Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Nabend,
achso wusste nicht das Du mit dem umsetzen des treads gar nix zu tun hast:confused:

Aber trotzdem schön:pa: :grins:

Ich weiss ja nicht für was genau Du bestimmte Anzuchterde brauchst aber wenn ich von mir spreche ich nehme immer ganz normale Blumenerde für meine Einjährigen,Stauden und für meine Paprika und Tomaten und habe keine Probleme aber wie gesagt wenn ich hier lese machen es fast alle anderen mit Anzuchterde. Ich meine nur falls Du nicht so lange warten kannst;)

Wünsche Dir und deiner Familie schöne Osterfeiertage
Schöne Grüsse Nicki
 
  • Huhu Nicki :)

    ich habe vorhin jetzt tatsächlich für einige Pflanzen normale Erde verwendet, Gemüse-Erde von Flora-Gard.
    Die haben wir kürzlich im Ausverkauf zum halben Preis ergattert - und die ist super, wie ich vorhin festgestellt habe.
    Sie ist für sechs Monate vorgedüngt... das ist klasse. Bin mal gespannt wie sich die Pflänzchen darin entwickeln werden (hab jetzt sicherheitshalber nur die bisschen älteren reingesetzt, die das vertragen müssten ;))
    - Gerd (Highländer) schwört ja auf die Flora-Gard-Erde, wenn ich mich richtig erinnere.


    Ich wünsch Dir und deiner Familie auch frohe Osterfeiertage :pa:
    ostern-0044.gif
     
    Danke Dir:pa:

    Ja super freut mich das Du nun doch noch in der Erde wühlen konntest eine bessere Therapie gegen Winterdepressionen gibt es doch gar nicht:grins: :d

    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Ich finde das der Tread nun seinen Platz gefunden hat - Ich wars aber nicht.:d

    Aber ich hatte ja bereits am anfang mal geschrieben - Ich finde es nicht schlimm, da du im Mein Garten-Bereich auch viele Leser findest. Und ich hab dich sowieso abonniert...

    Dein Pferdchen hat ja auch nicht mehr soviel mit Gemüse zu tun, außer als Verwerter...:pa:
     
  • Sicherlich, das ist richtig. Aber dann bitte gleiches Recht für alle - und dann müssen konsequenterweise alle Threads an die richtige Stelle verschoben werden, und nicht nur willkürlich der eines Einzelnen während die anderen Threads weiterhin dort bleiben, wo die Ersteller sie haben wollten.

    Ich kann deinen Unmut verstehen, aber ich denke, das Anneliese, Rukakan und Simone (Süchtling) im Tomatentread Ihren Garten haben ist ok, bei den dreien dreht sich alles um die Tomate...

    Dein Tread hatte in den letzten Wochen wenig mit Gemüse am Hut... was natürlich auch am Wetter lag...

    Gräm dich nicht, wo du schreibst ist egal, wer liest ist wichtiger und die Abos sind ja erhalten geblieben....
     
    Kati, du hast natürlich Recht mit dem, was du sagst. :)

    Aber mir ging es hier vor Allem um's Prinzip, weniger um den Inhalt der Sache.

    Ich hatte damals schon meine Gründe dafür, den Thread im Obst- und Gemüseforum zu eröffnen, es ist halt das Forum wo ich am meisten unterwegs bin und ständig reinklicke. Und eigentlich hatte ich auch geplant, mehr über meine Obst- und Gemüseanzucht zu schreiben als über andere Dinge...

    Damals hätte hätte ich schon verstanden wenn man mir direkt bei der Eröffnung gesagt hätte "bitte nicht hier, das wird verschoben!" - aber nach zwei Monaten denkt man dann doch, dass er geduldet wird wo er ist, wir haben schließlich eine regelmäßige Moderation, hier wird ja nicht nur alle paar Wochen mal moderiert.

    Aber, wie gesagt... es war vor Allem die Art und Weise, die ich jetzt nicht so gut fand.
    Und dass dann nicht alle Threads, die in dieser Weise erstellt wurden, verschoben wurden. Simone und Anneliese mal ausgenommen, da es bei ihnen nur um Tomaten geht - aber im Obst- und Gemüseforum tummeln sich noch mehrere Garten-Threads... die dort noch sind.


    Zudem finde ich das Verschieben des Wetter-Threads auch nicht nett.
    Niwashi hatte sich mal über den aufgeregt (warum auch immer) und schon damals hat keiner die Aufregung verstanden, weil der Thread in der Form und an dieser Stelle jedem taugte (und es ja auch keine verbalen Engleisungen, Rechtsbrüche o.ä. gab).

    Na ja, da hatte anscheinend mal jemand nen schlechten Tag, und hat es schamlos ausgenutzt, dass er am längeren Hebel sitzt (wer auch immer es war). :rolleyes:

    Bitte versteh mich nicht falsch: Gegen begründete Maßnahmen habe ich überhaupt nichts.
    Aber Willkür hasse ich. Und darum geht es mir.


    Strenggenommen müsste man hier viele Threds in die Smalltalk-Rubrik verschieben - denn hier wird auch über VIELES geschrieben, das mit einem Garten an sich nichts mehr zu tun hat (alle Haustiere, die nicht im Garten leben, Familienangelegenheiten, usw.)
    Aber warum sollte man so etwas tun? :confused:

    - Solange alles friedlich ist, keine Rechte verletzt werden und der Tonfall freundlich und höflich ist und es der Community taugt (für die ist das Forum ja schließlich da), ist man eigentlich besser damit beraten, Dinge laufen zu lassen.


    Na ja, gut, das war mein Wort zum Sonntag ;)
    - und nun wünsche ich Allen nochmal ganz herzlich Frohe Ostern!!:cool:
    (die wir dieses Jahr ja erstmals seit Langem wieder im Schnee verbringen ;))
    ostergrusskarten-0009.gif
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich sag zum verschieben des Threads nun lieber mal nix, ich möchte ein braves Mädchen sein :-) Bin allerdings generell für das gleiche Recht für Alle, nur mal so gesagt!

    Deine Tomaten sehen klasse aus, total super. Verwendest du eigentlich generell nur Anzuchterde und warum?
     
    Huhu liebe Doreen :pa:

    also, meine großen Tomätles stehen jetzt in Flora Gard Gemüseerde :)
    - und das scheint ihnen gut zu bekommen. Die Erde macht aber auch einen super Eindruck, und sie ist für SECHS Monate mit Langzeit-Dünger vorgedüngt. :d
    Das ist für mich Dünge-Trottel (bin sehr verwöhnt durch die Compo-Erde...) sehr sehr praktisch! :)

    Ich hab mich selbst schon gefragt, warum ich meine (teils ja schon sehr großen Tomaten) bis zum Auspflanzen immer in Anzuchterde hatte... aber ich glaube ich habe das immer wegen Ungeziefer/Schimmel so gehandhabt.
    Die Anzuchterde hatte meistens eine "sauberere" Qualität...
    Allerdings kann ich über die Flora Gard-Gemüseerde nun wirklich nicht meckern! :)

    Das Verschieben vom Thread hätte mir sicherlich gar nichts ausgemacht (nun bin ich ja näher bei euch! :pa:;)), wenn man mich freundlich gefragt hätte, und wenn man tatsächlich "gleiches Recht für alle" gemacht hätte.
    So hat es halt schon ein Gschmäckle... Aber... wie gesagt - dafür bin ich jetzt ja näher bei euch, und das hat ja auch was Gutes. ;)

    So, die Anzucht muss jetzt paar Stunden warten, wir müssen uns gleich auf den Weg zum Pferdchen machen... der Hufschmied kommt, die Maus hat ein Eisen verloren...

    Bis später :pa:
     
    Ist die Flora Gard Erde also sehr zu empfehlen? Wie liegt die im Preis denn, teurer als Compo?

    Tja, am besten denkst du nicht weiter drüber nach, warum dass gemacht wurde. Ich musste hier dieser Tage auch echt schlucken und hab mir dann gesagt "Was geht mit fremder Leute Elend eigentlich an?" Wichtig ist, das man Negatives wegschieben kann, um die positiven Seiten dieses tollen Forums hier zu genießen. Ist doch so gemütlich hier...und noch gemütlicher, jetzt hier mit dir, im anderen Unterforum :-)

    Viel Spaß beim Pferdchen. Ich werde gleich mal eine Runde in den Garten düsen...
     
    Ist die Flora Gard Erde also sehr zu empfehlen? Wie liegt die im Preis denn, teurer als Compo?
    Also, ich kann nur eine vorsichtige Einschätzung abgeben, da ich sie ja noch nicht lange im Gebrauch habe - und bislang auch nur zwei Sorten, die gerade vom Markt genommen und durch ein neues Sortiment ersetzt worden sind :grins:
    - aber ich will doch mal hoffen, dass die Produkte verbessert anstatt verschlechtert worden sind ;)

    Habe/hatte jetzt die Gartenerde und die Gemüse-/Tomatenerde im Ausverkauf ergattert, jeweils zum halben Preis, was ganz ordentlich war.
    Preislich liegt die Erde tatsächlich ein bisschen über Compo, scheint mir aber von der Qualität her (Compo hat in den letzten Jahren stark nachgelassen, wie ich finde!) etwas besser zu sein.
    - Aber hier gilt: Nur vorsichtige Einschätzung, die Erde wird sich im Langzeit-Test bewähren müssen. Noch weiß ich ja nicht, wie sich die Pflänzchen dann mit der Flora Gard-Düngung wirklich entwickeln, sie stehen ja erst seit ein paar Tagen in der Erde.

    Bisher gefallen mir die Pflanzen, die ich in die Erde getopft habe, recht gut. :)

    Auf jeden Fall finde ich das mit Compo wahnsinnig schade - ich verwende diese Erde mittlerweile seit über 16 Jahren, war immer SEHR zufrieden damit.
    Aber seit zwei Jahren... bin ich meistens nicht mehr so zufrieden, wenn ich die Packungen öffne. Die Düngung ist sicherlich weiterhin gut, aber die Qualität der Erde... zuviel Schimmel, und die Struktur nicht mehr so luftig-locker wie früher.
    Gut, ich kann da nicht für alle Sorten sprechen.
    Die Blumenerde und Balkon- und Kübelpflanzenerde schien mir schon anders zu sein! Bei der war allerdings wieder das Gegenteil der Fall: Die trocknete viel zu schnell aus.

    Aber die Terrassenpflanzenerde, Gartenerde und auch die Pflanzerde waren NUR schimmelig, die letzten beiden Jahre - ganz egal wo ich gekauft habe. Hab wirklich sämtliche Baumärkte & Läden abgeklappert... mit jeder Charge das Gleiche, und es schien keinen Unterschied zu machen, wo gelagert wurde.
    Hab schon welche gekauft, die dauerhaft drinnen lagert, welche die dauerhaft draußen mit oder ohne Dach lagert... egal. :D

    Ich bin gespannt wie sich die Pflanzen in der Flora Gard Erde entwickeln werden - Gerds Ergebnisse sprechen auf jeden Fall schonmal sehr für die Marke. ;)



    Tja, am besten denkst du nicht weiter drüber nach, warum dass gemacht wurde. Ich musste hier dieser Tage auch echt schlucken und hab mir dann gesagt "Was geht mit fremder Leute Elend eigentlich an?" Wichtig ist, das man Negatives wegschieben kann, um die positiven Seiten dieses tollen Forums hier zu genießen. Ist doch so gemütlich hier...und noch gemütlicher, jetzt hier mit dir, im anderen Unterforum :-)
    Da hast du so Recht! :pa:


    Viel Spaß beim Pferdchen.
    Danke, den hatten wir! ;)
    Zuerst, beim Hufbeschlagen war sie sehr brav - aber danach... meine Güte, war das ein Gezicke! :rolleyes: Die Gute hat sich schnell an ihr Privatpferde-Dasein gewöhnt und meint, sie kann jetzt ihre guten Manieren vergessen. ;)
    Was für ein Glück, dass sie nicht so groß ist, hätte ich da ein Mords-Warmblut vor mir, hätte ich in manchen Situationen echt Angst... so finde ich es nur lästig. :rolleyes:
    Aber irgendwie ist sie auch so verdammt süß, dass man ihr nichts, aber auch gar nichts übel nehmen kann. ;) Unser Nachteil - und ihr Vorteil. ;)

    Ich werde gleich mal eine Runde in den Garten düsen...
    War's da schön? :pa:
    Wir hatten hier mal wieder ein so bescheidenes, trübes, feucht-kaltes Wetter... zum Erfrieren und Davonlaufen! :mad:

    Wünsch Dir eine gute Nacht :pa:
     
  • Ich will jetzt nicht als besserwisser auftreten aber das muß ich jetzt mal sagen. Die Ausagen: Für soundso lange Vorgedüngt und: reicht für soundso lange ist in meinen Augen Quatsch und Unhaltbar. Kommt immer auf die Gattung und dabei noch auf die Sorte an. Übertrieben ausgedrückt: Für Radieschen reicht der Dünger 2 Jahre, für Habanero vieleicht 4 Monate, für Rocottos wahrscheinlich noch weniger.
    Zweitens kommt es auf die Topfgröße an. Nen 20 Liter Kübel hat logischerweise mehr Reserven wie nen 10 Liter.
    Diese Ausagen sind schlicht und ergreifend Kundenfänger. Das einzigste was hilft ist sich mit den Pflanzen zu beschäftigen, zu schauen wie sich die Neuaustriebe entwickeln und bei Bedarf zu handeln. Jetzt schon zu sagen wie es ner Pflanze die ich nicht kenne in 5 Monaten geht ist Unmöglich da das Wetter auch noch ne große Rolle spielt.
    Ich hoffe man nimmt mir meine Ausführung nicht zu sehr übel.
     
  • Gerd, du hast vollkommen Recht. :)
    So seh ich das auch. :)
    Aber meiner Erfahrung nach ist so gut vorgedüngte Erde trotzdem ein Vorteil, meistens muss man schon irgendwann düngetechnisch tätig werden, aber a) deutlich später als bei "normal" gedüngter Erde, und b) entwickeln sich die Pflanzen durch den Langzeitdünger meistens doch etwas schöner... wenn der Anzüchter kein Düngeprofi ist. ;)
    Ich geb hier gerne und offen zu, dass ich durch die Compo-Erde ziemlich verwöhnt und düngefaul bin... und mich auch nicht so super damit auskenne, da meine Pflanzen durch die Compo-Erde und den auch separat erhältlichen Compo-Langzeitdünger immer so einfach und schnell versorgt waren.

    Wie gesagt - Recht hast du natürlich. Wenn ich ne Pflanze in eine "für 6 Monate vorgedüngte Erde" pflanze, und ich seh irgendwann, dass die Blattspitzen heller werden... dann schau ich natürlich, dass ich schleunigst Dünger ran gebe, egal was auf der Erde stand. ;)

    Auch kommt es natürlich auf den Nährstoffbedarf der Pflanzenart an. Die Flora-Gard Gemüseerde ist speziell auf die Nährstoffbedürfnisse von Tomaten zugeschnitten - eignet sich aber, laut Flora Gard auch für die meisten anderen Gemüsearten (klar).
    Ob da das Düngeverhältnis dann aber genauso günstig ist wie für die Tomaten... wie gesagt, ich bin ja selbst noch am Austesten.
    Dass ich die ganze Saison lang nicht düngen muss, davon gehe ich natürlich trotz des marktigen Versprechens nicht aus. :grins:
     
    Naja Lauren, da wärs ja mal Zeit sich mit dem Thema zu beschäftigen :pa:

    Mir geht da, weil ich schon wieder keine Erde mehr habe, Recykling der alten Erde durch den Kopf. Zum anderen kostet Dünger einzeln gekauft nur nen Bruchteil dessen was man im Enteffekt für das bißchen in vorgedüngter Erde bezahlt. Auch könnte man eher auf Kompost, Hornspähne oder Dungpellets zurückgreifen. Um die Flokigkeit des Substrats weiterhin zu gewährleisten müßte man zwar 1-2 Sack neu kaufen und die groben Anteile aussieben, den Rest kann man aber sofort als Anzuchterde verwenden, eventuel noch verschneiden.
    Ist aber alles noch nicht Spruchreif und zu Ende gedacht.
     
    Naja Lauren, da wärs ja mal Zeit sich mit dem Thema zu beschäftigen :pa:
    Durchaus durchaus...
    smileys-pfeifen-176648.gif


    Der Punkt ist halt der... in meinem winzigen Gärtchen kostet das mit der hochwertigen Erde und dem Dünger bereits ne ganze Menge.
    Im Moment hält es sich in einem Rahmen, der für uns noch "passt" (auch wenn Einsparungen natürlich immer eine feine Sache sind).

    Wenn wir aber bald - so wie wir planen und beabsichtigen - einen deutlich größeren Garten haben, muss natürlich bzgl. Erde/Dünger ne andere Lösung und vor Allem mehr Know-How her!

    Da finde ich deine Überlegungen schon sehr interessant!
    Wenn es im Moment nicht so vieles geben würde, das mir durchs Hirn wandert :d würde ich mich wahrscheinlich auch bissel näher damit beschäftigen.
    Aber so bin ich erstmal gespannt auf deine weiteren Überlegungen, versuch bisschen mitzudenken und vor Allem, mitzulernen! :)


    Ein Anzucht-Update:
    Ich hab vorhin meinen Paprikas größere Schuhe verpasst, vor Allem deswegen, weil sie zügig wachsen sollen, und zum Anderen weil die Keimblätter/untersten Blätter heller wurden.
    Leider ist mir erst nachdem ich die Hälfte schon wieder "aufgeräumt" hatte die Idee gekommen, dass ich sie doch fotografieren und hier festhalten könnte... :rolleyes:

    Hier wären noch vier von 10 Anwärtern, die ich umgetopft habe (Alle in Flora Gard Gemüseerde).
    Die anderen sehen im Prinzip genauso aus. :)
    DSC_3043.2.webp

    Links außen und rechts außen sind schon in 500ml-Becher umgezogen. Nach unseren "Startschwierigkeiten" mit der zu nassen Erde wurzeln sie jetzt super! :cool:


    Und hier gibt es was Neues von meiner Miniature Chocolate:
    DSC_3075.2.webp DSC_3075.3.webp
    Die sieht ja so niedlich aus! :grins:
    (Hat vor zwei Tagen auch einen größeren Schuh bekommen, will sie doch bisschen mehr wachen lassen...)

    Und ich hab Märzenbecher in der Wohnung... ;)
    DSC_3069.2.webp

    ... und es gibt Neues von meiner Bolivian Rainbow
    DSC_3077.2.webp
    (auch die hat einen neuen Schuh bekommen... 500ml...)


    ... Und weil wir bei neuen Schuhen sind ;) - mein Pferdchen war ja heute auch dran. Und das sah irgendwie alles so witzig aus...
    DSC_3025.2.webp
    ... ich wusste gar nicht, dass man sich so ein Pferdebein ums Bein wickeln kann! :d Wieder was gelernt. :D
    Unsere Kleine nahm's jedenfalls gelassen.. ;)
    Der Blick war cool - so in etwa wie "hach... schon wieder Maniküre... mensch... na ja, was soll's..."
    DSC_3033.2.webp
     
    Genau darüber mach ich mir im Augenblick meine Gedanken. Um hochwertige Erde und Volldünger. Die Erde vom letztem Jahr ist ja noch hochwertig. Der fehlt ja nur die Nährstoffe. Warum also jedes Jahr neue kaufen?
    Das 2te ist der Volldünger. Warum soll ich Komponenten düngen (und bezahlen) die die Pflanzen im Augenblick gar nicht brauchen? Sind ja nicht umsonst so viele Kleingärten masievst überdüngt.

    Sehen gut aus die Pflanzen. Guten Apetit bei der Beere. Hoffe die schmeckt so gut wie sie Ausieht.

    Die Langnase erträgts ganz gelassen und scheint sportlich gelenkig zu sein. Das man die so verbiegen kann wußte ich auch noch nicht :grins:
     
    Die alte Anzuchterde wandert bei mir jedes Jahr auf den Kompost und wird so weiterverarbeitet.

    Ist auch eine Art Recycling, jedoch kann ich deine Gedankengänge gut nachvollziehen und ein Versuch wäre es doch wert Gerd.
     
    Bisher hab ich die "alte" Erde verkompostiert, den Kaninchenmist damit abgedeckt oder die Erde in irgentwelchen Beeten "aufgebessert" oder halt Löcher aufgefüllt.

    Dafür ist die aber eigentlich zu schade. Behaupte ich jetzt mal einfach. Mal schauen. Vieleicht fällt ja noch einem was ein. Ich hirne einfach mal weiter.
     
    Na du Nachteule ;) mir fällt auf, dass du ganz viele Beiträge mitten in der Nacht schreibst. Arbeitest du Schicht? - Kannst aber auch in einer PN antworten, wenn dir das lieber ist.

    Wunderschöne Bilder hast du da für uns. Und ich glaub, ich muss heut auch einige Pflanzen endlich in die großen Becher umsetzen.

    Die Früchte und Blüten schauen so richtig nach Sonne und Wärme aus! :cool:

    Mein lieber Scholli - dein Pferdchen ist ja echt gelenkig! Das tut ja beim Hinschauen fast weh. Das hab ich so auch noch nie gesehen.
    Aber wenn sie so entspannt da steht, scheint es ok zu sein.
    Ach und zur Maniküre gehen heutzutage doch viele Frauen und lassen sich die Nägel machen. Sie liegt also voll im Trend ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten