Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Lauren


Ja, unser Garten ist zwar schon groß, aber sooo groß nun auch wieder nicht - da haste auf die Schnelle mal 1000m² dazugemogelt. :grins:
Aber du hast schon recht, daß man bei dieser Größe mehr Möglichkeiten hat, die jedoch durch die vielen, alten Bäume wieder eingeschränkt werden. Da ich Bäume jedoch sehr gerne mag, wollte ich keinen einzigen fällen/lassen, wenn es nicht unbedingt nötig ist.

Aber glaube mir, manchmal ist es schon ein wenig zu viel, wenn man an solche Arbeiten wie Hecken schneiden, Sträucher stutzen, Unkraut jäten ........ usw. denkt; zumal ich leider nicht so viel Zeit für den Garten habe, wie ich gerne hätte.

Jedes Jahr nehme ich mir bestimmte Arbeiten oder Neuanlagen vor und dann kommt mir wieder irgendetwas dazwischen.
Ich würde auch gerne mehr bzw. mehr verschiedene Sorten Gemüse anbauen. Doch dafür braucht man regelmäßig Zeit. Kommt man aus irgendeinem Grund mal nicht dazu, hinkt man ständig hinterher und alles war für die Katz (oder sollte ich lieber sagen: für die Schneck?).

Aber ganz egal - ob so oder so - alles hat seine Vor- und Nachteile. Machen wir einfach das Beste draus!
Ich finde, das Wichtigste ist, daß wir überhaupt ein Fleckchen Erde haben, das wir gestalten und bepflanzen können.


LG Katzenfee
 
  • Ja Mensch Lauren ..... da passt ja gleich noch mehr in deinen Garten *lach*

    Ist ja schon komisch, dass die euch einen Plan mit falschen Maßen gegeben haben.
    Aber da machst du mich jetzt richtig neugierig. Ich glaub, wenn der Schnee weg und der Garten halbwegs trocken ist, sollten wir auch mal nachmessen - hihi.
    Ich hab die 100 - 110 m² auch nur grob nach Maßen ausgerechnet. Vielleicht hab ich ja auch mehr ;)
     
    Liebe Katzenfee,

    was sind schon 1000qm ;)- bei diesen Ausmaßen? :grins:
    Also... 2000qm fände ich schon herrlich *träum...
    Klar, dass alles seine Vor- und auch Nachteile hat... aber letzten Endes denk ich doch mal, dass die Vorteile überwiegen, wenn man so ein Garten- und Naturliebhaber ist. :)
    Du hast aber völlig Recht: Aus allem das Beste machen :)
    - und angesichts dessen, dass ich 25 Jahre lang nur einen 1,5qm-Balkon hatte, um mich auszutoben, sind die 100qm für mich schon ein richtiges Paradies, über das ich mich nicht beklagen will sondern wofür ich sehr dankbar bin. :)


    Ja, Trixi, am Ende hast du 150qm ;) - ich vermute schon, dass du ein bissel mehr hast als wir.
    Euer Garten geht, wenn ich das richtig sehe, ja auch ums Eck - und dein Eck-Teil scheint bissel breiter zu sein als unserer. Unserer hat so 3,30m, und euren könnt ich locker auf 4-5 Meter schätzen..?

    Mädels, so oder so - wir haben doch kleine (und große) Paradiese! :cool:
    Wobei ich lügen würde wenn ich sagen würde, dass ich mich über die 25qm mehr nicht freuen würde - auch wenn die Erkenntnis rein gar nichts am real vorhandenen Platz ändert :D
    - aber irgendwie denkt man dann "ach, es sind tatsächlich 25qm mehr... na dann MUSS das und das doch gehen!" :grins:
    Unlogisch - aber so tickt das Gemüse- Obst- und Blumenhungrige Gärtnerherz nunmal. :D
     
  • Huhu ihr Lieben :)

    Gitti, die Fotos sind wirklich spitze! :cool: - also, nicht nur von der Qualität her! ;)
    Überzeugt bin ich ehrlichgesagt absolut... nur der Preis hält mich im Moment noch vom Kauf ab. Müsst evtl. noch 2-3 Monate sparen... eigentlich war was für ein niedrigeres Budget geplant, aber evtl. lohnt es sich wirklich, noch 2-3 Monate zu warten und dann was gescheites zu nehmen! :)

    Danke :) ich liebe es zu fotografieren. Habe auch unseren Hausbau mit ausreichend Bildern dokumentiert.

    Ich kann dir nur den Tip geben zu sparen. Das ist eine gute Anschaffung mit der du sicher viel Freude hast. Schau mal: http://my-big-pictures.jimdo.com/ das ist meine HP. Man sieht ganz genau welche Bilder ich mit welcher Kamera gemacht habe.

    Nun aber zurück zum Garten :) Freut mich, dass du noch einbischen Platz "gefunden" hast. So kann der Frühling ja nun endlich kommen.
     
  • Ha, jetzt habe ich auch den garten gefunden wo die ganzen Tips Tricks Kniffe und Anregungen hin gehen ! :D

    Na da wünsche ich dir doch schonmal viel Erfolg und Spaß für euch in eurem Paradies !

    Ps:
    Mal sehen was du alles so treibst im Sommer :grins:
     
  • So, hier habe ich einen kleinen "Nachtrag" zu meinen Baum-Kübel-Hochbeeten" ;)
    - für mich war das im letzten Jahr eine wunderbare Möglichkeit, viel Farbe in den Garten zu zaubern und mir zusätzlichen "Stauraum" für meine Blumenzüchtungen zu schaffen. :)

    So wirklich viel Sinn macht es m. E. aber erst ab Kübelgrößen von 50-60cm, weil man sonst keine Töpfe in brauchbarer Größe in den Kübeln unterbringen kann. Selbst eine Vilma (s. unten) braucht ein paar Liter Erde...

    Die Blumen & Tomaten, die ihr in den Kübeln und auf der Terrasse seht, sind mit Ausnahme der roten Petunien alle selbst angezogen :cool:

    DSC_7662.2.AugustJPG.webp DSC_8158.2.August.webp DSC_8460.2.August.webp DSC_8461.2.AugustJPG.webp DSC_7626.2.August.webp


    .... und ich kann nur nochmal die Kornblumen empfehlen: Blühten ohne Pause (!) von Juni bis zum Frost!! Das war einfach genial! :cool:
    DSC_8347.2. August.webp
     
    Oh wie traumhaft ist das denn!!!! :o Schaut echt klasse aus - deine kreative Konstruktion!

    Und da draußen ist alles grau und weiß :(

    Es wird höchste Zeit, dass der Frühling und der Sommer kommen!
    Die Zinnien gefallen mir auch gut - sind die einjährig?
    Und die Kornblumen wären auch einen Versuch wert .... wenn's doch nur schon soweit wär!!
     
    Vielen Dank, Trixi :)


    Allgemeine Anmerkung zu den Blumen :)
    Die Sonnenblumen in den Töpfchen sind Kleinwüchsige, glaube die Sorten hießen "Big Smile" und "Bert F1" oder so ähnlich. Ich hatte von Juli-September permanent welche am Blühen.... hatte immer wieder nachgesät, und das war wirklich traumhaft schön. :)

    Die Zinnien, weil jemand gefragt hatte, sind einjährig - eigentlich würden sie blühen und blühen und blühen... sind ursprünglich aus Mexiko. Aber im Winter erfrieren sie in unseren Breitengraden. :(
    Sind aber super-einfach anzuziehen.. und gehören wegen ihrer leuchtenden Farben zu meinen Lieblingsblumen :pa:
    Ich hatte sie im letzten Jahr in ALLEN Farben... darüber habe ich mich so gefreut. :)

    Die Kornblumen hatte ich auch zum ersten Mal - und kann dich nur ermutigen: Gelingen superleicht, hätte ich auch nicht gedacht!! :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Trixi, die Zinnien kann ich nur empfehlen... nicht nur dass sie ohne Aufwand jeden Garten in ein leuchtend buntes Paradies verwandeln - es sind auch wirklich schöne Blumen:
    DSC_8155.2.AugustJPG.webp


    Und so dankbar - guck mal, so sah es im Oktober noch vor dem Südfenster aus:
    DSC_9187.2.Oktober.webp

    (war ein witziger Zufall, dass die Cosmea und die Zinnie dieselbe Farbe hatten... beides angezogen - beides Zufall. ;))


    Steffen,
    ich setz die Zinnien ehrlichgesagt immer in frische Erde... Meistens eher in Schalen und Kübel. So sind sie auch "beweglich" und man kann im Nu manches karge Fleckchen bunter machen.
    Nur wenige kommen bei mir in die Beete... deswegen kann ich die Frage leider nicht ganz beantworten. Auch bei meinen Beeten arbeite ich immer einige Liter frische Erde + Naturdünger mit ein... da bin ich bissel eigen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Lauren


    Das ist wirklich eine super Idee, die kleinen Töpfe in die großen Kübel zu stellen!
    Für dich ist es praktisch und platzsparend - aber ich finde, es sieht (auch ohne Platzprobleme) einfach toll aus!


    LG Katzenfee
     
    Vielen Dank, liebe Katzenfee :pa:

    Ich finde auch, dass es diese "Kübelhaltung" einfach dekorativer und freundlicher macht. :)
    So ein riesiger Kübel mit einem Durchmesser von 60-80cm hat ja sonst auch nur eine "schwarze Fläche" zu bieten, die eigentlich auch wirklich vergeudet ist... Aber wenn man Tomaten herunterranken lässt (die Himbeerrose hat sich bestens dafür geeignet) oder Blumenbüschel dort wachsen lässt, freut sich das Auge einfach sehr viel mehr daran. :)

    EDIT: Vielen Dank, Steffen :)
    - und es freut mich sehr, wenn ich die Zinnien hier ein bisschen populärer machen kann, denn es sind einfach tolle, unkomplizierte Blumen, die viel Freude machen. :)
     
    Mir gings weniger um weitervermehren bei den niedrigen Sonnenblumen sondern darum das ich ein bischen was für die Vögelchen habe.
    Ach so ;) - ja, darauf achte ich auch. :) Pollenlose Sonnenblumen z.B. (dann haben nämlich die Bienen nichts zu futtern) kommen mir auch nicht in den Garten.
    Kerne machen die Kleinen auf jeden Fall! Und gar nicht mal wenig.
    Da kommt für die Vögelchen genug rum. :)
     
    Oh, wie schön, Zinnien finde ich auch super.. Die möchte ich auch wieder machen,
    In diesem Jahr möchte ich auch noch die gelben dazu...
    Sehr schöne Blumenarrangements hast du da....da kann ich mir auch Anregungen holen.
     
    Kati, vielen Dank :) - da muss ich direkt noch ein paar Bilder rauskramen, wo man die Arrangements bisschen besser sieht... bzw. wo auch ein paar gewollte drauf sind. ;)

    Stupsi, Topinambur im Kübel ist sicher eine sehr gute Sache - wir haben ihn dummerweise in den Gartenboden gesetzt (- d.h. war schon Absicht wir wollten Sichtschutz, solange die Hecke noch niedrig war) - und da wuchert er wie blöd. Aber die Knollen aus dem Boden holen ist bei uns fast unmöglich, weil der Boden so extrem hart und lehmig ist... Ich weiß noch gar nicht was ich da im Frühjahr machen werde - irgendwie muss ich verhindern, dass der Topinambur den halben Garten einnimmt. :d
     
    ja, aber diese Winde... ich glaub mein Körper verträgt Topinambur nicht:grins:
    Ich hab gelesen, dass das bei jedem so wäre... Soll angeblich ganz normal sein.;)
    Mit der Kartoffel ist er nicht verwandt, ist ne Sonnenblume (von der Familie her). :)
    Aber lecker soll er schon sein. :)

    Wir haben direkt neben dem Eingang eine Topinambur-Monster-Mutante, die wir gar nicht selbst dorthin gepflanzt haben. Der, den wir gesetzt haben (von der Mutter meines Freundes aus dem Garten) wird um die 1,80m hoch, hat auch bisschen andere Blätter.
    Der beim Eingang wird über 3m hoch :d - wie gesagt... kein Mensch weiß wo er herkommt... noch dazu bei uns mitten in der Stadt und mit diesem Schutt-Boden... aber hübsch ist er! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten