Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo Lauren


    Mannomann, bei dir hat sich ja wahnsinnig viel getan!
    Hab ein Weilchen hier nicht mehr geguckt und nun komme ich nicht mehr hinterher, alles nachzulesen.

    .... und deine Pilz-Fotos .... nee, aber auch..... das ist Folter :grins: ... nimm sie weg .... nee, ich guck da gar nicht mehr hin ...... nein, nein, die schau ich mir jetzt nicht mehr an! ......auch haben will .... snief .....

    Wie geht`s denn deiner süßen Maus?



    LG Katzenfee
     
    Hallo liebe Katzenfee :pa:
    Wie schön, dich mal wieder hier zu lesen! :pa:

    Ich muss zugeben, dass ich mit den ganzen Gärten auch nicht mehr hinterherkomme - so viel Interessantes und tolles zu sehen hier... und so viel zu lesen. In einigen Gärten bin ich stille Mitleserin, weil ich gar nicht dazu komme, alles zu kommentieren.


    hihi, mit den Pilzen gibt es ja jetzt schon einige "Opfer" ;) - magst du dich nicht auch mit dem Champignon-Virus infizieren lassen..? :grins:


    Unserer Pferdemaus geht es zum Glück gut, vielen Dank der Nachfrage :pa:
    - sie wird immer lustiger und die Beziehung immer enger. Wir haben so viel Freude mit ihr. :)
     
  • Ja, mit den Viren ist das so eine Sache, Lauren - vor Allem, weil in diesem Forum soooo viele rumschwirren! :grins:Der Tomatenvirus, der Paprikavirus,
    der Chilivirus,der Ungeduldsvirus, der auch-haben-will-Virus ..........
    ....... und nun auch noch ein Pilzvirus........

    Boah, ich muß zusehen, daß ich mein Immunsystem auf Vordermann bringe, sonst .... :grins: ...so geht das nicht. Dafür habe ich zuwenig Platz!
    Obendrein gibt`s hier noch ein furchtbar neugieriges und vorwitziges Fellnäschen, das überall nachsehen muß, was es denn da Neues zu entdecken gibt.


    Am WE habe ich Paprikas und Chilis ausgesät - das war die reinste Akrobatik! :grins: Unser Katerchen stand an vorderster Front und mußte erst mal alles inspizieren: jedes Töpfchen, jede Samentüte, die Aussaaterde, die Sprühflasche und.... und .... und .....
    3x darfst du raten, was er mit den Pilzen machen würde, wenn er sie entdeckt:
    Richtig ....... er spielt dann "Pfoten-Pilz-Ball"! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Ich hab grad diesen gigantischen Pilz gesehen...ohhh mein Gott!!! So groß haben wir hier noch Keine :-D Hammer!!!!

    Von wegen winterharte Petersilie: Ob ich einen gekauften Topf Petersilie jetzt einfach rauspflanzen kann? Oder ob da der Wechsel von drin nach draußen bei den Temperaturen nicht zu empfehlen ist? Hast du eine Ahnung davon?
     
    Hallo ihr Lieben :pa:

    hihi, Katzenfee, ich kann nur zu gut nachvollziehen wie mühsam es ist, mit einem kleinen Stubentiger im Schlepptau auszusäen/Pflanzenpflege zu betreiben ;)
    - bevor ich vor ein paar Jahren umgezogen bin, hatte ich unsere Mieze auch permanent "bei Fuß"... ihre Lieblingsbeschäftigung war es, sich in jeden Blumentopf zu legen (egal wie winzig der Topf) - und, richtig, natürlich immer mitten auf die Pflänzchen drauf. :d
    :grins::grins::grins:



    Huhu Doreen :)
    leider kann ich dir die Frage mit der Petersilie nicht beantworten, grundsätzlich denke ich, dass die gekaufte sicherlich genauso winterhart sein müsste wie die selbstgezogene (denn ich hatte auch mal ein Töpfchen mit gekaufter über ein paar Jahre im Garten stehen), allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es nicht günstig ist, sie von einem Tag auf den anderen in die Kälte zu stellen.
    Ich würde vermuten, dass es gut wäre, wenn sie ein bissche Zeit hat, sich zu akklimatisieren.

    Andererseits kostet so ein Töpfchen ja nicht die Welt, und einen Versuch wäre es vielleicht einfach wert..? :)
     
  • Das wäre doch auch eine gute Idee :)
    - Petersilie ist ja eigentlich ein sehr dankbares Gewächs. :)

    Was mir gerade eingefallen ist... Ich hatte krause Petersilie und glatte, und soweit ich sehen kann, ist nur ein sehr üppiges Büschel glatte Petersilie noch da. Die krause muss also irgendwie erfroren sein.
    Komischerweise bin ich mir aber recht sicher, dass ich in dem gekauften Töpfchen, das drei Jahre lang neben dem Küchenfenster im Garten stand, krause Petersilie war. :confused:
    Vielleicht ist's nur ein Zufall, dass meine krause Petersilie im Beet sich verabschiedet hat... oder weiß jemand hierzu zufällig näheres..?:)
     
    Lauren Petersilie ist zweijährig, heißt im 2.Jahr blüht sie und samt sich dann von selber aus oder verschwindet danach, musst du neue kaufen wenn sie nicht wieder austreibt.
    Würd aber mal abwarten die stirbt ja oberirdisch ab im Winter, vielleicht treibt noch was aus wenns milder wird.
     
    Ich hab grad diesen gigantischen Pilz gesehen...ohhh mein Gott!!! So groß haben wir hier noch Keine :-D Hammer!!!!

    Von wegen winterharte Petersilie: Ob ich einen gekauften Topf Petersilie jetzt einfach rauspflanzen kann? Oder ob da der Wechsel von drin nach draußen bei den Temperaturen nicht zu empfehlen ist? Hast du eine Ahnung davon?

    Auch hier nochmal, könnte gelb werden und absterben wenns zu kalt ist aber treibt wenns warm ist wieder aus, die du jetzt kaufst ist ja frisch also einjährig.
     
  • hallo
    hab auch mal bei dir ein wenig gestöbert
    Gratulation zu deinem Pilz

    mit einigen Viren bin ich auch schon befallen und ich hoffe es wird nicht mehr wenn ich hier weiter im Forum unterwegs bin

    wünsche dir ein schönes und erfolgreiches Gartenjahr 2014
     
  • Die Petersilie, die ich hatte, ist definitiv drei Jahre lang gewachsen und nicht nach dem zweiten Jahr abgestorben. :)
    Geblüht hat sie aber nicht...
    Dafür aber kleine weiße karottenartige Wurzeln ausgebildet, die wie die großen Petersilienwurzeln aussahen, die man in die Suppe gibt.


    Sobald es wärmer wird, werde ich sowieso noch einmal neue Petersilie aussäen, GG meinte vorhin dass diese aus der Nähe betrachtet nicht mehr so taufrisch aussieht.
    Keine Ahnung, ob die sich "erneuert" :confused: - aber ist ja auch nicht so wichtig, Petersilie ist ja schnell ausgesät. :)


    Ich werde heute endlich drinnen mit dem Salat loslegen... meiner Erfahrung nach geht es mit dem Keimen sehr fix (hat bei mir jetzt immer einen bis maximal zwei Tage gedauert) - und dann darf er (wenn es keine massiven Temperaturstürze gibt, sind aber nicht angekündigt) ins Frühbeet ziehen. :)
     
    Stupsi, ich weiß es nicht "besser", ich habe nur meine Beobachtung geschildert ! :confused:

    Gefragt hatte ich im Prinzip nur danach, ob krause Petersilie weniger winterhart ist als glatte...
     
    Oh, sowas... da habe ich doch glatt einen neuen Besucher übersehen..!!:d
    Asche auf mein Haupt :(
    - und ganz ganz herzlich Willkommen in meinem Minigärtchen, Sasaka :pa::cool:
     
    Hallo Lauren, meine Petersilie hat im zweiten Jahr geblüht. Die habe ich dann aussamen lassen. Du bist dir sicher, dass deine schon dreijährig ist??
    Komisch. Naja, unser Topinambur blüht ja auch nie und ist trotzdem einer.
     
    Sasaka, das ist schön. :pa:


    Tubirubi, das Töpfchen stand drei Jahre neben dem Küchenfenster, und geblüht hat die Petersilie nie. (Das wäre mir ganz sicher aufgefallen, weil ich in meinem Garten alles sehr genau beobachte... finde es ja auch spannend! :))
    Sie ist halt gaggelig vor sich hingewachsen (habe sie in den drei Jahren auch nur einmal mit einer Handvoll frischer Erde dazu animiert, weiterzuleben) und hatte ihre paar Hälmchen.

    Wie gesagt - als sie dann, nach drei Jahren, kaputtgegangen ist, habe ich die Wurzeln näher examiniert und fand es total witzig, eine Miniatur der Petersilienwurzeln, die man als Suppengemüse kennt, zu sehen.


    Dass zweijährige Pflanzen ausnahmsweise auch mal ein drittes Jahr kommen, ist zwar nicht häufig, kann aber grundsätzlich schon vorkommen.
    Ich denke, dass meine Petersilie wahrscheinlich nicht geblüht hat, weil sie komplett unterversorgt an Nährstoffen war.
    Das waren nur ein paar jämmerliche Stengel... muss ich zu meiner Schande gestehen.
    Dass sie da so lange stand hatte wohl mehr damit zu tun, dass ich lebendige Pflanzen nicht wegwerfe...


    Das mit eurem Topinambur ist witzig - könnte es sein, dass es einfach eine "zu späte Sorte" ist..? :confused:
    Wir haben auch einen ganz extrem späten - und in kühlen Jahren kommt er kaum zur Blüte... mit etwas Pech erfriert er vorher. Nur in warmen Jahren kann man sich Ende Oktober noch an seiner Blütenpracht erfreuen...
    Dagegen gibt's ja auch welche, die schon ab Juli/August blühen...
     
  • Zurück
    Oben Unten