Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe auch jedes Jahr das gleiche Problem wie du - zuviel Setzlinge und zu wenig Platz.
Ich lass dann gerne die Setzlinge länger in den Anzuchtschalen, dort stellen diese dann das Wachstum ein und warten bis Platz frei wird.

Mein Tipp: Pikkiere einige in ein Beet wo sie wachsen könne, Andere evt in Töpfe damit diese schneller wachsen und den Rest lass in den zu kleinen Schalen.

Ich weiß leider nicht welche Sorte du hast. Sollte es sich um Kopfsalat evt Maikönig oder einer anderen nicht schoßfesten Sorte handeln, dann solltest du rechtzeitig Ersatz säen. Ich befürchte spätestens ab Juni beginnt Maikönig aus allen Rohren zu schießen:(
 
  • Die Sorten, die ich habe, sollten schoßfest sein, sind - laut Saatguthersteller-Angaben - alles Sommersalate. :)
    - Samen für Maikönig habe ich auf dein Schwärmen hin bestellt, aber die werden dann wohl erst im Spätsommer oder nächstes Frühjahr gesät. :grins:


    thomash schrieb:
    Mein Tipp: Pikkiere einige in ein Beet wo sie wachsen könne, Andere evt in Töpfe damit diese schneller wachsen und den Rest lass in den zu kleinen Schalen.
    So werd ich's machen, das klingt angesichts meines Platzproblems sehr praktikabel :)

    Jetzt wollte ich schon so lange was bei dir im Garten schreiben und bin noch nicht dazugekommen :( - ich finde doch deine vielen Obstbäume so klasse... und die ganzen Blumen, etc... morgen muss dann endlich mal mehr Zeit sein! :)
     
  • Das Wetter war echt super :cool:
    - ich wünschte nur, ich hätte nicht den halben Nachmittag in der Zahnklinik verbringen müssen... :rolleyes:
    (es steht eine Weisheitszahn-OP an, und ich hab doch so Probleme mit den Medikamenten... zum Glück bin ich aber an einen sehr netten Arzt geraten, der die Problematik sehr ernst nimmt - und da wurde heute begutachtet, besprochen, und in die Allergologie überwiesen... na ja... womit man sich halt so rumschlägt, nicht wahr...;))

    Ohje :( für die OP wünsch ich dir schon mal alles Gute. Das Zähne auch immer so einen Ärger machen müssen. Mein Weisheitszahn und sein Nachbar mussten dieses Jahr auch schon gehen. War nicht so schlimm wie ich dachte. Aber das mit dem Medikamenten bei dir ist ja echt nervig :(

    Du hast noch an die 100 Salatpflanzen? Wahnsinn :d
     
  • Halli hallo,
    habe es geschafft endlich mal wieder einen Rundgang bei Dir zu machen und ich muss sagen es gefällt mir sehr gut alles fängt an zu blühen und gedeiht super so muss das sein:D

    Ich drücke weiterhin die Daumen das Du dich endlich bald in einem grossen Garten astoben kannst:pa:


    Ich wünsche Dir alles gute wegen der OP:?:pa:


    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Vielen Dank, ihr lieben. :pa:

    Thomash, ich habe einen Romana-Salat (diese Herzen, die man auch im Supermarkt kaufen kann), einen Eisberg-Pflücksalat "Australische Gele", Einen Mini-Eissalat "mini green" (von T & M) und einen Radicchio-Salat "rossa di Verona" (von Vilmorin).
    Angeblich sollen sich alle für den Sommer-Anbau eignen. Hoffentlich stimmt es...

    Heute habe ich schon einige Pflänzchen verpflanzt, und auch einige verschenkt ;)
    - unsere Nachbarin machte es sich gerade auf der Terrasse bequem, als ich mitten im Umpflanzen war und zwischen meinen tausend Salatpflanzen hockte :grins:
    - und mein Angebot wurde dann auch sofort und dankend angenommen.
    Ich habe ihr gleich mal 16 Pflanzen vermacht... hoffe, sie bringt die alle unter.

    Doreen, esst ihr nicht gerne Salat..?
    Mir geht es wie Wurzelelfe - wenn ich Salat esse, darf es gleich ein ganzer Kopf sein :grins:
    Im Moment vertrage ich leider (wg meiner Allergien) nicht ganz so viel davon, aber früher hab ich immer viel Salat gegessen. Auch als Beilage zum Essen immer sehr viel Salat...
    Nur musten es knackige Sorten sei - wie z.B. Eissalat, Romana-Salatherzen oder auch gerne mal ein Lollo Bianco oder Rosso.
    Kopfsalat und Feldsalat mag ich schon auch (mochte jedes Gemüse gerne) im direkten Vergleich würd ich die obigen aber ein wenig vorziehen.


    Gitti, ein Glück, dass das mit den Zähnen bei dir kein Problem war, auch von der Medikation her!
    Was das "Mechanische" betrifft, habe ich jetzt, glaube ich, wirklich einen ganz guten Doc (Kieferchirurgen) erwischt. Der Mann wirkte extrem kompetent und menschlich, ich war sehr zufrieden mit der Beratung und kam mir auch sehr respektvoll behandelt und mit meiner Problematik ernst genommen vor.
    Ja, nur blöd mit den Medikamenten. :(


    Nicki, warst du inzwischen schon beim Reiten..??
    Ich hab in den letzten Tagen leider keine Zeit gehabt, alle Gärten durchzustöbern - das werde ich heute abend nachholen. :)
    Wir müssen jetzt erst noch in den Stall... Sattler-Termin... wir brauchen endlich einen gescheit passenden Sattel... sind in letzter Zeit nur wenig geritten und haben sie gaaanz viel frei laufen lassen, da ich auf gar keinen Fall ihren Rücken schädigen möchte...

    Bis später in euren Gärten! :pa:
     
    Lauren, das ist ja wirklich kompliziert bei dir ;) So viele Beete und Salate und Erbsen und Blumen und keiner weiß wohin damit :-P

    Aber ich bin mir sicher, dass du für alle deine Anzuchten einen Platz findest und alles super schön ausschauen wird.
    Und wenn der Platz doch zu eng wird, musst du schneller und mehr Salat essen :D

    Ich wünsch dir für deine OP auch schonmal alles Gute! Wann muss die Weisheit den raus?
    Ich kann dich auch beruhigen - das muss nicht schlimm sein. Wichtig ist danach gut kühlen und weiche Nahrung haben, wie z.B. Babygläschen.
     
    Oh, jetzt muss ich erstmal mit einem saftigen OT anfangen - ich bin :cool::oGLÜCKLICH :o:cool: - wir haben einen Sattel für unser Pferd!!! :cool:
    Er passt ihr perfekt, und sie läuft damit so mühelos und leicht, es war so eine Freude!!! Einfach toll, dass wir sie jetzt mit gutem Gewissen reiten können (haben sie in den letzten Wochen vor Allem frei laufen lassen und wenig geritten, weil ich schon gemerkt habe, dass sie unter dem alten Sattel, den wir zum Kauf bekommen haben, immer etwas verspannt gegangen ist...)
    Ach, schöööööön, wenn mal was klappt!!! :cool::cool::cool:
    Vor Allem hat beim Reiten alles so gut geklappt wie noch nie - man hat gemerkt wieviel Spaß es ihr gemacht hat, und das auf dem Platz!


    So, nun genug OT :grins:

    Liebe Trixi, ich hoffe auch, dass alles einen Platz findet :pa:
    - und noch gibt es ein paar Abnehmer für überschüssige Pflanzen.
    Unsere direkte EG-Nachbarin (mit Familie) ist immer sehr dankbar über Bio-Pflänzchen (und auch fertiges Bio-Gemüse :D), sie macht den Garten auch immer ganz hübsch. :)


    hier ist noch ein Foto von meinem Salat in "blumiger Gesellschaft":
    DSC_4905.2.webp

    Schade, dass auf dem Foto nicht rauskommt, wie kräftig und schön die Pflänzchen sind... irgendwie keine sehr fotogene Angelegenheit, Salat...
    - Bitte nicht unken, dass der zu eng steht ;)
    - ich hab den Tipp von einer lieben Userin: Die pflanzt den Salat auch immer (zu) eng und zieht dann jeweils die mittleren Pflänzchen raus, bevor sie zu groß werden.
    So möchte ich das hier aus Platzgründen auch machen: Der mittlere wird jeweils in noch kleinem Zustand geerntet werden. Dann ist der Platz für die beiden anderen Salate jeweils ausreichend: 60cm müssen ihnen genügen, basta. ;)


    Ich wünsch allen eine gute und erholsame Nacht :pa:
    (und muss meine Gartenbesuche leider doch wieder auf morgen verschieben...:(aber ich bin jetzt wirklich total k.o. nach der stundenlangen Sattel-Probier-Aktion...)
     
  • Ich weiß mittlerweile dass meine Optik eine Sprung hat und es nicht so eng ist wie es das Bild glauben machen will.

    Aus meiner Salaterfahrung ist es vor allem später wichtig, dass man die Blätter nicht mehr von Oben giest, sondern immer nur zwischen die Blätter. Sag dies bitte auch dem Regen wenn du ihn siehst;)

    Ich habe bei meinen eng gesetzten Kopfsalaten in den Kübeln das gleiche Problem. Solange es trocken bleibt und ich nur zwischen die Blätter gieße ist alles ok. Kommt ein verregneter Sommer, dann faulen die Kopfsalate.

    Allerdings ist selbst dann nichts alles verloren. Ich nehme dann 4 Kopfsalate für einen Salat und gegessen wird dann nur das Salatherz - köstlich;)
     
  • Jetzt war ich auch mal wieder bei dir stöbern. Hab zwar nicht gelesen sondern nur Bildchen geschaut, diese sind aber alle sehr schön.
     
    - ich hab den Tipp von einer lieben Userin: Die pflanzt den Salat auch immer (zu) eng und zieht dann jeweils die mittleren Pflänzchen raus, bevor sie zu groß werden.
    So möchte ich das hier aus Platzgründen auch machen: Der mittlere wird jeweils in noch kleinem Zustand geerntet werden. Dann ist der Platz für die beiden anderen Salate jeweils ausreichend: 60cm müssen ihnen genügen, basta. ;)

    Das klingt doch perfekt - da muss man erstmal drauf kommen!

    Das mit dem Sattel freut mich auch für euch! Hast du nicht auch mal von einem erzählt, der scheinbar für Elja gut ist, aber für dich zu hart?! Und es soll ja für beide angenehm sein. Ich denke mal, auch du hast jetzt das perfekte Reitvergnügen!
     
    Das mit dem passenden Sattel ist ja mal toll, wie schön! Mir war nicht bewusst, dass es da solche unterschiede gibt, man lernt nie aus.

    Lauren, setz doch einfach deinen salat so, wie du das gerne möchtest und nimm den abstand, den du für richtig erachtest. Du machst das super!

    Zu deiner frage: wir essen schon Salat, vor allem meine kleine Tochter und ich. Aber offenbar nicht so viel wie du :-)
     
    Na erstmal GLÜCKWUNSCH zum Sattel :) das wichtigste überhaupt :-P
    dein Salat sieht toll aus, meiner steht auch zu eng und von wegen zuviele Setzlinge.... das Problem haben wohl die meisten ;)
    freu mich auf die Garten Bilder :)

    Liebe Grüße Carmen
     
    Liebe Carmen, vielen Dank :pa:
    wir sind auch sooo glücklich, endlich den perfekten Sattel gefunden zu haben... ein gut sitzender Sattel ist doch wirklich das A und O.
    Wir sind heute wieder - gezwungenermaßen - mit dem alten geritten... du lieber Himmel. Man hat richtig gemerkt, wie die Bewegungen nicht flüssig waren und es Elja sehr schwer fiel, weil sie überhaupt keine Bewegungsfreiheit in der Schulter hatte... ein Glück, dass es voraussichtlich nur wenige Tage dauern wird bis der Sattel da ist. Ich denke, ich reite sie in der Zwischenzeit nicht mehr und lasse sie nur noch frei laufen, es bringt nichts. Weder mir noch dem Pferd.
    Laufen tut sie wahnsinnig gerne, schön und hochmotiviert - aber nicht so. Und das verstehe ich...


    Ich wollte deiner Bitte nach Gesamtansichten vom Garten so gerne nachkommen, und musste leider feststellen, dass das gar nicht so einfach ist :(
    - Zum Einen ist es bei unserer "ums-Eck-Gartenform" nicht so leicht mit den Gesamtansichten, und zum Anderen schaut es auch noch furchtbar aus, momentan ist eigentlich - abgesehen von den paar Beeten - noch nichts wirklich an dem Platz wo es auf Dauer hin soll...

    Ich hab hier mal ein paar Bilder vom letzten Jahr :)

    Hier ist die Ansicht von Süden Richtung Nordwesten und Norden:
    DSC_6755.2.webp
    DSC_6778.2.webp
    ... so idyllisch wird's dieses Jahr leider nicht aussehen, weil wir so viele Kunststoff-Hochbeete haben :(
    - die sind irre praktisch, aber natürlich nicht sooo ansehnlich...
    (Diese Gartenzwerge sind übrigens nicht von uns gekauft - ein Nachbar hat sie uns hingestellt, er wollte sie entsorgen, und irgendwie fanden wir sie dann witzig... und... na ja, inzwischen gibt es sie auch schon nicht mehr ;) - sie haben der Witterung nicht standgehalten... wir planen allerdings nicht direkt, uns neue zuzulegen ;))


    Und Blick in die andere Richtung:
    DSC_6843.2.webp
    DSC_6758.2.webp


    Blick in den Südteil:
    DSC_7613.2.webp
    DSC_7637.2.webp
    Und andere Richtung:
    DSC_7612.2.webp





    Weiß nicht, ob das für einen ungefähren Eindruck ausreicht..? :confused:
    Wenn es noch etwas gibt, das dich näher interessiert, einfach sagen. :pa:
     

    Anhänge

    • DSC_7073.2.webp
      DSC_7073.2.webp
      203,4 KB · Aufrufe: 137
    • DSC_8330.2.August.webp
      DSC_8330.2.August.webp
      109,7 KB · Aufrufe: 109
    Guten Morgen Lauren,
    Ja ein passender Sattel ist wirklich das A und O, meine Zicke, lief anfangs unter dem alten Sattel furchbar, nichts kam über den Rücken, steif und angespannt... Man muss echt froh sein wenn man einen hat der passt.

    Wow, ich find die Bilder vom letzten Jahr traumhaft, genau so stell ich mir das irgendwann auch vor.. so richtig schön verwachsen und verträumt...
    Durch unsere hässlichen Wände, vorallem die Betonwand... sieht das immer etwas grau aus. Habe meinem Mann grad die Bilder gezeigt und gesagt das ja bald Muttertag ist und noch ein paar Bäumchen und Büsche eine tolle Sachen wären :-P
    Und mach dir keinen Kopf wegen den Plastik... bei mir sieht das Gemüsebeet auch noch so leer und karg aus.. aber wir wissen ja warum und wenns praktisch ist, dann kann man drüber weck sehen, außerdem mit deinen Tulpen rund herum finde ich das wiederum total schön.
    Ich bin ja mega gespannt wie die Bilder heuer bei euch weiter gehen und ob ich ein bisschen näher an euren Märchengarten dran komme :) Ich arbeite dran :)
    nur Gartenzwerge gibts bei uns auch keine :-P

    Liebe Grüße Carmen
     
    Da muss man dann aber ein paar Muttertagsgechenke zusammenlegen;)
    Hihi, das fürcht ich auch :grins:
    - schon irgendwie eine teure Sache, so ein Garten...

    Wobei ich sagen muss, dass ich mit den Bäumen irres "Glück" hatte... ich hab die meisten über eine online-Gärtnerei bestellt, zu sehr niedrigen Preisen. Zwischen 14-19 € habe ich für einen Baum gezahlt.
    Manche von ihnen kamen schon mit eher schwachen Wurzelballen bei mir an, teilweise auch mit ein paar Schädlings-Befallen (nicht so toll) - aber ein bisschen Pflege hat wahre Wunder gewirkt, und jetzt sind es richtige Prunkstücke. Da waren schon mehrere Leute richtig baff, als sie mich nach dem Preis für die Bäume gefragt haben. Es sind halt einfach schon ältere, für die man normalerweise deutlich mehr bezahlen würde...


    Carmen, freut mich sehr, dass dir die Bilder gefallen :pa:
    Und das Witzige ist... das mit dem Einwachsen geht mit den entsprechenden Pflanzen ganz schnell. Gerade diese schöne Bauerngarten-Bepflanzung wuchert ja ohne Ende, v.A. diese Mischung aus Zinnien & Sonnenblumen mit ein paar Tomaten dazwischen, etc. ist so "dankbar" und verschönert jede karge Wand im Nu.
    Ein "Vorteil" den ich natürlich habe ist, dass wir keine Betonwand hinterm Garten haben - da ist Hainbuchenhecke + Parkanlage. Einerseits auch nicht ganz leicht zu bepflanzen, aber vielleicht doch bisschen leichter als eine Betonwand, denn dort wo du Schatten hast, habe ich durch die Hecke überwiegend Halbschatten, und das ist für manche Pflanzen ja doch recht ideal.

    Deinen Garten finde ich aber auch schon so schön - so hübsch angelegt, wenn das alles mal zu wuchern anfängt, wird es wahrscheinlich gleich so aussehen wie bei mir :grins:

    Und du hast ganz Recht, man muss halt manches auch danach beurteilen ob es praktisch ist... und ich wollte dieses Jahr einfach mehr Gemüse anbauen, meinem armen Mann aber nicht zumuten, hier wochenlang Beete auszuheben + zusammenzuzimmern... diese Lösung war jetzt einfach wahnsinnig Zeit- + Kraft-sparend.
    Dabei merke ich, wie sich da die Prioritäten wirklich verschieben - früher hätte ich solche Kunststoffbeete niemals in meinem Garten geduldet... und jetzt denke ich mir "na, wenn es praktisch ist...:rolleyes:" ;)
     
    Hallo Lauren,

    das sind herrliche Bilder. Fürchte ich könnte mich gar nicht mehr losreißen, wenn ich dort wäre :pa:

    Liebe Grüße

    Bianca
     
  • Zurück
    Oben Unten