei den Mikros, die ich bisher gesehen habe... es muss etwas verkreuztes sein.
    Sollten die Früchte gut werden, werde ich ein (Gemeinschafts-)Projekt aus der Stabilisierung machen - sofern Interesse besteht. :)
    Vielleicht sind ja gerade auch ein paar Balkon- und Fensterbank-Gärtner an so einer winzigen Sorte interessiert. ;)
    So sieht sie aus: (In natura natürlich noch viel hübscher ;) - und vor Allem dunkelgrün... warum sie auf den Fotos so gelbgrün rauskommt, verstehe ich nicht...)

    Bild2.webp
     
  • Hallo Lauren!

    Ich hätte nie gedacht, wie lang ein bewurzelter Tomatenableger im Glas überlebt, bestimmt 2 Monate stand er als "Grün in der Vase" mit auf der Fensterbank. Schade, daß wir da nicht mehr zum Austausch gekommen sind. Brauchst du für das nächste Jahr Saatgut von der Black Cherry? Ich habe auch noch Saatgut vom Vorjahr, dieses Jahr habe ich etwas Ärger mit Spinnmilben in der Black Cherry gehabt und bin deshalb vorsichtig mit der Weitergabe der 2015er Samen. Die anderen Pflanzen sind zum Glück verschont geblieben.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Es ist wirklich unglaublich wie zäh Tomatenableger snd, ich habe selbst auch welche seit Monaten im Glas stehen... und sie leben noch.

    Ganz lieben Dank für das Angebot mit dem Saatgut :) - ich habe selbst auch noch welches, hatte in diesem Jahr nur vergessen, es auszusäen... irgendwie hatte ich bei der extrem frühen Anzucht ein wenig den Überblick verloren.

    Aber im nächsten Jahr werden es viel, viel weniger Sorten werden - es hat sich mal wieder deutlich herauskristallisiert, was lohnt und was weniger lohnt ;)

    Mit auf dem Anbaublan stehen
    - Golden King of Siberia (hat sich bewährt und ist sehr lecker)
    - Borsalina (bewährt sich immer wieder)
    - Sungold (darf nicht fehlen)
    - Black Cherry
    - die namenlose Roma-Tomate, wenn ich noch einen Ableger durch den Winter bringe
    - als "Spielerei" Hahm's Gelbe, weil sie so dekorativ ist und die Früchte wirklich gut
    - Early Joe vom Early Joe-Projekt
    - und maximal noch 2-3 andere Sorten

    Das meiste hat sich einfach nicht rentiert, bzw. war auch nicht so lecker, dass der Wiederanbau wirklich lohnen würde...
    Dann lieber gleich einfach mehr Pflanzen von den Sorten, die sich bei uns "lohnen" ;)
     
    Hallo Lauren, schön mal wieder was von dir zu lesen, ich dachte schon du wärst ausgewandert oder so .... :(

    Ich hoffe dir geht's gut und es ist nichts schlimmes!!!

    Schön das du so viel ernten und essen konntest :D
    Schnecken bei dem heißen und trockenen Wetter?
    Hier waren dadurch kaum welche unterwegs obwohl es in NRW ja noch halbwegs ging mit der Trockenheit, woanders war es ja wesentlich schlimmer.

    Ich hoffe bis bald und man liest mal ab und an von dir :pa:
     
    Huhu Stupsi :pa:

    ausgewandert bin ich nicht, auch wenn ich das gerne wäre ;)

    ... schlimm ist immer relativ, gell? :grins: - ich hoffe einfach sehr, dass es wieder aufwärts gehen wird... immer positiv bleiben, alles andere bringt nichts. :)

    Bei der größten Hitze hatten wir nicht so viel mit Schnecken zu tun, aber davor (hat bei uns ein Weilchen gedauert bis es so heiß wurde) und auch jetzt... da ist wieder einiges geboten... GG und ich haben die letzten Tage abgesammelt und weggetragen wie die Blöden.
    Nun ist es schon wieder besser, was auch gut ist, da bald die Aussaat für den Winter in die Beete soll :)
    - als da wäre Blumenkohl (vielleicht klappt's im Winter besser ;)), Grünkohl, Salat, Spinat, späte Möhren (die jetzt noch ausgesät werden können), ein letzter Schwung Radieschen, und noch 2-3 andere Sachen.


    Ich hoffe bis bald und man liest mal ab und an von dir :pa:
    Auf jeden Fall. :pa:
     
    Frei nach dem Motto "was interessiert mich mein Gewäsch von gestern" ;) habe ich doch wieder seemnemaailm unsicher gemacht, und ein paar Tomatensorten recherchiert, da ich mit dem Saatgut von Seemnemaailm wirklich bisher sehr zufrieden war. Bei mir war bisher alles sortenrein, die Samentütchen kosten einen Bruchteil im Vergleich zu anderen Shops (selbst eBay) und die Auswahl ist einfach toll!
    Nirgends sonst habe ich farblich sortierte Zinnien gefunden - nur in einem einzigen Shop, und da waren es 2,70 Euro pro Sorte (und die Auswahl nicht annähernd so umfangreich). :dBei Seemnemaailm kommt man mit 55-65ct pro Farbe hin...

    Denke, ich werde dort demnächst wieder ein paar Euro investieren... habe ein paar Sorten gefunden, die vielversprechend klingen und mein Interesse geweckt haben, und die hierzulande (und auch im englischen Sprachraum) offensichtlich nicht so bekannt zu sein scheinen. :)
     
    :D Also, wenn, dann reißen wir die Tür bei Eintritt gemeinsam auf, gell meine Liebe? ;)

    Darf ich mich für dein Tomatenprojekt im nächsten Jahr bewerben?

    Die Schneckeninvasion... ich leide mit dir. Grauenhaft die Viecher. Wir haben dieses Jahr sieben gelege ausgehoben, die zusammen eine ganze Markttüte gefüllt haben, gestern erst habe ich wieder eines entdeckt (aber nicht mehr ausgehoben). Die Schnecken bei uns sind extrem dick...

    Bevor du bei Semmnemilan bestellst, kannst du mir den Link vom Shop schicken? Ich würde gern etwas stöbern gehen, vielleicht könnten wir zusammen bestellen?
     
    Guten Morgen Lauren


    Deine Planung läuft wohl schon wieder auf vollen Touren!
    Du säst jetzt nochmal Karotten aus?
    Ist das eine besondere Sorte, die jetzt noch wird?


    ...... habe ich doch wieder seemnemaailm unsicher gemacht, und ein paar Tomatensorten recherchiert,

    Denke, ich werde dort demnächst wieder ein paar Euro investieren...


    Ja, die Versuchung ........
    Auch wenn man`s sich vornimmt, man kann`s ja doch nicht lassen! :grins:


    Mit den Schnecken haben wir hier das gleiche Problem.
    Diesen Sommer habe ich zum Glück fast keine zu Gesicht bekommen.
    Aber sobald auch nur ein klein wenig Regen fällt, geht die Invasion los.
    Im Frühjahr hatte ich einiges 2x oder 3x ausgesät, weil es jedesmal aufgefuttert wurde, kaum daß was Grünes aus der Erde guckte.



    LG Katzenfee
     
    Ach Lauren was uns nicht umbringt macht uns härter und nachdem ich die letzten Jahre auch immer wieder viel Sch.... erlebt habe kann ich nur aus Erfahrung sagen ,mit jedem neuen "Problem" fallen einem auch die alten überwundenen Probleme ein und man sagt sich irgendwann innerlich nur noch "damals hast du x y und z geschafft, das jetzige überwindest du auch irgendwie" :pa:

    Das wichtigste im Leben ist Nahrung, Kleidung und ein Dach über dem Kopf, alles andere läßt sich irgendwie und irgendwann überwinden/lösen.
     
    Das wichtigste im Leben ist Nahrung [...]
    Stupsi, da sagst du etwas sehr Wahres... das traurige ist, dass es heutzutage Erkrankungen gibt, aufgrund derer man vor vollem Teller verhungern kann... das können sich gesunde Menschen gar nicht vorstellen...




    Nanne, klar, wenn sich das Tomätchen gut entwickelt und es ein solches Projekt gibt, bist du definitiv vorgemerkt!! :pa:
    - Die Form des ersten Mikro-Tomätchens sieht jedenfalls schonmal super aus... nicht rund und 0815 - das ist schonmal gut! :d
    Jetzt muss sie nur noch schmecken! ;)


    Ich bestelle sehr gerne für dich bei Seemnemaailm mit, wenn du möchtest - hast du dort schonmal etwas ausgesucht...?
    Wenn nicht, muss ich dich warnen: Das Sorten-Aussuchen ist dort ein Spaß, und das meine ich wörtlich. ;)
    Es gibt zwar die Option, die Seite auf Englisch zu stellen - aber leider gilt das nur für die Navigation, und es sind ein paar Sortennamen übersetzt. Die Beschreibungen muss man durch Google Translate jagen, und die Ergebnisse... sagen wir so... wenn ich dort nach Sorten stöbere, liege ich dabei nonstop unterm Tisch vor Lachen. :grins::grins::grins:

    Hier sind so ein paar Auszüge:
    [FONT=&quot]"Die Pflanze ist Determinante, srednerosloe, slabooblistvennoe Höhe von 0,8 bis 1,0 m. Benötigt pasynkovaniya und Hosenträger. Auf der Hauptstamm besteht aus 5-6 Früchte der Bürsten mit 14-28 jeweils gebildet."


    [/FONT][FONT=&quot]"Frucht: rote Früchte, längliche, zylindrische Form mit einem stumpfen Ende, einer Länge von 10-13 cm, mit einem dichten und fleischig Fleisch, mit einem Gewicht von 100 g, mit einem hohen Zuckergehalt, gute Lüge."


    [/FONT]
    [FONT=&quot][FONT=&quot]"Auf der[/FONT][FONT=&quot] Hauptstamm produziert 7-8 Bürste (jeweils von 15 Früchten mit einem Gewicht von 80 bis 100 g)."[/FONT]


    [/FONT][FONT=&quot]"Das Gewicht[/FONT][FONT=&quot] des Fötus bis 400 Die Aussaat für Setzlinge März 15-20. Umpflanzen von Ende Mai (wenn die Bedrohung durch den Frost vorbei ist). Generieren Sie eine 2-Stamm, Krawatte und Prise."


    "[/FONT][FONT=&quot]Low Tomaten erfordern in der Regel pasynkovaniya und Hosenträger."


    [/FONT]
    [FONT=&quot]Ich könnte mich da immer kringeln. :grins:

    Für mich ist der Shop einfach super - tolle Auswahl, sehr faire Preise, und ein kostenloses Training für die Lachmuskeln... :grins:


    [/FONT]
    [FONT=&quot]
    Diesen Sommer habe ich zum Glück fast keine zu Gesicht bekommen.
    Katzenfee, ich glaube du gehörst dieses Jahr zu den extrem wenigen Glücklichen, die in diesem Jahr nicht erhebliche Schäden durch die Schnecken zu verzeichnen hatten... habe von vielen Leuten gehört, dass sie erhebliche Ausfälle durch das hohe Schneckenaufkommen hatten :( - und so schlimm wie in diesem Jahr war es bei uns wirklich noch nie.
    Nur während der allergrößten Hitze war mal für ein paar Wochen Ruhe - aber da hatten wir vorher auch kräftig abgesammelt... ja, besonders dick und groß waren sie dieses Jahr auch, genau wie bei Nanne.
    Und extrem viele Weinbergschnecken. Die finde ich eigentlich super, und ich weiß, dass sie Nützlinge sind... aber in einem so winzigen Garten wie unserem fressen sie enorm viel weg. Deswegen mussten sie, zusammen mit den anderen, auf die Gnadenbrot-Weide (1km von unserem Garten entfernt) auswandern...


    Die Karotten, die ich aussäe sind solche, auf deren Packungen steht "bis Ende August", es gibt auch eine Sorte (werde ich auch noch säen), Nantaise 2, die man explizit im November aussäen kann.

    Im letzten Jahr sind bei uns viele Karotten über den Winter gewachsen, die im Sommer nicht gekeimt waren (ich mische meistens 5-6 Sorten durcheinander und streue sie aus), und GG hatte Anfang des Jahres eine feine Ernte. :)
    Dass sie über den Winter gewachsen sind, konnte ich beobachten, da das Beet im Spätherbst leer war... ich habe mich auch gewundert, irgendwann, Monate später, so viele Karotten darin zu finden. :grins:
    Allerdings habe ich an Sorten sämtliches durcheinander - da sind ein paar aus England (T&M), ein paar französische (Vilmorin) und noch andere dabei... viele Karottensorten sind ja offenbar extrem kältebeständig. :)
    [/FONT]
     
    Guten Morgen, Lauren.

    Ich habe drüben bei Nanne von deinem Gartenelend gelesen. Das ist ja mehr als gemein. Können die nicht sprechen und sagen, welches Zweiglein stört? Euer schöner Garten!


    Bei den Übersetzungen habe ich mich gerade auch kringelig gelacht. Hosenträger = muß angebunden werden?

    Darf ich mich, wenn sie denn schmeckt, auch für deine Mikrotomate melden? Ich würde aber nur eine Pflanze ziehen, ich weiß nicht, ob das zum Stabilisieren viel bringt.

    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten