Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Was deine Pepinos angeht, sieht es vermutlich schlecht aus.

Das sehe ich anders...

Pepinos sind immer später dran...Hier mal Bilder aus 2012...

20.07.2012 - Blüten mit ersten Verdickungen
Anhang anzeigen 338508

25.07.2012 - die Böller werden größer…
Anhang anzeigen 338509

29.09.2012 - schon einpaar geerntet und weitere folgen
Anhang anzeigen 338510

21.10. 2012 Resternte...
Anhang anzeigen 338511

Sorry Lauren, wollte nicht rumspammen, ich wollte dir nur Mut machen die Pflanze nicht zu entsorgen...
 
  • Hallo Lauren - Mensch bei dir war ja in den letzten Tagen richtig was los!

    Das mit deiner Elja tut mir leid! Ich drück euch natürlich auch die Daumen, dass alles gut geht und sie vorallem Ruhe gibt, wenn sie sich schonen soll. Das stell ich mir auch schwierig vor.
    Aber du wirst sehen .... in 1 - 2 Monaten ist alles wieder gut und du kannst dich entspannen!

    Du wartest darauf, dass die grünen Tomaten rot werden. Ich warte hauptsächlich darauf, dass aus den Blüten Tomaten wachsen. Ich hab nur ganz wenige Tomaten dran. Und das bei meiner ersten (für meine Verhältnisse) riesigen Anzucht.
    Auch bei den Paprikas sind nur entweder kleine Früchtchen oder nur Blüten dran.

    Meine Pepinos haben schön geblüht, aber Früchte scheinen sich auch (noch) nicht zu bilden.

    Aber all das schiebe ich nur auf den bescheidenen Frühling und den noch bescheideneren Sommer. Wie soll da was wachsen.
     
    So lange hab ich schon nicht geschafft, bei dir reinzuschauen und nun lese ich gleich sowas Blödes. Tut mir leid mit deinem Pferdchen. Ich hoffe, dass die OP ohne Probleme vorübergeht und auch die Zeit danach gut verlaufen wird.
    Wann wird der Eingriff denn sein? Wisst ihr das schon?
     
  • Hallo ihr Lieben :pa:
    Hier war ja richtig was los, während ich einen Tag nicht reingeschaut habe :d

    Erstmal ganz lieben Dank für die gedrückten Daumen + Genesungswünsche für unser Pferdchen. Die OP wird voraussichtlich Freitag sein... hoffentlich geht wirklich alles gut. Wenn das mal überstanden ist, kann es ja hoffentlich nur noch aufwärts gehen... :pa:



    Wegen der Pepinos... ich habe ja auch, wie Gerd sagt, "geschummelte" Pflanzen ;) - meine sind aus dem Supermarkt, und daher schon recht gut entwickelt.
    Kamen zwar nicht gerade in allerbestem Zustand zu mir, aber wohl trotzdem schon deutlich weiter als wenn ich sie selbst angezogen hätte.
    Ich bin beruhigt zu hören, dass es normal ist, dass sie spät fruchten... müssen halt mal schauen ob sie uns denn überhaupt schmecken (bzw. meinem Freund).


    Was die Little Lanterns betrifft, kann ich sagen: Das ist geschmacklich für uns definitiv kein Highlight - sehr winzig und sehr sauer, die Früchte. Selbst wenn sie so reif sind, dass sie von alleine abfallen.
    Klar werden wir auch hier nochmal schauen wie die Früchte schmecken wenn's mal ein bisschen wärmer war... aber mit so extremen Unterschieden rechne ich nicht wirklich.

    Wie Andenbeeren schmecken, weiß ich sogar (weil ich die auch mal probiert habe als ich noch alles an Nahrungsmitteln vertragen konnte) und fand sie nicht schlecht - schmecken schon ganz gut, aber ein Muss sind sie für mich jetzt nicht wirklich.
    Ich hätte gedacht, dass es vielleicht bissel "lohnender" ist, wenn man die Pflanzen frühzeitig anzieht (hatte ja auch schon Ende Januar ausgesät), aber ich denke es wird noch lange dauern, bis die (mittlerweile schon enorm große und buschige) Pflanze blüht.
    Überwintern werde ich sie nicht, denn leider hat das Überwintern bei mir noch nie gut geklappt, da habe ich mir immer jede Menge Ungeziefer in die Wohnung geholt. :(


    Aber ich denke irgendwo ist das auch ein Problem eines kleinen Gartens: Man kann einfach nicht alles haben, und irgendwann muss man halt Sachen ausprobieren und sich entscheiden. :)
    Wäre der Garten doppelt so groß, würd ich wegen der Handvoll Andenbeeren sicherlich nicht lange überlegen - aber so will jedes Fleckchen gut genutzt sein, weil es ja so vieles gibt, das mir wirklich wichtig ist...


    Ich finde dieses Jahr schon kaum Platz für meine vielen (selbstgezogenen) Zinnien... und das geht gar nicht :grins: - die brauche ich wie das Salz in die Suppe, ich liebe diese bunten, fröhlichen Farben. :cool:


    Ismene, meinen Bäumchen geht es... wollte gerade schreiben "gut", wäre aber nicht ganz korrekt....
    Fakt ist: Sie tragen Früchte, das finde ich super.
    Und über die Hälfte (hab, glaube ich, so um die 12-14 Stück) sehen auch soweit recht gesund und gut aus.
    Aber ein paar haben Erkrankungen... und meine Kirschen haben ihre Kirschen verloren (und ich habe absolut keine Ahnung warum :confused: - die eigentlich gut entwickelten Früchte sahen irgendwann leicht schrumpelig aus, und fielen ab. Interessanterweise habe ich so etwas auch bei den Kirschbäumen beim Pferdestall beobachten können - allerdings hing da insgesamt noch deutlich mehr dran, weil es viel viel ältere und größere Bäume sind).

    Ernte werden wir wohl von drei Apfelbäumen (Klarapfel, Alkmene, Royal Gala), der Mirabelle (Nancy) und der Zwetschge Jojo haben. :)
    Die Braeburns haben leider nicht geblüht (bzw. einer, aber er hat keine Früchte gemacht), und die Birnen hatten auch ein paar Blüten mit Fruchtansätzen, die sie wohl abgeworfen haben. Leider sind eben an manchen Bäumen auch Erkrankungen... um die ich mich aber kümmere.
     
  • Unser Pferdchen hat die OP gut überstanden :cool:
    - und jetzt kann es wieder aufwärts gehen. :)

    Hoffentlich finde ich nun auch wieder ein bisschen mehr Zeit für den Garten...:)
     
    Hallo Lauren


    Schön zu hören, daß alles gut ging!

    Hast schon einen Baldriantopf bereitgestellt?
    Immer wenn sie nicht stillhalten will in der nächsten Zeit, mußt ihn ihr unter die Nase halten. :grins: Vielleicht hilft`s; sie soll ja ihre Genesungszeit nicht unnötig verlängern - 3 Wochen ist sicher für eure Maus eine lange Zeit, wenn man ihr nicht erklären kann wieso und warum!



    LG Katzenfee
     
  • Liebe Katzenfee :pa:

    das ist ein sehr guter Tipp! :grins:
    - Leider habe ich nur Minze und Basilikum zu bieten... vermutlich beides eher weniger beruhigend. ;)
    Du hast ganz Recht - die Stallruhe wird jetzt wohl das schwierigste Thema werden, denn die Arme versteht wirklich nicht, warum sie jetzt nicht einfach laufen darf. Sie scheint nicht wirklich kaum Schmerzen zu haben, sie zieht in der Box immer wieder ihre Kreise (das geht aufgrund ihrer guten Größe zum Glück; ihre Boxen-Nachbarin, die fast doppelt so groß ist wie sie, ein Riesentier, das mir locker auf den Kopf spucken kann! :d) kann sich nur um die eigene Achse drehen (bissel überspitzt formuliert, ganz so ist es auch nicht - aber für unsere kleine Isi-Stute ist die Box natürlich schon ein bisschen größer, vom Verhältnis her gesehen..)

    Wenn sie in einer Woche wieder nach Hause darf wird es aber vielleicht ein bisschen einfacher - dort wird sie dann, wenn ich die Hofbesitzerin richtig verstanden habe, eine Paddock-Box bekommen, da hat sie dann schon deutlich mehr Auslauf, ich denke das wird ihr dann hoffentlich etwas besser gefallen. :)
     
    Guten Morgen Lauren


    Entschuldige, aber was ist eine Paddock-Box?
    Weißt ja, ich kenn mich mit solchen Sachen gar nicht aus.

    Hab ich das jetzt richtig verstanden, daß sie die erste Woche noch unter Beobachtung steht?

    Ich drück euch die Daumen (oder sollt ich sagen: die Hufe?), daß diese Zeit problemlos vorbeigeht und eure Maus bald wieder fröhlich rumtoben darf!



    LG Katzenfee
     
    Vielen Dank, Thomash :pa:
    Da scheinen ja hier alle auf dem Weg der Besserung zu sein, da es dir ja auch wieder besser geht :pa:
    - so darf das Jahr bzw. der Sommer nun gerne weitergehen, gell..? :)


    Liebe Katzenfee, bitte entschuldige, wenn ich hier mit "Spezialbegriffen" um mich werfe :d - so eine Paddock-Box ist eine normale Pferdenbox, die noch einen befestigten Auslauf nach draußen hat, also quasi eine Veranda für Pferde ;) die sie frei nach belieben benutzen können.

    Normalerweise steht unsere Kleine ja im Offenstall, wo sie sich immer bewegen kann soviel sie möchte, und immer mit ihrer Herde zusammensteht (was auch die natürlichste Art der Pferdehaltung ist, und bei Isländern, die von ihrem Genmaterial her noch zu den ursprünglichsten Pferden zählen, eigentlich auch kaum anders geht - also, gehen tut es sicherlich, aber richtig schön oder natürlich ist es für diese Pferde einfach nicht)...

    Wobei wirklich erstaunlich ist wie gut sie die Box jetzt "wegsteckt" - hatte mir das viel schlimmer vorgestellt.
    Sie wirkt natürlich schon zunehmend genervt, aber ich habe den Eindruck, dass wenn sie nun z.B. den ganzen Tag über auf die Koppel dürfte, sie die Box grundsätzlich gar nicht stören würde (zumindest momentan).
    Da sie vorher noch nie in ihrem Leben in einer Box stand, hatte ich ein bisschen Bedenken, dass ihr die Box an sich schon Probleme machen könnte... weil das doch für ein Pferd, das so etwas zwölf Jahre lang nie kannte, sehr beengend wirken muss.

    Aber unsere ist halt sehr verfressen :grins: (obwohl sie sehr schlank ist) - sobald es Futter gibt, ist die Welt in Ordnung - und wenn an das Futter außer ihr niemand rankommt, dann ist die Welt noch umso besser :d
    - das war schon lustig, wie sie zu Hause in der Box stand (die sich mitten im Offenstall befand) und von ihren Herdenkollegen beneidet wurde.
    Die hatten alle lange Zähne, und unser Pferdchen futterte sich schnaubend durchs Heu, das ihr keiner streitig machen konnte. :grins:
     
  • Klasse, hier haben auch ganz viele die Daumen gedrückt. Gib Ihr mal eine Extra Möhre :d
     
  • Vielen Dank, ihr drei, das ist so lieb! :pa::cool::o


    Gerd, für die Fahrt gibts (und gab's in diesem Fall) tatsächlich ein ganz leichtes Beruhigungsmittel, das hat ihr viel Stress erspart. :)


    Grundsätzlich bin ich ja eigentlich immer gegen "unnötige" Medikation, aber in diesem Fall hab ich tatsächlich eine veterinärmedizinische Studie darüber gelesen, wieviel Stress beim Pferd bei so einem Transport (selbst wenn es nur ne kurze Strecke ist) ausgeschüttet wird, und was für Auswirkungen das auf den Körper hat... das muss nicht sein, vor Allem wenn sie ohnehin krank ist.
    Wenn sie wieder gesund ist, machen wir aber auf jeden Fall mal Verladetraining (im Sinne von natural Horsemanship), damit es dann irgendwann auch ohne Beruhigungsmittel klappt, dass sie sich beim Verladen + Fahren nicht mehr so aufregt. :)


    Was für ein herrliches (Garten-)Wetter :cool:
    - ich hoffe, ihr habt es auch alle sonnig..? :)
     
    Na da habt ihr ja die erste Hürde mit der OP schon genommen. Und die Schonzeit, wo sie Ruhe geben soll, kriegt ihr bestimmt auch noch rum.
    Ich drück euch natürlich auch die Daumen!!
     
    Oh dann hat eure Süße die OP gut überstanden, da ist dir sicher ein
    Stein vom Herzen geplumpst. Ich wünsch ihr weiterhin alles Gute und
    diese Zeit wird sie sicher auch gut überstehen.
     
    Vielen Dank für die lieben Wünsche :pa:
    Nun sind es ja nur noch drei Tage in der Klinik, und dann geht's wieder heim.
    Bisher ist sie ganz ruhig und brav in der Box... scheint ihr zu gefallen, dass sie sich mal nicht um ihr Futter kloppen muss ;) (auf Dauer wär wohl eine kleinere Offenstall-Herde besser für sie... wir sind schon am Suchen.)



    Wir haben gestern knapp 700g Himbeeren geerntet :d
    - und die Sträucher hängen noch VOLL. :d
    Ich glaube das gibt dieses Jahr wirklich eine satte Ernte. :cool:

    Die 700g Himbeeren werden heute mit ein paar Walderdbeeren, ein paar schwarzen Johanisbeeren und einer kleinen Hand voll roten Johannisbeeren zu ein paar Gläsern Marmelade/Gelee verarbeitet.
    (also vom Verhältnis her machen die anderen Früchte sicherlich maximal 5% der Gesamtmege aus, ich bin mal gespannt ob sie geschmacklich ein bisschen eine andere Note reinbringen)


    Die ersten Gurken reifen. :)
    Es sind glatte, kleine Gürkchen (Einlege-Gurken-Größe). Könnte die Ministars sein. Aber auch Cetriolo Marketer wäre möglich (die würden allerdings "regulär" noch größer werden).


    In den nächsten Tagen sollten auch die ersten Grushovka-Tomaten reif werden.

    Und einige Bolovian Rainbow-Chilis sind gereift.


    Müsste dringend mal ein Foto-Update machen...


    ... oh, und vom Salat zehren wir immer noch. Ich habe jetzt im Beet drei leicht geschossene Salate durch drei Pflanzen, die im Töpfchen waren und nicht geschossen sind, ersetzt... Das Salatbeet sieht immer "fit" aus, und ist immer erntebereit. :D

    Muss ich mir für's nächste Jahr unbedingt merken: Am Anfang der Saison 120 Pflanzen vorziehen: Das lohnt!!, man zehrt den ganzen Sommer lang davon! :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten