Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Nabend! Was machen die Erbschen?

Ich habe mal wieder ein totales Schneckenproblem und komme da nicht gegen an. Über Nacht wurden wieder viele viele Euros vernichtet, aber an die Erbsen geht einfach nichts ran :rolleyes: Die vorgezogenen haben noch immer einen deutlichen Vorsprung zu den direkt gesähten.
 
  • Guten Morgen :pa:


    Kumi, den Erbsen geht es gut! :)Darüber freu ich mich riesig.
    Ich habe sie schon seit einer guten Woche im Frühbeet stehen (noch in den Anzuchttöpfchen), und werd sie wohl heute dann mal einbuddeln.
    Mein Eindruck ist auch, dass die Vorzucht viel bringt. :)


    Meine (vielleicht!) befallenen Paprikas & Auberginen haben übrigens kein Gift abbekommen - sondern sind zu einer Nachbarin gewandert, die fast nichts in ihrem Gärtchen und eine große Ostseite hat.

    Ehrlichgesagt war nur eine Pflanze minimal befallen (die habe ich schweren Herzens entsorgt) - und beim Rest war ich mir nicht sicher. Da habe ich mit bloßem Auge eigentlich nichts gesehen.
    Hätte sie fast selbst behalten und umgetopft, aber... da unser Garten sooo voll ist, war mir das Risiko zu hoch.
    Ich habe unserer Nachbarin die Problematik geschildert, und sie sieht solche Dinge nicht so eng, und nahm die Pflanzen kurzerhand an.
    Sie sagte schon, dass sie die Ernte dann wieder rüberreichen wird :grins:
    (aber das erwarte ich selbstverständlich nicht! ;))



    Mit dem Klarapfelbäumchen bin ich mir gerade noch unschlüssig.
    Er sieht schon ziemlich mickerig aus, aber... unser Garten ist schon wieder "wegen Überfüllung geschlossen."
    Zurückschicken muss man die Bäumchen, wenn man aus gutem Grund reklamiert i.d.Regel nicht, und ich würd dem Kleinen Kerl auch einen Versuch geben, bevor ich ihn wegwerfe - kann ja sein, dass er in ein paar Jahren nach bissl was ausschaut.
    (Kann aber auch natürlich sein, dass nicht - das weiß man bei solchen Pflanzen halt nie)

    Jedenfalls ist eigentlich nicht Platz für noch einen Ersatzbaum... daher überlege ich, die Sache auf sich beruhen zu lassen... wobei es mich doch bisschen wurmt, dass er sooo mickrig ist, und die Hauptäste so gut wie kahl sind... hm...

    Na ja, kommt Zeit, kommt Rat. :grins:

    Derweil kann ich mich über die Entwicklung meiner anderen Obstbäume nicht beschweren :cool: - dieses Jahr wird es neben den Äpfeln, Mirabellen, Kirschen und Zwetschgen, wohl auch erstmal reichlich Birnen (an zwei Bäumen) und auch ein paar Probierpflaumen (von unserem Hochzeitsbaum) geben...:)


    Meine Weinreben haben übrigens alle überlebt - obwohl ich von vier Stück wirklich dachte, sie wären tot... auch das freut mich riesig. :cool::o
     
    Guten Morgen Lauren :)

    Na das find ich ja klasse von der Nachbarin, da musstest du die armen Pflänzchen nicht entsorgen und vielleicht erholen sie sich da ja sogar.

    Was hat den deine Apfelbäumchen?

    Schön das dein Gärtchen wieder voll bepflanzt ist :)
     
  • Ja wunderbar! Ich hoffe, dass es dieses Mal besser funktioniert :pa: Meine stehen auch heute noch wie eine 1 und werden von niemanden angerührt.

    Das mit den Pflänzchen ist wirklich blöd... da leidet immer richtig das Herz mit, wenn man einer Pflanze das Genick bricht. Ich habe heute meine Brandywine geköpft. Sie war einfach zu spargelig, unschön und ich wollte lieber einer gesunden die Chance geben *wäh* Mein Mitgefühl haben du und die entsorgte Pflanze! :rolleyes:
     
  • Guten Abend, Stupsi & Kumi :pa:

    ich bin meiner Nachbarin auch sehr dankbar :)
    - diese eine Pflanze zu entsorgen war schon sehr sehr schlimm für mich... die anderen auch noch... das hätte ich nicht gut gepackt.
    Zu Allem Überfluss hat GG sich auch geweigert, weil er meinte, er wäre zu zartbesaitet dafür :d - also ein Hoch auf die gute Nachbarschaft! :pa::grins:



    Das Bäumchen, Stupsi, kam ziemlich mickrig über einen Online-Gartenversand bei mir an. Ich rege mich darüber aber nicht auf, weil ich diese Baumschule schon länger "kenne", ich hatte schon ein paarmal Grund zur Reklamation, und habe dann als Ersatz wirklich richtige Prachtstücke zugeschickt bekommen, die man so normalerweise für das Geld eigentlich überhaupt nicht bekommt.

    Jetzt könnte ich das Bäumchen natürlich auch reklamieren, aber ich befürchte, für noch einen weiteren habe ich im Garten einfach keinen Platz.
    Ich würde diesen, so kümmerlich er auch ist, nämlich natürlich nicht wegwerfen sondern ihm die Chance geben, sich im Laufe der nächsten 2-3 Jahre vielleicht doch noch zu erholen.
    Das ist gerade so ein bissel das Problem. Aber ich gräme mich nicht zu sehr darüber, denn die Bäume, die schon da sind, sind wirklich toll geworden und tragen dieses Jahr eine ganze Menge Früchte. :)


    Kumi, ich hätte der spargeligen Tomate an deiner Stelle, denke ich, eine Chance gegeben. Gerade spargelige Tomaten werden, wenn man sie auspflanzt, oftmals noch so dick wie Baumstämme und tragen unglaublich viel.
    Wie Kapha schon einmal festgestellt hat - es ist ein Gerücht, dass spargelige Tomaten sich schlechter entwickeln. (Ich selbst habe das auch schon festgestellt)
    Klar sehen sie drinnen nicht so dekorativ aus, aber wenn sie raus kommen merkt man bald nix mehr von der Spargeligkeit...

    Eine Möglichkeit ist auch immer, die Pflanze wirklich "einen Kopf kürzer" zu machen... Tomaten sind wie Unkraut: Die treiben von unten nochmal komplett neu aus... und das immer wieder. :)
     
    Oh Mann Kumi, deine Brandywine .... ich wollte dir ja Bilder von meinen beiden zeigen. Ich glaub, die sind auch relativ lang und dünn. Ich hoffe ich denk morgen mal dran sie zu knipsen.

    Lauren, ich kann deine Bedenken zum Platz für ein weiteres Bäumchen verstehen ... das ist ja sowieso schon unglaublich, was du alles im Garten unterbringst. Oder du frägst die Nachbarin, ob sie das Bäumchen auch noch nimmt ;)
     
  • Bei der BW hat mir auch wirklich das Herz geblutet, da ich auch nur noch 1 (???) max. 2 habe - kA wo die anderen hin sind :confused: Man verliert ja leider doch schnell beim Vorziehen den Überblick... aber die BWs waren definitiv von anfang an einfach schwach. Kamen um LÄNGEN nicht mit den anderen mit. Ich hatte regelmäßig bei Dehner und Co. geschaut, ob sich die Sorten mal ins Sortiment verirren, aber scheinbar werden sie es nie :rolleyes:

    Aber sie war wirklich nicht schön und der Platz ist begrenzt... eine andere sah einfach besser aus und der stärkere gewinnt leider :rolleyes: Nächstes Jahr wirds besser!

    @Trixi: Immer mit der Ruhe! Wenn du den Platz hast versuche es auf jedenfall.. ich musste einfach Entscheidungen heute treffen und die fielen mir nicht leicht :d

    Freu mich auf das Foto, aber nur keinen Stress... davon haben wir genug :grins:
     
    Ich bin ja mal gespannt auf meine bestellten Bäumchen.... Hoffentlich bin ich nicht enttäuscht.

    Nach einigem hin und her hat der GG-Shop jetzt festgestellt, dass sie mich vergessen haben. Irgendwann nächste Woche sollten meine dann auf die Reise gehen.... :rolleyes:

    Und die Nachbarin ist super. Da kann man alles was zu aktuer Überfüllung führt abgeben :-PMein Nachbar hat neulich vorgeschlagen, dass ich mir doch noch den Nachbargarten dazupachten solle, da die eh nichts darin machen ;)
     
  • Lauren ich hatte gefragt weil mein Apfelbaum ja damals auch so angeschlagen und abgebrochen bei mir ankam und heute ist er wunderschön.

    Dann geb ihm gute Erde und pfleg ihn schön dann wird er.
    Hättest du ihn jetzt schon länger und er wäre mal schön gewesen dann hätte ich auf Krankheit oder so getippt aber so nicht :)
     
  • Stupsi, du hast Recht, krank sieht er nicht aus (abgesehen von bissl Mehltau am Stamm).
    Allerdings treiben drei der Hauptäste nicht richtig aus... dafür hängen an den unteren bereits Äpfel. :d
    Insgesamt sieht das Bäumchen mehr als mickrig aus, aber ich glaube, da ich wirklich keinen Platz mehr im Garten habe, belasse ich's dabei und päppele ihn auf.


    Die Gartensaison erkläre ich jetzt allerdings für mich selbst als beendet... wir hatten heute schon wieder einen Hagelsturm.

    Eine über 12 Jahre alte Weide ist gebrochen :(
    - und der Großteil meiner Anzucht zerhauen.
    Bohnen, Blumen, Erbsen, schwarzäugige Susanne u.a.


    Meine Tomatenpflänzchen, die ich vor zwei Tagen um- und ausgetopft habe, sehen auch nicht gut aus.
    Momentan gibt mir die Gartenarbeit nicht ganz so viel.


    Ich werd schon bissl was machen (das muss ich allein schon deswegen, weil der ganze Garten voller Pflanzen ist, die natürlich Pflege brauchen)
    - aber auf jeden Fall nicht so viel.
    Bin auch mit unserem Garten nicht mehr so wirklich glücklich (da passt einiges nicht)


    Auf meiner Indoor-Anzucht (Gurken, noch ein paar Chillis, Mais, Blumen) waren jetzt auch Spinnmilben.


    Ich weiß nicht, ich denke, es soll dieses Jahr einfach nicht sein.
    Aber das ist in Ordnung - manches im Leben muss man halt nehmen wie es kommt.
    Muss ehrlich zugeben, dass die viele Zeit im Pferdestall auch ein bisschen zu Lasten des Gartens und der Vorzucht gegangen ist.. wäre vermutlich einfacher unter einen Hut zu bringen, wenn man nicht zum Stall hin und zurück 90km fahren müsste.
    Wenn man für den Stallbesuch insgesamt vier Stunden utnerwegs war (und das fast täglich) bleibt halt leider nicht mehr ganz so viel Zeit für anderes...
     
    Oh Lauren das tut mir leid mit dem Hagelsturm und deinen kaputten Pflanzen.
    Hattest du schon alles draußen stehen?

    Klar ist nicht ein Jahr wie das andere. Und wenn du viel Zeit mit deinem Pferd
    verbringst, dann hast du weniger Zeit für den Garten, ist doch ganz normal.

    Und wenn du noch einiges hast, was wachsen und gedeihen kann, wenn auch
    nciht so viel, dann ist das doch gut.

    Ich würde auch gerne mehr säen und pflanzen, aber ich kann das mit meiner
    wenigen Zeit auch nicht, also mache soviel, wie zeitlich machbar ist.

    Ich bin sicher, du wirst uns trotzdem noch einige schöne Bilder von deinem
    Garten und den Pflanzen zeigen.

    Liebe Grüsse
    Marina
     
    Liebe Marina,

    vielen Dank für die tröstlichen Worte :pa:
    - gibt einfach so Tage, an denen man sich fragt, warum gleich so viel schiefgehen muss. Aber die gibt es eben einfach, und sicherlich kann jede/r hier ein Liedchen davon singen.


    Jetzt habe ich endlich mal wieder ein paar Fotos :)
    - ich hatte doch versprochen, dass ich meine Tulpen herzeige... ich muss zugeben, dass ich nicht so ganz überzeugt von ihnen war. Manche waren schon schön, aber manche Farben haben mir weniger gefallen. Manche waren auch richtig degeneriert und haben keine richtigen Köpfe ausgebildet.
    Ich hatte die letzten Jahre sehr gute Erfahrungen mit den 1€-Blumenzwiebeln gemacht, aber diesen Herbst werde ich mir teurere gönnen.

    DSC_0214.2.webp DSC_0184.2.webp DSC_0316.2.webp DSC_0358.2.webp DSC_0359.2.webp



    Hier ist unsere erste Ernte 2014 :grins:
    DSC_0367.2.webp
    Im Beet ist noch mehr davon :grins: - aber GG isst nicht so gerne so viele Radieschen auf einmal, deswegen wurde etwas spärlich geerntet ;)


    Gut, wenn Tiere einem zeigen, wie eine Sache richtig zu benutzen ist :d
    DSC_0373.2.webp DSC_0376.2.webp DSC_0377.2.webp


    Hier zur Abwechslung noch ein Pferdebild :) (unsere ist da nicht drauf, sind alles Junghengste...)
    DSC_0328.2.webp


    Regenbogen nach dem Gewitter + unser blühender Rhododendron...
    DSC_0353.2.webp


    Gefüllte Osterglocken:
    DSC_0259.2.webp



    ... und mein "wildes" Löwenmäulchen, das aus einer Terrassenplatte wächst und dieses Jahr zum zweiten Mal blüht. Die Farbe ist wirklich toll. :)
    DSC_0349.2.webp



    Vorhin konnte ich es doch nicht lassen, und habe noch einmal
    - Erbsen (Schweizer Riesen-Zuckererbsen und Sugar Bon)
    - Zucchini + Gurken
    - Salat
    - Sonnenblumen
    - rosa Kappuzinerkresse und
    - Zinnien (Musica, halbhohe kompakte, mit großen Blüten)

    ausgesät.

    Und Tomaten eingeweicht. :rolleyes:

    Ich denke, ich werde der Sache noch einen letzten Versuch geben (langsam komme ich mir vor wie in "und täglich grüßt das Murmeltier" :d)
    - und mal gucken, ob noch was aus der Erntesaison 2014 wird. ;)
     
    Hey Lauren das sieht oder sah doch wunderbar bunt bei dir aus.
    Eine richtig schöne Frühlingsidylle. Deine Osterglocken sind ein Traum
    und die bunten Tulpen doch auch. Du wirst bei dir rundum wohl keinen
    anderen Garten gesehen haben, der es so schön frühlingsfrisch bunt hat.

    Bei mir sind auch manche Tulpen etwas anders ausgefallen, als auf der Packung,
    aber hauptsache sie blühen. Ich hatte so grüne Papageientulpen gekauft, die
    waren nur im Knospenstadium grün, dann wurden sie immer roter *lach*.
    Sahen dann doch recht nett aus, und meine grün-weiß-gefransten, die ich
    gekauft hatte, waren beim Aufblühen grün weiss und wurden dann rose-weiß.
    Was solls... schön waren sie.

    Jetzt dachte ich, ich sehe mal dein Pferd auf dem Bild, aber wenn das nur junge waren... hmmm... hätte ich mir schon gerne mal angeschaut.

    Hier mal meine wandelbaren Tulpen und Narzissen.
     

    Anhänge

    • P1120656.webp
      P1120656.webp
      247,3 KB · Aufrufe: 98
    • P1120650.webp
      P1120650.webp
      219,9 KB · Aufrufe: 63
    • P1120643.webp
      P1120643.webp
      150,9 KB · Aufrufe: 97
    • P1120201.webp
      P1120201.webp
      116,2 KB · Aufrufe: 97
    • P1120048.webp
      P1120048.webp
      102,7 KB · Aufrufe: 85
    • P1120035.webp
      P1120035.webp
      89 KB · Aufrufe: 69
    Guten Morgen Lauren


    Och, du Ärmste!
    Das ist schon ärgerlich!
    Uns ging es letztes Jahr so, daß das Wetter - u.a. auch Hagel - viel kaputt gemacht hat.
    Aber nicht die Flinte ins Korn werfen deswegen; die Natur zeigt nur ab und zu den Menschen ihre Grenzen!

    Dein Garten ist immer so schön und liebevoll angelegt - es wäre schade, wenn du aufgeben und dich geschlagen geben würdest!
    Es gibt doch viele Pflanzen, die dem Wetter trotzen und an denen man sich dann doppelt freuen kann!



    LG Katzenfee
     
    Kopf hoch Lauren, das wird schon noch! :pa:

    Bei uns hat letztes Jahr die Gemüseeule ab August getobt. Wir konnten ab diesem Zeitpunkt nichts mehr ernten, weil uns die Raupen alles gekillt haben. Ich hab mir auch vorgenommen nie wieder so viel Gemüse anzubauen.... Wollte eigentlich nur noch Karotten, Salat und ein paar Tomaten ins Gewächshaus.
    Was soll ich sagen - über die Zeit hat sich der Frust gelegt und ich versuche es auch im Freien wieder....
     
    Och Lauren , das ist ärgerlich und frustrierend.
    So ging es uns vorletztes Jahr auch , als ein Monster-Hagelsturm alles verwüstete und wir machtlos zuschauen mussten....Waren aber froh das uns keines der riesigen Hagelkugeln getroffen hatte.

    Dort hätte ich auch am liebsten alles hingeschmissen und aufgegeben.

    Aber die Natur erholt sich wieder und gibt nicht auf ....Du doch auch nicht , oder ? ;)
     
    Ach Lauren, ich lese jetzt erst was bei euch im Garten los war. Das ist ja echt ärgerlich! Bei uns war es zwar auch sehr stürmisch und leichter Hagel, aber nichts tragisches. Wobei bei mir eh fast alles im Gewächshaus oder Folientunnel steht.

    Aber ich freu mich auch, dass du nochmal nachgesät hast. Irgendwie geht's halt doch nicht ohne, gell.

    Wie und wo könnten wir uns denn mal treffen? Wir reden oft davon, aber machen nichts aus.
    Ich hab noch etliche Tomatenpflanzen im Keller stehen. Auch einzelne Paprikas. Ich hätte zwar einige Kolleginnen, die mir was abnehmen würden, aber ich würde dir auch gern Pflanzen geben.
    Ich schreib dir mal ne PN.

    Deine Bilder sind übrigens wieder herrlich bunt. Da musst du uns schon immer wieder ein paar zeigen. Wie die andern schon geschrieben haben - dein Garten ist immer schön anzuschauen!
     
    Oh, Mäuschen.

    Das tut mir sehr sehr leid. Können wir dir was Gutes tun? Brauchst du Samen? Pflanzen?
     
  • Zurück
    Oben Unten