Sasaka, das ist schön.

a:
Tubirubi, das Töpfchen stand drei Jahre neben dem Küchenfenster, und geblüht hat die Petersilie nie. (Das wäre mir ganz sicher aufgefallen, weil ich in meinem Garten alles sehr genau beobachte... finde es ja auch spannend!

)
Sie ist halt gaggelig vor sich hingewachsen (habe sie in den drei Jahren auch nur einmal mit einer Handvoll frischer Erde dazu animiert, weiterzuleben) und hatte ihre paar Hälmchen.
Wie gesagt - als sie dann, nach drei Jahren, kaputtgegangen ist, habe ich die Wurzeln näher examiniert und fand es total witzig, eine Miniatur der Petersilienwurzeln, die man als Suppengemüse kennt, zu sehen.
Dass zweijährige Pflanzen ausnahmsweise auch mal ein drittes Jahr kommen, ist zwar nicht häufig, kann aber grundsätzlich schon vorkommen.
Ich denke, dass meine Petersilie wahrscheinlich nicht geblüht hat, weil sie komplett unterversorgt an Nährstoffen war.
Das waren nur ein paar jämmerliche Stengel... muss ich zu meiner Schande gestehen.
Dass sie da so lange stand hatte wohl mehr damit zu tun, dass ich lebendige Pflanzen nicht wegwerfe...
Das mit eurem Topinambur ist witzig - könnte es sein, dass es einfach eine "zu späte Sorte" ist..?

Wir haben auch einen ganz extrem späten - und in kühlen Jahren kommt er kaum zur Blüte... mit etwas Pech erfriert er vorher. Nur in warmen Jahren kann man sich Ende Oktober noch an seiner Blütenpracht erfreuen...
Dagegen gibt's ja auch welche, die schon ab Juli/August blühen...