Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Uih Lauren ... das sind jetzt aber ernste Worte!!!
So resolut kenn ich dich gar nicht ;)
Du wirst ja richtig streng mit deinen Pflanzen!
Aber du hast schon Recht - die Vorhersage der Temperaturen ist wirklich nicht schlecht. Ich überleg auch schon immer hin und her, aber ich trau mich noch nicht so recht.
 
  • hihihi, Trixi, manchmal muss man halt ein bisschen streng mit sich selbst sein :grins: - was glaubst du wie das alles hier ausufern würde, wenn ich mich nicht ab und an am Riemen reißen würde?! :D:d

    Aber im Ernst ;) - es scheint meinen Pflanzen, die jetzt schon richtig nach draußen gezogen sind tatsächlich besser zu gehen als denen, die noch drinnen stehen. Wenn ich mir nur die Tomaten angucke... irre, was für super-kräftige und robuste Neuaustriebe die jetzt bekommen! Bin total fasziniert.... und auch die Pepinos, denen taugt es draußen ganz eindeutig besser als drinnen.
    Meinen Blumen sowieso. Die sind zuletzt nur vor sich hingegaggelt, und jetzt im Frühbeet stehen sie alle wie eine Eins.
    DSC_4727.2.webp
    Auch die Kornblumen hätte ich direkt nach dem Keimen raus setzen müssen... ich glaube als Mensch schließt man häufig fälschlicherweise von sich auf seine Pflanzen ;) - die haben dann doch bisschen andere Bedürfnisse als wir. :grins:

    Klar, mit den Paprikas, Auberginen und anderen Gemüsearten, die hier nicht so richtig heimisch sind, bin ich vorsichtig. Die bleiben drinnen bis es wirklich absolut "sicher" ist.
    Aber wenn ich mir die Wettervorhersage anschaue... und meine drei Thermometer... dann denke ich mir, dass das jetzt schon passen wird. :)



    Hier ist ein Foto von unserem neuen Beet - leider nur von der Seite, Männe hat's gemacht. ;)
    Aber das Wetter war eh nicht so berauschend...
    DSC_4732.2.webp

    Das ist auch so ca. 1,30m lang, und dort sollen dann bald drei kleinwüchsige Zucchinis rein. Die bekommen einen Durchmesser von ca. 45cm, und die Black Forrest rankt eh nach oben (die bekommt dann noch ein Rankgitter), das sollte gut passen. :)


    Ansonsten gibt es bei uns im Garten nicht sooo viel Neues... bis auf die schönen Tulpen, die jetzt endlich aufblühen :)
    DSC_4735.2.webp

    DSC_4734.2.webp

    Das ist zum Glück nur ein kleiner Teil davon, wir haben im ganzen Garten welche verstreut, auch noch von letztem Jahr... :)

    Vor zwei Monaten haben wir im Keller noch einen Sack mit Zwiebeln gefunden, die wir letztes Jahr ausgegraben hatten - es waren "neue" Zwiebeln, die aus den alten entstanden waren. Obwohl die schon etwas kümmerlich aussahen, haben wir alle eingepflanzt (müssen um die 200 gewesen sein), und sie sind alle noch gekommen. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass sie blühen würden... aber sie tun es. :)
    Hier ein Zufallstülpchen, das ich besonders lustig fand:
    DSC_4678.2.webp


    Die Hummeln scheinen sich übrigens auch sehr über die Tulpen zu freuen :)
    DSC_4713.2.webp DSC_4715.2.webp



    Hier habe ich noch ein Foto von meinem Kirschbaum bei Nacht - auf dem kommt die Blütenpracht, mit der er uns erfreut hat, noch etwas besser raus :)
    Bin mal gespannt, ob das auch Kirschen gibt... Hummeln waren jedenfalls dran. ;)
    DSC_4592.2.webp
    DSC_4594.webp

    Und das hier war kein Feuerwerk, sondern meine Spiere... ;)
    Auch hier kommen die Blüten bei Nacht auf dem Foto irgendwie besser raus :d
    DSC_4588.2.webp
    pencil.png
     
    Klasse Fotos Lauren :) Der Kirschbaum sieht klasse aus:o

    Ich trau mich einfach nicht bei 2-4°C meine Pflanzen draussen schlafen zu lassen :(

    Klar Salat und so der muss das auch, aber doch nicht meine Tomaten. Die durften heute morgen bei 4°C wieder nach draussen, zum Glück sorgt die Sonne ja für Wärme.

    Ab nächster Woche soll es bei uns endlich Frühling geben. Juhuuuu :D
    Wünsche dir schon mal ein schönes Wochenende :)
     
  • Mal wieder schöne Bilder. Die Kirsche wird sicherlich tragen sofern die Vögel dir welche über lassen. Letztes Jahr kam erst ein Specht bei mir. Am nächsten hat er dann seine ganze Familie mitgebracht.
     
  • Ich kann mich wieder nur anschließen - schöne Bilder, vorallem die bunte Tulpenmischung!
    Vielleicht hast du Recht und ich sollte mich auch trauen, mehr Pflanzen raus zu stellen. Wahrscheinlich meinen wir zu oft, die brauchen mehr Wärme.
     
    Superschöne Bilder wieder von dir Lauren, ich staune immer wieder, wie
    vielfältig alles ist bei dir. Die Tulpen sehen klasse aus, und die Spiere find
    ich toll, meine fängt noch nicht mal an mit der Blüherei, wird wohl noch einige
    Tage (oder Woche) dauern.
     
    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für eure Komplimente :pa: mit den Tulpen bin ich auch ganz glücklich, das sind so schöne Farbtupfer... :)

    Gestern Nacht ist die Temperatur bisschen runtergegangen, wir hatten frühmorgens gegen 4h (bin da aufgewacht und habe aufs Thermometer geschaut) 9°C.
    Das wäre immer noch warm genug für Paprikas und Gurken gewesen.

    Heute ziehen bei mir einige Tomaten nach draußen - ich glaube, das wird ihnen gut tun, bevor sie mir hier drinnen noch vergeilen und vergaggeln...
    Beweisfotos wird es dann später geben.

    Oh, ein Foto hab ich euch letztens unterschlagen: Mein Freund hat (während er anderes fotografiert hat) zufällig auch unsere kleine Gartenhelferin mit auf die Linse bekommen (sie hat fleißig daran gearbeitet, dass wir nicht zu viele Tulpen in den Beeten haben, war wohl der Ansicht, wir hätten die Zwiebeln zu eng gesetzt -womit sie sogar recht gehabt haben könnte :grins: - und hat sich großzügig daran bedient..;))

    DSC_4689.2.webp

    Ich weiß, dass so eine Maus nicht jedermanns Sache ist, aber ich find diese kleinen kulleräugigen Tierchen einfach niedlich...
    (Ein paar Haferflocken haben sie übrigens davon überzeugen können, dass wir die Tulpenzwiebeln doch nicht zu eng gesetzt hatten und man sie stehenlassen darf :grins:)
    pencil.png
     
    Ich denke ich werde jetzt mal anfangen, hier ein bisschen Temperatur + Wetter zu dokumentieren, das könnte im Nachhinein ganz interessant sein...

    Bei uns ist es heute ziemlich bewölkt und hat jetzt 17°C.
    Obwohl eigentlich das perfekte Wetter zum Garteln wäre, kann ich mich irgendwie nicht so recht aufraffen... vielleicht weil die letzten Tage bisschen anstrengend waren, und der Körper auch irgendwann mal ein bisschen Erholung einfordert..?! :D

    Egal, die Tomaten müssen eigentlich noch raus... *gähn... *seufz... na sowas. Sonst geht's mir unter Tags eigentlich nie so, dass ich mich am liebsten ins Bettchen legen und vor mich hin schlummern würde... :confused:
     
  • Eure Maus hat dein Freund aber wirklich gut erwischt. Die sieht schon knuffig aus! Blöd nur, dass die kleinen Nager meistens an den falschen Stellen knabbern. :(

    Denk dir nichts - ich hab heut auch nicht so viel geschafft, wie ich eigentlich wollte. Allerdings waren wir auch nochmal unterwegs und dann hab ich gekocht.
    Und irgendwie mag ich jetzt keine Schubkarren mehr fahren und Tomaten umpflanzen. Aber morgen soll der schönere Tag werden. Vielleicht schaffen wir da beide mehr. Ich hab dann vorallem wieder männliche Verstärkung :pa: dann brauch ich mich nur ums Umpflanzen kümmern.
     
  • Ja, sie sind schon wirklich süß, die kleinen Nagetiere :pa:
    - und du hast Recht, es ist sehr schade, dass sie wirklich immer an den falschen Sachen knabbern... wobei sie wenigstens (z.B. mit Haferflocken) gut ablenkbar sind ;)

    Puh, also ich war jetzt doch noch recht fleißig...bzw. wir, mein Freund hat auch tatkräftig mit zugepackt.

    Die Tomaten sind draußen.... das ist definitiv besser so.
    Die waren einfach viel zu groß, die schlesische Himbeere war bestimmt schon 1,40m hoch, und Grushovka, Borsalina und Roma sind auch gewuchert wie blöde.
    Da lobe ich mir die Rosella Purple (Dwarf) und die Malinovy Tsvet - die sind wirklich PERFEKT gewachsen. Werd ich auf meiner Liste vermerken.
    Während die Grushovka total vergeilt ist sind die zwei anderen daneben mustergültig kompakte Pflanzen geworden.... na ja, ist halt wie mit Menschen und Tieren: Jede/r hat andere Bedürfnisse. Was für den einen warm ist, ist für den anderen schon zu kühl usw.

    Dann haben wir zwei schöne Bauernorchideen eingetopft, die mein Freund aus dem Baumarkt mitgebracht hat :)
    - und ich habe die Märzenbecher an die Hecke gepflanzt, etliche große Pflanzkübel und Pflanzstäbe mit Seife ausgewaschen (damit die Tomaten nicht mit Pilzsporen vom letzten Jahr infiziert werden), wir haben ziemlich viel hin- und her geschoben und gerückt...

    Und dann habe ich drinnen noch diverse Tomaten umgetopft.
    Und jetzt reicht's mir wieder mal. :grins:
    Vor Allem wird es drinnen einfach nicht weniger, egal was ich raus pflanze... verrückt!
    Kaum sind 5-10 Pflanzen draußen, strecken sich die anderen gleich umso mehr und denken sich "endlich Platz! Jetzt kann ich wachsen..."


    Ich habe bereits ein paar bewurzelte Ableger von Tumbling Tom Junior (orange), der Schlesischen Himbeere und der Grushovka.
    Letztere habe ich heute beim Auspflanzen um ein Stück gekürzt, das gibt noch einen Ableger mehr.

    Und nu bin ich reif für'n Feierabend :grins:

    Trixi, bin mal gespannt was das Wetter morgen sagt... zu tun wäre natürlich nach wie vor noch einiges. ;)
     
    Noch ein paar Fotos von heute :)

    Der Kirschbaum wird langsam mehr grün als weiß...
    DSC_4787.2.webp


    Dafür wird es in unseren Tulpenkübeln immer bunter :)
    DSC_4780.2.webp DSC_4783.webp


    DSC_4779.2.webp

    DSC_4778.2.webp

    Die Tulpen vor meinem einen Anzuchtbeet kommen auch langsam :)
    DSC_4792.2.webp



    Der Salat wird dann wahrscheinlich bald mehr Platz brauchen ;)
    DSC_4789.2.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Schöne Bilder :)

    Über die Haltung von deinem Salat solltest du nochmal nachdenken, das grenzt ja fast an Quälerei bei dem Platzangebot :-P Meiner hat es aber auch nicht besser:d
    Hab ich auch schon gesagt. Zumindest einige würde ich Umpflanzen, da diese offenbar einen Wachstumsstop eingelegt haben. Mein Salat ist in der Zeit mindestens um das doppelte gewachsen.
     
    Ich danke euch :pa:

    Tomash, ich kann bei meinem Salat keinen Wachstumsstopp erkennen?:confused:
    Er wächst und gedeiht, und ist mittlerweile schon wieder ein ganzes Stück größer als auf dem Bild.

    Deiner ist sicher vor Allem deswegen größer weil du deutlich früher gesät hast als ich. ;)
    Als meiner keimte, war deiner doch schon so groß wie meiner jetzt ist... und außerdem stehen deine Salate in den Schalen viel enger als meine.
    Bei mir hat jeder sein eigenes Abteil - und die sind noch nicht vollständig durchgewurzelt...

    Wenn ich bedenke in welch kurzer Zeit meine Salate sich jetzt von der Größe her vervierfacht haben, dann kann und will ich wirklich nicht klagen :)
    Ausgepflanzt werden sie jetzt dann natürlich trotzem.:)


    So, heute sind meiner Winterquartierpflanzen wieder "ausgewildert" worden - die Feige trägt schon einige Feigen, der Zitrusbaum sieht toll aus, Wandelröschen kommt und die Geranie hat sich über den Winter vervierfacht und blüht. So lobe ich mir das.
    Einzig der Malvenbaum muss einen Pilz auskurieren, aber den hatte er schon vor dem Winter... und ich denke das wird schon werden. :)

    Wünsch allen eine gute Nacht :)
     
    Kann sein, dass der Eindruck täuscht, du hast es sicher besser im Blick.

    Beim Salat ist als Jungpflanze weniger die Breite sondern die Tiefe der Anzchtschale wichtig. Ich kann an deinen Bildern leider nicht sehen wie tief diese Wurzeln können.

    Im Moment habe ich 8 - 10 Salatgenertionen in der Anzucht. In jedem Alter die jüngsten sind noch nicht gekeimt.
     
    Ich finde deine Bilder auch wieder herrlich bunt!
    Wo kommen denn deine Salate hin, wenn du sie auspflanzt?

    Mit dem Wetter hatten wir ja gestern richtig Glück, gell. Da konnte man schön im Garten wurschteln.
     
    Tomash, die können schon recht tief wurzeln :)
    - sie sitzen in so Anzucht-Trays, die mehr hoch als breit sind, und unten habe ich jeweils riesige Löcher im Boden jedes Schälchens, d.h. die können mit den Wurzeln ganz normal ins Beet runter, wenn sie es wollen.

    Du hast aber natürlich völlig Recht damit, dass die jetzt reif zum Umpflanzen wären - und das soll dann auch morgen oder übermorgen dann passieren. :)
    Aber wachsen tun sie, wie gesagt, trotzdem noch ganz gut, und sie schauen in natura auch kräftig und schön grün aus... in der Erde sollten aber - im Moment - auch noch genügend Nährstoffe verfügbar sein. War gute Erde, die mit Sand gemischt ist...

    Trixi, die Salate sollen eigentlich in ein Frühbeet mit Aufsatz, den ich auch dauerhaft drauf lassen wollte.
    Nun ist es so, dass der Aufsatz noch auf dem Erbsen-Beet sitzt (da soll er aber natürlich eh runter), und dass ich in dem Beet, wo der Salat hin soll, momentan eine Menge Blumen unter niedrigeren Aufsätzen vorzüchte.
    Du siehst - es ist bei mir draußen nicht anders als drinnen!! :d

    Ich werde am Ende noch ein Beet für den Salat aufbauen müssen... oder für die Blumen... ist schon ein Elend mit der Platznot! :grins::(:rolleyes:

    Oder ich stecke erstmal dieses Beet, in dem der Salat jetzt steht, eine Etage höher und pflanze da die ersten Köpfe rein, und stelle die restlichen Salatpflanzen in ein anderes Frühbeet mit rein. Evtl. mach ich's so.
    Vielleicht setze ich auch noch ein paar Köpfe in einem Blumenkasten.... haben tue ich ja genug :grins: - das sollten jetzt (fünf oder sechs Pflanzen sind nichts geworden) immer noch um die 100 Pflänzchen sein :d

    Das Wetter war echt super :cool:
    - ich wünschte nur, ich hätte nicht den halben Nachmittag in der Zahnklinik verbringen müssen... :rolleyes:
    (es steht eine Weisheitszahn-OP an, und ich hab doch so Probleme mit den Medikamenten... zum Glück bin ich aber an einen sehr netten Arzt geraten, der die Problematik sehr ernst nimmt - und da wurde heute begutachtet, besprochen, und in die Allergologie überwiesen... na ja... womit man sich halt so rumschlägt, nicht wahr...;))
     
  • Zurück
    Oben Unten