Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ui, Kati, vielen Dank! :pa:
Hättest du auch noch ein Foto von Mitte Mai..? ;)
Bis April könnte ich sie auf diese Weise wahrscheinlich schon unterbringen...
Die Frage ist, wie gut sie im letzten kritischen Monat nachlegt (?) :D
 
  • Die Frage ist, wie gut sie im letzten kritischen Monat nachlegt (?) :D

    Huhu, ehrlich gesagt, nicht so wirklich viel. Erst als sie in einem größeren Topf war wuchs sie, aber auch nur lagsam. Endgröße war bei mir dann auch bei 1,30 m also nicht so wahnsinnig hoch....
     
  • Hm... ich überlege, ich überlege... ;)
    Die Ophelia + Violett bleiben halt doch deutlich kleiner, glaube die waren zum Zeitpunkt des Auspflanzens nur ca. 15 cm hoch (hätten also noch gut in ein Regalfach gepasst).

    Ich weiß bei mir halt leider immer nicht, wohin mit dem großen Zeug :(
    So viele größere Pflanzen in die Wohnung stellen geht wegen meiner Schimmelallergie leider wirklich nicht, oder ich gebe mir mal eine Cortison-Dröhnung, in der Hoffnung, dass das was hilft. Aber so ganz ist das ja auch nicht der Sinn der Sache... :(

    Wenn wir nur in diesem blöden Miniatur-Keller bissel mehr Platz bekommen würden. :rolleyes:

    DSCF7556.2.webp

    So sah meine Violett Anfang letzten April aus... ist halt doch ein wenig kleiner als die Striped Toga...
     
  • Oh mein Gott...ich glaube, für die nächste Saison belese ich mich besser vorher :d Ich kann einfach nur hoffen, das wir im April schon "Tagsüber rausstell" Wetter haben. Dann muss der ganze Krempel auf den Balkon, komme was wolle. Oder zum Teil in die Fenster.

    Was meinst du, Wetterprognose? Sag mir bitte, der April wird warm und sonnig....biiiiiiitte :)
     
  • Nächste Woche soll es allerdings deutlich wärmer werden. Nicht gut für deine Theorie :-\
    ich kann da leider nicht viel dazu sagen,ab wann es meist wie warm ist. Dass ist das erste Jahr,in dem es für mich so richtig von Bedeutung ist.
     
    Viel wichtiger ist mir das wir dieses Jahr mehr warme Nächte bekommen für die Tomaten u.a das war 2012 sch.... viel zu kühl, hab nur ca. 4x nachts draußen gesessen.
    Was das betrifft, war es bei uns perfekt.
    Ich hab ein bisschen tagebuch geführt - wir hatten monatelang nie unter 15°C nachts... was ungewöhnlich für unsere Gegend ist.
    Aber zum draußen sitzen war es trotzdem nix - zu nass, zu feucht, zu kühl (bei feuchten 15°C und kühlem Wind macht's ja auch nicht so richtig viel Spaß... :()

    Die Temperaturen waren im letzten Sommer das Einzige, was bei uns gestimmt hat.
    Aber diese Luftfeuchtigkeit + der viele Regen... es war wie in den Tropen. Wir hatten im Garten alle Arten von Schimmel - auf jedem Beet, auf jeder Pflanze. So etwas habe ich wirklich noch nie gesehen!


    So, meine Kleinen sind "umgezogen" ;)
    DSC_1260.2.webp

    Noch haben sie viel Platz, und warten auf ihre Brüder und Schwestern. :grins:


    Wir haben der Anwenderfreundlichkeit halber die Paletten zerteilt (nicht alle, aber zwei Stück, einmal die mit den 4x4cm-Töpfen und einmal die 6x6cm-Töpfe -
    und ich muss zurücknehmen was ich gesagt habe: Die Qualität ist doch sehr ordentlich, die sind wirklich extrem robust, da kann man nichts mit den Fingern eindrücken oder zum Brechen bringen! :)
    DSC_1256.2.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Na das klingt doch perfekt ... dann freuen wir uns alle auf ein gutes Gartenjahr!! :grins:
    Ja, darauf sollten wir wirklich hoffen! :pa:

    Wir haben heute eine neue Vogelart kennengelernt: Die Wacholderdrossel :)
    Bisher noch nie gesehen:
    DSC_1318.2.webp DSC_1306.2.webp


    Sie saßen zu mehreren am Baum gegenüber (und wie unser schlaues Vogelbuch sagte, treten sie immer in kleinen Schwärmen auf) - Fotos sind nicht so super, leider ist der Piepmatz links ein extrem vergrößerter Bildausschnitt, daher die lausige Qualität...


    Gestern Abend ist mir noch was ganz blödes passiert :(
    Ich habe die Schlesische Himbeere vom kleinen Töpfchen in die Anzuchtpalette gepflanzt (war noch nicht aus der Erde draußen)... und dabei einen großen Teil des feinen Würzelchens abgerissen. :(
    - Ist mir auch noch nie passiert (dieses Jahr passiert mir irgendwie einiges an Pleiten, Pech und Pannen, das mir zuvor noch nie passiert ist)
    - jetzt habe ich mal auf das Beste gehofft und hoffe vorsichtig weiter, sie scheint es mir nicht übel genommen zu haben - denn sie hat "weitergemacht"...;)

    DSC_1323.2.webp
     
    Jetzt wollte ich eigentlich schreiben,dass es nächste Woche aber wärmer werden soll. Da fällt mir ein,dass da der Februar schon anfängt :-)
    dann würde ich sagen,einem warmen und tollen GartenJahr steht nix im weg :-)

    Lauren,ich drücke die Daumen für die himbeere!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Einen wirklich tollen Garten hast du, Lauren. :) Gefällt mir gut.

    Die Wacholderdrossel durfte ich hier vor zwei Tagen, mit Hilfe unseres schlauen Vogelbüchleins auch kennenlernen. Aber die kamen mit den Amseln gar nicht klar. Die mochten sich nicht sonderlich.

    Deine Himbeere hat`s wohl gut überstanden - schaut jedenfalls ganz danach aus. Vielleicht hast du sie mit dem kürzen der Wurzeln erst recht zum wachsen animiert.
     
    Hallo Ringelblümchen,

    vielen Dank! :pa:
    Die Schlesische Himbeere hat sich derweil tatsächlich gut gemacht, ob ich sie mit dieser unbeabsichtigten groben Maßnahme zum Wachsen animiert habe, weiß ich nicht :D - aber nichts dagegen, wenn es so wäre. ;)


    Jetzt muss ich für mich hier mal eben festhalten:

    Vorgestern zum Keimen geschickt (27.01.)

    • Paprika Mustafa
    • Paprika Sorok Sari
    • Paprika Paradiso
    • Paprika Szuszanna
    • Paprika Tollies Sweet
    • Paprika Antohi Romanian
    • Hibiskus (winterhart)
    • Andenbeere
    • Vilma
    • Sprite

    Heute ins Keimbad gewandert sind:

    • Paprika Gourmet
    • Paprika Pusztagold
    • Tomate Roma (T & M original italian seeds)
    • Tomate Borsalina F1 (Ochsenherz-Typ)


    Was mir partout nicht keimen will:

    • der Rote Augsburger...
    • die zweite Mini-Aubergine Violett
    • Die Little Lanterns (habe ich jetzt aber abgeschrieben)
    ... und bei den anderen bin ich gespannt. Es tut sich nichts.
    Während es bei manchen Samen so schnell ging, dass ich direkt zugucken konnte (z.B. Sorok Sari), wollen einige einfach nicht. Nicht ums Verrecken. :rolleyes:


    Was mir bisher gekeimt ist, und das recht zügig (1-4 Tage):

    • - Schlesische Himbeere
    • - Tumbling Tom Junior
    • - California Wonder (gold)
    • - Healthy
    • - Yesil Tatli
    • - Sweet Chocolate
    • - Sorok Sari
    • - Mini-Aubergine Ophelia
    • - Mini-Aubergine Violett


    Was mir jetzt aufgefallen ist... das Meiste, das bei mir im Schnitt nicht keimt, sind die guten Dürr-Samen.
    Hat da zufällig jemand ähnliche oder sogar genau gegenteilige Beobachtungen gemacht..? :confused:
     
    Na so ein bissel was ist doch schon gekeimt bei dir, ist doch super! Und der Rest zieht sicher bald nach :o

    Die Sweet Chocolate, ist die großfrüchtig oder kleinfrüchtig? Ich habe eine großfrüchtige Sorte, die wohl Chocolate Beauty heißt. Ist dann sicher so ähnlich, oder?
     
    Huhu Doreen :pa:

    meine Sweet Chocolate ist von Arche Noah (Demeter) und soll großfrüchtig sein. :)
    Auf den ersten Blick (hab gegoogelt) sieht es so aus als ob sie geringfügig länglichere Früchte hätte als die Chocolate Beauty...
    Ich lass mich mal überraschen... :)
     
    Ah okay. Na dann können wir ja im Sommer mal die Fruchtform vergleichen :-D

    Aber ich glaube, es gibt auch noch ne braune Minisorte?!?!
     
  • Zurück
    Oben Unten