Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab ja eh einen Holzboden drin und die Kleinen sind noch in Töpfen, die ich auch nach oben stellen kann.
Außerdem könnte ich nachts (zur Not) den Frostwächter an machen, damit's nicht unter null geht.
 
  • Na dann kannst du ja (falls das Wetter halbwegs mitspielt) mit den Blumen bestimmt zeitig auf das GWH ausweichen. Bei mir ist der Balkon für Blumen und so Zeugs fest eingeplant. Salat und Kohlrabi und solches Zeugs ziehe ich gleich draußen komplett an ab März. Das wird schon gehen, wenn es nicht mehr zu kalt ist.

    Wetterprognose für die kommenden 7 Tage sieht ja schön aus. Keine größeren Kälteeinbrüche mehr, Temperaturen um den Gefrierpunkt. Wir haben Mitte Februar...das wird :-)
     
    Wegen mir könnten wir ruhig schon ein oder besser zwei Monate "vordrehen" :grins:

    Mensch Lauren ... da fällt mir noch was ein .... wir haben uns doch mal über Gärtnern nach dem Mondkalender unterhalten ...

    Hast du dich da dran gehalten? ... Ich überhaupt nicht ... hab ihn total vergessen und fröhlich drauf los gesät, wenn mir danach war.
    Jetzt hab ich grad mal wieder reingeschaut. Da stand doch tatsächlich in den letzten 3 Tagen Fruchtgemüse säen. Und ich hab Erdbeeren und die Pepino (Birnenmelone) gesät. Na wenn die mal nicht richtig gut werden ;)
    Jetzt am WE wäre Wurzelgemüse säen oder setzen dran. Am Montag und Dienstag Blumen säen, und ab Mittwoch Blattgemüse, Pflücksalate und Kräuter säen.

    Also ... Platz schaffen und fleißig säen :grins:

    .... Es kommen aber noch mehrere Termine für günstiges "Mondsäen" ... März April geht's ja erst richtig los.
     
  • Hallo ihr Lieben :pa:

    ohhh ja... der Platz... ;)
    Ich werde vermutlich, wie letztes Jahr, ganz viele Blumen direkt draußen anziehen. Letztes Jahr war ich mit Mitte/Ende Mai unglaublich spät dran (weil ich viele Samen erst so spät hatte), aber ich hatte trotzdem ein Blütenmeer.
    Rein von den Temperaturen her wäre es locker ab Ende April möglich gewesen. Ich denke, ich werde es bei manchen Sorten (wo es auf der Packung auch so angegeben ist) schon Mitte/Ende März im Freiland bzw. Mini-GWH riskieren. :)

    Ui, Trixi, nur noch eine Woche bis ihr die Kleinen sehen dürft!! :cool:
    Wahnsinn, wie schnell die Zeit dann doch immer rumgeht... wobei ich schätze, bei uns lags am Pferdchen, dass mir die Zeit so schnell vergangen ist. ;)
    Diese Woche konnten wir ja (wg. meiner Gesundheit) fast nicht hin, leider, aber davor waren wir fast täglich dort, und jetzt werden wir auch wieder öfter fahren. :)


    Jep, das mit dem Auto hat geklappt und wir sind seeeehr zufrieden... fährt schön, ruhig und ist vor Allem SICHER... das war mir ganz wichtig.
    Ich leg wirklich gar keinen Wert auf schickes oder teures Aussehen, mir ist nur wichtig, dass ich sicher fahre... dann bin ich schon sehr zufrieden. :cool:
     
  • Das ist ja super, dass es auch mit dem Auto geklappt hat. Dann kommst du immer schnell zum Ponyhof :grins:

    Ja, irgendwie geht die Zeit doch relativ schnell rum ... ich denke auch, dass du mit deinem Pferdchen grad gut beschäftigt und begeistert bist .... wobei ich jetzt schon gern April hätte ... dann könnte man schon mehr raus ... im Garten würd sich was tun .... und wenn's mit dem Hund klappt, würde er mich schon auf Trab halten.

    Ich bin grad ziemlich ungeduldig!!! :d
     
  • Ich bin grad ziemlich ungeduldig!!! :d
    Kann ich soooo verstehen :pa: und schließ mich Beate an: Ich freu mich schon auf Fotos! :cool:

    Das mit der Bewegung kann ich übrigens nur bestätigen ;) - war ja bei uns auch so eine Überlegung, wie du weißt ;) - und es hat sich tatsächlich schon "bewährt". ;)

    Hier ist mal ein Foto von unserer Süßen :)
    DSC_1449.3.webp

    Die schöne goldene Mähne ist auf der anderen Seite :grins:
    DSCF7740.3.webp
     
    Ach Gott <3 Ich bin eigentlich Niemand, dem beim Anblick von Tieren das Herz dahinschmilzt, aber das ist wirklich ein ganz bezauberndes Exemplar der Gattung Pferd. Sehr hübsch, die helle Mähne ist schön!
     
    Oh, vielen Dank für die lieben Komplimente, Ringelblümchen und Doreen :pa:
    - wir sind auch so völlig hin und weg von ihr, sie ist so eine liebe Maus und wir betrachten sie bereits als richtiges Familienmitglied :cool:
    Ist wirklich eine ganz Liebe und ganz Süße, die vom Schulpferde-Dasein etwas genervt war; die sehr kompetenten und anständigen Besitzer haben sie auch genau deswegen verkauft... weil sie das bemerkt haben. Obwohl sie ein klasse Schulpferd war und von allen sehr geschätzt und geliebt wurde. (Und obwohl der Unterricht auf dem Hof wirklich ganz toll ist, und niemand den armen Tieren im Maul zieht oder sie in die Flanken tritt...)
    Wir merken jetzt aber auch, dass es wohl genau richtig ist, was man uns erzählt hat - anscheinend hat sie sich wirklich nach festen Bezugspersonen und einer eigenen "Familie" gesehnt - sie ist mit jedem Mal weniger reserviert, schaut immer entspannter und wir haben wirklich ganz viel Freude mit und an ihr. :pa:
     
  • Oh, vielen Dank für die lieben Komplimente, Ringelblümchen und Doreen :pa:
    - wir sind auch so völlig hin und weg von ihr, sie ist so eine liebe Maus und wir betrachten sie bereits als richtiges Familienmitglied :cool:
    Ist wirklich eine ganz Liebe und ganz Süße, die vom Schulpferde-Dasein etwas genervt war; die sehr kompetenten und anständigen Besitzer haben sie auch genau deswegen verkauft... weil sie das bemerkt haben. Obwohl sie ein klasse Schulpferd war und von allen sehr geschätzt und geliebt wurde. (Und obwohl der Unterricht auf dem Hof wirklich ganz toll ist, und niemand den armen Tieren im Maul zieht oder sie in die Flanken tritt...)
    Wir merken jetzt aber auch, dass es wohl genau richtig ist, was man uns erzählt hat - anscheinend hat sie sich wirklich nach festen Bezugspersonen und einer eigenen "Familie" gesehnt - sie ist mit jedem Mal weniger reserviert, schaut immer entspannter und wir haben wirklich ganz viel Freude mit und an ihr. :pa:

    Also irgendwie klingt das echt total schön! So als ob da wirklich Jemand jetzt ganz fest zu eurer Familie gehört.
    Das gefällt mir....schööööööööön!!!
     
  • Ich find das schön, dass die Kleine jetzt feste Bezugspersonen hat, ihre eigenen Leute. Dauert nicht mehr lange und sie begrüßt euch mit einem freudigen Wiehern - gibt nichts schöneres.

    Ich freu mich auch jeden Morgen, wenn unsere Zwei uns ihr "Guten Morgen" entgegen wiehern.
     
    Uiiihhhh Lauren .... richtig schön mit blonder Mähne!!! Aber auch der leichte Rotstich im Fell schaut gut aus! Wirklich sehr hübsch!

    Und so wie du erzählst und mit Begeisterung reitest, glaub ich, dass sie euch richtig gut tut. Und sie spürt wahrscheinlich eure Begeisterung und Liebe, und das tut ihr gut. Da habt ihr euch wohl gesucht und gefunden :pa:

    Machst du dann einen extra Thread mit Fotos vom Knuddelchen? Wann bekommst du ihn?
    Das wär ne Idee im Haustierbereich einen eigenen Thread aufzumachen.
    Aber erstmal heißt es Daumen drücken, dass wir einen kriegen. Das ist noch nicht sicher. Wir stehen zwar in Kontakt mit dem Züchter und haben uns für einen Rüden "angemeldet", aber die Nachfrage ist sehr groß.
    Eigentlich bin ich schon sehr zuversichtlich, aber trotzdem müssen wir noch abwarten.
    Am Donnerstag dürfen wir die kleinen Kunddel zum ersten Mal anschauen und wenn es denn klappt, müssten wir so um Ostern rum einen Wollknäuel nach Hause kriegen.
     
    Oh, ihr seid lieb, vielen Dank! :pa:
    Ich bin auch mal gespannt wie lange es dauert bis wir begrüßt werden ;)
    Immerhin wurden wir schon zweimal ganz lieb verabschiedet. :cool:
    Noch ist sie nicht soooo begeistert wenn jemand kommt um sie zu holen... was natürlich am Schulpferde-Dasein liegt. Sie geht zwar immer ganz brav mit, aber Begeisterung oder Vorfreude sehen anders aus...
    Sobald sie aber schon am Putzplatz merkt, dass es "anders" weitergeht als früher, und dass sie schon beim Putzen ordentlich bedüddelt und verwöhnt wird, schaut sie gleich etwas interessierter, und wenn sie dann sieht, dass sie keine Unterrichtsstunde erwartet sondern was anderes.... und es später abschließend eine große Schüssel mit Leckereien gibt, die sie in aller Ruhe mampfen darf... da ist sie dann richtig zufrieden. :D
    Wir lassen sie jetzt auch ganz viel laufen, auf dem Platz oder im Round Pen, ohne Sattel + Zaumzeug + Reiter, und es ist sooo schön, sie so ganz frei herumspringen zu sehen... ohne dass sie dabei mit Zaumzeug oder Longe eingeschnürt ist. :)
    Wir wollen schauen, dass wir viele Sachen finden, die ihr wirklich Spaß machen, so dass sie sieht, dass es auch mal um ihr Vergnügen gehen darf, und wir nicht einfach immer nur auf ihr herumzuckeln wollen... sie soll sich mit uns wohlfühlen und merken dass ihre Bedürfnisse uns auch wichtig sind :) - ich denke das ist etwas, was viele (Schul-)Pferde leider so nicht erleben (dürfen)....
    Die meisten müssen halt spuren und tun was der Reiter/Besitzer möchte - das gilt ja nicht nur Schulpferde...

    Ringelblümchen, eure zwei Kleinen sind aber auch was süß!! :pa:
    Ein Shetty würd mich auch begeistern... mein allererstes Lieblingspferd (vor knapp 18 Jahren;)), das bis zu unserem Pferd jetzt außer Konkurrenz lief, war ein über 20 Jahre alter Shetty-Hengst. Er war wirklich das allerliebste, allerbeste und allerfeinste Tier, das man sich vorstellen kann. So einen Charakter kann man mit der Lupe suchen... Und bildhübsch war er obendrein. In Gedanken ist er für mich immer noch DAS Pferd. Den Platz muss er sich jetzt leider teilen... aber ich nehm an das ist in Ordnung.;)


    Liebe Trixi,
    ich drück euch so fest die Daumen wegen des Hundchens! Aber ich bin mir sicher, dass ihr einen bekommen werdet! :pa:
    Ich hoffe nur, dass es sich sehr bald entscheidet, denn die Ungewissheit und das Warten sind das Schlimmste - das zermürbt einen.
    Ich denke sobald ihr wirklich bescheid wisst und die Sache abgemacht ist, wird die Zeit auch wieder "schneller" vergehen ;) (also schneller im positiven Sinne, nicht in dem Sinn, dass sie dann an einem vorbeirast... aber ich finde in der "Warteschleife" vergeht die Zeit immer sehr unangenehm langsam)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Es ist richtig schön, wenn du von euerm Pferdchen erzählst ... und dass euch wichtig ist, dass auch sie Spaß am Leben hat und ihr auf sie achten wollt. Genauso seh ich das mit dem Hund auch. Mir ist auch wichtig, dass er ausgelastet ist und wir Sachen mit ihm machen, die ihn ansprechen und auch geistig fordern. Er ist ja ein intelligenter Hund und das soll nicht verkümmern.

    Danke für's Daumen drücken ... ich werde euch bestimmt gleich berichten, wenn wir die Knuddels besucht haben :grins:

    Sag mal Lauren ... was machen denn deine Pflänzchen?
    Hat die Gourmet inzwischen gekeimt?
    Ach und nochwas ... hast du mitgekriegt, dass es am Mittwoch beim Norma einige Gartensachen gibt? Pflanz- und Spiralstäbe z.B., Gartenvlies oder ein Tomatenfolienhaus.
    Vielleicht kannst du ja noch was brauchen ...
     
    Vielen Dank, Gitti :pa:

    Mensch, Trixi, du führst mich ja immer in Versuchung...! ;)

    Ich fürchte, bevor ich mir noch mehr Utensilien besorge, müsste ich mal schauen wie es um den Zustand meiner Anzucht nun wirklich bestellt ist @Schädlinge... :(

    Schätze die sinnvollste Investition wäre im Moment die, in ein Mikroskop...
    Müsste evtl. sogar bei meiner Mutter noch eins im Keller haben, meine Großeltern hatten mir vor 100 Jahren mal eins zu Weihnachten geschenkt. Damals wurde es fleißig benutzt (allerdings nicht für Pflanzenschädlinge :D) und irgendwann dann nicht mehr so... ob das wohl noch taugt..?
     
    So, nun denke ich gerade bisschen nach... evtl. macht es für mich dieses Jahr wirklich wenig Sinn, mich auf die Tomaten- und Paprika-Pflanzen zu konzentrieren.
    (Dumm nur, dass ich hier so viel Geld für Saatgut ausgegeben habe... aber na ja. :rolleyes:)

    Es gibt ja noch genügend anderes, das ich ziehen will - und das teilweise direkt im Freiland bzw. Früh(beet) gesät werden kann.

    Vielleicht mag mir hier jemand ein paar Tipps bzgl. Aussat(Zeitpunkt), Standort etc. geben..? :)

    - Erbsen
    - Bohnen
    - Blumenkohl
    - Salat (Romanasalat, Latuca Sativa Pflücksalat)
    - Karotten
    - Radieschen
    - Grünkohl
    - Kohlrabi
    - Zucchini
    - Weißkohl
    - Gurken
    - Lauch

    Gurken, Zucchini, Möhren und Radieschen hatte ich schon.
    Die anderen Gemüsesorten habe ich alle in Mini-Varianten (also sehr kleinwüchsig) so dass sie sich auch für kleine Hausgärten gut eignen und keine großen Abstände im Beet brauchen, gerade bei Salat, Kohl etc. ist das natürlich wichtig. :)
     
    Ich will dich nicht in Versuchung führen, Lauren ... sondern dich auf Angebote aufmerksam machen, falls du noch Utensilien brauchst :) Samen sollst du nicht kaufen ;)

    Willst du den richtigen Lauch, also den dicken pflanzen oder die kleineren Frühlingszwiebeln (oder Lauchzwiebeln)? Die hatte ich letztes Jahr im Blumenkasten im Gewächshaus. Die sind gut geworden. Müssten draußen genauso klappen. Ich glaub, ich hab mit meiner Anzucht Anfang März angefangen. Ich hab's leider nicht aufgeschrieben, aber am 20. März sind die ersten Pflanzen ins Gewächshaus gezogen.

    Was den Kohl angeht ... ich hab Romanesco probiert. Die Pflanze ansich ist super gewachsen ... hat vorallem den kleinen Raupen des Kohlweißlings geschmeckt, aber eine richtig schöne Knolle (oder wie man das nennt) hat's nicht gegeben. Den Platz spar ich mir heuer.

    Übrigens sind heute meine Paprika Gourmet, die ich vorgestern in Keimtütchen gepackt hab, gekeimt!
     
    Ich will dich nicht in Versuchung führen, Lauren ... sondern dich auf Angebote aufmerksam machen,
    Das weiß ich doch, Trixi :pa:
    - Aber das läuft bei mir so ziemlich aufs Gleiche raus :grins: - das ist allerdings nicht deine Schuld! :D

    Lauch möcht ich eine Sorte von Thompson & Morgan pflanzen, den man auch in frühem Stadium ernten kann, wo er dann wie Lauchzwiebeln verwendbar sein soll. :) Die Abstände werden beim Pflanzen daher keine so große Rolle spielen. :)
    Super zu wissen, dass Ab Anfang März geht - ich würd dann evtl. Frühbeetaufsatz nehmen, das müsste ja einen GWH-Effekt haben. :)


    Was den Kohl angeht ... ich hab Romanesco probiert. Die Pflanze ansich ist super gewachsen ... hat vorallem den kleinen Raupen des Kohlweißlings geschmeckt, aber eine richtig schöne Knolle (oder wie man das nennt) hat's nicht gegeben. Den Platz spar ich mir heuer.
    Ich hab da einen extra kleinwüchsigen, das will ich mal versuchen (Minicole, von T & M)
    Und als Blumenkohl habe ich auch eine Sorte, die man schon faustgroß ernten kann... bietet sich für den Mini-Garten einfach an. Was größeres macht da einfach keinen Sinn, den Platz hab ich auch nicht...




    Übrigens sind heute meine Paprika Gourmet, die ich vorgestern in Keimtütchen gepackt hab, gekeimt!
    Super, gratuliere! :cool:
    Bei mir wollte sie nicht, aber angesichts meines "Haustierproblems" ist es evtl. sogar besser so :(
    - mal schauen, was man da noch tun kann... hab einen eigenen Thread im Tomatenforum dazu eröffnet:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/59852-wer-kennt-dieses-krankheitsbild.html
     
  • Zurück
    Oben Unten